Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 22.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wim Wenders: Männer unter sich haben keine tolle Arbeitsmoral

    Osnabrück (ots) - Wim Wenders: Männer unter sich haben keine tolle Arbeitsmoral "Schweigsamkeit und dumme Witze" - E-Scooter-Nutzung Symptom einer Fehlentwicklung Osnabrück. Regisseur Wim Wenders (78) glaubt, dass Filme mit Frauen am Set besser werden: "Um es mal ganz krass zu sagen: Männer unter sich haben meist keine tolle Arbeitsmoral", sagte Wenders der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Da wird zu viel ...

  • 21.12.2023 – 19:55

    Straubinger Tagblatt

    Die Ukraine stellt Deutschland vor eine schwierige Frage

    Straubing (ots) - Deutschland garantiert seinen Bürgern das Recht auf Kriegsdienstverweigerung in der Verfassung. Das muss sie Ukrainern nicht einräumen. Sie unterstützt den Freiheitskampf der Ukraine mit Waffen und vielen Millionen Euro, weil sie das für ihre moralische Pflicht hält. Warum soll sie dann nicht auch Männer in die Ukraine zurückzuschicken, die sie so dringend braucht? Erst recht, wenn sie sich durch ...

  • 21.12.2023 – 19:49

    Straubinger Tagblatt

    Es braucht keine Leithammel von der CDU

    Straubing (ots) - Im Programmentwurf seiner CDU steht auch: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland." Und diese Werte, die für alle gelten, fasst das Grundgesetz auf hervorragende Weise zusammen. Es ist in Artikel gegossene Leitkultur. Ob jemand einen Weihnachtsbaum aufstellt, Ostereier färbt, beim Schützenfest die Flinte schultert oder auf Karneval eine Pappnase aufsetzt, ist hingegen unerheblich. ...

  • 21.12.2023 – 18:14

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Instabile Stabilität - Kommentar zur Einigung bei den EU-Schuldenregeln

    Berlin (ots) - Das Positive vorweg: Die EU-Schuldenregeln sollen nach dem Willen der Finanzminister gelockert werden. Also das, was Deutschland mit strenger Hand vermeiden wollte. Möglicherweise haben die aktuellen Turbulenzen um den deutschen Haushalt, welche die fatalen Folgen allzu starrer Regeln deutlich machen, mit zu dem Einlenken geführt. Gleichwohl bleiben ...

  • 21.12.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Super League

    Halle/MZ (ots) - Eine Liga der Superklubs wird nicht kommen. Zu heftig war der Protest der Fans 2021, zu schnell fiel die Revolution damals in sich zusammen. Zudem haben Uefa, mit der Reform der Champions League, und Fifa, mit der neu geschaffenen Klub-WM, inzwischen selbst Wettbewerbe geschaffen, die als Super-League-Klone daherkommen, für einen ziemlich exklusiven Kreis zuverlässig sehr einträglich sein werden. Die ...

  • 21.12.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gewalt gegen Frauen

    Halle/MZ (ots) - Die Partnerschaftsgewalt ist laut Bundeskriminalamt gestiegen. Es fehlt in vielen Gegenden an Beratungsstellen und Plätzen in Frauenhäusern. Die Entscheidung, den Mann zu verlassen, fällt aber oft erst in der absoluten Notsituation. Die Aussicht auf ein Bett im Frauenhaus erst in ein paar Monaten kann ein Todesurteil sein. Der Weiße Ring hat dem Bundesjustizminister nun einen Brandbrief geschrieben ...

  • 21.12.2023 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Juso-Chef geißelt europäische Asyl-Einigung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Bundesvorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, hat die Einigung auf ein gemeinsames europäisches Asylsystem (Geas) in scharfen Tönen gegeißelt. Türmer sagte der Frankfurter Rundschau (Freitagsausgabe, 22.12.2023): "Die Einigung zum gemeinsamen europäischen Asylsystem verrät die europäischen Werte. Die Vision Europa wurde durch die Festung Europa abgelöst." "Statt echter ...

  • 21.12.2023 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Mit Augenmaß

    Frankfurt (ots) - Nach langem Streit haben die EU-Ministerinnen und -Minister endlich die Schuldenbremse reformiert und gezeigt, dass sie trotz aller Widersprüche zwischen hoch verschuldeten Staaten wie Frankreich oder Italien und sparsameren Gegenspielern etwa aus Deutschland handlungsfähig sind. Der vorgesehene moderate Schuldenabbau stellt etwa Italien nicht vor unlösbare Aufgaben. Die EU hat also aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und die Regeln nicht wie einst ...

  • 21.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Spahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft

    Osnabrück (ots) - Spahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft CDU-Fraktionsvize: Abgeschaltete AKW "schnellstmöglich bis mindestens Mitte der 30er-Jahre wieder ans Netz" - Bei neuen Gaskraftwerken "auf Wasserstofffähigkeit verzichten" Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn hat dafür geworben, die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke "so schnell wie irgend möglich" wieder ans Netz zu bringen. "Man müsste investieren, ...

  • 21.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Deutschland schiebt 2023 mehr abgelehnte Asylbewerber ab

    Osnabrück (ots) - Deutschland schiebt 2023 mehr abgelehnte Asylbewerber ab Vor allem mehr Abschiebungen in die Türkei - Kritik von der Linken Osnabrück. Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist weiter gestiegen. In den ersten zehn Monaten wurden bereits mehr Personen abgeschoben als im Gesamtjahr 2022. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Clara ...

  • 20.12.2023 – 19:05

    Straubinger Tagblatt

    Trump-Gegner sollten sich nicht zu früh freuen

    Straubing (ots) - Ob das Urteil Bestand hat, wird der Supreme Court in Washington entscheiden. Und dort sind konservative Richter in der Mehrheit, einige hat Trump selbst benannt. Aus Colorado kommen ohnehin nur 37 Delegiertenstimmen. Wenn es läuft, wie Trump hofft, kann er gut auf sie verzichten. Bei seinen Anhängern, die sowieso an die große demokratische Verschwörung und den "Deep State" glauben, wird das Urteil ...

  • 20.12.2023 – 19:04

    Straubinger Tagblatt

    Die Bauerndemos zeigen: Protest erreicht noch etwas

    Straubing (ots) - Offensichtlich haben Tausende Traktoren in Berlin bei der Regierung und in den Ministerien ihren Eindruck nicht verfehlt, denn am Mittwoch hieß es, die Steuerpläne für die Landwirtschaft könnten aufgeweicht werden. Ein Protesttag reichte, um die Ampel wenigstens teilweise zum Einknicken zu bringen? Nun sollen die Vergünstigungen wohl nicht komplett wegfallen, sondern im Umfang an die Größe der ...

  • 20.12.2023 – 19:03

    Straubinger Tagblatt

    Asylpakt: Europa erlebt eine Zäsur

    Straubing (ots) - Die EU-Spitzen mögen sich nun für ihren Verhandlungserfolg feiern, nachdem die Gemeinschaft eine Reform aufgrund von Streitigkeiten und unsolidarischen Ego-Trips im Kreis der Mitgliedstaaten zu viele Jahre verschleppt hat. Die Untätigkeit sorgte dafür, dass die Populisten und Nationalisten Futter für ihre Ängste schürenden Tiraden erhielten. Gleichwohl haben die EU-Vertreter mit diesem Pakt das ...

  • 20.12.2023 – 17:52

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Verschärfung des EU-Asylrechts

    Berlin (ots) - Nichts von dem, was das Europaparlament an Abmilderungen im neuen "Gemeinsamen Asylsystem" der Union gefordert hatte, findet sich in dem "Kompromiss", den es jetzt mit der EU-Ratspräsidentschaft geschlossen hat. Vielmehr verstößt er gegen die UN-Menschenrechts- und die Genfer Flüchtlingskonvention und legalisiert Unrecht, das seit langem Alltag in den Mitgliedsstaaten ist. Umso bestürzender, dass ...

  • 20.12.2023 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Asylrecht

    Halle/MZ (ots) - Die Dysfunktionalität ist politischer Sprengstoff für die EU. Allerdings erweist sich die Qualität des neuen Asylsystems ebenfalls nicht in der Theorie, sondern in der Praxis. Es muss durchlässig sein für all jene, die wegen Kriegen und politischer Verfolgung tatsächlich Recht auf Asyl genießen. Die so genannte Krisenverordnung, die es erlaubt, auch Schutzbedürftige monatelang in Lagern an den ...

  • 20.12.2023 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Rechtlich tritt die Streichung des Ex-Präsidenten vom Wahlzettel erst in Kraft, wenn bis zum 4. Januar niemand den Supreme Court angerufen hat. Trumps Team hat das bereits angekündigt. Viel spricht dafür, dass die Entscheidung erst für Monate auf Eis liegt und dann vom US-Verfassungsgericht gekippt wird. Schwerer noch wiegen die politischen Bedenken. Zwar kann kein Zweifel daran bestehen, dass er den Putschversuch im Januar 2021 angefacht hat. Doch ...

  • 20.12.2023 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel und Ticketsteuer

    Halle/MZ (ots) - Besser wäre es, die Regierung würde aus ihren Fehler lernen und sie nicht ständig wiederholen. Darauf allerdings deutet wenig hin - im Gegenteil. Zwar gilt spätestens seit der "Osterruhe", in die die Große Koalition die Deutschen während der Pandemie schicken wollte, dass lange Nachtsitzungen auf höchster politische Ebener bei kniffligen Entscheidungen nicht gut tun. Und trotzdem versucht es die ...

  • 20.12.2023 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Falsche Hoffnungen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Bundesregierung spricht von "Humanität und Ordnung", doch weder das eine noch das andere wird mit dieser Reform erreicht. Es ist reine Wunschvorstellung, wenn die Verantwortlichen in Berlin erklären, mit Geas könnten das Sterben auf dem Mittelmeer und die Rechtlosigkeit an den Außengrenzen ein Ende haben. Nichts spricht dafür, dass die beschlossenen Regelungen dazu beitragen. Die EU flüchtet vor ihrer Verantwortung. Nicht einmal die ...

  • 19.12.2023 – 22:26

    Badische Zeitung

    Die Wahlpannen wurden vorbildlich aufgearbeitet / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - (...) Nach den unsäglichen Pannen, die es bei der Wahl vom 26. September 2021 in der Hauptstadt gab, hatte die Ampel vorgeschlagen, in welchen Stimmbezirken der Urnengang wiederholt werden muss. Dagegen erhob die Unionsfraktion - wie es ihr gutes Recht ist - Klage vor dem Verfassungsgericht, das nun dem Vorschlag der Ampel mit nur wenigen Ergänzungen ...

  • 19.12.2023 – 18:05

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Nicht noch ein Krieg - Kommentar zur Anti-Huthi-Mission im Roten Meer

    Berlin (ots) - Im Schatten der großen Kriege spitzt sich ein Konflikt zu, der ebenfalls das Zeug dazu hätte. Im Roten Meer, einer wichtigen Handelsstraße mit Anschluss an den Suezkanal, beschießen jemenitische Huthi-Rebellen seit einiger Zeit und in steigender Frequenz vorüberziehende Handelsschiffe. Das geschieht unweit von mehreren Krisenherden, die einander ...

  • 19.12.2023 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Huthi und Seehandel

    Halle/MZ (ots) - Die Freiheit der Seeschifffahrt gehört zu den Prinzipien, die man idealerweise dadurch verteidigt, dass man möglichst früh entschlossen eingreift. Würde man die Attacken der Huthis widerwillig akzeptieren, könnte eine Blockade des Roten Meeres und des Suezkanals folgen. Spätestens dann gäbe es nervöse Reaktionen an den Energiemärkten, mit destabilisierenden Effekten auf Wirtschaft und Politik in ...

  • 19.12.2023 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Pflege

    Halle/MZ (ots) - Es mutet grotesk an, wenn Pflegekräfte, die gut ausgebildet sind, nicht eigenverantwortlich eine Paracetamol geben oder die geeignete Wundversorgung bestimmen dürfen. Denn dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die unter den Arztvorbehalt fallen und damit in die alleinige Verantwortung von Medizinern. Das hat Folgen: Die Arbeit ist kaum zu schaffen, wenn die Pflegekräfte erst einem Arzt hinterher telefonieren müssen. Das frustriert viele Pflegekräfte. ...