Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2024 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Shopping-Apps

    Halle/MZ (ots) - Über Shopping-Apps kann nämlich direkt aus chinesischen Fabriken vor die Wohnungstür deutscher Verbraucher geliefert werden, ohne dass es jemanden schert, ob darin Gefährliches verpackt ist. Es gibt nicht einmal einen Ansprechpartner in dieser Frage. Wie die Ware vor Ort produziert wurde oder ob sie für Verbraucher risikobehaftet ist, fragt niemand nach. Keiner haftet. Betroffen sind nicht nur ...

  • 28.02.2024 – 17:52

    Frankfurter Rundschau

    Denkzettel für Biden

    Frankfurt (ots) - Joe Biden und Donald Trump haben doch etwas gemeinsam. Sie können trotz ihrer Siege bei den Vorwahlen im US-Bundesstaat Michigan nicht zufrieden sein. Der US-Präsident muss zwar keine innerparteiliche Konkurrenz fürchten, erhielt aber vor allem von arabischstämmigen Wählerinnen und Wählern der Demokraten einen Denkzettel, weil sie sich wegen der Kritik an Bidens Israel-Politik enthielten. In dem Swing State kommt es aber auf jede Stimme an im Rennen ...

  • 28.02.2024 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum US-Wahlkampf

    Halle/MZ (ots) - Im Augenblick dominiert für manche Wählergruppen erneut das Globale. Nicht nur muslimische Amerikaner kritisieren den Gaza-Krieg. Viele US-Bürger mit Wurzeln im globalen Süden haben damit ein Problem. In Michigan lieferten propalästinensische Gruppen gerade eine Machtprobe ab. Sie baten die Demokraten, bei der Vorwahl nicht Biden anzukreuzen, sondern "Unentschieden". Rund 13 Prozent folgten dem ...

  • 28.02.2024 – 17:16

    Straubinger Tagblatt

    US-Präsidentschaftswahl

    Straubing (ots) - US-Präsident Joe Biden ist fest davon überzeugt, dass er den Republikaner Donald Trump bei den Wahlen im November erneut besiegen kann. Doch die Zweifel daran wachsen. Vordergründig läuft es gut. Auch im wichtigen Swing State Michigan hat eine deutliche Mehrheit der demokratischen Wähler ihr Kreuz bei Biden gemacht. Das aber kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass überraschend häufig "uncommitted", also unentschieden abgestimmt wurde. Selbst unter ...

  • 28.02.2024 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    EU-Führerscheinregeln

    Straubing (ots) - Die größte Gefahr für die Verkehrssicherheit geht nicht von Senioren aus, auch wenn von ihnen verursachte Unfälle auf besondere Aufmerksamkeit stoßen. Es wäre wünschenswert, dass sie sich durchchecken und ihre Fahrtüchtigkeit überprüfen lassen. Dafür sollte es Anreize und mehr Aufklärung geben, die an das Verantwortungsbewusstsein appelliert und sich mit an Angehörige und das Umfeld älterer Fahrer richtet. Das aber können die Staaten allein ...

  • 27.02.2024 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Macron spielt mit dem Feuer / Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Frankreichs Präsident hat im Ukraine-Krieg bislang viel geredet, aber deutlich zu wenig getan zur Unterstützung der Ukraine. Ausgerechnet Macron bricht nun das größte Tabu, das es für den Westen gibt: Der von ihm ins Gespräch gebrachte Einsatz von Nato-Soldaten in der Ukraine gilt zu recht als rote Linie. Macrons Vorstoß ist unverantwortlich. Wer ...

  • 27.02.2024 – 18:13

    Straubinger Tagblatt

    Klette-Festnahme

    Straubing (ots) - Mehr als 30 Menschen hat die "Rote Armee Fraktion" ermordet, bevor sie sich 1998 auflöste. Noch immer stehen einige der früheren Terroristen auf den Fahndungslisten. Die zuletzt intensive öffentliche Suche ließ vermuten, dass die Ermittler ihnen auf den Fersen sind. Geduld, Beharrlichkeit und gutes kriminalistisches Handwerk haben sich ausgezahlt. (...) Die Festnahme von Klette könnte ein Durchbruch gewesen sein, durch den sich für die Ermittler neue ...

  • 27.02.2024 – 18:10

    Kölnische Rundschau

    Wie Macron die Europäer aufschreckt / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Truppen

    Köln (ots) - Kommunikationsdesaster in drei Akten: Erst fabuliert der slowakische Ministerpräsident Robert Fico vom möglichen Einsatz von Truppen aus Nato-Staaten in der Ukraine. Fico ist ein politisches Irrlicht und Fliegengewicht, anders als der nächste Redner: Bundeskanzler Olaf Scholz absolviert einen auf maximale Verbreitung angelegten Auftritt. Er spricht ...

  • 27.02.2024 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    EU-Renaturierungsgesetz

    Straubing (ots) - Die finale Abstimmung über das Renaturierungsgesetz sollte nur noch Formsache im EU-Parlament sein. Weil die christdemokratische Europäische Volkspartei (EVP) kurzfristig als Fraktionslinie empfohlen hatte, gegen das Vorhaben zu stimmen, wurde es am Ende aber doch knapp. Es sind gute Nachrichten, dass EVP-Chef Manfred Weber mit diesem populistischen Manöver nicht durchkam. (...) Wer also ihre Notlage oder die Nahrungsmittelversorgung in Europa als ...

  • 27.02.2024 – 17:46

    Frankfurter Rundschau

    Macrons unnötiger Vorstoß

    Frankfurt (ots) - Emmanuel Macrons Andeutung über europäische Soldaten in der Ukraine sind nicht hilfreich. Denn niemand will den Krieg gegen die russischen Invasionstruppen ausweiten und deshalb zu Recht die Nato raushalten. Hilfreicher ist da schon der erneut vorgetragene tschechische Vorschlag, dass Kiews Alliierte mangels eigenen Beständen außerhalb Europas Munition kaufen, um der ukrainischen Armee endlich zu liefern, was sie bereits vor einiger Zeit versprochen ...

  • 27.02.2024 – 17:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Doping im Leistungssport

    Halle/MZ (ots) - Spektakel und neue menschliche Höchstleistungen, so lautet das Versprechen der Organisatoren, die sich mit dem Ansatz, gewisse Substanzen zuzulassen, zumindest des Jubels ewiger Kritiker sicher sein können: Lautet deren einhellige Meinung doch oft, dass der Profisport sowieso dopingverseucht ist. Und ja, der Sport hat immer noch ein Problem mit Dopenden. Und das International Olympische Komitee hat sich ...

  • 27.02.2024 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur RAF

    Halle/MZ (ots) - Die Festnahme ist das Ergebnis kriminalistischer Hartnäckigkeit. Immer wieder hatte es schwache Hinweise auf Klettes Verbleib sowie den ihrer Mittäter Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub gegeben. Nun wurde die 65-Jährige gefasst. Das erhöht die Chance, auch die anderen zu finden. Geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Taten der dritten RAF-Generation aufgeklärt werden, etwa die Morde an den Chefs der Deutschen Bank und der Treuhandanstalt, ...

  • 27.02.2024 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Militärhilfen für Kiew

    Halle/MZ (ots) - Wenn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über den Einsatz von Soldaten der westlichen Allianz spricht, dann stecken zwei Gründe dahinter. Zum einen gehört es zur Strategie der Atommacht Frankreich, den Gegner im Ungewissen zu lassen, was man alles bereit ist zu tun. Zum anderen ist die Debatte eine prima Ablenkung davon, dass Paris bisher beschämend wenig Waffen für Kiew bereitstellt. Deutschland ...

  • 27.02.2024 – 17:02

    Straubinger Tagblatt

    Grundschullehrplan - Streichkonzert ist der falsche Weg

    Straubing (ots) - Bei Musik geht es nicht nur ums Singen und bei Kunst nicht nur ums Malen. Die Schüler lernen, mit anderen zu agieren, sich einzubringen, über sich hinauszuwachsen und eigene Stärken zu entdecken. Bildung bedeutet nicht nur, ein großes theoretisches Wissen anzusammeln, sondern auch, sozial und emotional kompetent zu sein. Und das müssen die Kinder genauso lernen - auch für ihre späteren Berufe. ...

  • 27.02.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Stadtwerke-Verband VKU verspricht Preissenkungen für Fernwärmekunden

    Osnabrück (ots) - Hauptgeschäftsführer Liebing wirft Abzocke-Vorwürfe zurück - Forderung nach drei Milliarden Euro jährlich für Ausbau von Wärmenetzen Osnabrück. Der Stadtwerke-Verband VKU macht Fernwärme-Kunden Hoffnung auf absehbar sinkende Tarife. Die jüngsten Steigerungen kämen zustande, "weil die Gaspreise im vergangenen und vorvergangenen Jahr ...