Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 28.11.2023 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Reaktionen auf Kirchen-Umfrage: Präses Latzel fordert Selbstkritik in Missbrauchs-Debatte - Katholischer Theologe Nass ruft zu ökumenischer Initiative in ethischen Fragen auf

    Köln (ots) - Nur mit "Ehrlichkeit, Transparenz und Selbstkritik" wird die evangelische Kirche nach Auffassung des rheinischen Präses Thorsten Latzel Vertrauen bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt aufbauen können. "Die Sorge um das Ansehen von Personen und Institutionen stand früher viel zu oft im ...

  • 28.11.2023 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Schwarz-gelbe Finanzkoalition - Kommentar zur Debatte über die Haushaltskrise

    Berlin (ots) - Sie ist schon ein komisches Gebilde, diese Ampel-Koalition. Angetreten als frisches Zukunftsbündnis, hat sie sich ständig über dies und das öffentlich gestritten, Entscheidungen bisweilen nur mit gegenseitigen Verletzungen getroffen oder auch gar nicht. Und nun, im Angesicht der schweren Finanzierungskrise der öffentlichen Haushalte, zeigt sich, ...

  • 28.11.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Die Waffenlieferungen verhindern bislang Kiews Niederlage. Sie sind aber nicht ausreichend für einen Sieg. Die Zurückhaltung ist unter anderem der Angst geschuldet, dass Kremlchef Wladimir Putin mit dem Einsatz von Atomwaffen reagieren könnte, wenn er in die Ecke gedrängt würde. Der Westen kann sich aber nicht erlauben, seine Handlungen an Putins Drohungen auszurichten. Putins imperialistische ...

  • 28.11.2023 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Scholz-Rede

    Halle/MZ (ots) - Seine spärlichen Botschaften weisen darauf hin, dass es eine Fortsetzung der bisherigen Haushaltspolitik mit anderen Mitteln geben soll. Das war ein schwacher Auftritt des Kanzlers. Es wäre höchste Zeit, dass die Regierung das Geld effizienter einsetzt, spürbar Bürokratie abbaut und Planung beschleunigt sowie den Arbeitsmarkt so organisiert, dass offene Stellen und Bürgergeldbeziehende zueinander ...

  • 28.11.2023 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Ofarim

    Halle/MZ (ots) - Beschädigt hat der Sänger auch den Kampf gegen Antisemitismus an sich. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der Judenhass wieder rasant zunimmt. In der Brandanschläge auf Synagogen verübt, Häuser von Jüdinnen und Juden mit Davidsternen markiert werden. In der Betroffene sich wieder und einmal mehr fragen, ob sie in Deutschland noch sicher sind. Wie müssen sie sich jetzt fühlen, angesichts eines ...

  • 28.11.2023 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Die Ukraine braucht mehr

    Frankfurt (ots) - Immerhin spricht Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg das Problem an, wenn er sagt, es sei unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass wir die Ukraine mit den Waffen versorgen, die sie braucht. Leider hat er nicht gesagt, für welches Ziel das Verteidigungsbündnis Waffen liefert. Derzeit reichen die westlichen Hilfen lediglich dazu, die russische Armee aufzuhalten, aber nicht dazu, die Invasoren aus dem Land zu treiben. Ganz zu schweigen davon, die ...

  • 27.11.2023 – 17:56

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Faeser-Visite in Ungarn

    Berlin (ots) - Auf Einladung der Visegrád-Gruppe reist Nancy Faeser nach Ungarn und trifft sich dort mit ihren Amtskollegen aus Tschechien, der Slowakei, Polen sowie Österreich. Die Bundesinnenministerin besucht auch den Zaun, den Viktor Orbán, der Ministerpräsident von Ungarn, 2015 im Süden des Landes an der Grenze zu Serbien errichten ließ. Der Baubeginn erfolgte zum Ende des "Sommers der Migration", als ...

  • 27.11.2023 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Israel

    Halle (ots) - Ja, es ist ein Dilemma für Israel, die Hamas unschädlich zu machen und gleichzeitig Zivilisten zu schützen. Und es stimmt, dass die Hamas sich nicht um das Leben von Zivilisten schert. Für einen demokratischen Staat gelten aber andere Maßstäbe als für eine Terrororganisation. Das Recht zur Selbstverteidigung spricht Israel nicht von der Verpflichtung frei, das Völkerrecht zu achten. Letztlich spielt es der Hamas in die Hände, wenn Israel ...

  • 27.11.2023 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Bundeshaushalt

    Halle (ots) - Wahr ist, dass der Staat in den zurückliegenden Jahren zu wenig investiert hat. Straßen, Schienen und Schulen wurden auf Verschleiß gefahren. Gleichzeitig stimmt, dass die Großen Koalitionen die eingesparten Mittel an anderer Stelle munter ausgaben. Mütterrente, Grundrente, Rente mit 63, Baukindergeld, Kindergelderhöhung - wenn es darum ging, die eigene Klientel zu befriedigen, waren Union und SPD kreativ. An einer ehrlichen Bestandsaufnahme führt nun ...

  • 27.11.2023 – 16:09

    Straubinger Tagblatt

    Haushaltspolitik- Wie es weitergeht

    Straubing (ots) - (...) Wer die Haushaltspolitik inklusive der unabweisbaren Infrastruktur-Investitionen dauerhaft gestalten will, der muss andere Wege gehen. Einer davon würde zu einer Reform der Schuldenbremse führen, mit der dann der Spielraum zur Kreditaufnahme vergrößert werden könnte. Das aber wäre nicht ratsam, weil eine vernünftige Definition des Ermessens schwer zu treffen wäre. Weit besser und auch ...

  • 27.11.2023 – 07:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Seit 7. Oktober drastischer Anstieg antisemitischer Fälle

    Essen (ots) - Antisemitische Vorfälle in NRW haben sich seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober versiebenfacht. Das berichtet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) gegenüber der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe). Mehr als 90 Prozent der Fälle haben demnach einen Bezug zum Hamas-Überfall und dem Krieg im ...

  • 26.11.2023 – 18:52

    BERLINER MORGENPOST

    Es steht viel auf dem Spiel - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Hunderte Formulare, lange Verfahren mit Blick auf die Planung und Genehmigung von Vorhaben, hohe Steuerlast, der Mindestlohn: So richtig Lust auf Deutschland dürfte das dem einen oder anderen Unternehmer nicht gemacht haben. Doch es gab eine Sache, mit der die Bundesrepublik stets punkten konnte. Man konnte sich auf Zusagen verlassen. Dieses Versprechen strahlte hinaus in die Welt. Nach dem Haushaltsurteil ...

  • 26.11.2023 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Digitalisierung der Verwaltung in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Anträge online ausfüllen und sich den Behördengang sparen. Das ist das Ziel des Onlinezugangsgesetzes, bei dem Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert werden sollen. Für die jüngere Generation ein Vorteil. Doch vergessen wird bei der Umsetzung die ältere Generation, die in der Breite nicht so bewandert im Umgang am PC ist. Pressekontakt: ...

  • 26.11.2023 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Parteitag der Grünen

    Karlsruhe (ots) - Der Streit spiegelt die grünen Verhältnisse aber nicht wirklich wider. Das wiederum hat gute und schlechte Gründe. Einerseits sind die Grünen durch und durch pragmatisch geworden. Abweichende Meinungen werden öffentlich bestenfalls noch von der besagten Grünen Jugend geäußert. Zudem wollen die Grünen in ihrem Europawahlprogramm den "Wohlstand schützen". Das ist traurig. Immerhin wurde die ...

  • 26.11.2023 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Recht haben reicht nicht

    Frankfurt (ots) - An der Debatte zur Migration entzündet sich für die Grünen eine grundlegende Frage: Sollen sie einem nach rechts kippenden Zeitgeist die am wenigsten schlimmen Kompromisse abtrotzen? Oder versuchen, den Diskurs mit einer progressiven Alternative in eine andere Richtung zu lenken? Das Problem nicht nur für die Partei sondern auch das Land ist, dass beide Lager recht haben: Ja, alle anderen Koalitionen würden eine noch unmenschlichere Asylpolitik machen. ...

  • 26.11.2023 – 16:48

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Renovieren / Kommentar von Jens Kleindienst zur Schuldenbremse

    Mainz (ots) - Die Zeitenwende wird inflationär ausgerufen, seit Bundeskanzler Olaf Scholz den Begriff populär gemacht hat. Doch das Schulden-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist ohne Übertreibung eine Zeitenwende. Mit seiner strengen Auslegung der Schuldenbremse hat Karlsruhe den finanzpolitischen Tricksereien der Ampel ein spektakuläres Ende bereitet. Damit wurde nicht nur dieser Bundesregierung der Boden unter ...

  • 26.11.2023 – 15:30

    Straubinger Tagblatt

    Bundesparteitag der Grünen

    Straubing (ots) - Immer in ihrer Geschichte gab es internen Ärger, wenn die Grünen alten ideologischen Ballast über Bord warfen. Als der grüne Außenminister Joschka Fischer den Einsatz deutscher Soldaten im Kosovo-Krieg unterstützte, nannten ihn die Friedensbewegten im eigenen Lager einen Kriegsverbrecher.Heute sind es die Grünen, die besonders vehement Waffenhilfe für die Ukraine fordern. Und sich klar an die Seite Israels gegen den Hamas-Terror stellen. Auf dem ...

  • 26.11.2023 – 10:34

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus

    Osnabrück (ots) - Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus Vorstandschef Frank Werneke: "Wachsendes Selbstbewusstsein bei Arbeitnehmern, aber auch finanzielle Sorgen" - Großes Interesse bei jüngeren Beschäftigten Osnabrück. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat außergewöhnlich viele neue Mitglieder gewonnen. "Wir haben bei Verdi in diesem Jahr eine so hohe Zahl von Eintritten wie noch nie ...

  • 25.11.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu

    Osnabrück (ots) - Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu Gewerkschaftschef Werneke kündigt Mitarbeiterbefragung für 2024 an - "Es besteht Handlungsbedarf" Osnabrück. Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnächst offensiv ...