Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 11.07.2011 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparplänen von Grün-Rot

    Stuttgart (ots) - So sehr sich Grün-Rot bemüht, die Vorschläge des Rechnungshofs umzusetzen: Mit ihrer eigenen Personalpolitik torpediert die Regierung das Ziel der Haushaltskonsolidierung. Zugegeben: Die Personalkosten sind auch unter den Vorgängerregierungen gestiegen. Doch nach der Landtagswahl versprach Grün-Rot, nicht alles neu, aber vieles besser zu machen. Mit dem Sparen bei sich selbst zu beginnen: Das wäre ...

  • 10.07.2011 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zum deutschen Aus bei der Fussball-WM

    Stuttgart (ots) - Die WM ist für die deutsche Nationalelf vorbei, der Traum vom Titel geplatzt. Im Vorfeld schon als künftiger Weltmeister gefeiert, ist das Team von Bundestrainerin Silvia Neid hart in der Realität gelandet. Deutschland gehört nicht einmal mehr zu den vier besten Mannschaften der Welt. Die WM hat dem Frauenfußball zwar einen Schub gegeben, die Chance auf den ganz großen Durchbruch aber wurde ...

  • 08.07.2011 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: S21-Stresstest

    Stuttgart (ots) - Die Präsentation des Stresstests zu verschieben war dennoch richtig: Qualität vor Geschwindigkeit - wenn die Akzeptanz des Tiefbahnhofs verbessert werden soll, muss überzeugend nachgewiesen werden, wie viele Züge dieser verkraftet. Dazu gehört auch, dass berechtigte Fragen der Projektgegner befriedigend beantwortet und nützliche Hinweise aufgegriffen werden. Schließlich hilft konstruktive Kritik, ...

  • 07.07.2011 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu PID

    Stuttgart (ots) - Führt die PID nicht letztlich zu einem Dammbruch, an dessen Ende das Designerbaby steht? Dagegen spricht zum Beispiel, dass sich keine Frau freiwillig den hohen Belastungen aussetzt, die eine PID mit sich bringt. Es ist alles eine Frage der Einstellung. Mit etwas Zuversicht kann man die PID als Schritt hin zu einer Schwangerschaft sehen, als lebensbejahende Hilfsmaßnahme für Frauen und Männer, die ...

  • 06.07.2011 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum UN-Sozialbericht

    Stuttgart (ots) - Deutschland ist eines der reichsten Länder dieser Erde. Seine Sozialausgaben sind außerordentlich hoch und verschlingen mittlerweile fast die Hälfte der Staatsausgaben. Zugleich steigt die Staatsverschuldung immer weiter an. Allein schon vor diesem Hintergrund wirkt der UN-Bericht wie der Wunschzettel eines Kleinkindes, das noch nicht weiß, dass Geld nicht vom Himmel fällt." Pressekontakt: ...

  • 05.07.2011 – 19:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grenzkontrollen

    Stuttgart (ots) - Resteuropa, allen voran Deutschland, ist gut beraten, den Ball flach zu halten. Dänemarks konservative Regierung betreibt Symbolpolitik, weil sie abhängig ist von der rechtspopulistischen Volkspartei und um Wählerstimmen buhlen muss. Spätestens im November gibt es ein neues Parlament in Kopenhagen, dann sieht die Welt vielleicht schon ganz anders aus. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 04.07.2011 – 23:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Volkswagen/MAN

    Regensburg (ots) - Eines kann man Ferdinand Piëch wahrlich nicht absprechen: mangelndes Tempo und Durchhaltevermögen. Beharrlich und unerbittlich zieht er seine Strategie durch, Volkswagen zum größten Automobilkonzern der Welt auszubauen - Zieldatum 2018. Mit MAN verleibt der Patriarch dem Wolfsburger Konglomerat die elfte Tochter ein. Es gibt Beispiele in der Branche, die eine solche Breite nicht unbedingt als ...

  • 04.07.2011 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Telekom

    Stuttgart (ots) - Dass die Telekom nun die Zahl der Frauen im Vorstand von null auf zwei steigern will, ist eine nette Geste - löst aber nicht das Problem, dass gerade in den boomenden technischen Berufen ein gravierender Frauenmangel besteht. Es droht eine Diskriminierung durch die Hintertür: Solange Frauen die besonders aussichtsreichen Qualifikationen den Männern überlassen, haben sie schon deshalb einen Nachteil. ...

  • 01.07.2011 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Strauss-Kahn

    Stuttgart (ots) - In dem Maß, in dem sich die Welt im Zeitalter von Internet und Kommunikationsnetzen zum Dorf entwickelt, braucht sie dessen Maßstäbe fürs Zusammenleben - ein Mindestmaß an Respekt, eine Kultur des "Erst schauen, dann urteilen". Die Entwicklung geht aber mit Macht in die Gegenrichtung. Also in die falsche. (...) So führt der Weg unter den Vorzeichen vermeintlicher Aufklärung geradewegs zurück zu ...

  • 30.06.2011 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland

    Stuttgart (ots) - Die allermeisten EU-Staaten, darunter auch Deutschland, leben seit vielen Jahren weit über ihre Verhältnisse. Das ist der Kern des Problems. Trotz ständig steigender Einnahmen laufen die Ausgaben davon, weil sich die Politik in gespenstischer Weise von der Wirklichkeit entfernt hat. Zwei und zwei ist nicht zehn, auch wenn Parteitage etwas anderes beschließen. Und Staaten können sehr wohl ...

  • 29.06.2011 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Donnerstag) zu Griechenland:

    Stuttgart (ots) - "Griechenland mutet sich einiges zu, nachdem es bisher vor allem den Euro-Partnern viel zugemutet hat. Jetzt gilt es, genau hinzugucken: Wie energisch wird, kann die angeschlagene Regierung Papandreou das Reformpaket in den nächsten Monaten durchsetzen? Sicher ist nur: Sicher ist nichts." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 28.06.2011 – 21:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Libyen

    Stuttgart (ots) - "Da schickt sich die Bundesregierung an, Nato-Partnern, die im Libyen-Krieg kämpfen, mit Munitionsteilen auszuhelfen. SPD und Grüne verbiegen das zur angeblichen Kriegsbeteiligung durch die Hintertür. Obwohl es sich bloß um Nato-Routine handelt. Sie machen sich damit lächerlich. Was wäre das Bündnis wert, wenn selbst die gegenseitige Material- und Logistikhilfe wegfiele, also der militärisch kleinste gemeinsame Nenner? Nichts." Pressekontakt: ...

  • 26.06.2011 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Stresstest von "Stuttgart 21":

    Stuttgart (ots) - Dem grünen Teil der baden-württembergischen Landesregierung kommt ein zentrales Argument gegen das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm abhanden: die angeblich drohende Explosion der Kosten. Gerade in diesem Teil hat Stuttgarts geplanter Tiefbahnhof den Test offenbar bestanden. Das darf aber kein Grund sein, die tatsächliche Entwicklung der Kosten aus dem Blick zu verlieren." Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 23.06.2011 – 19:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-WM der Frauen:

    Stuttgart (ots) - Gebt dem Frauenfußball eine Chance. Was nicht dazugehören sollte: das Sommermärchen, Teil II. Eine Fortsetzung der Heim-WM der Männer in Deutschland 2006 wird es nicht geben. Der Frauenfußball muss seine eigene Geschichte schreiben, sein eigenes Profil finden. In keiner anderen Sportart werden derartige Vergleiche zwischen den Geschlechtern gezogen. Niemals käme man auf die Idee zu kritisieren, ...

  • 21.06.2011 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gewalttätige S-21-Gegner

    Stuttgart (ots) - Teil der S-21-Gegner wird den demokratischen Stresstest nicht bestehen. Sie haben Wind gesät und ernten Sturm. Naiv die einen, kaltblütig die anderen. Die Gewalt zieht es zum Bahnhof. Auch wenn die Mehrheit der Demonstranten friedlich ist und bleibt - in ihrem Umfeld laufen immer mehr Chaoten mit, die nur ein Ziel haben: zuzuschlagen und zu zerstören. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 20.06.2011 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das Signal, das die Euro-Finanzminister nach Athen schicken: Wir helfen, wenn ihr Euch selbst helft. Es ist richtig, den Griechen - und den Portugiesen und den Iren und wer sonst noch kommen wird - bei ihren Sparzwängen den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung zu erklären. ...

  • 20.06.2011 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das Signal, das die Euro-Finanzminister nach Athen schicken: Wir helfen, wenn ihr Euch selbst helft. Es ist richtig, den Griechen - und den Portugiesen und den Iren und wer sonst noch kommen wird - bei ihren Sparzwängen den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung zu erklären. ...

  • 19.06.2011 – 18:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparkurs in Griechenland

    Stuttgart (ots) - Ministerpräsident Giorgos Papandreou fehlt die Kraft, in seinem Land all jene harten Sparmaßnahmen durchzusetzen, ohne die ein verhängnisvoller Staatsbankrott nicht mehr abgewendet werden kann. Während in Luxemburg die Euro-Finanzminister verzweifelt nach Finanzierungskrücken suchen, ziehen in Athen Zigtausende vor das Parlament und diffamieren die - keineswegs selbstlose - ausländische Hilfe als ...

  • 17.06.2011 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar: zu: Merkels Milliardenhilfe für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Allzu lange hatten zwischen Deutschland und Frankreich Sprachlosigkeit und Entfremdung geherrscht. In der Frage der Milliardenhilfe für Griechenland ist Merkel Sarkozy jetzt entgegengekommen. Merkels finanzpolitischer Schwenk ist gut für Griechenland, den Euro und Europa. Doch diese deutsch-französische Einigung wird innenpolitisch in den Reihen ...

  • 16.06.2011 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Personalkosten der Landesregierung

    Stuttgart (ots) - Es ist noch nicht so lange her, da stand SPD und Grünen die Zornesröte ins Gesicht geschrieben. Als nämlich die scheidenden Regierungsparteien CDU und FDP kurz vor dem Machtverlust noch einige Spitzenbeamte beförderten und versetzten, schäumte die damalige Opposition. Wenige Wochen später wird der Spieß umgedreht. Die grün-rote Landesregierung ...

  • 14.06.2011 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lebensmittelpreise:

    Stuttgart (ots) - Viel Geld gibt der Deutsche nur für Dinge aus, die er anderen vorzeigen kann: Flachbildschirme etwa oder teure Schuhe. Lebensmittel gehören nicht dazu. Und weil diese im Mai 3,3 Prozent mehr gekostet haben als vor einem Jahr, ist die Aufregung groß. Dass Lebensmittel so schlecht als Statussymbol funktionieren, ist der Grund dafür, warum ihr Kauf im Supermarkt nur vom Preis beeinflusst wird. ...

  • 13.06.2011 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei:

    Stuttgart (ots) - Es heißt Abschied nehmen. Abschied von einem alten Türkei-Bild, das Europa seit Jahrzehnten hegt und pflegt, das einen EU-Beitritt des Landes noch immer unmöglich erscheinen lässt, das beladen ist mit Vorurteilen, Sorgen und Klischees. Möglich, dass diese Parlamentswahl einst als Zäsur gesehen wird, die neue Türkei anders als die alte wahrzunehmen: als Mitstreiter statt als Bittsteller, ...

  • 10.06.2011 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Bahn sollte sich nicht zu früh freuen: Bis zu einem auch politisch tragfähigen Ja zu Stuttgart 21 ist nach wie vor ein weiter Weg. Dennoch ist der Verzicht der grün-roten Landesregierung, offiziell und rechtlich bindend einen Baustopp zu beantragen, ein nur mühsam kaschierter Rückzug. Denn die Ministerpräsident-Grünen müssen zugeben: Sie haben den Mund zu voll genommen. Ihnen bleibt nichts ...

  • 09.06.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Freitag) Kommentar zu Gorch Fock:

    Stuttgart (ots) - "Nach Abschluss der Ermittlungen leuchtet weniger denn je ein, wie aus diesem Unglück eine "Gorch-Fock"-Affäre werden konnte. Das gelang nur, weil Politiker der Versuchung erlagen, den Todesfall für ihre Selbstdarstellung zu instrumentalisieren." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 08.06.2011 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Donnerstag) Kommentar zu Griechenland-Hilfe:

    Stuttgart (ots) - "Wolfgang Schäuble fordert Angela Merkel heraus. Ein neues Hilfspaket für Griechenland dürfe nur frankiert werden, wenn es auch an private Gläubiger geschickt werde, hält der Finanzminister seiner Regierungschefin entgegen. Die Forderung ist richtig: Am Ende darf das Risiko nicht immer nur beim Steuerzahler hängenbleiben. Ganz ohne Banken geht ...

  • 07.06.2011 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkels Besuch bei Obama:

    Stuttgart (ots) - "In Washington ist man enttäuscht, dass das wirtschaftlich so erfolgreiche Deutschland zögert, eine stärkere Führungsrolle in Europa und darüber hinaus zu übernehmen. Da ist es gut, dass die Kanzlerin im persönlichen Gespräch mit dem US-Präsidenten versucht, die Zweifel am künftigen Kurs Deutschlands zu zerstreuen: Westbindung und die europäische Integration - die beiden Grundpfeiler deutscher ...

  • 06.06.2011 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schüler und Internet

    Stuttgart (ots) - In Stuttgart schloss sich Kultusministerin Warminski-Leitheußer jetzt dem Ruf nach einem neuen Schulfach Medien an, um über Chancen und Risiken des Internets aufzuklären. Richtig daran ist: Die jungen Netzbewohner benötigen soziale Assistenz. So beeindruckend ihre technische Virtuosität ist, so unterentwickelt sind ihre Fähigkeiten, der Informationsfülle Struktur zu geben und die digitalen ...

  • 05.06.2011 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Atomenergie

    Stuttgart (ots) - Die Grünen haben gewonnen. 2022 ist mit der deutschen Atomenergie Schluss. Atomkraft, nein danke! Das ist ihr Slogan. War ihr Erfolg. Gerade deshalb sind sie gezwungen, Merkels überfallartigen Ausstiegskompromiss mitzutragen. Die Grünen haben der Atomenergie fleißig und unbeirrt das Grab geschaufelt - jetzt müssen sie auch den Kranz bezahlen. Dass ihnen damit ihr zentrales Thema abhanden kommen ...