Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 21.03.2011 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Militärschläge gegen Gaddafi

    Stuttgart (ots) - Die Kritik aus der Arabischen Liga an den Militärschlägen ist verantwortungslos: Erst hat man nach Hilfe gerufen, um ein Problem im eigenen Hinterhof zu lösen, mit dem man allein nicht fertigwurde. Jetzt will man es nicht gewesen sein. Aber auch das Gezerfe in der Nato ist ärgerlich. Das Bündnis bastelt seit längerem an den Planungen für ein Flugverbot - aber leider ur, was die militärische Seite ...

  • 20.03.2011 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sachsen-Anhalt:

    Stuttgart (ots) - Sachsen-Anhalt hat gewählt. Reden wir also über Baden-Württemberg. Offensichtlich mobilisiert die Reaktorkatastrophe in Japan die Wähler. In Sachsen-Anhalt haben rund neun Prozent mehr ihre Stimme abgegeben. Falls das auch im Südwesten so kommt, müssen manche Umfragen neu betrachtet werden: Die CDU treffen die Auswirkungen der Ausstiegsdebatte nicht ins Mark. Die Grünen können ihren Stimmenanteil ...

  • 18.03.2011 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Militäreinsatz in Libyen

    Stuttgart (ots) - Warum sagt keiner, dass die Angriffe der Amerikaner, Franzosen oder Briten zu spät kommen werden, um das Blatt noch zu wenden? Lange hat die Welt taktiert. Jetzt, wo die Entscheidung zugunsten des Diktators gefallen zu sein scheint, packt der Westen seine Waffen aus. Gaddafi hat das erkannt. Der Entschluss, eine Waffenruhe auszurufen und die UN-Resolution zu achten, fällt ihm leicht: Auch ein ...

  • 17.03.2011 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Atomdebatte

    Stuttgart (ots) - Warum der japanische Albtraum tatsächlich eine "neue Lage" entstehen lässt, wie es die Kanzlerin formuliert, ist zwar noch immer nicht klar. Das Restrisiko, wie es so hässlich verniedlichend heißt, ist nicht größer und nicht kleiner geworden. Wenn die Regierung dennoch den Weg in die erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen will, räumt sie immerhin ein, dass sie bei der grundlosen ...

  • 16.03.2011 – 21:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Atom-Moratorium

    Stuttgart (ots) - Die Energieversorger werden das Moratorium hinnehmen. Aber weil sie wissen, dass seine Begründung fadenscheinig ist und sich durchaus Schadenersatzansprüche herleiten ließen, werden sie demnächst die politische Rechnung an anderer Stelle präsentieren - zulasten der Steuerzahler. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 15.03.2011 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Atomkraft

    Stuttgart (ots) - In keinem westlichen Industrieland ertönt der Ruf nach eiligen, unumkehrbaren eigenen politischen Konsequenzen so laut wir bei uns. Ein Blick ins AKW-begeisterte Frankreich zeigt, wie ein Land auch anders mit der Katastrophe in Fukushima umgehen kann. Weltweit hält man die "German Angst" für übertrieben. Hier aber gibt es unisono nur eine einzige Devise: abschalten - wohlwissend, dass angesichts der ...

  • 14.03.2011 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel und das Atom-Moratorium

    Stuttgart (ots) - Merkel setzt im Rahmen ihrer Möglichkeit entschlossen und kühl ihren Schnitt. Sie will beweisen: Sie lässt sich von niemandem treiben, sondern hält das Heft in der Hand. (...) Natürlich ist das Moratorium der - zugegeben durchsichtige - Versuch, Stefan Mappus in Baden-Württemberg auf den letzten schweren Metern das Amt zu retten. Vor allem aber steht es für den Anspruch, das Mögliche für den ...

  • 13.03.2011 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Japan:

    Stuttgart (ots) - Ob CDU und FDP in den letzten beiden Wochen des Landtagswahlkampfs die Auswirkungen des japanischen GAUs unbeschadet überstehen, ist zu bezweifeln. Zum einen lagen vor den Kernschmelze-Meldungen aus Fernost beide Lager - Schwarz-Gelb hier, Rot-Grün da - bereits fast gleichauf. Die Atomdebatte könnte in einem Land, in dem mit Neckarwestheim I und II sowie Philippsburg I und II vier Atommeiler liegen, ...

  • 11.03.2011 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Erdbeben

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht so, dass die Atomkraft an sich des Teufels wäre, aber in Japan zeigt die Geologie dem Menschen seine Grenzen auf. In einer Region, in der jederzeit Vulkane ausbrechen, die Erde beben und Tsunamis das Land überfluten können, bergen Nuklearanlagen stets ein Rest-Risiko. Deshalb sind die Sicherheitsstandards auch nirgends- außer in Westeuropa - so hoch wie hier. Dennoch kann man nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Es gibt Grenzen ...

  • 10.03.2011 – 23:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

    Stuttgart (ots) - Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ...

  • 10.03.2011 – 23:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

    Stuttgart (ots) - Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ...

  • 09.03.2011 – 20:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: van Gaal und Magath

    Stuttgart (ots) - Dass van Gaal und wohl auch Magath bis zum Saisonende bleiben dürfen, hat nur einen Grund: Den beiden Clubs fehlen zurzeit die Alternativen. Moderne Trainertypen wie Jürgen Klopp, Robin Dutt oder Thomas Tuchel sind noch gebunden bei ihren Vereinen. Sie bringen das mit, was van Gaal und Magath noch nie hatten: moderne Kommunikationsformen, Identifikationsbereitschaft und manchmal eine kindliche ...

  • 08.03.2011 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum E10-Chaos

    Stuttgart (ots) - Der angebliche Biosprit ist nicht so grün, wie die Schilder an den Zapfsäulen glauben machen sollen. Wird er im Auto verbrannt, entsteht ebenso viel Treibhausgas wie bei der Verbrennung von herkömmlichem Benzin. Solange für die Pflanzen, aus denen er destilliert wird, Wälder verschwinden müssen, kann von einem Öko-Kraftstoff keine Rede sein. Und viele Menschen tun sich zu Recht schwer, angesichts ...

  • 07.03.2011 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Frauentag

    Stuttgart (ots) - Liebe Männer! Wir schenken euch unseren Frauentag gern. Wir geben gern 200 Prozent, sind gleichzeitig Mutter, Hausfrau und berufstätig, weil der eine Bereich den anderen ergänzt und wir uns ärmer fühlten, wenn wir eines seinließen. Im Gegenzug könntet ihr vielleicht ab und zu versuchen, ein wenig weiblicher zu sein. Unsere Gesellschaft könnte mehr Rück- und Umsicht, mehr soziales Denken gut gebrauchen. Kämen wir hier weiter, jeder Tag wäre ein ...

  • 06.03.2011 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Biokraftstoff E10

    Stuttgart (ots) - Vor zwei Jahren musste die Einführung von E10 verschoben werden, weil weder deutsche noch ausländische Hersteller sagen konnten, welche Autos den neuen Kraftstoff vertragen. Und nun, nachdem sich die Autohersteller endlich sortiert haben und der Sprit tatsächlich kommt, wird die Mineralölbranche auf dem kalten Fuß erwischt. Bei manchen Neuerungen steht Deutschland einfach auf dem Schlauch. ...

  • 04.03.2011 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel

    Stuttgart (ots) - Nein, der Rücktritt Guttenbergs schwächt die Position der Kanzlerin nicht. Ungemach droht ihr von einer ganz anderen Seite. Die CDU-Vorsitzende schafft es nicht, ihren immer blasser werdenden Landesverbänden neue Impulse zu geben.(...) Hier, in den Ländern, ist die Flanke der Kanzlerin gegen die Angriffe der SPD, der Grünen wie Linken weitaus offener als in ihrer Berliner Trutzburg. So unangefochten Angela Merkel deswegen an der Spitze ihrer CDU (und ...

  • 04.03.2011 – 19:06

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Facebook und die Politik Funkenflug CARSTEN HEIL

    Bielefeld (ots) - Es tut sich was: Weltweit verändert sich die politische Debattenkultur. Hat das Internet die Wirtschaft seit Mitte der 90er Jahre radikal verändert und noch stärker internationalisiert, sieht sich jetzt zunehmend die etablierte Politik dem Netz ausgesetzt, fast ausgeliefert. Sicher, seit etlichen Jahren dient das Internet schon als ...

  • 04.03.2011 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Biokraftstoff E10

    Stuttgart (ots) - Autofahrer finden vor Ort meist nicht einmal Informationen vor, ob ihr Fahrzeug E10 verträgt. Um wie viel einfacher wäre es gewesen, Listen mit den wenigen E10-untauglichen Autos an der Kasse auszulegen. Dann ginge es heute nicht zu wie Kraut und Rüben. Schon gibt es Überlegungen, E10 ganz vom Markt zu nehmen und die Strafen, die dann wegen des zu geringen Biospritanteils zu zahlen sind, einfach auf ...

  • 04.03.2011 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Biokraftstoff E10

    Stuttgart (ots) - Autofahrer finden vor Ort meist nicht einmal Informationen vor, ob ihr Fahrzeug E10 verträgt. Um wie viel einfacher wäre es gewesen, Listen mit den wenigen E10-untauglichen Autos an der Kasse auszulegen. Dann ginge es heute nicht zu wie Kraut und Rüben. Schon gibt es Überlegungen, E10 ganz vom Markt zu nehmen und die Strafen, die dann wegen des zu geringen Biospritanteils zu zahlen sind, einfach auf ...

  • 02.03.2011 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Auch heute mag man darüber streiten, ob es angemessen ist, wenn sechs Vorstände zusammen fast 26 Millionen Euro verdienen. Worüber man aber nicht streiten kann, ist der Anspruch, dass diese Zahlungen nur geleistet werden, wenn die Vorstände nachweisbar erfolgreich gearbeitet haben und dieser Erfolg anhand klarer Kriterien definiert wird. Hier hat Daimler viel dazugelernt. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 01.03.2011 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg

    Stuttgart (ots) - Guttenberg ging spät, am Ende aber wohl aus eigenem Entschluss. Gab zuletzt der Aufschrei der akademischen Eliten den Ausschlag für ihn? Wie dem auch sei, er hat sich einen Rest an Souveränität bewahrt - und sich so vielleicht eine zweite Chance verdient. Die vom Rücktritt aufgeschreckte Kanzlerin aber hat mitten im Superwahljahr die Scherben der Affäre aufzusammeln. Sie muss rasch einen Nachfolger ...

  • 28.02.2011 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sanktionen gegen Gaddafi

    Stuttgart (ots) - Als Symbol sind die Sanktionen sicher wichtig. Aber sie wirken sich erst langfristig aus, während sich der Machtkampf in Libyen ganz aktuell zuspitzt. Eigentlich stellt sich da eine ganz andere Frage: Könnte die Weltöffentlichkeit tatsächlich zusehen, wie ein verrückter Despot Krieg gegen sein Volk führt? Gibt es in einer solchen Lage nicht eine Pflicht zur Einmischung - sogar militärisch? ...

  • 27.02.2011 – 18:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Umfrage/Grüne

    Stuttgart (ots) - Die Grünen müssen aufpassen. Schwarz-Gelb sieht gute Chancen, weiter an der Macht zu bleiben. Und die SPD wittert Morgenluft, ihren zweiten Platz doch noch verteidigen zu können. Die Grünen sehen sich an zwei Fronten neue Hoffnung schöpfenden Gegnern gegenüber - und könnten so auf den letzten Metern vom Jäger zum Gejagten werden. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 26.02.2011 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Guttenberg

    Stuttgart (ots) - Der Fall Guttenberg lässt die Kluft erahnen, die mittlerweile entstanden ist. Empört euch!, rufen die Medien, und sie haben durchaus gute Argumente. Nach den bisher geltenden politischen Anstandsregeln müsste Karl-Theodor zu Guttenberg in der Tat zurücktreten. Aber die meisten Bürger wollen das nicht. (...) Die veröffentlichte Meinung, das hat schon die Sarrazin-Debatte gezeigt, deckt sich immer ...

  • 24.02.2011 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

    Stuttgart (ots) - Es wäre allerdings falsch, aus dem Absturz an der Börse auf die Lage von Porsche zu schließen. Der Sportwagenbauer ist der profitabelste Autohersteller der Welt und will es bleiben, der von Wiedeking angehäufte Schuldenberg schmilzt planmäßig. Sein Leipziger Werk will Porsche aufrüsten, laut dem Betriebsrat geht das einher mit einem Ausbau des Ausbildungsbetriebs in Stuttgart. Für die ...

  • 23.02.2011 – 21:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Wenn Daimler nun bekanntgibt, neue Stellen zu schaffen, ist das selbstverständlich eine gute Nachricht. Es darf aber nicht die einzige bleiben. Denn nach wie vor hoffen Tausende Leiharbeiter darauf, eine Festanstellung zu bekommen, Gleiches gilt für die meisten Ingenieure, die über Werkverträge im Haus sind. Bisher hat Daimler hochqualifizierte Leistung zu günstigen Preisen bekommen, ohne selbst ...

  • 22.02.2011 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Warnstreik

    Stuttgart (ots) - Das Streikrecht ist ein hohes Gut - bereits im 19. Jahrhundert kämpften Arbeiter dafür und bezahlten ihren Einsatz mit dem Leben. Es genießt aus gutem Grund Verfassungsrang, und die Politik ist gut beraten, nicht leichtfertig daran herumzufuchteln. Wenn es Gewerkschaften aber benutzen, um sich einen Überbietungswettbewerb auf dem Rücken von Unternehmen und deren Kunden zu liefern, bringen sie es ...

  • 21.02.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hartz-IV-Reform

    Stuttgart (ots) - Der politische Gewinner des Kompromisses heißt Kurt Beck. Eben noch als Auslaufmodell mit allenfalls rheinland-pfälzischer Bedeutung gesehen, hat er sich durch den Hartz-Coup auf der bundespolitischen Bühne zurückgemeldet. Beck verhalf auch Seehofer zu einem Erfolg: Der ansonsten eher als eigensinnig bekannte CSU-Chef darf nun von sich behaupten, dass er auch Mannschaftsspiel kann. Pressekontakt: ...

  • 20.02.2011 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Wahl in Hamburg:

    Stuttgart (ots) - "Dass Hamburg sozialdemokratisch regiert wird, ist keine Sensation, sondern der Normalfall. Und ein Linksruck ist damit schon gar nicht verbunden. Scholz hat die Wahl gewonnen, in dem er in die Mitte gerückt ist und sich als wirtschaftsfreundlicher, pragmatischer Politiker präsentiert hat. Daran werden ihn die Hamburger nun messen." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 18.02.2011 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg

    Stuttgart (ots) - Authentizität, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit - dafür stand Guttenberg bisher. Wenn sich die Vorwürfe als zutreffend erweisen und er seinen Doktortitel verliert, wird er für das genaue Gegenteil stehen. Und wäre als Minister zu beschädigt, um ein so wichtiges Vorhaben wie die Bundeswehrreform durchzusetzen. Er sollte dann gehen. So könnte er sich zumindest eine zweite Chance in der Politik ...