Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 13.10.2023 – 19:02

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Schicksalswahl in Polen / Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Es steht viel auf dem Spiel bei der Parlamentswahl in Polen am Sonntag. Wie immer sie ausgeht - sie wird Folgen auch für Deutschland und Europa haben. Nach einem erbitterten Wahlkampf, in dem die rechtsnationale Regierungspartei PiS eine hässliche Kampagne gegen Migranten mit antideutschen Parolen vermischte, sieht alles nach einem knappen Rennen aus. ...

  • 13.10.2023 – 18:55

    Straubinger Tagblatt

    Koalitionsverhandlungen - Was Bayern jetzt braucht

    Straubing (ots) - Den Bürgern hilft es überhaupt nicht weiter, wenn CSU und Freie Wähler jetzt beschließen, sich die nächsten fünf Jahre permanent zu streiten wie die Kesselflicker. Das hilft nur der AfD. "Unser Land in guter Hand", stand auf den Plakaten der CSU, "Anpacken für Bayern" auf denen der Freien Wähler. Wenn beide Seiten in den nächsten fünf Jahren gemeinsam beweisen, dass sie das ernst meinen, muss ...

  • 13.10.2023 – 18:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Israels Aufruf zur Flucht aus Gaza

    Tel Aviv/Gaza-Stadt (ots) - Unrecht nennen die UN Israels Aufforderung an 1,1 Millionen Palästinenser im Gazastreifen, in eine Schutzzone zu weichen, um nicht unter die Feuerwalze des Gegenangriffs zu geraten. Rechtlich liegen die Dinge klar: Bevölkerung rausschmeißen, um dann umso ungehemmter um sich zu schießen - das widerspricht dem Internationalen Recht und dem ...

  • 13.10.2023 – 18:03

    Frankfurter Rundschau

    Humanitäre Katastrophe verhindern

    Frankfurt (ots) - Der erwarteten israelischen Bodenoffensive in Gaza wird nur dann keine humanitäre Katastrophe folgen, wenn vor allem die arabische Welt den Zivilistinnen und Zivilisten in dem Küstenstreifen beisteht. Die Arabische Liga wird ihren jüngsten Worten der Solidarität mit den Palästinenserinnen und Palästinensern also Taten folgen lassen müssen. Im Zweifel werden einige der 22 Liga-Staaten Flüchtende aufnehmen müssen. Denn die israelische Armee wird in ...

  • 13.10.2023 – 17:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ernährung der Deutschen

    Halle/MZ (ots) - Ja, vor allem jüngere Menschen haben andere Essgewohnheiten. Sie ersetzen Fleischprodukte durch pflanzliche Alternativen. In bürgerlichen Milieus wird mehr Wert auf die Qualität der Produkte gelegt - seien sie tierisch oder pflanzlich. Von daher teilt sich die Esskultur in Deutschland eher. Ein Teil der Bevölkerung ernährt sich immer bewusster und ein zweiter geht mit Fertigpizza, Pommes und Cola den ...

  • 13.10.2023 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Migration

    Halle/MZ (ots) - Es sollte sich niemand täuschen: Das Flüchtlingsproblem lässt sich nicht dauerhaft "lösen". Das sieht man jetzt in Israel. Dort haben sich die Verhältnisse von heute auf morgen fundamental verändert. Über Nacht herrscht Krieg. Plötzlich wollen tausende Deutsche nur noch nach Hause - und werden ausgeflogen. Die Rettung Deutscher hatte es zuletzt aus Afghanistan, dem Sudan oder Niger gegeben. ...

  • 13.10.2023 – 16:06

    Straubinger Tagblatt

    Debatte über Glyphosat muss auf Basis von Fakten geführt werden

    Straubing (ots) - Die Frage nach dem Gesundheitsrisiko ist wie so oft eine Frage der Dosis. Anders als die nach dem Artenschutz. Dass Glyphosat für ihn eine verheerende Wirkung hat, steht außer Frage. Wo das Breitband-Herbizid ausgebracht wird, geht alles Grün ein. Mit entsprechenden Folgen für Insekten und Kleinlebewesen. Doch was sind die Alternativen? Andere Herbizide, häufige Wechsel in der Fruchtfolge, ...

  • 13.10.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Christoph Maria Herbst: Bin nicht sicher, ob Stromberg heute noch produziert werden würde

    Osnabrück (ots) - Christoph Maria Herbst: Bin nicht sicher, ob Stromberg heute noch produziert werden würde Schauspieler zweifelt an Neuauflage der Serie im Zeitalter politischer Korrektheit - "Dürfen Diversität in Filmen und Serien nicht erzwingen" Osnabrück. Schauspieler Christoph Maria Herbst bezweifelt, ob eine Serie wie "Stromberg" im Jahr 2023 noch gedreht ...

  • 13.10.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Antisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage

    Osnabrück (ots) - Antisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage Probleme besonders dort, wo AfD stark ist oder viele Schüler arabische Wurzeln haben Osnabrück. An deutschen Schulen nimmt der offen geäußerte Antisemitismus zu. Stefan Düll, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): ...

  • 12.10.2023 – 22:02

    Badische Zeitung

    Rede des Kanzlers zu Israel: Wohltuende Klarheit / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Wie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat der Kanzler im Bundestag eine starke Rede zum Hamas-Angriff auf Israel gehalten und gesagt, was zu dieser blutrünstigen Menschenhatz zu sagen war: Deutschland steht jetzt ohne Aber an der Seite Israels. Diese Klarheit war wichtig. (...) Wenn die Sicherheit des jüdischen Staates auf dem Spiel steht ...

  • 12.10.2023 – 19:35

    Kölner Stadt-Anzeiger

    BKA rechnet mit antisemitischer Protestwelle in Deutschland

    Köln (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) rechnet mit einer Protestwelle gegen "jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser". Dies geht aus einem internen Lagebild hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. "So sind neben demonstrativen Aktivitäten (...) auch Proteste vor US-amerikanischen Einrichtungen, insbesondere in Berlin, sowie vor US-Militärstützpunkten zu erwarten", heißt es dort. Ferner geht das BKA ...

  • 12.10.2023 – 18:15

    Frankfurter Rundschau

    Wo bleibt die Zuversicht?

    Frankfurt (ots) - Es sieht sehr danach aus, dass es der Union gelingt, den "Deutschlandpakt" für das Angstthema Migration zu kapern. Zwar wollte die Ampel zu Recht auch andere brennende Probleme einbringen - Entbürokratisierung, Genehmigungsstau etwa am Bau, Wirtschaftskrise. Aber spätestens seit Kanzler Olaf Scholz jetzt erstmals die Parole "zu hoher" Flüchtlingszahlen übernahm, ist klar: Die Ampel, im Schock über die Verluste bei den Landtagswahlen, knickt ein vor ...

  • 12.10.2023 – 17:56

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Gespielte Empörung - Kommentar zum Besuch des Emirs von Katar bei Bundeskanzler Scholz

    Berlin (ots) - Der sozialdemokratische Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am Donnerstag in Berlin mit Scheich Tamim bin Hamad Al Thani das Staatsoberhaupt des jüngst an Land gezogenen Gaspartners Katar zu Gast und musste dafür viel Kritik einstecken. Die FDP fordert eine Aussetzung des Energiedeals, weil das Emirat gar nicht die westliche Demokratie fördert, sondern ...

  • 12.10.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Katar

    Halle/MZ (ots) - Scholz kann es sich nicht erlauben, den Emir zu verärgern. Seit November 2022 ist Katar einer von Deutschlands Gaslieferanten, erste Lieferungen sind für 2026 geplant. Dabei ist schon seit Jahren bekannt, dass Katar größter Finanzier der Hamas-Terroristen ist. Jetzt rächt sich, wenn man mit fragwürdigen Staaten Partnerschaften eingeht. Staaten, die Menschenrechte im eigenen Land mit Füßen treten. ...

  • 12.10.2023 – 16:50

    Straubinger Tagblatt

    Emir von Katar - Ein unangenehmer Gast

    Straubing (ots) - So pervers es klingt: Dass der Herrscher des homophoben Menschenschinder-Regimes in Doha einer der größten Finanziers der barbarischen Mörderbande der Hamas ist, deren Schlächter Babys enthauptet und junge Frauen neben den Leichen ihrer Partner vergewaltigt haben, ist auch eine Chance. Es ist richtig, in dieser Situation mit jedem zu reden, der einen Beitrag leisten kann, zu vermitteln und nicht nur ...