Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Bau / Immobilien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Die Zukunft im Blick: Schornstein ist Garant für vielfältige Heizsysteme
Frankfurt am Main (ots) - Steigende Energiepreise, technologische Innovationen, synthetische Kraftstoffe, Wärmepumpe und Solarenergie - keiner weiß wirklich, wie die Energie der Zukunft aussieht und was das für die Gebäudetechnik bedeutet. Auch wünschen sich viele Immobilienbesitzer früher oder später eine zusätzliche Wärmequelle wie ein Kaminfeuer, das an ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Grundsteuererklärung 2022: Immobilieneigentümer müssen liefern
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehr Energieeffizienz - von Kaffeeröstung bis Gebäudesanierung/DBU-Jahrespressekonferenz - "Lösungsoptionen"
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas - ruft zu einer Wärmewende und einem Paradigmenwechsel in der Energieversorgung auf, um den energiepolitischen Herausforderungen standzuhalten. "Russlands Angriffskrieg ...
mehrDrittes Gold für RVI: Wohn- und Geschäftshaus Desiro mit DGNB-Zertifikat ausgezeichnet
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Richtfest für neues Bürogebäude "das max" im Münchener Stadtviertel Ludwigsvorstadt
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
In fremder Währung / Wechselkursverluste rechtfertigen keinen Werbungskostenabzug
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kampfmittel im Baugrund / Architekt hätte sich im Vorfeld vergewissern müssen
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Neubau statt Erweiterung / Eigentümer legte die Genehmigung auf unzulässige Weise aus
mehrBest Place Immobilien GmbH & CO. KG
Königstransfer: Best Place gewinnt Fabian Bechem als neuen Geschäftsführer der Best Place Finanz
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Hände weg von den Investitionshaushalten!
Berlin (ots) - Zu den Beratungen des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir unterstützen das Anliegen des Bundesfinanzministers, im Bundeshaushalt 2023 die schwarze Null stehen zu haben. Gleichzeitig begrüßen wir es, dass die Investitionen auf hohem Niveau verstetigt werden sollen. Denn gerade Investitionen sind in ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Qualifizierte Zuwanderung notwendig
Berlin (ots) - "Laut einer aktuellen Meldung der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Azubis am Bau erneut um 1 % gestiegen. Diese Entwicklung am Ausbildungsmarkt begrüßen wir sehr, denn sie trägt zumindest ein wenig dazu bei, die Facharbeiterlücke, die sich immer mehr auftut, zu schließen." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die ...
mehrImmobilien- und Grundstückseigentümer jetzt in der Pflicht zur Neubewertung ihrer Immobilien
mehrPositive Entwicklung am Bauausbildungsmarkt hält an - Fachkräftemangel verstärkt sich dennoch
Wiesbaden (ots) - Die positive Entwicklung am Bau-Ausbildungsmarkt hält auch im laufenden Jahr an. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (Stand Mai 2022) zeigen, dass sich die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen im Hoch- und Tiefbau um mehr als 1 % erhöht hat, gleiches gilt erfreulicherweise auch für ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Stille Reserve aufgebraucht: Mehr offene Stellen als arbeitslose Baufacharbeiter / Produktivitätsschub am Bau dringend notwendig
Berlin (ots) - Trotz der jüngsten Abkühlung am Bau suchen die Bauunternehmen nach wie vor nach BaufacharbeiterInnen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für den Juni (im Vergleich zum Vorjahresmonat) einen weiteren Anstieg der Zahl offener Stellen in bauhauptgewerblichen Berufen von 11,4 Prozent auf ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Baustoff- und Materialkosten abfedern / Preisgleitklausel bundesweit einheitlich umsetzen
Berlin (ots) - Angesichts von Preissteigerungen bei Baumaterialien, unter anderem vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sollte ein Erlass des Bundesbauministeriums (BMWSB) vom März dieses Jahres über neue Möglichkeiten in der Vertragsgestaltung den Preisdruck im Bauhauptgewerbe puffern. Vorgesehen für eine Geltung bis Ende Juni, wurde diese nun bis 31. Dezember ...
mehrHitze-Hilfe rund ums Haus: Dächer, Fassaden und andere Flächen begrünen / Förderung in mehr als 100 Kommunen / Begrünung als Schutz vor häufigeren Wetterextremen / Tipps für grüneres Zuhause
mehrGrundsteinlegung für die neue Zentrale von Home Instead
mehrSOKA-BAU blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück / Aussichten durch Ukraine-Krieg eingetrübt
Wiesbaden (ots) - Das Jahr 2021 war für die Bauwirtschaft trotz Materialengpässen, starken Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen sowie der anhaltenden Corona-Pandemie insgesamt erfolgreich. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe konnte um rund 1 % gesteigert werden, die Bruttolohnsumme der gewerblichen ...
mehrPalmer fordert bundesweiten Mietendeckel
Hamburg (ots) - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer fordert angesichts steigender Wohnungsmieten einen bundesweiten Mietendeckel. "Ich glaube aber, dass kurzfristig nur ein Mietpreisstopp hilft", sagt Palmer der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Ich stelle mir einen kommunalen Genehmigungsvorbehalt auf der Basis eines Bundesgesetzes vor. Die Städte bekämen das Recht, Mieterhöhungen genehmigungspflichtig zu machen. ...
mehrEin Viertel weniger CO2-Emissionen im Bau: NION - Groß & Partner entwickelt nachhaltiges Büroprojekt
mehr- 3
Report: Solar-Häuser können zehn Kohlekraftwerke ersetzen
mehr Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort ein Immobilienbewertungstool
München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort als weiteren Servicebaustein ein Immobilienbewertungstool an. Dieses ist für Kunden der Bayerischen kostenfrei. Der Rechner kann in vier Schritten als Ergebnis die Wertspanne für die jeweilige Immobilie liefern. Mit dem neuen Immobilienbewertungstool der Bayerischen wird Endkunden und Beratern ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Emissionshandel - Baugewerbe plädiert: Transformation darf nicht zu Lasten der Betriebe gehen
Berlin (ots) - Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduzieren. Um das zu erreichen, verhandelt Brüssel das umfangreiche Fit-für-55 Gesetzgebungspaket. Die Mitgliedsstaaten stimmen in dieser Woche über Allgemeine Ausrichtungen u.a. zum Emissionshandel (ETS) sowie zu den CO2-Grenzwerten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge ab. "Die ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Mit kühlem Kopf nach oben"- BG BAU demonstriert sicheres Arbeiten bei der Messe DACH+HOLZ International 2022 in Köln
mehrPROfinance sieht sich in der Klage gegen die Adler Group bestätigt
mehrMatera-Studie: Das sind die größten Herausforderungen von Wohnungseigentümer:innen in Deutschland
mehrDeutsche Teilkauf launcht KI-basierte Bewertungsplattform für Immobilien
mehrWohnungskonzern Adler: offene Rechnungen in Millionenhöhe
Hamburg (ots) - Der Immobilienkonzern Adler Group, nach eigenen Angaben eine der führenden deutschen Wohnungsgesellschaften, hat offenbar im großen Stil Rechnungen nicht bezahlt. So liegt den Sendern NDR und rbb eine Liste aus dem April 2021 vor, die Hunderte Rechnungen auflistet, die die Adler-Tochter Consus nicht oder nicht vollständig beglichen hat. Es handelt sich dabei um offene Beträge von insgesamt fast 78 ...
mehr