Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 11.10.2024 – 18:17

    Straubinger Tagblatt

    Lücken im Programm lassen Extremisten Raum

    Straubing (ots) - In erster Linie aber müssen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP dem Volk echte Lösungen bieten in Fragen, die teils seit Jahren offen sind. Migration und innere Sicherheit, Attraktivität des Wirtschaftsstandorts, gute Infrastruktur - die Problemfelder ließen sich fortsetzen. (...) Dauerhaft können die demokratischen Parteien nicht Millionen rechtschaffene Bürger ignorieren. Wenn sie weiterhin derart ...

  • 11.10.2024 – 18:08

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Linke-Politikerin Pau kandidiert nicht mehr für Bundestag

    Berlin (ots) - Die Linke-Politikerin Petra Pau wird im kommenden Jahr nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Das berichtet die Tageszeitung "nd.DerTag". Wie die 61-Jährige am Freitagabend auf dem Landesparteitag der Berliner Linken sagte, werde sie 27 Jahre im Bundestag verbracht haben, davon 19 Jahre als Vizepräsidentin, sagte Pau. Sie werde weiter unter anderem ...

  • 11.10.2024 – 18:01

    Frankfurter Rundschau

    Besser als nichts

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kehrt von seiner Europatour nicht mit leeren Händen heim. Die Verbündeten in London, Paris und Berlin haben die solidarischen Worte für die von Russland überfallene Ukraine mit zusätzlichen Versprechen auf Waffenlieferungen ergänzt. Dennoch wird Selenskyj nicht zufrieden sein. Nicht nur weil er immer noch nicht die Erlaubnis bekommen hat, weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium ...

  • 11.10.2024 – 18:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar der Stuttgarter Nachrichten: Selenskyjs Besuch in Berlin

    Berlin (ots) - Selenskyjs Besuch in Berlin ist nach dem Muster verlaufen, das sich inzwischen für seine Treffen mit Kanzler Olaf Scholz etabliert hat. Dazu gehört der ausgiebige Dank der Ukraine für die deutsche Hilfe, der angesichts der Größe des deutschen Beitrags auch angemessen ist. Selenskyj zeigt hier diplomatisches Geschick. Er weiß, dass er bei Scholz so ...

  • 10.10.2024 – 22:26

    Badische Zeitung

    Corona-Aufarbeitung: Versenkt im Parteienstreit / Kommentar von Thomas Steiner

    Freiburg (ots) - SPD und CDU wollen in Sachsen statt eines Untersuchungsausschusses aus Abgeordneten lieber eine Enquete-Kommission mit Expertenbeteiligung. Im Bund aber hat sich die SPD eben dieser Idee verweigert und einen Bürgerrat gefordert. Warum man nicht beides machen konnte, blieb unklar. Der Bundestag wird nun gar nichts machen. Längst ist aus dem Blick ...

  • 10.10.2024 – 18:32

    BERLINER MORGENPOST

    Banger Blick nach Westen - Kommentar von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dreht gerade eine Trostrunde durch Europa. Das ursprünglich angesetzte Treffen mit US-Präsident Joe Biden, Kanzler Olaf Scholz und zahlreichen anderen Staatslenkern kam nicht zustande, weil Biden angesichts des Hurrikans "Milton" seinen Besuch in Deutschland absagen musste. Stattdessen tingelt Selenskyj jetzt durch die wichtigsten europäischen Hauptstädte, ...

  • 10.10.2024 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Gesundheit/Sachsen-Anhalt / Viele Medikamente sind nicht lieferbar

    Halle (ots) - Halle. Die Erkältungszeit hat begonnen - und die Versorgung mit Medikamenten bleibt problematisch. Auch in Sachsen-Anhalt bestehe ein Mangel an Arznei, erklärt der Landesapothekerverband auf MZ-Anfrage. "Betroffen sind viele wichtige Medikamente von Antibiotika über Insuline bis zu Schmerz- und Betäubungsmitteln", sagte der Vorsitzende Mathias Arnold der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 10.10.2024 – 17:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CSU-Parteitag

    München (ots) - Das Verhalten von CSU-Chef Markus Söder in den kommenden Monaten bleibt eines der größeren Risiken für Friedrich Merz. Das gilt auch dann, wenn es beim CSU-Parteitag gelingen sollte, ein Signal der Harmonie auszusenden. Söder dürfte in den kommenden Monaten immer mal wieder Lust verspüren, Merz' Performance als Kanzlerkandidat so zu kommentieren, wie Rentner es am Rand des Dorffußballplatzes mit ...

  • 10.10.2024 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Nach uns die Sintflut?

    Frankfurt (ots) - Hurrikan "Milton" hat in den USA zugeschlagen. Die Verwüstungen sind gewaltig. Doch zum Glück sind wahrscheinlich nicht so viele Todesopfer zu beklagen wie bei früheren vergleichbaren Ereignissen. Die weiträumigen Evakuierungen haben sich offenbar ausgezahlt. Die Vorbeugung gegen solche Extremereignisse wird immer wichtiger, nicht nur in den USA. Die Klimaforschung hat längst unzweifelhaft nachgewiesen, dass Wetterkapriolen intensiver geworden sind und ...

  • 10.10.2024 – 16:42

    Straubinger Tagblatt

    Söders Anti-Grüne-Strategie ist in der CSU umstritten

    Straubing (ots) - Es hat schon CSU-Parteitage unter weitaus schwierigeren Rahmenbedingungen gegeben als denjenigen, unter denen sich die Delegierten an diesem Freitag und Samstag in Augsburg treffen. (...) Parteivize und Europapolitiker Manfred Weber etwa bezweifelt, dass in der strikten Absage an eine Zusammenarbeit mit den Grünen der Weisheit letzter Schluss liegt. (...) Aber mit seiner Kritik ist Weber kein Vertreter ...

  • 10.10.2024 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Hilfe für ärmere Länder auf Augenhöhe

    Straubing (ots) - Auch diesmal gibt der Welthunger-Index wenig Anlass zu Optimismus. (...) Der Westen muss ärmere Länder dabei unterstützen, eine bessere Zukunft zu gestalten, zu der Demokratie und Wohlstand gehören. Arme Länder müssen stärker dabei unterstützt werden, ihre Landwirtschaft so umzubauen, dass sie besser mit Trockenheit und andere Widrigkeiten klarkommt. Das jedoch muss partnerschaftlich geschehen, ...

  • 10.10.2024 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Stärkung für das letzte Bollwerk

    Straubing (ots) - Auf Bundesebene ist das Bundesverfassungsgericht das letzte Bollwerk. Seine Fundamente jedoch könnten mit einfacher Mehrheit geschwächt werden. Es ist zu begrüßen, dass sich im Bundestag eine große Koalition zusammengefunden hat, um seine Unabhängigkeit sicherzustellen. So soll etwa im Falle einer Blockade der Richterwahl im Bundestag der Bundesrat entscheiden. Aber was, wenn es auch dort eine Blockade gibt? Man möchte es sich nicht vorstellen. Doch ...

  • 09.10.2024 – 19:14

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Podolski ist froh über besseres Verhältnis zur Führung des 1. FC Köln - Löw würdigt Fußballidol vor Abschiedsspiel als einen der "beliebtesten Sportler in unserer ganzen Geschichte"

    Köln. (ots) - Fußballweltmeister Lukas Podolski (39) ist froh, dass sich das Verhältnis zur Führung des 1. FC Köln wieder entspannt hat. "Wir haben uns zuletzt wieder angenähert, der Kontakt ist da", sagte Podolski dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vor seinem Abschiedsspiel in Köln. Er hoffe, ...

  • 09.10.2024 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur korrigierten Konjunkturprognose

    Berlin (ots) - Wirtschaftsminister Robert Habeck setzt nun darauf, dass im kommenden Jahr die Wachstumsinitiative der Bundesregierung wirkt. Hier gibt es aber gleich zwei große Fragezeichen. Erstens müssen die Maßnahmen zunächst umgesetzt werden. Das ist angesichts des desaströsen inneren Zustands der Ampelkoalition kein triviales Vorhaben. Zweitens sind die ...

  • 09.10.2024 – 18:30

    BERLINER MORGENPOST

    Die deutsche Rezession - Kommentar von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Gut ein Jahr noch bis zur Bundestagswahl - und der Ampel-Regierung regnet es gerade mal nass rein. Am Mittwoch musste Wirtschaftsminister Robert Habeck die Konjunkturprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigieren. Deutschland erlebt das zweite Rezessionsjahr in Folge, erst 2025 soll es in bescheidenem Umfang aufwärtsgehen. Von einem neuen Wirtschaftswunder, das Kanzler Olaf Scholz (SPD) im ...