Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 29.05.2011 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan:

    Stuttgart (ots) - Es kann in Afghanistan immer noch schlimmer kommen - das Blutbad vom Samstag ist ein Beispiel dafür. Ein Selbstmordattentäter hat sieben Menschen in den Tod gerissen, darunter zwei Bundeswehrsoldaten. Ein deutscher General ist verletzt - was psychologische Auswirkungen auf die Führung der Truppe hat und zeigt, dass die Taliban ihren Terrorkrieg beliebig verschärfen können. Es ist den Aufständischen ...

  • 24.05.2011 – 20:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EHEC

    Stuttgart (ots) - Nicht nur den Hypochondern und Pschyrembel-Neurotikern geht inzwischen der Name des aggressiven EHEC-Bakteriums wie geschmiert über die Lippen. Nie war mehr Enterohämorrhagische Escherichia coli. Doch gemach. Was ist geschehen? Wie jedes Jahr gibt es Infektionen mit diesem Bakterium. Diesmal sind es ein paar Fälle mehr. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 ...

  • 23.05.2011 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Protesten von Europas Jugendlichen

    Stuttgart (ots) - Der Protest ist verständlich, aber er dürfte verhallen. Die Jungen wollen politisch sein, ohne sich die Hände politisch schmutzig zu machen. Sie träumen von einer guten Welt mit sauberer Umwelt, gut bezahlten Jobs und einem Häuschen am Stadtrand. Sie sehnen sich nach Akzeptanz durch die Älteren, die ihnen genau das verwehren - anders als im Mai ...

  • 22.05.2011 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Bremen

    Stuttgart (ots) - Die SPD verteidigt ihre traditionelle Spitzenposition wenig spektakulär. Und die Grünen reiten auch an der Weser weiter auf einer hohen Popularitätswelle. Nichts ist unmöglich. Der Trend ist kein Genosse mehr, er ist ein Öko. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 20.05.2011 – 21:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kriminalstatistik des Bundes

    Stuttgart (ots) - Die Statistik weist genau dort dunkle Felder auf, wo Kriminalität den Bürgern besonders nah rückt: Bei Einbrüchen etwa, deren Zahl steigt und denen die Polizei ausweislich einer Aufklärungsquote von 16 Prozent fast hilflos gegenüber steht.In Zeiten klammer Kassen kann die Schlussfolgerung aber kaum zusätzliches Personal sein. Vielmehr müssen die Schreibtischpflichten der Beamten deutlich ...

  • 19.05.2011 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: City BKK

    Stuttgart (ots) - Erst mit ihrer letzten Gesundheitsreform hat Schwarz-Gelb das zarte Pflänzchen der Selektivverträge hart zurückgeschnitten. Dabei ermöglichen doch gerade diese direkten Verträge zwischen Kassen und einzelnen Leistungserbringern Innovationen für eine qualitativ bessere und effizientere Versorgungen, die das System so dringend braucht. Die Politik täte gut daran, die Krankenversicherung endlich stärker von den Patienten her zu denken. Sie sollen sich ...

  • 19.05.2011 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: City BKK

    Stuttgart (ots) - Erst mit ihrer letzten Gesundheitsreform hat Schwarz-Gelb das zarte Pflänzchen der Selektivverträge hart zurückgeschnitten. Dabei ermöglichen doch gerade diese direkten Verträge zwischen Kassen und einzelnen Leistungserbringern Innovationen für eine qualitativ bessere und effizientere Versorgungen, die das System so dringend braucht. Die Politik täte gut daran, die Krankenversicherung endlich stärker von den Patienten her zu denken. Sie sollen sich ...

  • 19.05.2011 – 09:59

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / Klaus Harpprecht für das Lebenswerk geehrt

    Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis geht in diesem Jahr an sechs Journalisten: Den mit 6.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Kommentar/Glosse/Essay" hat die Jury Mely Kiyak für ihren Beitrag "Liebe Sakineh Ashtiani!" ("Berliner Zeitung") zuerkannt, in dem sich ...

  • 18.05.2011 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehrreform

    Stuttgart (ots) - Ein zentrales Problem allerdings löst auch der neue Ansatz nicht: Er folgt dem Guttenberg-Modell, von allem weniger zu machen. Das birgt zwar den Vorteil, dass sich Deutschland nicht noch mehr von anderen Staaten abhängig macht, weil es weiterhin über ein breites Spektrum militärischer Fähigkeiten verfügen wird. Das hat aber den Nachteil, dass viele dieser Fähigkeiten in de Maizìeres ...

  • 17.05.2011 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: AKW-Stresstest

    Stuttgart (ots) - Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut, bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen, die der Stresstest hinterlässt. (...) Damit bleibt es dabei: Die Politiker müssen schon selbst ...

  • 17.05.2011 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: AKW-Stresstest

    Stuttgart (ots) - Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut, bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen, die der Stresstest hinterlässt. (...) Damit bleibt es dabei: Die Politiker müssen schon selbst ...

  • 16.05.2011 – 23:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Rückzug von Hany Azer, Deutsche Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Weggang von Azer ist im Augenblick besonders bitter für die Deutsche Bahn. Trotzdem liegt darin auch eine Chance. Statt sich hinter den Mauern seines Büros zu verschanzen - was Azer oft getan hat -, müsste der neue Chefplaner offener auf die Bürger zugehen und für sich, sein Team und das Projekt um Vertrauen werben. Ob es der Bahn gelingt, angesichts des ungewissen Schicksals von S21 bald einen ...

  • 16.05.2011 – 23:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Rückzug von Hany Azer, Deutsche Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Weggang von Azer ist im Augenblick besonders bitter für die Deutsche Bahn. Trotzdem liegt darin auch eine Chance. Statt sich hinter den Mauern seines Büros zu verschanzen - was Azer oft getan hat -, müsste der neue Chefplaner offener auf die Bürger zugehen und für sich, sein Team und das Projekt um Vertrauen werben. Ob es der Bahn gelingt, angesichts des ungewissen Schicksals von S21 bald einen ...

  • 15.05.2011 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strauss-Kahn

    Stuttgart (ots) - Der Sonntag ist ein Tag der Ruhe und Einkehr - von wegen. Am Vortag war der Sozialist Strauss-Kahn praktisch schon der neue Präsident seines Landes. Uneinholbar weit lag er vor dem Amtsinhaber. Doch seit gestern ist Nicolas Sarkozy wieder im Rennen um die Präsidentschaftswahlen 2012 - und mit ihm die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Denn wie soll Strauss-Kahn, den unsere Nachbarn jenseits des Rhein nur ...

  • 12.05.2011 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl Kretschmanns

    Stuttgart (ots) - Winfried Kretschmann, lebens- und politikerfahren, hat diesen Wechsel im Landtag würdig und souverän vollzogen. Er sehe es als seinen Auftrag an, nicht zu polarisieren, sondern zusammenzuführen, kündigte er fast staatsmännisch an. Bewusst versucht er, Distanz zur CDU abzubauen, die sich in einem tiefem Jammertal befindet, jedoch weiterhin die größte Landtagsfraktion stellt. Sie einzubeziehen, ist ...

  • 11.05.2011 – 23:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Untersteller und die EnBW

    Stuttgart (ots) - Der Start vor dem Start der Landesregierung ist fulminant. Denn Untersteller geht mit seiner Aussage in Fundamentalopposition zum EnBW-Chef, der nicht müde wird, auf die Bedeutung der Netze hinzuweisen. Was will Untersteller damit erreichen? Grün-Rot braucht schlicht Geld für die angekündigte Energiewende bei der EnBW. Atomkraftwerke lassen sich nicht verkaufen, Stromtrassen aber schon. Ohnehin macht ...

  • 11.05.2011 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuermehreinnahmen

    Stuttgart (ots) - Denen, die jetzt nach zusätzlichen Sozialausgaben rufen, sei gesagt: Etwas weniger Soziales als Finanzpolitik auf Pump gibt es nicht: Sie geht voll auf Kosten kommender Generationen. Die sollen Lasten tragen, wo sie keinen Nutzen erfahren. Außerdem bedeutet Schuldenmachen pure Umverteilung von unten nach oben. Von Erwerbstätigen und Unternehmen zu Anlegern und Banken. Sicher, das alles sind überaus ...

  • 08.05.2011 – 20:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flucht des Taximörders:

    Stuttgart (ots) - Der Fall könnte weitreichende Folgen haben. In Heilbronn wird derzeit die Unterbringung von Straftätern diskutiert, die aus rechtlichen Gründen nicht länger in Haftanstalten untergebracht werden dürfen, jedoch weiterhin als gefährlich gelten. Die Akzeptanz solcher Einrichtungen ist nur gewährleistet, wenn an ihrem Sicherheitskonzept keine Zweifel bestehen. In Wiesloch sind solche Zweifel geweckt ...

  • 06.05.2011 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg

    Stuttgart (ots) - Guttenberg hat getäuscht. Und noch immer werden viele sagen: Na und? Wem sei da ein Schaden entstanden? Und wem ein Nutzen? Lässlich nennen nicht wenige Guttenbergs Trickserei. Sie wittern weiter politische Motive hinter den Enthüllungen und halten den Rücktritt für übertrieben. Und wer will behaupten, sie lägen damit völlig schief? Fakt aber bleibt: Der frühere Verteidigungsminister hat zu ...

  • 05.05.2011 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Aufräumarbeiten in Fukushima

    Stuttgart (ots) - Ist das eine gute Nachricht? Fast zwei Monate nach der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben sich zwölf Arbeiter in Schutzanzügen erstmals wieder in das nach wie vor hoch radioaktiv verstrahlte Gebäude des Reaktors vorgewagt. Länger als 40 Minuten dürfen sie sich wegen der hohen Strahlendosis dort nicht aufhalten. Dennoch ist ...

  • 03.05.2011 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Pendlerpauschale

    Stuttgart (ots) - Die Spritpreise steigen. Das ist nicht schön. Mitunter ist es sogar empörend. Aber wieso glauben Politiker, auch aus bürgerlichen Reihen, dass der Staat dafür zuständig ist und mit einer Drehung an der Subventionsschraube rettend einspringen muss? Wer jetzt die Pendlerpauschale erhöht, gibt den Mineralölkonzernen Recht. Es wäre ein Blankoscheck. Eine Aufforderung: Kassiert die Autofahrer ab, ...

  • 02.05.2011 – 20:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tod von Osama bin Laden

    Stuttgart (ots) - Bis die Auswirkungen ganz bewältigt sind, wird es lange dauern. Bin Laden hat mit El Kaida ein Netzwerk und einen ideologischen Kern geschaffen, an die viele Formen von Hass und Gewalt sehr leicht andocken. Dem Geflecht, das daraus quasi weltweit entstanden ist, lässt sich am wirksamsten mit einer Politik begegnen, die persönliche Freiheiten stärkt und Perspektiven schafft. Wie das geht, haben die ...

  • 01.05.2011 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu El Kaidas Kampf gegen Deutschland

    Stuttgart (ots) - 2007 die Sauerlandgruppe, im März dieses Jahres der Einzeltäter am Frankfurter Flughafen, jetzt das Bombentrio in Nordrhein-Westfalen: El Kaida kämpft gegen Deutschland, daran gibt es keinen Zweifel mehr. Absolute Sicherheit wird es nie geben - nicht mehr. Der Terrorismus verschiebt vertraute Kategorien und alte Gewissheiten: Bislang durfte der Staat erst nach einer Straftat eingreifen. Mit seinen ...