Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 17.11.2023 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Ampel in der Krise/Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Karlsruhe zwingt die Koalition zum Kurswechsel in der Haushaltspolitik Das Elterngeld fällt nun doch großzügiger aus als geplant, Kürzungen bei den Freiwilligendiensten oder der Integrationsförderung sind vom Tisch. Die Ampelkoalition zieht zum Abschluss der Haushaltsberatungen die Spendierhosen an. Für die Sozialpolitik ist das eine gute ...

  • 17.11.2023 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Um den Schlaf gebracht/Kommentar von Thomas Schubert

    Berlin (ots) - Lärm-Konflikt bedient alle Prenzlauer-Berg-Klischees Vielleicht überkam auch andere Berliner von jenseits des S-Bahn-Rings dieser Impuls: Schadenfreude und Häme kommt fast automatisch auf, wenn Prenzlauer Berger über die zu große Beliebtheit ihres Ortsteils klagen. Wo liegt das Problem diesmal? An der Ecke Oderberger Straße/Kastanienallee gehen ...

  • 17.11.2023 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Haushalt

    Halle/MZ (ots) - Das Verfassungsgerichtsurteil aus dieser Woche ist für die Ampel ein schwerer Schlag. Das Geld, das so locker im Klima- und Transformationsfonds saß, muss für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft nun anderswo zusammengekratzt werden. Zudem will die Union auch noch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds überprüfen lassen - besser bekannt als "Doppelwumms". Das sind jene 200 Milliarden Euro, aus ...

  • 17.11.2023 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Vodafone

    Halle/MZ (ots) - Lange kannten die Preise für Telekommunikation nur eine Richtung: abwärts. Dass sich das ändert, war abzusehen. Aber Kunden reagieren darauf empfindlich. Bei den Erhöhungen bei Vodafone mag es sich nur um fünf Euro im Monat handeln. Für manche ist das aber viel Geld. Mit der Preiserhöhung von laufenden Verträgen hat sich Vodafone keinen Gefallen getan. Wer nicht ohnehin schon seine Verträge prüft und überlegt, wie er Radio und TV empfängt oder ...

  • 17.11.2023 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Die Ampel im Notstand

    Frankfurt (ots) - Die Ampel muss das Fiasko mit dem Klima- und Transformationsfonds, in dem das Milliardenloch gähnt, konstruktiv nutzen - nämlich zu einer Neukonzeption ihrer Finanzpolitik, vor allem im Umwelt- und Klimabereich. Der wichtigste Punkt dabei: Abbau der umweltschädlichen Subventionen. Es ist doch hirnverbrannt, dass der Staat jedes Jahr viele Milliarden Euro für sie ausgibt, um dann mit seiner Klimapolitik die unerwünschten Folgen wieder einzudämmen. Nach ...

  • 16.11.2023 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Razzien/Islamisches Zentrum Hamburg

    Halle/MZ (ots) - Natürlich ist es richtig, wenn der demokratische Staat Grenzen zieht gegenüber jenen, die ihn bekämpfen. In diesen Wochen ist es überdies besonders nötig, weil sich die Islamisten-Szene durch den Terrorangriff der Hamas auf Israel gestärkt sieht und Antisemitismus stets zentraler Bestandteil ihrer Ideologie war. Dem muss der Staat mit Härte ...

  • 16.11.2023 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Wahl von Pedro Sánchez zum spanischen Regierungschef

    Berlin (ots) - In Spanien ist die Tür zu etwas aufgegangen, was lange unmöglich schien: einem plurinationalen Spanien. Nur ein breites lagerübergreifendes Bündnis mit baskischen und katalanischen Parteien sowie die Unterstützung einer Partei aus Galicien und von den Kanaren ermöglichte es dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, sich eine ...

  • 16.11.2023 – 16:24

    Frankfurter Rundschau

    Überfälliges Zeichen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die bundesweite Großrazzia gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) und mögliche Teilorganisationen dürfte bei vielen Exil-Iranerinnen und -Iranern Erleichterung und Hoffnung auslösen. Denn um ein gefährliches Netzwerk geht es, das wohl auch einzelne schiitische Moscheen in mehreren Bundesländern umfasste. Es ist aber ebenso wichtig, dass Innenministerin Nancy Faeser jetzt betont, die Großrazzia richte sich "nicht gegen eine Religion". ...

  • 16.11.2023 – 16:16

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu den Razzien gegen Islamisten

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Es hat sich gezeigt: Nur, weil der IS militärisch besiegt ist und Islamisten zuletzt weniger von sich reden gemacht haben, heißt das nicht, dass die Gefahr gebannt ist. Gefordert ist nicht nur der Rechtsstaat. Auch Bildung und Integration kommen eine wichtige Rolle zu. Wer sich sein eigenes Bild machen kann und sich respektiert und in der Schule, im Job oder im Verein ...

  • 16.11.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Studie: Generation Z bei Nachhaltigkeit zerrissen

    Essen (ots) - Ausgerechnet die Generation Z lebt die geforderte Nachhaltigkeit nur halbherzig. Das legt eine Studie im Auftrag des Internetportals Kleinanzeigen.de nahe, die mit wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts durchgeführt wurde. Das berichten WAZ.de und die anderen NRW-Nachrichtenportale der Funke Mediengruppe (nrz.de, wp.de, wr.de). Innerhalb keiner Generation sei das Thema Nachhaltigkeit mehr ...

  • 16.11.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Energiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen

    Osnabrück (ots) - Energiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen BDEW-Chefin Andreae warnt vor Mehrkosten von 80 bis 100 Euro pro Familie - Trotz Verfassungsurteil Ruf nach mehr Geld für Ausbau von Wärmenetzen Osnabrück. Die Energiewirtschaft hat die Bundestags-Haushälter aufgefordert, die Ampel-Pläne zur ...