Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 06.10.2010 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zu Stuttgart 21:

    Stuttgart (ots) - Geißlers Spielraum ist folglich beschränkt. Die Projektgegner ihrerseits wollen nicht nur mitbestimmen, "welche Farbe der neue Bahnhof bekommt", wie ein Grünen-Politiker gestern erklärte. Nein, sie wollen Stuttgart 21 kassieren, das Land hingegen will es realisieren. Das Dilemma besteht trotz Geißler fort. Ungeachtet aller ausgestreckten Hände sind die Fronten dadurch noch klarer geworden. Aus dem ...

  • 05.10.2010 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zu Stuttgart 21:

    Stuttgart (ots) - Klar ist weiterhin nur die Rechtslage: Stuttgart 21 ist demokratisch legitimiert. Auch die Geschäftsgrundlage hat sich im Kern nicht verändert. Verändert hat sich allerdings das Bild der Straße, die Lautstärke des Neins, das sich aus vielen Frust-Quellen speist. Die Landesregierung setzte dem bisher ein schroffes Trotzdem entgegen. Jetzt klingt es plötzlich geschmeidiger. Stellt Mappus nun auch ...

  • 04.10.2010 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Leitartikel zu Islam-Debatte:

    Stuttgart (ots) - In der Union geht mächtig die Angst vor einer rechtspopulistischen Abspaltung um. Ganz unbegründet ist sie nicht, denn die Thesen von Thilo Sarrazin finden viel Zuspruch, und selbst der niederländische Islamhasser Geert Wilders findet sein Publikum. Da muss die CDU reagieren. Eine Konkurrenz rechts von der Union würde die Republik schnurstracks in ein chaotisches Sechs-Parteien-System führen, in dem ...

  • 03.10.2010 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit

    Stuttgart (ots) - Es hat schon seinen Sinn, wenn uns der Festtag wenigstens einmal im Jahr daran erinnert, dass die Wiedervereinigung das Ergebnis von Zivilcourage gewesen ist. Nun also hat auch der Bundespräsident seine erste wichtige Rede gehalten. Christian Wulff hat eine stärkere Anerkennung der Lebensleistungen der Ostdeutschen gefordert. Er wünscht sich Deutschland als ein vielfältiges Land. Er sagt mit ...

  • 01.10.2010 – 21:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21:

    Stuttgart (ots) - Der Tag nach der Eskalation im Stuttgarter Schlossgarten ist der Tag der Schuldzuweisungen. Viele ergehen voreilig. Dies- und jenseits der inneren und äußeren Barrikaden ist die Wahrnehmung getrübt. Statt Dialoge werden Monologe geführt. Reflexe ersetzen Reflexion. Am Sonntag feiert Deutschland die Einheit. In Stuttgart wird Zwietracht zelebriert. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 30.09.2010 – 23:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wasserwerfer auf Demonstranten

    Stuttgart (ots) - Sage keiner, es habe so kommen müssen. Behaupte kein S-21-Befürworter aus der Ferne, es gehe einzig und allein darum, Recht durchzusetzen, wenn sich sechs Polizei-Hundertschaften mit Wasserwerfern und Pfefferspray den Weg durch die Menge bahnen. Klage kein S-21-Gegner am Zaun, er sei das ahnungslose Opfer einer rücksichtslosen Machtdemonstration. Man kann zwar für oder gegen das Bahnprojekt sein - ...

  • 29.09.2010 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strafen für Defizit-Sünder

    Stuttgart (ots) - Nun will die EU Sündern das Leben schwerer machen. Nach einem Vorschlag der Kommission sollen Sünder künftig automatisch bestraft werden - und nicht erst, wenn dies von den anderen beschlossen wird. Eine gute Idee, die aber wohl nie Realität werden wird. Denn natürlich wollen sich Sünder wie Spanien und Italien nicht hereinreden lassen, sondern weiter am Tisch sitzen, wenn über Defizite gerichtet ...

  • 28.09.2010 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schäuble

    Stuttgart (ots) - Schäuble muss sich schonen. Und er hat es verdient, dass man ihm Zeit gibt, gesund zu werden. Dennoch wird er eine entscheidende Frage beantworten müssen. Die lautet: Wem ist damit gedient, wenn er sich mit hohem Einsatz, aber krank über die Runden quält? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 27.09.2010 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Körperscanner

    Stuttgart (ots) - In der Testphase wird jeder Fluggast selbst entscheiden dürfen, ob er durch das duschkabinengroße Gerät gehen will. Es wird von Interesse sein, ob der Scanner akzeptiert wird oder nicht. Wagen wir eine Prognose: Am Anfang wird sich der ein oder andere noch an die Warnrufe erinnern, sich nicht vor den Augen des Sicherheitspersonals zu entblößen. Doch dann dürfte es nicht lange dauern, bis die ...

  • 26.09.2010 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hartz IV

    Stuttgart (ots) - Von den 193 Staaten dieser Erde leisten sich nur ganz wenige ein ähnlich bürokratisches, schuldenfinanziertes Hilfssystem wie wir, in dem man ein Leben lang Anspruch auf Sozialhilfe hat. Im angeblich so verschwenderischen Griechenland zum Beispiel gibt es nach einem Jahr Arbeitslosengeld nichts mehr. Hartz IV ist ein Luxus, der träge macht und Bedürftige aus aller Welt anzieht. Jeder Euro mehr in dieses System macht uns alle ärmer. Pressekontakt: ...

  • 24.09.2010 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Geplante Erhöhung der Hartz-IV-Sätze

    Stuttgart (ots) - "Die Freude über die Erhöhung wird nicht lange anhalten. Unser Sozialstaat schaufelt sich mit solchen Erhöhungen sein eigenes Grab. Gerade jene, die auch in Zukunft auf ihn angewiesen wären, werden die Zeche bezahlen müssen. Für sie wird nicht mehr viel übrig bleiben. Schon jetzt ist unser Staat dabei, sich finanziell selbst zu strangulieren. Eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze wird diesen Prozess ...

  • 22.09.2010 – 20:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Grünen

    Stuttgart (ots) - Die Grünen versprechen, auf dem Teppich zu bleiben, auch wenn der Teppich gerade fliegt. Und das ist keine falsche Bescheidenheit. Solange sie mahnen und warnen können, ohne entscheiden und beschließen zu müssen, solange sie Basisdemokratie predigen können, ohne parlamentarische Mehrheiten organisieren zu müssen - solange dürfen sie sich freuen, auf einer schäumenden Populatätswelle zu reiten. ...

  • 21.09.2010 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scheitern der sogenannten Milleniumsziele

    Stuttgart (ots) - Auf dieser Erde leben 6,9 Milliarden Menschen in 193 Staaten. Wer meint, deren Leben von oben herab zentral planen und verbessern zu können, der täuscht sich gewaltig. Wir Deutschen schaffen es ja nicht einmal, unser eigenes Land anständig zu regieren. Wir versinken in Schulden und schlagen uns fast die Köpfe ein wegen des Umbaus eines Bahnhofs. ...

  • 20.09.2010 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Amoklauf in Lörrach

    Stuttgart (ots) - Fassungslos steht die Öffentlichkeit vor einer auf maximale Zerstörung angelegten Tat, die sich im Ursprung gegen das engste Umfeld richtete, gegen den 44-jährigen Ehemann und den fünfjährigen Sohn. Vermutlich nahm die Frau beiden das Leben, infernalisch inszeniert, ehe sie offenbar wahllos Passanten attackierte und in der Gynäkologie des St.- Elisabethen-Krankenhauses einen Pfleger tötete. Ein ...

  • 16.09.2010 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Prozess gegen Vater des Amokläufers

    Stuttgart (ots) - Der Vater des Amokläufers hätte sich nichts vergeben, wenn er den Hinterbliebenen der Opfer mit einer Entschuldigung entgegengetreten wäre. Er hätte, ohne prozessualen Schaden zu nehmen, seine moralische Mitschuld eingestehen können. Die Angehörigen der Opfer hätten ihm dies sicherlich hoch angerechnet. Diese Chance hat er zumindest am ersten ...

  • 15.09.2010 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin und Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus haben entschieden: Einen Kompromiss bei Stuttgart 21 wird es nicht mehr geben können. Der Zug ist abgefahren. Einen politisch motivierten Baustellenstopp wird Bahn-Chef Rüdiger Grube nach dem klaren Merkel-Wort nicht mehr fürchten müssen. Also wird der Wahlkampf im Südwesten früher und bis nahe an die Gürtellinie anrollen. Die ...

  • 14.09.2010 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Der Termin für die Volksabstimmung steht: 27. März 2011, der Tag der Landtagswahl. Befürworter und Gegner von Stuttgart 21 können sich dieses Datum schon mal dick im Kalender anstreichen. Noch vor wenigen Monaten hätte kaum ein Landespolitiker es für möglich gehalten, dass der nächste Wahltag zum Zahltag für das umstrittene Milliardenprojekt wird. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 13.09.2010 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar über den Zustand von Union und SPD

    Stuttgart (ots) - Union und SPD üben sich wieder mal in dem, was sie am besten können: Sie reden über sich. Selbstgefällig und schönfärbend. Betriebsblind und uneinsichtig. Abgehoben und oberlehrerhaft. Ab und zu schmeckt man eine Prise Selbstkritik heraus, die geschmacklose Köche dem Debattenbrei unterrühren. Aber munden will einem das ganze Gericht deshalb ...

  • 12.09.2010 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur geplanten Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank

    Stuttgart (ots) - Die Postbank ist stark auf den einfachen Zahlungsverkehr konzentriert. Mit der Übernahme bekommen die Berater der Deutschen Bank eine Klientel zugeführt, der man noch einiges verkaufen kann. Über Josef Ackermanns neuen Coup können andere Banker nur staunen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 09.09.2010 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Neue rechte Partei

    Stuttgart (ots) - Für Deutschland wäre es keine Katastrophe. In vielen europäischen Ländern sind in den vergangenen Jahren neue rechtskonservative Gruppierungen entstanden, weil die alten Volksparteien nicht mehr in der Lage waren, eine sich differenzierende Bürgergesellschaft zu repräsentieren. Klarer ausgedrückt: Parteien, die die Lebenswirklichkeit ihrer Wähler nicht mehr kennen, müssen sich ändern. ...

  • 08.09.2010 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Glücksspielmonopol

    Stuttgart (ots) - Der Staat kann den Glücksspielmarkt öffnen, ohne dabei Geld zu verlieren oder die Spielsucht zu fördern. Er kann Lizenzen vergeben, strenge Auflagen machen und hohe Steuern erheben - die entsprechenden Modelle liegen vor. (...) Wer nach diesem Urteil noch am Glücksspielmonopol festhält, der verteidigt eine Ruine, der hat keine Ahnung, wie man in ...

  • 08.09.2010 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Glücksspielmonopol

    Stuttgart (ots) - Der Staat kann den Glücksspielmarkt öffnen, ohne dabei Geld zu verlieren oder die Spielsucht zu fördern. Er kann Lizenzen vergeben, strenge Auflagen machen und hohe Steuern erheben - die entsprechenden Modelle liegen vor. (...) Wer nach diesem Urteil noch am Glücksspielmonopol festhält, der verteidigt eine Ruine, der hat keine Ahnung, wie man in einer modernen Marktwirtschaft wirksam und gut Politik ...

  • 08.09.2010 – 19:00

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / 250 Gäste bei Preisverleihung in Bremen

    Berlin (ots) - Die hohe Qualität redaktioneller Leistung wird entscheidend für die Zukunft der Zeitung sein. Das betonte Hermann Neusser, Vorsitzender des Kuratoriums für den Theodor-Wolff-Preis und Verleger des Bonner "General-Anzeigers", heute bei der Verleihung des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis in Bremen. Zwar gebe es immer ...

  • 08.09.2010 – 00:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Konflikt um Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Spitzenleute beider Seiten sollen sich treffen, ohne Publikum. Sie müssen Vorschläge entwickeln, die rasch umsetzbar und vorzeigbar sind. Das könnte zum Beispiel die Schaffung eines unabhängigen Beirats zu Stuttgart21 sein, der auch Zugang hätte zu Projektinternas. Das neue Kostengutachten zur ICE-Trasse, das am heutigen Mittwoch vorgestellt wird, wäre so eine Fall für den Beirat, um sich ...

  • 06.09.2010 – 23:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Urteil im Brunner-Prozess

    Stuttgart (ots) - War es wirklich Mord oder vielleicht doch nur Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge? Diese Diskussion ist akademisch. Haupttäter Markus S. wurde zu knapp zehn Jahren Jugendgefängnis verurteilt. (..) Das ist gewiss nicht zu viel für einen, der keine Reue zeigt und schon laut über die Vermarktung seiner Tat nachdenkt. Markus S. kann mit Mitte zwanzig ein neues Leben beginnen. Hoffen wir, dass ...

  • 06.09.2010 – 23:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Urteil im Brunner-Prozess

    Stuttgart (ots) - War es wirklich Mord oder vielleicht doch nur Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge? Diese Diskussion ist akademisch. Haupttäter Markus S. wurde zu knapp zehn Jahren Jugendgefängnis verurteilt. (..) Das ist gewiss nicht zu viel für einen, der keine Reue zeigt und schon laut über die Vermarktung seiner Tat nachdenkt. Markus S. kann mit Mitte zwanzig ein neues Leben beginnen. Hoffen wir, dass ...