Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 11.10.2023 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Prüfung für die Solidarität

    Frankfurt (ots) - Die Solidarität Deutschlands mit Israel nach dem bestialischen Angriff der Hamas könnte nicht klarer sein. "Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson." Diesen Satz sagte Kanzler Scholz am Tag nach dem Überfall der Terroristen auf Israel. Diesen sechs Worten werden Taten folgen müssen. Der Kampf Israels gegen die Hamas wird Wochen dauern, möglicherweise sogar Monate, möglicherweise an zwei Fronten, möglicherweise mit Unterstützung der Hamas ...

  • 11.10.2023 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Litauen

    Halle/MZ (ots) - Unlängst wurde bekannt, dass die Truppe Funkgeräte für mehr als eine Milliarde Euro gekauft hat, die nicht in alle Fahrzeuge der Bundeswehr eingebaut werden können. Das führt zu erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten, und wirkt wie ein Gruß aus alter Zeit, in der es beim Beschaffungswesen drunter und drüber ging. Dabei hatte Pistorius die Spitze dieses Amtes in Koblenz gerade erst ausgewechselt. ...

  • 11.10.2023 – 17:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Habeck erklärt die Schrumpfung in diesem Jahr mit höheren Mächten: Zinsanstieg, Energiekrise, Chinas wirtschaftliche Ermüdung, demografischer Wandel. Die galten aber alle auch schon vor einem halben Jahr und treffen - in unterschiedlicher Ausprägung - sämtliche Industriestaaten. Zur Ehrlichkeit gehört deshalb, dass handwerkliche Regierungsfehler zu Unsicherheit geführt und sowohl die Investitions- ...

  • 11.10.2023 – 16:23

    Straubinger Tagblatt

    Wirtschaftslage: Die Unternehmen brauchen jetzt Verlässlichkeit

    Straubing (ots) - Auch die Wirtschaftsweisen halten der Ampel vor, für Verunsicherung gesorgt und so einen Beitrag zur negativen Entwicklung geleistet haben. Immerhin sollen mit dem Wachstumschancengesetz positive Impulse gesetzt werden. Es enthält gute Ansätze. Vor allem aber brauchen die Unternehmen Verlässlichkeit. Sie müssen sich darauf vertrauen können, dass das, worin sie jetzt investieren, auch in einigen ...

  • 11.10.2023 – 16:16

    Straubinger Tagblatt

    Migration: Landtagswahlen waren ein Weckruf für die Ampel

    Straubing (ots) - Nun also gibt es Hoffnung, dass es tatsächlich zu einem Deutschlandpakt von Regierung und Opposition, von Bund und Ländern kommt. Das wäre ein wichtiges Signal, dass die Politik die Botschaft der Wähler verstanden hat. Darum sollte jeder der beteiligten tunlichst auf taktische Spielchen verzichten. Die Länderchefs werden bereits an diesem Donnerstag zusammenkommen, um etwa über die Umwandlung von ...

  • 11.10.2023 – 14:54

    Straubinger Tagblatt

    Vor den Koalitionsverhandlungen in Bayern hängt der Haussegen zwischen CSU und FW schief

    Straubing (ots) - Aus Sicht der CSU (und nicht nur von ihr) haben die FW den Stimmenzuwachs nicht durch Leistungen in den vergangenen fünf Jahren, sondern ausschließlich durch einen Solidarisierungseffekt mit dem Vorsitzenden Hubert Aiwanger im Zuge der Flugblatt-Affäre erzielt. Kein Wunder also, dass die Christsozialen diesen aus ihrer Sicht unverdienten Zuwachs ...

  • 10.10.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Dispozinsen

    Halle/MZ (ots) - "Jetzt kaufen, später zahlen" ist ein riesiger Wachstumsmarkt für Geldbranche und Onlinehandel. Letztlich ist das nur die jüngste Variante der uralten Idee Teilzahlung - digital vereinfacht und beschleunigt. Dabei geht der Überblick schnell verloren, die Zinsen sind auch mal höher als beim Dispo, Gebühren können hinzukommen, belastet wird das Konto, wenn der Kauf fast vergessen ist. So mag man sich ...

  • 10.10.2023 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Gift für die Konjunktur

    Frankfurt (ots) - Der IWF hat die Aussichten für die hiesige Wirtschaft noch einmal herabgestuft. In diesem Jahr wird sie voraussichtlich um 0,5 Prozent schrumpfen. Deutschland liegt damit weiter unter dem Niveau im Euroraum, in dem mit einem Wachstum von 0,7 Prozent gerechnet wird. Deutschland hat wie die Weltwirtschaft insgesamt mit Folgen von Corona, dem Krieg in der Ukraine und Extremwetterlagen durch den Klimawandel zu kämpfen. In der globalen Krisenlage rächt sich ...

  • 10.10.2023 – 15:01

    Straubinger Tagblatt

    Migrationspolitik - Unerfüllbare Hoffnungen

    Straubing (ots) - Es mag bitter sein, sich eingestehen zu müssen, dass es keine legale Handhabe gibt, die Zuwanderung kurzfristig zu verringern oder gar zu stoppen. Aber auch hier wäre es hilfreich, dies den Menschen zu erklären, sie auf Geduld einzustimmen, anstatt Aktionismus zu verbreiten. Vor allem die unerfüllbaren Versprechen sorgen für Frust. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 09.10.2023 – 18:15

    Frankfurter Rundschau

    Der Pyrrhussieg der Hamas

    Frankfurt (ots) - Die radikalislamistische Hamas irrt. Der Überfall auf Israel ist kein Erfolg für die Terroristen, sondern nur ein Pyrrhussieg. Den Menschen im Gazastreifen bringt er israelische Bombenangriffe, eine Blockade und womöglich eine Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die Dschihadisten. Möglich wird das, weil die zahlreichen Angriffe auf israelische Zivilisten mit Hunderten Toten und Entführten das Land geeint und eine bisher nie dagewesene ...

  • 09.10.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ampel und Landtagswahlen

    Halle/MZ (ots) - Durch Deutschland geht ein gefährlicher Rechtsruck. Die Radikalen haben ihren Schrecken verloren. Die Hemmungen einiger Wähler, einer demokratiefeindlichen Partei ihre Stimmen zu geben, sind gesunken. Das ist zutiefst besorgniserregend und muss die demokratischen Kräfte in Deutschland endlich aufrütteln. In den vergangenen Wochen hatte man mitunter den Eindruck, dass die Ampelparteien im Bund dieses ...

  • 09.10.2023 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wirtschaftsnobelpreis

    Halle/MZ (ots) - Goldins Forschung hat einerseits gezeigt, dass Frauenerwerbstätigkeit kein Selbstläufer ist. Und andererseits hat sie Faktoren identifiziert, die dabei eine Rolle spielen. Neben Diskriminierung und Rollenmustern ist einer davon die Organisation der Arbeit: Überstunden etwa sind für Mütter, denen der Großteil der Erziehung obliegt, schwerer leistbar. Die Folgen sind auch in Deutschland ...

  • 09.10.2023 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Bei den Angriffen der Hamas handelt es sich um Terror und Barbarei. Sie sind nicht zu entschuldigen mit Frust, Armut und Perspektivlosigkeit, die in den Palästinensergebieten wie dem Gazastreifen ganz offenkundig herrschen. Sie sind auch kein Kampf für die Sache der Palästinenser - ihnen wird mit dem Niedermetzeln von Menschen mit Sicherheit nicht geholfen, im Gegenteil. Die Hamas, die sich ihrer eigenen Überzeugungskraft so unsicher ist, dass sie seit ...