Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 15.11.2023 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Karlsruhe und Bundeshaushalt

    Halle/MZ (ots) - Die Karlsruher Richter haben klar herausgearbeitet, warum das Tun der Ampel nicht rechtens war: Wenn eine Bundesregierung sich in einem Jahr mit Krediten auf Vorrat "vollpumpen" kann, um das Geld anschließend in irgendeinem Sondervermögen zu parken und dann in den Folgejahren für andere Zwecke auszugeben, dann wird die Schuldenbremse ad absurdum geführt. Noch peinlich für die Ampel ist, dass sie den ...

  • 15.11.2023 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik

    Halle/MZ (ots) - Die konkurrierende Eisenbahnergewerkschaft EVG hatte sich zuletzt durch geschickte Hinhalte- und Verzögerungstaktik der Bahn weichkochen lassen, was zu heftigen gewerkschaftsinternen Verwerfungen führte. Davon will Weselsky profitieren. Er fordert deshalb eine Vier-Tage-Woche, von der nicht nur die Lokführer, sondern auch die Fahrdienstleiter profitieren würden. Letztere sind bislang weitgehend bei ...

  • 15.11.2023 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Das Ampel-Desaster

    Frankfurt (ots) - Es ist ein Fiasko für die Ampelkoalition. Die Politik des Bündnisses aus SPD, Grünen und FDP basierte von Anfang an auf einem Verfassungsbruch. Das hat das Bundesverfassungsgericht in großer Klarheit festgestellt. Das Verschieben nicht genutzter Corona-Hilfen im Umfang von 60 Milliarden Euro in ein Sondervermögen für den Klimaschutz war grundgesetzwidrig. Alle Partner haben hierbei Dreck am Stecken: Es war der jetzige Kanzler Olaf Scholz von der SPD, ...

  • 15.11.2023 – 16:23

    Straubinger Tagblatt

    Haushaltsurteil wird zu Verteilungskämpfen im Kabinett führen

    Straubing (ots) - Man muss also kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass es innerhalb des Kabinetts zu Verteilungskämpfen kommen wird, die den Spaltpilz in sich tragen. Die Grünen werden es nicht zulassen, dass ihre Anliegen auf der Strecke bleiben, die FPD wird keine Steuererhöhungen zum Stopfen der Löcher zulassen und die SPD wird um ihre sozialpolitischen ...

  • 15.11.2023 – 16:21

    Straubinger Tagblatt

    Ruanda-Plan von Anfang an zum Scheitern verurteilt

    Straubing (ots) - Denn das Urteil hat einmal mehr bewiesen, dass das Vorhaben des Innenministeriums schlampig geplant und völlig überstürzt war. Die Briten müssen sich fragen, wieso Millionen von Pfund an Steuergeldern für ein Projekt ausgegeben wurden, dass von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Sunak versprach bei seinem Amtsantritt Integrität und Verlässlichkeit. Er wollte anders sein als seine Vorgänger, ...

  • 15.11.2023 – 11:37

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Angeschossener mutmaßlicher Ladendieb aus Gummersbach außer Lebensgefahr

    Köln/Gummersbach (ots) - Ein am Dienstag in Gummersbach von Polizisten angeschossener 30-jähriger Mann ist außer Lebensgefahr. Dies erfuhren "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnische Rundschau" (Donnerstag-Ausgaben) am Mittwochmorgen aus Sicherheitskreisen. Am Dienstag hatte es geheißen, der Mann sei in kritischem Zustand. Auf den mutmaßlichen Ladendieb hatten ...

  • 15.11.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Vor Urteil zum Nachtragshaushalt: Middelberg (CDU) erwartet klare Grenzen für Haushaltspolitik

    Osnabrück (ots) - Vor Urteil zum Nachtragshaushalt: Middelberg (CDU) erwartet klare Grenzen für Haushaltspolitik CDU-Fraktionsvize hält Umschichtung der 60 Milliarden Euro in Klimafonds für Verstoß gegen Schuldenbremse Osnabrück. Vor dem am Mittwoch mit Spannung erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 der Bundesregierung hat ...

  • 14.11.2023 – 22:06

    Badische Zeitung

    Vorschlag zum Bürgergeld: Billiger Populismus / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - Sein Vorstoß klingt nach billigem Populismus. Und das umso mehr, als er so tut, als könne der Staat jemandem jegliche Unterstützung streichen, der weder ein Jobangebot des Jobcenters annimmt noch eine gemeinnützige Tätigkeit übernimmt. Dabei ist es keineswegs so, dass im Gefüge des Sozialstaats alles stimmt. Vielmehr gibt dieser vielen ...

  • 14.11.2023 – 18:05

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Krise der Linken und zum Aus ihrer Fraktion

    Berlin (ots) - Was haben die Linkspartei und der 1. FC Union Berlin gemeinsam? Beide sind mit großen Ambitionen gestartet, stecken in der schwersten Krise ihrer Existenz und müssen gegen den Abstieg kämpfen. Dietmar Bartsch, dessen Tage als Chef der Linksfraktion nun amtlich gezählt sind, feuert Union gerne im Stadion an - die Frage ist, wo er mehr leidet. Den ...

  • 14.11.2023 – 18:01

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch: Auch neue Holz- und Pelletheizungen werden gefördert!

    Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch: Auch neue Holz- und Pelletheizungen werden gefördert! Ampel beendet monatelangen Streit - "Klimageschwindigkeitsbonus" aber nur bei Kombination mit Solarthermie oder Wärmepumpe Osnabrück. Die Ampel hat ihren monatelangen Streit über die Förderung von Biomasseheizungen beigelegt: "Um alle auf dem Weg zur ...

  • 14.11.2023 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wasserstoffstrategie

    Halle/MZ (ots) - Der Ansatz "klotzen statt kleckern" ist in dieser Frage richtig. Viel zu oft dominieren die Bedenkenträger. Es ist kein Zufall, dass die deutsche Wirtschaft in zahlreichen einstigen Vorzeigebranchen den Anschluss an die Spitze verloren hat. Habeck ist wild entschlossen, dass das in der Wasserstoffwirtschaft nicht passiert. Zurecht. Es geht nicht nur um die Rettung des Klimas, es geht auch um zukünftige ...

  • 14.11.2023 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Linksfraktion

    Halle/MZ (ots) - Getreu dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" leitet die Restfraktion nun die Liquidation ein. Dieser Schritt ist nur konsequent, denn er schafft Klarheit auf beiden Seiten und verlängert nicht künstlich ein Bündnis, das diesen Namen nicht mehr verdiente. Die Partei wird es jetzt im Bundestag noch schwerer haben als bisher, um als Opposition neben CDU/CSU und AfD noch ...

  • 14.11.2023 – 17:02

    Frankfurter Rundschau

    Niederlage und Neustart

    Frankfurt (ots) - Noch-Fraktionschef Dietmar Bartsch sieht in der bevorstehenden Auflösung der Bundestagsfraktion die "Chance für einen Neustart". Doch zunächst einmal ist die Auflösung der Fraktion ein historisches Debakel für linke Politik. Den Abgeordneten gehen wichtige Möglichkeiten der parlamentarischen Arbeit verloren. Das wiegt doppelt schwer in einer Zeit, da die Partei bei Wahlen und in Umfragen auf gefährlich niedrigem Niveau dümpelt. Widersacherinnen und ...

  • 14.11.2023 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Beim Bezahlkarten-System für Asylbewerber wird es Schlupflöcher geben

    Straubing (ots) - Bayern prescht wieder einmal voran: Als erstes Bundesland will es sich für Asylbewerber in aller Welt weniger attraktiver machen, indem es ihnen künftig kein Bargeld mehr in die Hand gibt, sondern eine Bezahlkarte für die Dinge des täglichen Bedarfs. (...) Das ist leicht beschlossen, aber schwer umsetzbar. Es hat seine Gründe, warum ein ...

  • 14.11.2023 – 16:41

    Straubinger Tagblatt

    Beim Fall Greta Thunbergs schlägt auch die Stunde der Heuchler

    Straubing (ots) - Die deutsche Sektion von FFF hat sich vom ersten Tag an klar und unmissverständlich von Thunberg distanziert, aber auch sie bekommt nun die ganze Empörung zu spüren. Dabei freuen sich viele nicht nur klammheimlich, ihre alte Rechnung endlich begleichen zu können. Kein Wort zum Klimaschutz war falsch, die Analysen sind wissenschaftlich unterlegt und die Forderungen mindestens nachvollziehbar. Greta ...

  • 14.11.2023 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Mit der Linken-Fraktion wird etwas fehlen im politischen Berlin

    Straubing (ots) - Für die Demokratie und den Parlamentarismus ist es dennoch ein Verlust, dass künftig links von der Ampel keine Fraktion mit allen entsprechenden Befugnissen mehr sitzt, die unbequem ist, soziale Themen anspricht, Ungerechtigkeit anprangert und die Politik von Regierung und Opposition kritisch begleitet. Für eine Gruppe mit wesentlich weniger Geld und Mitarbeitern wird es schwer, in der täglichen ...