Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 30.11.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Koalitionsausschuss

    Halle/MZ (ots) - An dem Grundproblem der Koalition ändert das nichts: Mit ihrem Nein zu Steuererhöhungen und einer Neufassung der Schuldenbremse blockiert die FDP Finanzierungsmöglichkeiten. Es sind die Feinheiten, die aufhorchen lassen: Er sei nicht überzeugt davon, dass sich für 2024 über das Erklären einer Notlage die Schuldenbremse erneut aussetzen lasse, sagt Lindner. Wer nicht überzeugt ist, hat nicht Nein ...

  • 30.11.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Gefährdungslage

    Halle/MZ (ots) - Die erhöhte Terrorgefahr trifft in Deutschland auf eine Gesellschaft, die in den vergangenen Jahren von Krise zu Krise geschlittert ist. Eine zunehmend gereizte Gesellschaft, in der Debatten häufiger laut und unversöhnlich ausgetragen werden und in der immer weniger Platz ist für die Graustufen zwischen schwarz und weiß. In einer solchen Lage geraten schnell auch die Falschen ins Visier und unter ...

  • 30.11.2023 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Ampel-Koalition

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Neuwahlen im Sommer? Ganz unwahrscheinlich ! Alle drei regierenden Parteien wären vom Klammerbeutel gepudert, wenn sie nicht Wege finden würden, die ihre Chancen beim Wähler bis zur nächsten Bundestagswahl wieder verbessern. Kommt erschwerend hinzu, dass diese Regierung bei großen Fehlern einiges besser gemacht hat, als das in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. Darauf weisen so manche Politikwissenschaftler recht ...

  • 30.11.2023 – 16:20

    Frankfurter Rundschau

    Die nächste Schlappe

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Urteil wirft ein Schlaglicht auf die Klimapolitik der Bundesregierung, die ihrem Anspruch bei weitem nicht gerecht wird, dem 1,5-Grad-Ziel der Erderwärmung zu entsprechen. Bundesklimaminister Habeck (Grüne) persönlich hat eingeräumt, dass die 1,5 Grad mit den Ampel-Maßnahmen verfehlt werden. Aber das scheint niemanden in der Regierung wirklich zu betrüben. Wäre es anders, würde die Ampel nun sofort die Maßnahmen ergreifen, die auf ...

  • 29.11.2023 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Signa-Pleite

    Halle/MZ (ots) - Alle wollten von Benkos Erfolg profitieren - und schauten ansonsten weg. Schließlich hat der Wunderwuzzi offen ein undurchdringliches Firmen-Gestrüpp gebastelt, auch um finanzielle Probleme zu verschleiern. Schlimmer noch: Benkos Geschäftsmodell beruhte darauf, dass in Boomphasen mit niedrigen Zinsen die Bewertungen von Immobilien sehr schnell steigen. Das machte es für Benko und Signa immer ...

  • 29.11.2023 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wahlrecht

    Halle/MZ (ots) - Drei von acht Verfassungsrichtern finden das Wahlrecht verfassungswidrig kompliziert. Das gibt zu denken. Denn der Wunsch, dass alles gerecht sein soll, kommt ja oft auch aus Karlsruhe. Und nicht nur im Wahlrecht sind Gesetze kompliziert, auch im Steuerrecht, im Erbrecht oder im Polizeirecht. Soll das deshalb alles verfassungswidrig sein? Einfach ist, was simpel ist, ohne Verhältnismäßigkeit, ohne ...

  • 29.11.2023 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Eigentlich müsste die Nato der Ukraine stärker unter die Arme greifen, mit Marschflugkörpern, Raketen und Kampfflugzeugen. Doch die Bereitschaft zu immer neuen Hilfen lässt nach. Stattdessen wächst der Zwist im Inneren der Nato. Die Türkei tanzt aus der Reihe, Ungarn ebenso, hinzu kommt wachsender Missmut der Republikaner im US-Kongress. Wenn in der Nato in diesem Winter der bisherige Zusammenhalt ...

  • 29.11.2023 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    Fröhliche Miene zum ernsten Spiel

    Straubing (ots) - Beim Emir machte Steinmeier fröhliche Miene zum ernsten Spiel. Was bleibt ihm auch anderes übrig? Die Zeitenwende und der Terror haben die Deutschen gezwungen, von ihrem hohen Ross zu steigen. Sie brauchen Katar. Als Energielieferant und als Vermittler. Der Weg führt über Doha, wenn man etwas für Hamas-Geiseln mit deutschem Pass erreichen will. Für Hamad Al Thani dürfte der Besuch des Bundespräsidenten eine Genugtuung gewesen sein. Der Emir ist sich ...

  • 29.11.2023 – 15:46

    Frankfurter Rundschau

    Stoppt "Dr. Jaber"

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Gipfel ist nicht dazu verdammt, die Agenda des Öl-Managers Sultan Al Jaber (Präsident der Klimakonferenz) nachzubeten. Dieser verfolgt zwar die durchsichtige Strategie, die fossilen Energien quasi mit einem UN-Stempel als "klimafreundlich" zu versehen. Techniken wie CCS, also die Abtrennung und unterirdische Endlagerung von CO2, sollen das möglich machen. Doch fortschrittliche Länder und Ländergruppen wie die EU können das verhindern ...

  • 29.11.2023 – 15:44

    Straubinger Tagblatt

    Medizincampus Niederbayern - Versprechen jetzt auch umsetzen

    Straubing (ots) - Nun ist es an Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU), das Projekt zur Umsetzung zu bringen. Die Region wird Blume daran messen, ob er all die Versprechungen auch umsetzen kann. Und klar ist auch: So wichtig der Medizincampus für die ärztliche Versorgung und die Strukturentwicklung in Niederbayern auch ist - er kann nicht das Ende der Fahnenstange sein. Damit holt die Staatsregierung erst mal ...

  • 29.11.2023 – 15:02

    Straubinger Tagblatt

    Wahlrecht: Weniger Karlsruhe wäre mehr

    Straubing (ots) - Das höchste deutsche Gericht hat entschieden: Die im Jahr 2020 von Union und SPD beschlossene Wahlrechtsreform ist verfassungsgemäß. (...) Es fällt aber gerade sehr auf, wie oft das Bundesverfassungsgericht zur Streitschlichtung in Fragen des Parteien- und Wahlrechts angerufen wird. (...) Was denken sich die Wähler, wenn Streitigkeiten scheinbar im Gerichts- und nicht mehr im Plenarsaal ausgefochten ...

  • 28.11.2023 – 22:18

    Badische Zeitung

    Der Fall Gil Ofarim: Kaum wieder gutzumachen / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Der Fall Gil Ofarim hat sich als Lüge entpuppt. (...) Mit seinem Verhalten enttäuscht Ofarim nicht nur die vielen Menschen, die ihm zur Seite standen. Er erweist allen Opfern des echten Antisemitismus einen Bärendienst: Sie müssen fürchten, von bestimmten Leuten mit Verweis auf den Fall Ofarim nicht ernst genommen zu werden. Zudem war es ihm ...

  • 28.11.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Deutschland im Blindflug / Leitartikel von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Es gibt diesen einen Satz, der Olaf Scholz vermutlich noch bis ins Grab verfolgen wird. Immer dann, wenn es in der Ampel-Koalition mal wieder nicht rund läuft - also sehr häufig -, wird er dem Kanzler um die Ohren gehauen. Jetzt gibt es wieder allen Anlass dazu: "Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", hat Scholz einmal gesagt. Schön wär's. ...

  • 28.11.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Angemessene Post-Reform / Kommentar von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen unser Leben umgekrempelt - in der Arbeitswelt und im Privatleben. Fast alle telefonieren heute mobil, Telefonzellen sind abgeschafft. Auch im Postverkehr hat sich der Alltag stark verändert. Die Zahl der Briefe sinkt drastisch. Eilige Post wird per Mail erledigt, Urlaubsgrüße kommen per SMS oder WhatsApp. ...