Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.12.2023 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Deshalb ist Vorsicht angebracht bei der Einordnung der jüngsten Entscheidung. Für Jubelstürme besteht jedenfalls kein Anlass. So sehr man sich nämlich wünschen muss, dass der demokratieverachtende Rechtspopulist von der politischen Bühne der USA verschwindet: Sein Ausschluss von den Wahlen aufgrund eines bislang unerprobten Verfassungszusatzes von 1868 ist juristisch umstritten, politisch extrem heikel und praktisch bis auf weiteres wirkungslos. Damit ...

  • 29.12.2023 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bürgergeld

    Halle/MZ (ots) - Bevor die Sanktionen im Zuge der Umstellung von Hartz IV auf Bürgergeld ausgesetzt worden sind, wurden im Schnitt nur etwa drei Prozent der Bezieher überhaupt sanktioniert, vor allem wegen Terminversäumnissen. Die angekündigte komplette Streichung der Bezüge wird also kaum Menschen in Arbeit bringen. Ohnehin dürfte schwierig sein zu definieren, wer tatsächlich in die Kategorie "Totalverweigerer" ...

  • 29.12.2023 – 16:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Arndt Kirchhoff: Ampel steuert Deutschland in Krise / NRW-Metallarbeitgeberpräsident fordert sofortigen wirtschaftspolitischen Kurswechsel. Jobabbau droht

    Hagen (ots) - Nordrhein-Westfalens Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff fordert einen sofortigen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. Viele Unternehmen der Metall- und Elektrobranche hätten bereits erheblich an Substanz verloren. Es droht ein Arbeitsplatzabbau im kommenden Jahr. Das berichtet die in ...

  • 29.12.2023 – 15:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Verkauf des Energiekonzerns Steag unter Dach und Fach

    Essen (ots) - Der Verkauf des Essener Energiekonzerns Steag ist unter Dach und Fach. Am Freitag (29. Dezember) sei Klarheit zum Abschluss der milliardenschweren Transaktion geschaffen worden, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Das sogenannte "Closing" bei der Übernahme sei vollzogen, erfuhr die WAZ in Konzernkreisen. Mit dem Infrastrukturfonds Asterion bekommt der traditionsreiche ...

  • 29.12.2023 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Fondsgesellschaft Deka macht bei Thyssenkrupp Druck und fordert "Meilenstein-Plan"

    Essen (ots) - Der Essener Traditionskonzern Thyssenkrupp leidet nach Einschätzung der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka unter mangelnder Veränderungsbereitschaft. In den vergangenen zwei Jahren sei "zu wenig passiert", kritisiert Deka-Experte Ingo Speich im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag). ...

  • 29.12.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Unternehmer Dirk Roßmann will schuldenfrei bleiben

    Osnabrück (ots) - Unternehmer Dirk Roßmann will schuldenfrei bleiben Drogerie-König würde größten Konkurrenten nicht kaufen - Multimilliardär: "Brauche keinen großen Luxus" - Seniorchef nie als Kunde in Filiale anzutreffen: "Gehe nicht einkaufen" Osnabrück. Drogerie-Unternehmer Dirk Roßmann will, dass seine Firma frei von jeglichen Schulden bleibt. Das hat der Multimilliardär im Interview mit der "Neuen ...

  • 28.12.2023 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    Späte Erkenntnis von Hubert Heil

    Straubing (ots) - Offensichtlich hat die SPD die Sprengkraft des Themas unterschätzt. Denn viele Beschäftigte, die angesichts der hohen Aufwendungen für Miete, Pendeln und Heizen kaum wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, fragen sich, warum sie überhaupt noch malochen gegen sollen. Heil scheint erkannt zu haben, wie gefährlich es ist, wenn sich dieses Gefühl ausbreitet. "Es kann nicht sein, dass eine kleine Minderheit das ganze System in Verruf bringt", sagt ...

  • 28.12.2023 – 18:29

    Straubinger Tagblatt

    Gewalt im Einsatz ist ein gesellschaftliches Problem

    Straubing (ots) - Die Täter sind in der Mehrheit auch nicht besoffene Randalierer, sondern solche, bei denen man zunächst keinerlei Gewaltbereitschaft vermutet. (...) Ganz an der Spitze steht, wie die Umfrage gezeigt, das Internet mit den sozialen Medien. Fehlgeleitete Wirrköpfe greifen Einsatzkräfte an, weil sich damit im Netz brüsten wollen. Das aber ist ein gesellschaftliches Problem, dem zunächst über Bildung ...

  • 28.12.2023 – 17:56

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Tödlichste Grenze der Welt - Kommentar zum Migrationsgipfel USA-Mexiko

    Berlin (ots) - Es ist fraglos ein drängendes Problem: die Migration aus amerikanischen Ländern via Mexiko in die USA. Von Jahr zu Jahr machen sich mehr Menschen auf den gefährlichen Weg, um ihrem elenden Leben in den Heimatländern auf der Suche nach einem besseren zu entfliehen. Allein 2022 kamen an der US-mexikanischen Grenze nach Angaben der Internationalen ...

  • 28.12.2023 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Drohendes Debakel

    Frankfurt (ots) - Mit der vorerst letzten US-Militärhilfe für die Ukraine rückt ein Debakel für Kiew und deren westliche Verbündete näher. Sollte der US-Kongress sich wie erwartet weiter über die Unterstützung der Ukraine streiten, wird Washington der Regierung von Wolodymyr Selenskyj bald weder Waffen noch Geld schicken können - mit dramatischen Folgen. Deutschland und die anderen EU-Staaten könnten die Lücke bei den Hilfen für Kiew nicht vollständig füllen. ...

  • 28.12.2023 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Start-ups und Visionen

    Halle/MZ (ots) - Je näher der Marktstart rückt, desto mehr Kapital brauchen die Hersteller. Zu den horrenden Entwicklungskosten kommen nun Produktions- und Werbebudgets hinzu - während die Einnahmen aus Anzahlungen bestenfalls überschaubar sind. All das gilt längst nicht nur für das bayerische Vorzeige-Unternehmen Lilium. Weltweit suchen gerade viele Unternehmen aus der jungen Branche nach ...

  • 28.12.2023 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Angriffen auf Rettungskräfte

    Halle/MZ (ots) - Laut Feuerwehrverband gehen die meisten Angriffe nicht von alkoholisierten Jugendgruppen aus. Was die meisten Retter viel mehr belaste, sei ein Mangel an Respekt in allen sozialen Schichten. Da werden Rettungskräfte beschimpft, weil sie angeblich zu lange brauchten, Feuerwehrleute von Anwohnern angegriffen, die ihr Haus nicht räumen wollen, und Einsatzkräfte angefahren, um Straßensperrungen zu ...

  • 28.12.2023 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Böllern

    Halle/MZ (ots) - Vielleicht braucht es gerade in aufwühlenden Zeiten wie diesen, in denen Politiker regelmäßig an die Vernunft appellieren, mal eine Nacht der Unvernunft. In der es knallt und kracht, in der alles wenigstens so scheint wie zu vergangenen Zeiten, als die Sorgen noch überschaubarer waren. Und sollte es so ein, dass das Feuerwerk einmal zur Vertreibung böser Geister diente. Nun, dann ist es wohl ein ...

  • 28.12.2023 – 12:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Aldi und der Einzelhandel beklagen lange Wartezeiten beim Anschluss von Solaranlagen

    Essen (ots) - Trotz der gesetzlichen Solarpflicht, die in etlichen Bundesländern bereits gilt, beklagt der Einzelhandel lange Wartezeiten beim Anschluss von Photovoltaikanlagen auf den Parkplätzen und Dächern von Läden, Supermärkten und Discountern. Die Branche habe mit "massiven Verzögerungen bei der Bearbeitung der Netzanschlussanfragen" zu kämpfen, sagte ...

  • 27.12.2023 – 18:21

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Ein Gigant / Kommentar von Jens Kleindienst zum Tod von Wolfgang Schäuble

    Mainz. (ots) - Einundfünfzig Jahre hat Wolfgang Schäuble als Abgeordneter für die CDU im Bundestag gesessen, eine unfassbar lange Zeit. 1972, als er das erste Mal für seinen Wahlkreis Offenburg ins Parlament gewählt wurde, stritt Deutschland gerade über die Ostpolitik des SPD-Bundeskanzlers Willy Brandt. Knapp zwanzig Jahre später wurde Schäuble zum Architekten ...

  • 27.12.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gastronomie und wieder erhöhter Mehrwertsteuer

    Halle/MZ (ots) - Dass die Hilfsmaßnahme ausgerechnet zu Jahresbeginn ausläuft, wenn in der Gastronomie ohnehin Saure-Gurken-Zeit herrscht, ist falsch. Doch das lässt sich nun nicht mehr ändern. Dennoch gibt es auch Lichtblicke: Nach der Pandemie zeigt sich, dass die meisten Menschen nicht nur zu Hause essen und die Zeit vorm Handy oder Fernseher verbringen wollen. ...

  • 27.12.2023 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rüstungsexporten

    Halle/MZ (ots) - Die Rüstungsexporte an Nato-Verbündete sind weitere Folge einer Entwicklung, in der Krieg erneut zur Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln wurde. Das westliche Bündnis muss seine Ostflanke stärken. Das geht nicht ohne Waffen und Munition. Die Lieferungen dürften sogar noch zunehmen. Denn wenn Russland die Ukraine unter seine Kontrolle bringt, dann grenzt das russische Einflussgebiet noch ...

  • 27.12.2023 – 17:23

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zu Deutschlands neuem Rüstungsexport-Rekord

    Berlin (ots) - Alle Absichtserklärungen der Regierungsparteien für mehr Rüstungskontrolle sind Schall und Rauch: Die Bundesrepublik hat unter der Ampel mehr Waffenexporte genehmigt als je zuvor. Das Lösen der Bremsen erfolgte mit Vorsatz und steht im Kontext der von Kanzler Scholz ausgerufenen Zeitenwende. Selbst ohne die milliardenschweren, nur mit Blut bezahlten ...

  • 27.12.2023 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Genau hinschauen

    Frankfurt (ots) - Für Sozialdemokraten und Grüne könnte die Nachricht nicht desaströser sein. Die führenden Parteien der Ampelkoalition, die sich nach wie vor als Friedensparteien verstehen, haben bei den Rüstungsexporten einen Rekord aufgestellt. Egal, was die Gründe für diese verheerende Bilanz sind: Sie kann niemanden guten Willens ruhig schlafen lassen. Allerdings verdient die Bilanz eine differenzierte Betrachtung. Mehr als ein Drittel der Ausfuhren gingen an ...