Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 13.01.2011 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Stuttgart (ots) - Dank Straßburg werden in Deutschland nun wohl 20 weitere Straftäter auf freien Fuß kommen, von denen eine hohe Gefahr ausgeht. Da kann man nur den Kopf schütteln. Der Gerichtshof in Straßburg ist kein Organ der EU. Und doch ist auch er dafür verantwortlich, wie sehr Europa von den Bürgern akzeptiert wird. Wer derart arrogant urteilt, ohne die ...

  • 12.01.2011 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mappus

    Stuttgart (ots) - Fast krampfhaft versucht Mappus, dem Image des durchsetzungsstarken Politikers gerecht zu werden. Seine Vorstellung von einer Politik der klaren Linie mündet jedoch schnell in Sackgassen, und der Versuch, auf möglichst geradem Weg wieder herauszukommen, wird vom Publikum als Vor und Zurück interpretiert - das war bei der Steuer-CD so, das wiederholt sich jetzt bei den Landesbeamten. Dort, wo es ihm ...

  • 11.01.2011 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hartz IV

    Stuttgart (ots) - Willkommen in der Prozessrepublik Deutschland. Hier wird Ihnen nicht geholfen, hier kommt die Armut vom Amt. Wir verwalten uns zu Tode, die Hartz-IV-Branche boomt. Den Langzeitarbeitslosen bringt das Ganze praktisch nichts, aber unser Gewissen ist beruhigt. Diese gigantische Verschwendung von Arbeitskraft und Volksvermögen wird sich noch steigern. Das geplante Bildungspaket wird den armen Kindern nicht ...

  • 10.01.2011 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandal

    Stuttgart (ots) - Gesund kochen für 4,40 Euro am Tag. Es ist nur eine Frage des Wollens - und der Wertschätzung. Mit der ist es für Lebensmittel bei uns so weit her, dass jeder deutsche Haushalt pro Jahr Essbares im Wert von 400 Euro in die Mülltonne wirft. Noch gehen kleine, regionale Erzeuger jede Woche mit Salat, Eiern und Fleisch auf den Markt. Der Biobauer freut sich trotzdem nicht über seine leeren Eierkartons. ...

  • 10.01.2011 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandal

    Stuttgart (ots) - Gesund kochen für 4,40 Euro am Tag. Es ist nur eine Frage des Wollens - und der Wertschätzung. Mit der ist es für Lebensmittel bei uns so weit her, dass jeder deutsche Haushalt pro Jahr Essbares im Wert von 400 Euro in die Mülltonne wirft. Noch gehen kleine, regionale Erzeuger jede Woche mit Salat, Eiern und Fleisch auf den Markt. Der Biobauer freut sich trotzdem nicht über seine leeren Eierkartons. ...

  • 10.01.2011 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandal

    Stuttgart (ots) - Gesund kochen für 4,40 Euro am Tag. Es ist nur eine Frage des Wollens - und der Wertschätzung. Mit der ist es für Lebensmittel bei uns so weit her, dass jeder deutsche Haushalt pro Jahr Essbares im Wert von 400 Euro in die Mülltonne wirft. Noch gehen kleine, regionale Erzeuger jede Woche mit Salat, Eiern und Fleisch auf den Markt. Der Biobauer freut sich trotzdem nicht über seine leeren Eierkartons. ...

  • 09.01.2011 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Linken,

    Stuttgart (ots) - Man kann den meisten Mandatsträgern der Linken demokratisches Bemühen nicht absprechen. Doch dass ausgerechnet die Parteichefin im trüben linksextremen Milieu fischt, die Millionen Opfer des Kommunismus ausblendet, macht die Linke angreifbar. Und es zeigt das Dilemma, in dem sie steckt: Parteigänger im Westen scheuen das K-Wort wie der Teufel das Weihwasser, Wahlkämpfer in Ostdeutschland dagegen ...

  • 07.01.2011 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verkaufserfolg von Daimler

    Stuttgart (ots) - Ob die starke Nachfrage anhält, hängt von der PS-Verliebtheit der Chinesen ab. Denn das Plus beim Absatz wurde vor allem in Asien und den USA erzielt (...) Hierzulande und im übrigen Europa gilt es in den nächsten Monaten aufzuholen, um den Erfolg auf eine breitere Basis zu stellen. Denn verlieren die Chinesen mal die Lust an Fahrzeugen made in Germany oder verteuern die deutsche Produktion mit einer ...

  • 06.01.2011 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu FDP:

    Stuttgart (ots) - Von ihrem dreitägigen Dreikönigsgipfel wollten die Südwestliberalen eigentlich ein Signal des Aufbruchs aussenden. Doch die Losung, die sie für den Landtagswahlkampf ausgegeben haben, ist nicht besonders überzeugend. Ihr Motto "Gegen Grün" ist ebenso verengt wie das Thema Steuersenkung, an dem Parteichef Guido Westerwelle und Bundestagsfraktionschefin Birgit Homburger monatelang beharrlich ...

  • 04.01.2011 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuervereinfachung

    Stuttgart (ots) - Es ist schon beeindruckend, mit welcher an Verschlagenheit grenzenden Raffinesse Finanzminister Wolfgang Schäuble das Geld zusammenhält. Ziemlich alle - die Öffentlichkeit, selbst die Steuerexperten der Koalition - sind davon ausgegangen, dass die Steuervereinfachungen 2011 in Kraft treten. Nun aber heißt es: Ausgerechnet die Maßnahmen, die den Staat Geld kosten, werden erst 2012 greifen. Rchtig ...

  • 03.01.2011 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rekordzahl der Erwerbstätigen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Stuttgart (ots) - "Die Entwicklung ist zwar hoch erfreulich - ein Jobwunder ist sie allerdings nicht. Vielmehr erntet Deutschland jetzt die Früchte der Reformen, für die sich Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder seinerzeit heftig beschimpfen lassen musste. Denn diese Reformen erhöhten den Anreiz - und auch den Druck -, dass gering Qualifizierte auch niedrig bezahlte ...

  • 02.01.2011 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick

    Stuttgart (ots) - Wo das Geld regiert (oder auch nicht mehr), tun sich menschliche Abgründe auf. Daraus zog der Aufbauhelfer Rangnick nun die Konsequenzen und trat ab. Dieser Schritt verdient Respekt. Der Backnanger ist zu sehr dem Erfolgsstreben verpflichtet, als dass er es sich im Mittelmaß bequem machen würde. Und selbst dazu war die Lage zu verfahren. Dass ...

  • 30.12.2010 – 22:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Verurteilung Katzavs

    Stuttgart (ots) - Die Verurteilung des ehemaligen Staatspräsidenten Mosche Katzav wegen Vergewaltigung zeigt vor allem eins: Israel ist der einzige funktionierende Rechtsstaat im Nahen Osten. Selbst in Westeuropa werden Staatsoberhäupter nur selten, wenn überhaupt, vor Gericht gestellt. Israels Rechtssystem misst nicht mit zweierlei Maß. Premiers werden wegen Bestechungsaffären ebenso zum Rücktritt gezwungen wie ...

  • 29.12.2010 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Profiling

    Stuttgart (ots) - Es sei ein historischer Lernprozess in Deutschland, dass eine Selektierung von Menschen nicht erlaubt sei, sagt Peter Schaar, der Bundesdatenschutzbeauftragte. Was stimmt, aber mit dem Profiling allenfalls am Rande zu tun hat. Denn es geht ja nicht darum, Risikogruppen mit anderen Flugzeugen, zu höheren Preisen oder unter strenger Bewachung auf die Reise zu schicken - schon gar nicht darum, ihnen das ...

  • 28.12.2010 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Profiling

    Stuttgart (ots) - Politisch korrekt ist das nicht, aber was zählt schon das Ergebnis, wenn der gefällige Schlachtruf "Diskriminierung" - erst recht der rassistischen oder gar moslemfeindlichen - erschallt. Dabei zeigen die jahrzehntelangen Erfahrungen das Profil potenzieller Attentäter statistisch belastbar: Sie sind jung, männlich und Moslem. Man wird das sagen dürfen, ohne damit eine ganze Glaubensgemeinschaft unter Verdacht zu stellen. Lieber stellt man alle ...

  • 27.12.2010 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zwei-Bett-Zimmer für gesetzlich Versicherte

    Stuttgart (ots) - Schon jetzt schreibt jede zweite Klinik im Südwesten rote Zahlen. Das Land gibt seit Jahren zu wenig Investitionsmittel, wodurch ein Investitionsstau von rund einer Milliarde Euro aufgelaufen ist. Wird das Zwei-Bett-Zimmer Pflicht, müssten die Krankenhäuser den Umbau also aus eigener Tasche finanzieren und dafür anderswo sparen, im Zweifel am ...

  • 26.12.2010 – 17:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ballack/Löw

    Stuttgart (ots) - Auch wenn die Jungfüchse aufblühten, weil der lange Schatten des alten Fuchses verschwand, warum sollte sich Bundestrainer Löw die Option Ballack nicht offen halten? Die frohe Botschaft wird dem 34jährigen Ex-Kapitän Mut machen, sich für sein Comeback zu schinden. Ob er im fortgeschrittenen Fußballalter noch einmal zu alter Form aufläuft und in die Nationalelf berufen wird, steht ohnehin in den ...

  • 23.12.2010 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Weihnachtsansprache

    Stuttgart (ots) - Köhlers Nachfolger hat die Weihnachtsansprache reformiert: Christian Wulff sitzt nicht mehr am Schreibtisch. Er redet im Stehen und zu geladenen Gästen. Quotenmann Wulff gibt alles, um unser Moderator zu sein. Die Kost, die er dabei serviert, ist inhaltlich fast noch leichter verdaulich als die von Köhler. Angesichts des schweren Essens, das viele von uns zu Weihnachten bekommen, passt das schon. Wenn ...

  • 22.12.2010 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schlossgarten-Einsatz

    Stuttgart (ots) - Stumpf hat die falsche Wahl getroffen. Er hätte zum Rückzug blasen müssen. Mag sein, dass er vom Umstand, dass Mappus sich tags zuvor darüber informiert hatte, unter Druck gesetzt fühlte. Doch ist es verwerflich, wenn der sich vor einem so heiklen Einsatz ein Lagebild verschafft? Es ist glaubhaft, wenn ranghohe Polizisten sagen, der Regierungschef hätte auch einen späteren Termin akzeptiert. Man ...

  • 21.12.2010 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: FDP

    Stuttgart (ots) - Es wird kein Zurück mehr geben zur Vor-Westerwelle-Ära, weder inhaltlich, noch personell. Die gestern gezielt gestreuten Gerüchte um Gesundheitsminister Rösler und Generalsekretär Lindner bezwecken vor allem eines: Sollte Westerwelle stürzen, stehen diejenigen bereit, die unter und durch ihn groß geworden sind. Brüderle muss also mit erheblichem Widerstand rechnen. Westerwelle wiederum könnte sich als Außenminister halten. Noch kämpft er um ...

  • 20.12.2010 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Seehofer in Prag

    Stuttgart (ots) - Der Abtransport von Menschen in Viehwaggons, der Massentod von Flüchtlingen, der Raub von deutschem Eigentum lösen Betroffenheit aus. Aber die Benesch-Dekrete interessieren die Tschechen nicht mehr, über sie ist nach allgemeinem Empfinden die Zeit hinweggegangen. Eine ganz normale Entwicklung, die die Vertriebenen-Verbände nicht als verwerflich brandmarken sollten. Was die Seehofer-Visite für das ...

  • 19.12.2010 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Leitartikel zu Kulturhauptstadt Ruhr:

    Stuttgart (ots) - "Kulturhauptstadt Ruhr 2010 - das war ein Experiment. Und es verdient Fortführungen - überall. Weil die Kultur als ein für viele Menschen noch immer fremder Begriff die Kraft hat, eine Plattform zu bieten, auf der man sich ausprobieren kann, auf der sich aus dem Respekt für den anderen Besonderes entwickeln kann: grenzüberschreitende Dynamik. ...

  • 17.12.2010 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wort des Jahres

    Stuttgart (ots) - Einen Begriff, den nur Eingeweihte kennen, zum Wort des Jahres zu wählen, ist doof. Und doch könnte die Wahl auch lehrreich sein. Plötzlich will keiner mehr ein "Wutbürger" sein. Alle sind sie schon immer nur an der Sache interessiert. Das ist gerade in Baden-Württemberg schön zu hören nach all den Trillerpfeifen und "Lügenpack"-Rufen in diesem Jahr. (...) Demokratie erfordert aber ...

  • 16.12.2010 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Westerwelle

    Stuttgart (ots) - Die FDP wird sich festlegen müssen: stürzen oder stützen; durch dick und dünn oder vom Dicken ins Dünne; bemühte Langeweile oder politisches Vabanquespiel. Wer aus der Spitze wirft den ersten Stein? Während Hinterbänkler zetern und Wahlkämpfer zittern, merkt die FDP wieder einmal, dass ihre Erfolge eine Laune der Zeit sind, ihre Misserfolge dagegen ein Beleg eigener Schwäche. Westerwelle hat ...

  • 15.12.2010 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur IHK-Studie

    Stuttgart (ots) - Nun ist die Politik nicht für das gesamte Wirtschaftsgeschehen zuständig - sehr wohl aber für die Bedingungen, unter denen Firmen arbeiten. Viele Menschen, die in die Region Stuttgart ziehen, klagen zum Beispiel über die schlechten Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Die geringe Zahl von berufstätigen Frauen zeigt einen deutlichen Nachholbedarf. Die Region ist in vielem spitze - damit sie es bleibt, ...

  • 14.12.2010 – 00:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kosovo

    Stuttgart (ots) - Eine korrupte und untätige Regierung, die auf eine desolate Opposition stößt, beide angetrieben von radikalen Aktivisten einer nationalistischen Protestpartei - dabei kann nichts Produktives herauskommen. Nur allzu gern werden die Mächtigen auf das Thema aufspringen, das ihnen von den Extremisten geliefert wird: die "albanische Frage". Das Feindbild Serbien ist voll intakt, albanisch besiedelte Gebiete in Mazedonien und Südserbien harren der "Befreiung ...

  • 12.12.2010 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Labbadia

    Stuttgart (ots) - Bruno Labbadia, das hat er als Trainer bei all seinen bisherigen Stationen gezeigt, kann eine Mannschaft mit Leidenschaft und Ehrgeiz zu überragenden Siegen führen. Mit seiner an Starrsinn grenzenden Erfolgsbesessenheit bringt er im Zweifelsfall die Spieler aber auch schnell gegen sich auf. Er sagt, er habe aus seinen Fehlern gelernt. Das muss er auch. Denn mit Bruno Labbadia als Trainer riskiert der VfB den letzten Pass in einem Spiel, in dem es nur noch ...

  • 10.12.2010 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW-Aktiendeal

    Stuttgart (ots) - Ist der Landesbank durch die Spätzle-Connection ein Großauftrag entgangen? So flott solche Fragen gestellt sind, so leichtfertig wäre es, sich vom ersten Anschein blenden zu lassen. Denn die LBBW hat zwar ihre Stärken, die federführende Begleitung milliardenschwerer Aktiengeschäfte aber gehört nicht zu ihren Geschäftsfeldern. Umgekehrt hat Morgan Stanley nicht nur langjährige Erfahrung mit ...