Ergebnis der Suchanfrage nach münster

Inhalte

Filtern
7143 Treffer
  • 19.11.2010 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Riskanter NRW-Etat

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Zweimal schon hat der Verfassungsgerichtshof in Münster die Praxis der einmal rot-, einmal schwarz-dominierten Regierung gerügt, sich mit neuen Schulden ein Finanzpolster zuzulegen. Genau dies soll jetzt mit dem Nachtragsetat für das laufende Jahr erneut geschehen. Ein riskantes Unterfangen: Rot-Grün will mehr Geld leihen, als nötig ist. Warum? Die ...

  • 18.11.2010 – 16:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst

    Essen (ots) - Der Sprecher der Caritasdirektoren in NRW, Heinz-Josef Kessmann, begrüßt die von der Bundesregierung geplante Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes. "Es ist erst einmal gut, dass es weiter eine Möglichkeit für junge Leute geben soll, sich sozial zu engagieren", sagte Kessmann dem Online-Portal der WAZ-Mediengruppe, Derwesten.de. Zu loben sei auch der Ansatz, dass der Bundesfreiwilligendienst nicht ...

  • 18.11.2010 – 10:14

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Deutsche Hochschulen entdecken ihre gesellschaftliche Verantwortung

    Essen (ots) - Stiftung Mercator und Stifterverband berufen zehn Hochschulen in das Finale des Wettbewerbs "Mehr als Forschung und Lehre" - je drei Hochschulen aus Bayern und NRW dabei Die Stiftung Mercator und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben zehn Hochschulen in die Endrunde des gemeinsamen Förderprogramms "Mehr als Forschung und Lehre! ...

  • 16.11.2010 – 20:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Experiment Schule

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Das Bonner Rechtsgutachten zur Schulpolitik ist eine schallende Ohrfeige für die NRW-Regierung. Rot-Grün argumentiert damit, dass es sich bei der Gemeinschaftsschule lediglich um einen "Schulversuch" handle, den die "Experimentierklausel" des Schulgesetzes ermögliche. Dem widerspricht das Gutachten entschieden: Der Regierung gehe es gar nicht um ein "Experiment", sondern sie wolle einem neuen Schultypus zum Durchbruch ...

  • 15.11.2010 – 12:59

    Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

    Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Beste Finalisten aller Zeiten

    Bonn/Münster (ots) - So viele erste Preise gab es noch nie: Im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist an diesem Wochenende der beste Jahrgang in der Geschichte des Wettbewerbs angetreten. Sieger im inoffiziellen Ranking der Bundesländer sind Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen, Berlin und Schleswig-Holstein. Gleich zwei Schülerwettbewerbe haben sich in Münster entschieden: Der ...