Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 19.12.2023 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Kleine Lösung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Karlsruher Urteil macht deutlich, dass Richterinnen und Richter bei gleichen Tatbeständen durchaus unterschiedlicher Auffassung sein können. Das Landesverfassungsgericht in Berlin hatte für die Landesebene die komplette Wahlwiederholung angeordnet. Auch der Bundeswahlleiter sprach sich dafür aus - und sieht sich nun von Karlsruhe überstimmt. Wir Bürgerinnen und Bürger lernen daraus, dass auch Urteile höchster Gerichte womöglich ...

  • 19.12.2023 – 16:01

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zum bayerischen Kreuzerlass

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Beim Bund für Geistesfreiheit hatte man auf einen Erfolg der Klage gegen den sogenannten bayerischen Kreuzerlass gehofft, wenn das Thema erst einmal den juristischen Dunstkreis des Freistaats verlassen hat. Doch auch die Richter des Bundesverwaltungsgerichtshofs entschieden so wie die Vorinstanzen in München: Die Kreuze im Eingangsbereich bayerischen Behörden können ...

  • 19.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Umwelthilfe will Chlor-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven gerichtlich stoppen

    Osnabrück (ots) - Umwelthilfe will Chlor-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven gerichtlich stoppen DUH klagt vor Bundesverwaltungsgericht - Sorge um Ökosystem Wattenmeer Osnabrück. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will den Betrieb des LNG-Terminals vor Wilhelmshaven gerichtlich stoppen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, haben die Umweltschützer am ...

  • 18.12.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ampel im Streit-Modus / Leitartikel von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Das haben sich die Spitzen der Berliner Ampelkoalition bestimmt anders vorgestellt. Wochenlang verhandelten Kanzler Olaf Scholz (SPD), sein Vize Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hinter verschlossenen Türen über den Bundeshaushalt 2024, nachdem das Verfassungsgericht die gesamte Finanzplanung des Regierungsbündnisses ...

  • 18.12.2023 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    AfD hat Schrecken verloren

    Frankfurt (ots) - Die AfD hat ihren Schrecken verloren. In Pirna ist sie seit Jahren etabliert. Zweimal schon holten die Rechtsaußen das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Und schon lange bevor es die AfD gab, galt Pirna als rechtsextreme Hochburg. Erst vor einer Woche stufte das Sächsische Landesamt für Verfassungsschutz den AfD-Landesverband als "gesichert rechtsextrem" ein. Das aber schreckt in Sachsen niemanden mehr ab, im ...

  • 18.12.2023 – 16:07

    Straubinger Tagblatt

    Segnung homosexueller Paare - Ein kleines Wunder

    Straubing (ots) - Wahrscheinlich hofft der Papst, mit diesem Zugeständnis den Druck abmildern zu können, der auf der Kirche lastet, die Veränderungen fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Nach dem Motto: Wir sind euch doch entgegengekommen, nun lasst es erst einmal gut sein. Damit dürfen sich die Gläubigen nicht zufriedengeben. Sie müssen die Entscheidung aus Rom als Ansporn nehmen, weitere Veränderungen zu ...

  • 18.12.2023 – 15:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik/Ukraine/Evangelische Kirche / "Ein Krieg, der nicht unserer ist": Mitteldeutscher Bischof Kramer kritisiert Milliardenzahlung an die Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof und EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer kritisiert deutsche Hilfszusagen für die Ukraine. "Wenn wir bei uns massiv einsparen müssen - warum investieren wir in einen Krieg, der nicht unserer ist? Mir tut es um jedes Leben leid, das auf den ...

  • 18.12.2023 – 15:12

    Straubinger Tagblatt

    Sparplan der Ampel - Zu viel Ungereimtes

    Straubing (ots) - So ergibt sich wieder einmal der Eindruck, dass man beim Gürtel-enger-Schnallen stets am Gürtel des anderen nestelt. Keine Rede ist vom schlankeren Staat in Form von weniger Bediensteten in den Ministerien, deren Zahl in der Ampel-Zeit kräftig gestiegen ist. Nicht die Rede auch von dem viele Hundert Millionen verschlingenden Ausbau des Kanzleramts. Nein, wenn man den Pelz wäscht, dann macht man am ...

  • 18.12.2023 – 15:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRW erlässt Abschiebestopp für Jesiden

    Essen (ots) - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen sofortigen Abschiebestopp für Angehörige der jesidischen Minderheit im Irak erlassen. Auslöser sei die schwierige menschenrechtliche Situation für Angehörige dieser Gruppe in dem Land, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagsausgabe). Grundlage ist ein Erlass des zuständigen Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, ...

  • 18.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Ein Jahr nach Gesetzesreform: Aufenthaltserlaubnis für Zehntausende Ausländer erteilt

    Osnabrück (ots) - Ein Jahr nach Gesetzesreform: Aufenthaltserlaubnis für Zehntausende Ausländer erteilt 47.531 Anträge für sogenannte Chancen-Aufenthaltserlaubnis genehmigt Osnabrück. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des sogenannten Chancen-Aufenthaltsrechts haben Zehntausende bislang nur geduldete Ausländer eine temporäre Aufenthaltserlaubnis für Deutschland ...

  • 17.12.2023 – 22:18

    Badische Zeitung

    Stopp der E-Auto-Kaufprämie: Eine böse Überraschung / Tagesspiegel von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Es war klar, dass mit der Kaufförderung bald Schluss sein muss. Nur wie dieser Schlusspunkt jetzt gesetzt wurde, ist für viele Autokäufer eine böse Überraschung kurz vor Weihnachten. Knall auf Fall wird die Prämie gestoppt, Wirtschaftsminister Robert Habeck lässt jedwedes Fingerspitzengefühl vermissen. (...) Einsparungen stoßen zwar nie auf ...

  • 17.12.2023 – 22:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Zahnärztemangel in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Das Land duckte sich mit Verweis auf gesetzliche Regelungen lange weg. Doch offensichtlich schafft es die Zahnärzteschaft trotz aller Maßnahmen nicht allein. Das Land reagiert jetzt: Die Prüfung einer Landzahnarztquote ist ein erster Schritt, auch die Verständigung mit Vertretern aus dem Gesundheitsbereich, der Kommunen und Universitäten. Denn langfristig werden eine Quote oder mehr Studienplätze ...

  • 17.12.2023 – 22:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Immer weniger Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Der Notstand spitzt sich zu: Immer mehr Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt können keine neuen Patienten annehmen. In kommenden Jahren verschärft die Ruhestandswelle die Lage. Halle/MZ - Für Patienten in Sachsen-Anhalt wird es immer schwieriger, einen Zahnarzt zu finden. Viele Praxen sind voll und können keine neuen Klienten mehr aufnehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 17.12.2023 – 20:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Israels Rückhalt sinkt weiter

    Tel Aviv (ots) - Immer mehr Freunde Israels fürchten, das Land tappe in eine Falle. Israel muss anders vorgehen. Neue Gespräche mit katarischen Vermittlern reichen nicht aus. Israel braucht dringend eine neue Taktik - und eine langfristige Strategie. Früher oder später muss bei einer Neuordnung in Gaza neben den USA und der EU ohnehin die gesamte Welt mithelfen. ...

  • 17.12.2023 – 20:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zur Diskussion um die Hexenampel in Wernigerode

    Wernigerode (ots) - Die Experten der Verwaltung halten das Agieren für glatt rechtswidrig. Die Ministerin und ihr Staatssekretär, beide keine Juristen, setzen sich darüber hinweg. Und obwohl sie selbst eine Entscheidung getroffen haben, reichen sie die Verantwortung für eventuelle Folgen weiter. Es wäre klug, jetzt eine unabhängige Meinung einzuholen - und zwar ...

  • 17.12.2023 – 18:55

    Straubinger Tagblatt

    Wehrpflicht nach schwedischem Modell - Der Testballon ist schon geplatzt

    Straubing (ots) - Es ist schwer vorstellbar, dass ein solcher Eingriff in die Freiheitsrechte junger Menschen ohne allgemeine Wehrpflicht rechtlich möglich wäre. Es gäbe keine Wehrgerechtigkeit, wenn ein Teil eines Jahrgangs zum Bund müsste, weil er besonders fit ist oder gesuchte Fähigkeiten mitbringt, während die Altersgenossen studieren, eine Ausbildung machen ...

  • 17.12.2023 – 18:25

    Straubinger Tagblatt

    Klimaschutzpolitik der Ampel - Überhastet und chaotisch

    Straubing (ots) - Die Kombination von höheren Preisen und gestrichenen Zuschüssen in Verbindung mit einer ständig sinkenden Planungssicherheit lässt nicht nur das Vertrauen in die Bundesregierung schwinden. Sie macht auch ambitionierte Klimaziele zunichte. "Wir schaffen ein Regelwerk, das den Weg frei macht für Innovationen und Maßnahmen, um Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen", heißt es im ...