Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 14.05.2008 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Managergehälter

    Stuttgart (ots) - Bis heute ist kaum nachvollziehbar, wie Leistungen gemessen werden und wie sie sich in den von den Anlegern bezahlten Gehältern niederschlagen. Da mehr Transparenz freiwillig nicht erzielbar ist, sind politische Daumenschrauben erforderlich, um dem Leistungsgedanken auf die Sprünge zu helfen. Nur Manager, die ihr Geld wert sind, brauchen den Vergleich nicht zu scheuen. Die anderen sind ...

  • 12.05.2008 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuern

    Stuttgart (ots) - Für Geringverdiener sind die Steuern ohnehin nicht das Problem. Viel mehr drücken sie Beiträge für Rente, Pflege und Krankenversicherung. SPD-Chef Kurt Beck hat recht, wenn er hier ansetzen will. Auch wenn der Arbeitsmarkt gerade gut läuft: Es darf nicht vergessen werden, dass es geringere Lohnnebenkosten sind, die Jobs schaffen, nicht weniger Steuern. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 09.05.2008 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Libanon

    Stuttgart (ots) - Wer die Terroristen heute nicht in die Schranken weist, wird sich morgen noch größerer Gefahr gegenüber sehen. Wieder einmal zeigt sich: Eine Beschwichtigungspolitik gegenüber Islamisten führt in Nahost nicht zu Stabilität. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 08.05.2008 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Israel

    Stuttgart (ots) - Fanatismus und Unduldsamkeit, dieses unheilvolle Gemisch, das die Region so explosiv auflädt, sind auch in Israel zu Hause, nicht nur jenseits der Grenzen. Gewiss, der Stolz auf das eigene Land hat seine Berechtigung. Enorme Kräfte wurden freigesetzt, um die Vergangenheit zu überwinden. Eine gedeihliche Zukunft aber ist ohne die Palästinenser nicht zu gewinnen. Ihr Unglück ist Gefahr und Herausforderung zugleich. Das sollte, das muss die Leitidee ...

  • 07.05.2008 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bundeswehr:

    Stuttgart (ots) - Eine Kontrolle des Souveräns soll es in Fragen von Krieg und Frieden weiterhin geben. Andere Länder kennen den Parlamentsvorbehalt nicht. Wir sind damit bisher gut gefahren. Dabei soll es bleiben. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 06.05.2008 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Diäten:

    Stuttgart (ots) - "Kein Geld haben wir", stöhnen tagaus, tagein die Koalitionäre. Um die Rentenaufbesserung von 1,1 Prozent gab es ein gewaltiges Trara. Jetzt kommt ein Selbstbedienungsakt, der angeblich angemessen ist. Und keiner schämt sich. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 05.05.2008 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise/EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn man fair bleibt, muss man aber einräumen, dass die Tarifaufschläge für EnBW-Strom in der letzten Zeit nur wenig über der allgemeinen Preissteigerung lagen. Das war nicht immer so. In den Jahren zuvor hatte der Südwest-Versorger nicht selten zweimal im Jahr kräftig zugelangt. Wie bei der Konkurrenz waren Gewinnsteigerungen und eine satte Dividende für die Aktionäre wichtiger als eine ...

  • 05.05.2008 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise / EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn man fair bleibt, muss man aber einräumen, dass die Tarifaufschläge für EnBW-Strom in der letzten Zeit nur wenig über der allgemeinen Preissteigerung lagen. Das war nicht immer so. In den Jahren zuvor hatte der Südwest-Versorger nicht selten zweimal im Jahr kräftig zugelangt. Wie bei der Konkurrenz waren Gewinnsteigerungen und eine satte Dividende für die Aktionäre wichtiger als eine ...

  • 04.05.2008 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu FC Bayern München

    Stuttgart (ots) - Halb Deutschland trägt jetzt wieder Sepplhosen, der Beckenbauer Franz trinkt noch mehr Weißbier als sonst, und der Hoeneß-Uli wirbt demnächst für irgendso ein neumodisches Fernglas. Konkurrenzlos günstig. Sollen sie ruhig machen. Und überhaupt ist ja noch gar nicht so sicher, ob das alles so bleibt. Ottmar Hitzfeld hört am Saisonende auf. Jetzt kommt Jürgen Klinsmann. Und das, liebe ...

  • 01.05.2008 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Amstetten:

    Stuttgart (ots) - An normalen Werktagen mag es unterhaltsam und intellektuell anregend sein, über die Besonderheiten Österreichs und seiner Bewohner zu philosophieren. Zwei spektakuläre Missbrauchsfälle aber zum Anlass zu nehmen, ein ganzes Volk an den Pranger zu stellen, ist unfair. Das wäre in etwa so, als würde man den Deutschen wegen des Kannibalen von Rotenburg einen generellen Appetit auf ...

  • 29.04.2008 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu CSU:

    Stuttgart (ots) - Vor allem die CSU reagiert immer nervöser. Am 28. September wird in Bayern der neue Landtag gewählt, und die aktuellen Umfragewerte lassen in München alle Alarmglocken schrillen. Da kann es sich Parteichef Erwin Huber nicht leisten, in Berlin allenfalls als Randfigur aufzutauchen. Doch während sich CDU und SPD im matten Glanz der Entscheidungen sonnen, geriet der Koalitionsausschuss für Huber zum kleinen Desaster. Sosehr er sich auch bemühte, ...

  • 28.04.2008 – 20:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Managergehältern:

    Stuttgart (ots) - Außer der Klage über eine Neiddebatte und dem Hinweis auf die internationale Konkurrenz um Spitzenkräfte fällt ihnen wenig ein, um dem Eindruck entgegenzuwirken. Dabei scheinen unsere Spitzenkräfte so begehrt nun auch wieder nicht zu sein. Oder hat es je einen Versuch aus den USA gegeben, ein Vorstandsmitglied abzuwerben? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 27.04.2008 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu von der Leyen:

    Stuttgart (ots) - Kaum hat die Bundesfamilienministerin verkündet, dass vor allem die jungen Väter künftig mit weiteren finanziellen Anreizen noch länger als bisher an den Wickeltisch geholt werden sollen, da klatscht man auch in der CSU-Zentrale in die Hände und tut so, als ob von der Leyen die reine christsoziale Familienlehre verkünde. Erstmals seit langer Zeit gab es 2007 keinen Geburtenrückgang mehr, ...

  • 25.04.2008 – 22:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Peking

    Stuttgart (ots) - Offensichtlich wächst in Peking die Sorge, das olympische Spektakel könnte bei weiteren heftigen Demonstrationen noch mehr Schaden nehmen - und damit die Position Chinas in der Welt. Das lässt hoffen. Vielleicht sind die Spiele in Peking - allen Bedenken zum Trotz - ja doch jener friedliche Impuls, von dem auch die unterdrückten Tibeter profitieren können. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / ...

  • 24.04.2008 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kfz-Steuer:

    Stuttgart (ots) - Seit drei Jahren streitet die Koalition über die richtige Strategie bei der Kfz-Steuer. Ergebnislos. Dabei gäbe es eine umwelt- und sozialpolitisch einfache Lösung: Weg mit der Kfz- und im Gegenzug rauf mit der Mineralölsteuer. Wer große Limousinen will und viel fährt, zahlt drauf. Wer wenig fährt und Besitzer eines Kleinwagens ist, spart. Ganz nebenbei könnte der hohe Verwaltungsaufwand ...

  • 23.04.2008 – 19:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hillary Clinton

    Stuttgart (ots) - Hillary Clinton hat sich in Pennsylvania das Recht erkämpft, weiterzumachen. Und weil sie das gegen eine dreimal so starke finanzielle Übermacht geschafft hat, kann ihr niemand den Respekt verweigern. Dass sie am Ende Obama schlagen kann, gilt immer noch als unwahrscheinlich. Andererseits kommt auch Obama nicht ohne Stimmen der unabhängigen Superdelegierten aus, und bei der Wahl im November ...

  • 22.04.2008 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lebensmitteln

    Stuttgart (ots) - Experten schätzen, dass etwa ein Drittel des Preisanstiegs bei den Lebensmitteln auf das Konto von Biosprit geht. So schnell rächt sich jetzt, dass die hiesige Politik beim Biosprit nur auf die Versorgungssicherheit geschielt hat. Auch bei den Agrarsubventionen muss etwas passieren. Die EU hat ein internes Problem mit der Überproduktion und schafft es vermeintlich über Dumpingpreise aus der ...

  • 22.04.2008 – 10:29

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis: 64 Artikel auf der Shortlist

    Berlin (ots) - Um den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis haben sich in diesem Jahr 357 Journalistinnen und Journalisten beworben. Die Vorjurierung ist abgeschlossen, insgesamt 64 Beiträge stehen auf der Shortlist. Für die Auswahl der Preisträger tritt die neunköpfige Jury am 14. Mai in Berlin zusammen. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Theodor-Wolff-Preis kann man nur einmal ...

  • 21.04.2008 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittel

    Stuttgart (ots) - Nicht die Tatsache, dass die Preise steigen, ist bedenklich. Angesichts leer gefegter Weltmärkte für Nahrungsmittel zeigt der Trend bei den Preisen ohnehin nach oben. Das Problem ist die Marktkonzentration. Aldi und Lidl haben längst so viel Macht, dass sie dem Rest des Handels ihre Preispolitik aufzwingen können. Die Kartellwächter sind deshalb aufgerufen, bei der anstehenden ...

  • 21.04.2008 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittel

    Stuttgart (ots) - Nicht die Tatsache, dass die Preise steigen, ist bedenklich. Angesichts leer gefegter Weltmärkte für Nahrungsmittel zeigt der Trend bei den Preisen ohnehin nach oben. Das Problem ist die Marktkonzentration. Aldi und Lidl haben längst so viel Macht, dass sie dem Rest des Handels ihre Preispolitik aufzwingen können. Die Kartellwächter sind deshalb aufgerufen, bei der anstehenden ...

  • 17.04.2008 – 23:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schwarz-Grün

    Stuttgart (ots) - Ohne Zweifel jedoch strahlt das Hamburger Bündnis als Symbol weit über den Horizont bloßer Machtpolitik hinaus. Es schärft das Profil zweier Parteien, deren jüngste Positionsbestimmungen längst nicht von allen Mitgliedern mit der gleichen Überzeugung mitgetragen werden. In der CDU tun sich viele schwer mit der gesellschaftspolitischen Öffnung, die Parteichefin Angela Merkel verordnete. ...

  • 13.04.2008 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheitsfonds

    Stuttgart (ots) - Die Art und Weise, wie die milliardenschwere Geldsammelstelle für Versicherungsbeiträge von Arbeitnehmern und Unternehmen heute verfasst ist, sorgt für viele neue Probleme und Ungerechtigkeiten in einem System, das schon genug alte mit sich herumschleppt. Die zentrale Frage lautet: Welches Rezept hilft gegen chronisch unterfinanzierte Krankenkassen? Der Fonds gibt keine Antwort. Deshalb ...

  • 10.04.2008 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steinbrück:

    Stuttgart (ots) - Peer Steinbrück verdient einen Orden. Mag sein, dass er ein eitler Selbstdarsteller ist. In der Sache aber, und darauf sollte es in der Politik immer noch ankommen, hat der Bundesfinanzminister vollkommen recht. Er hat sparunwillige Ministerkollegen an den Pranger gestellt. Nicht einmal der Bundeswirtschaftsminister scheint verstehen zu wollen, wie wichtig staatliche Ausgabendisziplin für das ...

  • 10.04.2008 – 14:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ex-Innenminister Baum: Es gibt kein Recht auf innere Sicherheit - Risiken für Internetnutzer erinnern ihn an Radikalenerlass

    Stuttgart (ots) - Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum greift seinen amtierenden Nachfolger Wolfgang Schäuble (CDU) wegen dessen Sicherheitspolitik scharf an. "Wir bewegen uns seit vielen Jahren von der Freiheit weg zur Sicherheit hin", sagte Baum den Stuttgarter Nachrichten (Freitag). Im ...

  • 08.04.2008 – 19:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wehrpflicht:

    Stuttgart (ots) - Die Bundeswehr wird den Vorwurf nicht gerne hören, aber die jüngsten Zahlen des Verteidigungsministeriums legen ein beredtes Zeugnis ab: Ihre Einberufungspraxis ist mittlerweile reine Willkür. Die Bundeswehr kann so viele junge Männer, wie derzeit pro Jahrgang zur Verfügung stehen, nicht brauchen. Was aber soll dann das unflexible Klammern an der Wehrpflicht? Aufgaben und Anforderungen der ...

  • 07.04.2008 – 21:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fackellauf:

    Stuttgart (ots) - Der olympische Fackellauf wird zu einem Spießrutenlauf, das olympische Feuer zu einer Flamme der Schande. Paris war die letzte Station in Europa, bevor die Flamme am 4. Mai wieder chinesischen Boden erreichen wird. Ihr Weg dorthin wird zum Zeichen der Protests. Von Vorfreude auf Olympia keine Spur. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 06.04.2008 – 18:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Libyen:

    Stuttgart (ots) - Noch wissen wir gar nicht genau, worüber wir eigentlich reden, und deshalb ist Aufklärung das Gebot der Stunde. Was wir aber jetzt schon wissen, ist brisant, nein, skandalös genug. So stellt sich die Alternative bislang dar: Entweder hat ein privater deutscher Sicherheitsdienst mit offenbar famosen Kontakten zu Polizei, Bundeswehr und diplomatischen Stellen aus eigenen Geschäftsinteressen ...

  • 04.04.2008 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Biosprit:

    Stuttgart (ots) - Jetzt ist es offiziell: Die Ankündigung, den Biosprit-Anteil im Benzin zu erhöhen, war verfrüht und schlecht vorbereitet. Millionen Autos vertragen den neuen Treibstoff nicht. Mit einer gewissen Unverfrorenheit zieht sich Umweltminister Sigmar Gabriel aus der Affäre: Er habe sich schließlich auf die Angaben der Autoindustrie verlassen müssen, beteuert der Minister. Damit liegt der Schwarze ...