Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 06.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Energieberater warnen vor Ausbremsen der Wärmewende durch Haushaltskrise

    Osnabrück (ots) - Energieberater warnen vor Ausbremsen der Wärmewende durch Haushaltskrise GIH-Chef Bolln: Verunsicherung hat Sanierungsquote einbrechen lassen - Auch DEN fordert schnell Planungssicherheit Osnabrück. Deutschlands Energieberater haben vor einem Ausbremsen der Wärmewende durch die Haushaltskrise gewarnt. "Die Verunsicherung ist an allen Ecken zu ...

  • 05.12.2023 – 22:48

    Badische Zeitung

    Es wäre dumm, den einzigen bewohnbaren Planeten zu ruinieren / Kommentar von Christian Mihatsch

    Freiburg (ots) - (...) Stand heute ist es "nahezu unvermeidbar", dass die Klimaerwärmung in einigen Jahren 1,5 Grad übersteigen wird, sagt die Wissenschaft. Gleichzeitig hat die Europäische Union erstaunlich geräuschlos die nötigen Maßnahmen in Gesetzesform gebracht, um die Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Die USA haben ein Klimagesetz, das riesige ...

  • 05.12.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Deutsche Bildungsmisere / Leitartikel von Birgitta Stauber

    Berlin (ots) - Da sitzen die Vertreter der Politik neben dem Experten der OECD und schauen ganz betroffen, als die niederschmetternden Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie vorgetragen werden. Die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben echte Defizite, ein Teil von ihnen - ein Bildungsforscher nennt die Zahl von 200.000 - ist offenbar nicht in der ...

  • 05.12.2023 – 18:28

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Pisa-Studie

    Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt (ots) - Haben unsere tollen pädagogischen Konzepte eigentlich noch Schlimmeres verhindert oder sind sie gar ein Teil der Misere? Und war Mathe früher etwa komplizierter als heute? Der Föderalismus leistet sich 16 verschiedene Reaktionen auf ein und dasselbe Problem, nirgends funktioniert es gut. Das Problem betrifft die ganze Republik, doch überall wird mit verschiedenen Rezepten herumgedoktert, anstatt das Problem gemeinsam bei ...

  • 05.12.2023 – 18:05

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Gescheiterte Schulpolitik - Kommentar zu den Ergebnissen der neuen Pisa-Studie

    Berlin (ots) - Bislang war die Zahl derjenigen, die ohne Abschluss von der Schule abgehen, der Gradmesser fürs Scheitern. 47.200 waren es im Jahr 2021, das sind 6,2 Prozent der Schüler. Die Zahl stagniert seit Jahren. Für ein Bildungssystem, bei dem die Politik den Anspruch erhebt, zu den besten der Welt zu gehören, ein sehr hoher Wert. Allerdings offenbart die ...

  • 05.12.2023 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Wasserstoff statt Erdöl

    Frankfurt (ots) - Wasserstoff soll das neue Erdöl werden, denn das für die Klimawende in der Industrie zentral wichtige Gas ist ähnlich vielseitig verwendbar. Das Problem: Zumindest in der klimaneutralen Variante, für die man viel und möglichst billigen Ökostrom braucht, wird es bisher kaum produziert. Daher ist es gut, dass sich auf dem UN-Klimagipfel in Dubai ein Staatenbündnis zusammengeschlossen hat, dass die H2-Wirtschaft beschleunigt voranbringen will. ...

  • 05.12.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Pisa-Studie

    Halle/MZ (ots) - Die Lage der Schulbildung ist dramatisch. Dass Deutschland in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz noch nahe und in den Naturwissenschaften über dem OECD-Durchschnitt liegt, kann keinesfalls beruhigen. Denn es kommt auf den Trend an - und der geht seit Jahren immer steiler nach unten. Eine Umkehr ist dabei nicht in Sicht. Auch die Pandemie kann nicht als entlastendes Moment dienen. Die ...

  • 05.12.2023 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Schuldenbremse

    Straubing (ots) - Warum also nicht ein Sondervermögen "Transaktionskosten" einrichten? Dies bedürfte, ebenso wie eine Änderung der Schuldenbremse, einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Aber genau dies wäre die Missbrauchsbremse. Auf diese Weise wäre eine zusätzliche Kreditaufnahme möglich, aber nur, wenn dies eine breite Mehrheit für notwendig erachtet. Damit wäre der Griff in die Schuldenkiste bei jeglichem Bedarf für jede Regierung ausgeschlossen, die ...

  • 04.12.2023 – 22:39

    Badische Zeitung

    Die Macht der Bilder bringt Israel diplomatisch unter Druck / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - (...) Israels Problem ist die Macht der Bilder. Die Zeugnisse der Brutalität der Hamas, die am 7. Oktober 1.200 Männer, Frauen und Kinder abschlachtete aus dem einzigen Grund, weil sie Juden waren, sind längst untergegangen in der Bilderschwemme, die seit Israels Gegenschlag im Gazastreifen zu Millionen und Abermillionen das Internet flutet. Es ...

  • 04.12.2023 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Kein echter"Jobturbo". Leitartikel von Dominik Bath über das Versagen bei der Fachkräfteintegration: Ukrainer taugen nicht zum Sündenbock

    Berlin (ots) - Man wollte es richtig machen für die Menschen, die vor Putins Panzern fliehen und ihrer Heimat den Rücken kehren mussten, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Anders als andere Geflüchtete durften die Ukrainerinnen und Ukrainer deswegen hier sofort arbeiten und bekamen auch höhere ...

  • 04.12.2023 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hoch des Goldpreises

    Halle/MZ (ots) - Letztlich ist Gold eine Anlageklasse wie andere auch. Seine relative Attraktivität hängt vom Zinsniveau und den Dividendenaussichten der Aktien ab - denn an beidem verdienen Goldbesitzer nicht mit. Die Strategien der großen Notenbanken spielen ebenfalls eine Rolle und womöglich verkauft ein Staat Goldreserven, um seine Kasse zu füllen - wie Russland im Frühjahr. So mag man einen Teil der Ersparnisse ...

  • 04.12.2023 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Haushaltsstreit der Ampel

    Halle/MZ (ots) - Es reicht nicht, wenn SPD, Grüne und Liberale sich abermals mit ihren Vorstellungen in die Verhandlungen begeben. Es ergibt keinen Sinn, wenn die Debatte verengt wird auf die Frage von Einsparungen kontra Lockern der Schuldenbremse. Beides wird notwendig sein. Es sprechen viele Gründe dafür, 2024 die Schuldenbremse auszusetzen. Das sollte aber nicht geschehen, ohne strukturelle Entscheidungen für die ...

  • 04.12.2023 – 15:32

    Straubinger Tagblatt

    Haushalt 2024

    Straubing (ots) - (...) Hoffnungslosigkeit macht sich hingegen beim Blick auf die Ampel breit. Die streicht Reisepläne zusammen, vermittelt damit ein Bild hektischer Betriebsamkeit, und ist in einen Überbietungswettbewerb um Kürzungsvorschläge eingetreten. Wo es doch jetzt am besten wäre, sich ins stille Kämmerlein zurückzuziehen und erst mit einem fertigen Plan wieder herauszukommen. Stattdessen werden Vorschläge wie der nach einer Aussetzung der ...

  • 04.12.2023 – 14:26

    Straubinger Tagblatt

    Schneechaos

    Straubing (ots) - Jetzt ist in Südbayern das Chaos groß. Auch zwei Tage nach dem Schneefall fuhren am Montag im Süden des Freistaats so gut wie keine Züge, und auch die Münchner S-Bahn stand weitgehend still (...). .Auf den Straßen läuft es dagegen recht gut. Fernbusse und Autos waren bis Montag die einzige Möglichkeit, München zu erreichen oder zu verlassen, und das sogar relativ zuverlässig. Die zeitweise Kompletteinstellung der öffentlichen Verkehrsmittel in ...

  • 03.12.2023 – 21:41

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Sparen ist der falsche Weg. Leitartikel von Beate Kranz über die Notwendigkeit einer pünktlichen und bezahlbaren Bahn für eine moderne Gesellschaft

    Berlin (ots) - "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." Lange ist es her, dass für die Eisenbahn mit diesem Werbespruch stolz geworben wurde. Damals in den 1960er-Jahren, als die Deutsche Bahn noch Bundesbahn hieß, ihre Beschäftigten Beamte waren und Züge langsamer, aber pünktlich fuhren. Das Foto einer fahrenden ...

  • 03.12.2023 – 21:41

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Sparen ist der falsche Weg. Leitartikel von Beate Kranz über die Notwendigkeit einer pünktlichen und bezahlbaren Bahn für eine moderne Gesellschaft

    Berlin (ots) - "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." Lange ist es her, dass für die Eisenbahn mit diesem Werbespruch stolz geworben wurde. Damals in den 1960er-Jahren, als die Deutsche Bahn noch Bundesbahn hieß, ihre Beschäftigten Beamte waren und Züge langsamer, aber pünktlich fuhren. Das Foto einer fahrenden ...

  • 03.12.2023 – 21:34

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Sportevents stehen Berlin gut. Alexander Rothe über sportliche Großereignisse in Berlin und die Olympischen Spiele 2036

    Berlin (ots) - Die Zahlen sprechen für sich: Die Special Olympic Games in Berlin in diesem Jahr haben mehr als das Doppelte der Summe eingebracht, die für die Sportgroßveranstaltung ausgegeben wurde. Während von Bund und Land jeweils 48 Millionen Euro investiert wurden, um diese ganz besonderen Spiele in der ...

  • 03.12.2023 – 20:11

    Badische Zeitung

    Messerattacke in Paris: Sicherheit nicht garantiert / Tagesspiegel von Christine Longin

    Freiburg (ots) - Gut acht Monate vor den Olympischen Spielen in Paris beunruhigt dieser Anschlag zurecht, werden doch Millionen Touristen aus aller Welt anreisen. Allein zur Eröffnungsfeier werden Hunderttausende erwartet. Ein solches Spektakel ist schwer zu bewachen. Vor allem, weil hinter den offiziellen Tribünen Zehntausende auf der Straße die Zeremonie verfolgen ...

  • 03.12.2023 – 18:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau Leitartikel zum Start der COP28 in Dubai

    Frankfurt (ots) - Unglaublich, aber wahr: UN-Klimagipfel können auch positiv überraschen. COP28 in Dubai jedenfalls hat es geschafft. Es kam zu einem regelrechten Wettlauf um die besten Ankündigungen. Es ging etwa um viel Geld für Klimaschutz-Hilfen, zum Beispiel drei Milliarden Dollar von den USA. Es gab industriepolitische Initiativen wie den "Klimaclub" von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für grünen Stahl und ...

  • 03.12.2023 – 17:45

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" über die Entsorgung des Antifaschismus

    Berlin (ots) - Warum schreibe ich hier über eine winzige Straße in Dortmund, deren Benennung nur Thema in der dortigen Bezirksvertretung ist? Weil die Straße uns etwas über gesellschaftliche Entwicklungen in diesem Land sagt. Denn Kurt Goldstein, um den es hier als Namensgeber geht, war Kommunist und Jude. Kurt Goldstein war Antifaschist. Als in den 90ern Häuser brannten und Nazis wieder begannen, ihre Aufmärsche zu ...

  • 03.12.2023 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Deutsche Bahn - Netze und Züge endlich trennen

    Straubing (ots) - Das undurchsichtige und teure Firmengeflecht muss radikal vereinfacht werden. Da springt die Ampel mit ihrem Vorhaben, die Infrastruktursparte abzuspalten, aber unter dem Dach der Bahn zu belassen, nicht weit genug. EU-Regeln sehen die Trennung von Netzen und Zügen vor, was sinnvoll ist. Denn so kann sich ein Konzern darum kümmern, dass Schienen, Bahnhöfe und Stellwerke in Ordnung sind. Dafür wird er ...

  • 03.12.2023 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Konflikte/Krieg/Israel (ots) - Mitten im Donner der Raketen über Israel und Gaza gibt es eine interessante Entwicklung: Die israelische Regierung intensiviert die Forderung nach einer Pufferzone um den Gazastreifen, die nach dem aktuellen Krieg eingerichtet werden soll. Eine Pufferzone schafft jedoch nur die Illusion von Sicherheit, ohne das Grundproblem anzugehen. Das Interesse am Schutz vor Attentätern ist ...