Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 27.10.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Greta Thunberg verfehlt ihre Ansprüche - Kommentar von Theresa Martus

    Berlin (ots) - Symptomatisch war die Sache mit dem Kraken. Als Greta Thunberg vor ein paar Tagen ein Foto auf Instagram postete, auf dem sie und drei andere Aktivistinnen sich mit Palästinensern in Gaza solidarisierten, war darauf auch ein Stofftier in Form eines Kraken. Der Krake, der die Welt umschlingt, wird oft als antisemitische Metapher verwendet. Deshalb gab es ...

  • 27.10.2023 – 18:06

    Straubinger Tagblatt

    Beim EU-Gipfel zeigt sich Europas Feigenblatt

    Straubing (ots) - Die Forderung nach einer Friedenskonferenz klingt bedeutsam, nach einer klaren Position. In Wahrheit ist sie aber nicht mehr als ein Feigenblatt, das verdecken soll, dass die Europäer keine Rolle spielen. Zum jetzigen Zeitpunkt geht es Israel, das muss man so nüchtern sagen, nicht um Frieden, sondern um Sicherheit. (...) Wenn es Europa jedoch schon nicht gelingt, sich in dieser Frage zu einigen, kann ...

  • 27.10.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Energiepreisbremse

    Halle/MZ (ots) - Nun dürfte es den meisten Verbrauchern vermutlich egal sein, wo genau Entlastung ansetzt und wie sie heißt. Was zählt ist, dass sie im Geldbeutel ankommt. Die Inflation sinkt nur langsam und die finanziellen Sorgen vieler Leute sind enorm. Was es nun also bräuchte, wäre ein klareres Signal der Ampel, wie es denn nun weitergeht. Das betrifft nicht nur Preisbremsen und Mehrwertsteuer, sondern ...

  • 27.10.2023 – 17:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: GdP fordert schärfere Instrumente im Kampf gegen die Clankriminalität

    Essen (ots) - Schärfere Instrumente im Kampf gegen die Clankriminalität fordert die Gewerkschaft der Polizei in NRW (GdP). "Wir müssen die Einnahmequellen dicht machen", sagt der Landesvorsitzende Michael Mertens der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe und WAZ online). Ein Werkzeug dafür sei die Beweislastumkehr, wie sie etwa in Italien praktiziert ...

  • 27.10.2023 – 17:35

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu US-Republikanern

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Die US-Republikaner haben es versäumt, sich beizeiten aus Trumps Würgegriff zu befreien. Ein solcher Schritt hätte spätestens nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington erfolgen müssen. Feige haben die Republikaner aber damals die Möglichkeit verstreichen lassen, Trump während des zweiten Amtsenthebungsverfahrens wegen seines Angriffs auf die Demokratie am 6. Januar 2021 zur Rechenschaft zu ziehen. Es wäre ein ...

  • 27.10.2023 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Kluger Vorschlag

    Frankfurt (ots) - Es ist ein gescheiter Vorschlag, den Bahn-Vorstand Martin Seiler der Lokführergewerkschaft GDL gemacht hat. Die Reisenden würden ebenso profitieren wie die Beschäftigten, wenn DB und GDL unter Vermittlung eines Konfliktberaters an einem guten Tarifvertrag arbeiten würden - ohne Streiks und ohne medienwirksamen Zank. Für die Weihnachtsfeiertage hieße das: Entwarnung, die Züge fahren. Oma und Opa können, wenn auch wohl mit der üblichen Verspätung, ...

  • 26.10.2023 – 18:58

    BERLINER MORGENPOST

    Genug Personal fördert besser - Kommentar von Nicole Dolif

    Berlin (ots) - Die Zahl ist erschreckend: 80 Prozent der Berliner Kinder, die vor ihrer Einschulung keine Kita besucht haben, können nicht richtig Deutsch. Zwar ist für sie auch heute schon eine Sprachförderung in einer Kita oder einer anderen Einrichtung vorgesehen - aber umgesetzt wird das bislang eher halbherzig. Leider. Denn von den 1225 Kindern, bei denen im vergangenen Jahr ein Förderbedarf festgestellt worden ...

  • 26.10.2023 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Leitzins

    Halle/MZ (ots) - Lagarde hat einen schweren Fehler gemacht. Sie hat zu spät erkannt, welche Folgen die Aggressionspolitik Russlands und der Überfall auf die Ukraine zeitigen. Damals schoss die Inflation wegen steigender Energiepreise in die Höhe. Die EZB reagierte zunächst nicht. Um die Scharte auszuwetzen, schaltete sie im Sommer 2022 um und zog die Zinsschraube in zehn Schritten so heftig an, dass es quietschte. Zum ...

  • 26.10.2023 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur USA

    Halle/MZ (ots) - Johnson gibt sich nach außen moderat, doch er ist ein Erzkonservativer, der zudem nach der Präsidentschaftswahl 2020 an vorderster Front die Lüge von der gestohlenen Wahl propagierte. Genau das dürfte ihm den Segen von Expräsident Donald Trump eingebracht haben, der die Stimmen für Johnsons Wahl besorgte. Die Personalie Johnson belegt auf erschreckende Weise, wie stark Trump seine Partei im Griff hat. Es sind also denkbar schwierige Umstände, unter ...

  • 26.10.2023 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum EU-Gipfel

    Halle/MZ (ots) - Was in Brüssel passiert, ist kein Witz. Sehr plakativ zeigt sich, wie ein Aushandlungsprozess zwischen 27 Staaten funktioniert, die Kompromisse statt Konflikte suchen wollen. Das funktioniert zuweilen nicht oder nur schlecht. Den Wert der Gemeinschaft schmälert das in keiner Weise. Gerade vor der Europawahl im kommenden Jahr lohnt es sich, das zu unterstreichen - damit nicht die gewinnen, die zurück ...

  • 26.10.2023 – 18:05

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Wenig Humanität - Kommentar zu den Forderungen nach einer Waffenruhe in Nahost

    Berlin (ots) - Wie weit muss Solidarität mit anderen gehen, wenn sich diese gegen einen Angriff zur Wehr setzen? Diese Frage wird um den Krieg zwischen Israel und der Hamas ausbuchstabiert. Ginge es nach der deutschen Bundesregierung und anderen europäischen Staaten, wäre diese wohl grenzenlos. "Absolute Solidarität" kann es aber nicht geben - mit niemandem, denn ...