Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 20.10.2023 – 18:15

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Mehr als 3000 Autodiebstähle in NRW im ersten Halbjahr

    Essen (ots) - Die Zahl der Autodiebstähle in Nordrhein-Westfalen wird voraussichtlich auch in diesem Jahr hoch sein. Darauf lassen Zahlen des Landeskriminalamtes (LKA) Nordrhein-Westfalen schließen, die der in Essen erscheinenden "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Samstagsausgabe) vorliegen. "Wir stellen erhöhte Fallzahlen bei den Autodiebstählen fest", bestätigt ein LKA-Sprecher. Nachdem die Polizeibehörden im ...

  • 20.10.2023 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Antisemitismus

    Halle/MZ (ots) - Die Mehrheitsgesellschaft betrachtet Antisemitismus wieder als Angelegenheit der Betroffenen. Gewiss, der Horror der Hamas ist beispiellos. Ihre Exekutionen lösen mit Recht Holocaust-Erinnerungen aus. Die genannten Beispiele zeigen aber, dass das Antisemitismus-Problem tiefer reicht, als es jetzt scheint. Es muss spürbar werden, dass das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels über das Regierungsviertel ...

  • 20.10.2023 – 18:02

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Bankrott / Kommentar von Christian Matz zu Greta Thunberg

    Mainz (ots) - Im Krieg zwischen Israel und der Hamas hat sich Greta Thunberg, Ikone der Klimaschutzbewegung, glasklar positioniert: Gegen Israel, für die Palästinenser. Kein einziges Wort, seit Tagen, zum Terror der Hamas; dafür am Freitag ein Aufruf zum "weltweiten Generalstreik". Gegen den "Genozid in Gaza" und gegen den "repressiven Staatsterror vieler westlicher Staaten gegen jeden, der solidarisch mit den ...

  • 20.10.2023 – 18:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Jüdische Gemeinde in Sorge wegen Demonstration

    Essen (ots) - Angesichts der angekündigten pro-palästinensischen Demonstration in Düsseldorf an diesem Samstag sorgen sich Vertreter der Jüdischen Gemeinden an Rhein und Ruhr um das jüdische Leben in Nordrhein-Westfalen. Der Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, Dr. Oded Horowitz, plädiert gar für ein Verbot. "Ich verstehe nicht, warum die Polizei Demos, die sich zu Gewalt gegen Juden ...

  • 20.10.2023 – 17:54

    Straubinger Tagblatt

    EU-Aslypolitik ist ein dysfunktionales System

    Straubing (ots) - Viele Menschen in Deutschland trauen der Politik kaum mehr zu, Herr über die Migrationskrise zu werden. In zig Kommunen ist die Grenze der Belastbarkeit längst erreicht. Die Krux ist die völlig dysfunktionale Asylpolitik der EU. Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, weil Deutschland und viele weitere EU-Staaten die irreguläre Migration jahrelang sehenden Auges zugelassen haben. (...) Dänemark ...

  • 20.10.2023 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Ergebnisse zählen

    Frankfurt (ots) - Der Schulterschluss zwischen der US-Regierung von Joe Biden und der EU fiel nicht so überzeugend aus wie geplant. Doch sollte niemand Kleinigkeiten zu groß machen. Die EU-Spitzen Ursula von der Leyen und Charles Michel haben zwar auch in Washington nicht verbergen können, dass sie sich nicht grün sind. Sie bestimmen aber nicht die EU-Außenpolitik. Entscheidender ist, dass die westlichen Verbündeten Israel und der Ukraine beistehen. Dafür griff ...

  • 20.10.2023 – 15:54

    Straubinger Tagblatt

    "Pro-Palästina-Demos" - Das muss die Demokratie ertragen

    Straubing (ots) - Wenn Gewalt und Volksverhetzung wie in Berlin zu erwarten ist, muss der Staat nicht sehenden Auges den Judenhassern und Randalierern freie Bahn lassen. So weit geht die Meinungsfreiheit nicht. Friedlich vorgetragene Kritik an Israel aber muss zulässig bleiben, auch wenn sie noch so grob Fakten verleugnet und der Anlass dafür zu dieser Stunde geradezu grotesk abwegig ist. Die Meinungsfreiheit in der ...

  • 20.10.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sänger von Fury in the Slaughterhouse hat immer noch Lampenfieber

    Osnabrück (ots) - Sänger von Fury in the Slaughterhouse hat immer noch Lampenfieber Kai Wingenfelder: "Wenn ich nicht aufgeregt bin, dann wird es auch kein gutes Konzert" - In Bandpause einst bei Skandal-Reederei Beluga von Niels Stolberg in Bremen angeheuert Osnabrück. Kai Wingenfelder, Sänger der Band Fury in the Slaughterhouse, hat vor Live-Auftritten noch immer ...

  • 20.10.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Terrorexperte: Israel hofft im Gaza-Dilemma auf eine Grenzöffnung durch Ägypten

    Osnabrück (ots) - Terrorexperte: Israel hofft im Gaza-Dilemma auf eine Grenzöffnung durch Ägypten Neumann warnt vor humanitärer Katastrophe: "Das ist letztlich auch nicht im Interesse Israels" Osnabrück. Angesichts der möglicherweise bevorstehenden Bodenoffensive Israels im Gazastreifen sieht Terrorismusexperte Peter R. Neumann Ägypten in einer entscheidenden ...

  • 19.10.2023 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wagenknecht

    Halle/MZ (ots) - Viele linksdenkende Menschen nehmen Wagenknechts Populismus in Kauf, ihren Kulturkampf gegen ein Zerrbild gendernder Großstadt-Linker, ihr Anbiedern beim AfD-Klientel. Ihr Kalkül: Alles, was gegen die Geisteshaltung eines Björn Höcke hilft, ist gut. Und Wagenknecht versprüht auf ihren Veranstaltungen zumindest keinen Hass. Sie könnte ein abgehängtes Nichtwähler-Potenzial mobilisieren und damit der ...

  • 19.10.2023 – 17:53

    Frankfurter Rundschau

    Nach dem linken Nelkenkrieg

    Frankfurt (ots) - Unklar ist, für wen nach dem Ende des linken Nelkenkriegs ein zweiter Frühling anbricht. Wagenknecht hofft auf einen Siegeszug, der mit der Europawahl beginnt, sich bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg fortsetzt und in der Bundestagswahl 2025 kulminiert. Dafür spricht Wagenknechts Charisma und der allgemeine Unmut. Mit einem Angebot, das linke Wirtschaftspolitik, Kritik an Einwanderung und Friedensbewegung zu einem einigermaßen ...

  • 19.10.2023 – 17:29

    Westdeutsche Zeitung

    Das Risiko Wagenknecht / Kommentar von Olaf Kupfer, Westdeutsche Zeitung

    Wuppertal (ots) - Von Olaf Kupfer Nun springt sie doch. Seit mehr als einem Jahr kokettiert Sahra Wagenknecht mit einer Parteigründung, besser gesagt: sie lässt kokettieren. Eine Partei, die sie irgendwo zwischen Linke und AfD platzieren wird. Der Korridor scheint breit, am Ende aber sind sich beide auf vielen Feldern näher, als man das denken mag. Was von ...

  • 19.10.2023 – 13:39

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Linke-Spitze fordert Wagenknecht zu Parteiaustritt auf

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei Katina Schubert hat die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht aufgefordert, die Linke zu verlassen. Nachdem bekannt geworden war, dass Wagenknecht am kommenden Montag einen Verein vorstellen will, der ihre künftige Partei vorbereiten soll, wäre der Parteiaustritt "nur konsequent. Die Vereinsgründung ist offensichtlich ein weiterer vorbereitender Schritt ...

  • 19.10.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Asylverfahren in Deutschland wieder schneller abgewickelt

    Osnabrück (ots) - Asylverfahren in Deutschland wieder schneller abgewickelt Linken-Abgeordnete: Schnelligkeit darf nicht vor Qualität gehen Osnabrück. Trotz der deutlich gestiegenen Flüchtlingszahlen bekommen Asylbewerber in Deutschland inzwischen schneller einen Bescheid als noch vor einem Jahr. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Clara Bünger ...