Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 16.08.2011 – 19:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bildungsmonitor

    Stuttgart (ots) - Die Lust auf Bildung zu wecken und gegebenenfalls Leistung und Disziplin einzufordern ist auch und vor allem eine Aufgabe der Eltern. Man muss sich aber nur den jüngsten Bildungsvergleich anschauen, um zu erkennen, dass es Vater Staat allein nicht richten wird. Berlin zum Beispiel hat seit langem deutlich mehr Ganztageskindergärten und Ganztagesschulen als Baden-Württemberg. Trotzdem schneiden die ...

  • 15.08.2011 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Afrikahilfe

    Stuttgart (ots) - Entwicklungsminister Dirk Niebel gebührt Anerkennung dafür, dass er angesichts des Leidens von zwölf Millionen Afrikanern nicht zum TV-optimierten Schaulaufen ansetzt. Dass er sich erst einmal darum kümmert, dass Hilfe dorthin gelangen kann, wo sie hingehört. Es gilt, den somalischen Kriegsparteien, voran den militanten Islamisten, Sicherheitsgarantien für ausländische Hilfe und Helfer abzuringen ...

  • 14.08.2011 – 17:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lammert/Euro:

    Stuttgart (ots) - Die Stimmung in Euroland in mies. Merkel wird das in den nächsten Wochen vor allem zuhause zu spüren bekommen. Der Warnruf des Bundestagspräsidenten ist riskant, kommt aber zur rechten Zeit. Denn es geht wirklich nicht, dass die Regierung die finanzielle Zukunft des eigenen Landes verpfändet, ohne dem Parlament Zeit genug zu geben, vor einer schwierigen Entscheidung klug abzuwägen und ordentlich ...

  • 12.08.2011 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mauerbau und EU

    Stuttgart (ots) - Ohne Rumänien, Polen und Tschechien wäre auch die deutsche Revolution nicht vorstellbar gewesen. Heute sind wir mit diesen Ländern in der Europäischen Union vereint. Die Glücksgefühle halten sich darüber in Grenzen, und das ist kein gutes Zeichen. Doch im Kern ist die EU keine Währungs-, sondern eine Freiheitsgemeinschaft - das Gegenteil des mauergeteilten Ost-West-Zustands. Pressekontakt: ...

  • 11.08.2011 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kombi-Bahnhof

    Stuttgart (ots) - Faktisch haben die Grünen die Idee des Schlichters aufgegeben. Jetzt bleibt nur noch die Option Wunder. In einem Interview äußerte Ministerpräsident Winfried Kretschmann eben erst die Hoffnung, dass die geplante Volksabstimmung ein Mirakel schafft: ein Votum gegen Stuttgart 21 in unvorstellbarer Größenordnung - 2,5 der 7,5 Millionen Wahlberechtigten im Land müssten für den Ausstieg stimmen. ...

  • 10.08.2011 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerabkommen mit der Schweiz

    Stuttgart (ots) - "Die Bereitschaft der Schweizer zur Zusammenarbeit mit den deutschen Finanzämtern ist nur ein Lippenbekenntnis. Alle zwei Jahre sollen die Steuerfahnder höchstens 999 Mal um Amtshilfe bitten dürfen. Im Schnitt darf jedes Finanzamt im Südwesten also zwei Mal alle zwei Jahre in der Schweiz nachbohren... Auch die Behandlung der Altfälle ist unbefriedigend. Der Schweizer Bankberater soll mit seinem ...

  • 09.08.2011 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Gewalt in London

    Stuttgart (ots) - In London wütet der twitternde Mob, plündert, raubt und brandschatzt der jugendliche Pöbel - aus Frust, aus Wut, aus Spaß. Die Randale und Krawalle sind keine Proteste unterdrückter Schichten. In Tottenham rotten sich kriminelle Energien zusammen, die zerstören wollen. Ausnahmslos. Der Ruf nach politischen Angeboten ist daher naiv. Es gibt nichts, wofür Verständnis aufgebracht werden müsste. Die ...

  • 08.08.2011 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fluglotsen

    Stuttgart (ots) - Nicht nachzuvollziehen ist für Normalverdiener, warum ein Fluglotse mit 90 000 Euro Jahresgehalt noch sechs Prozent mehr verdienen sollte. Den Lotsen jedoch geht es gar nicht so sehr um das Geld. Sie wehren sich vor allem gegen die Ausweitung ihrer Arbeitszeit. Weil in der Vergangenheit zu wenig ausgebildet wurde, fehlt es heute an Personal. Darum soll die Zahl der Überstunden von Fluglotsen auf 250 ...

  • 08.08.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Flughafen München

    Regensburg (ots) - Es gab einmal eine Zeit in Deutschland, da gingen hunderttausende auf die Straße, um gegen eine Startbahn zu protestieren. Sie bauten Hüttendörfer, besetzten eine Autobahn, organisierten Sonntagsmärsche und hielten die Bewegung fast über zwei Jahrzehnte am Leben. Erst als auf einer Demonstration am 2. November 1987, drei Jahre nach Inbetriebnahme der Startbahn, zwei Polizisten erschossen wurden, ...

  • 07.08.2011 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: CSU will Linkspartei verbieten

    Stuttgart (ots) - Man muss die Linkspartei wirklich nicht sympathisch finden. Diese trübe Truppe muss man bekämpfen - mit Argumenten, mit Konzepten und überzeugender Politik. Und was nützte ein Verbot? Würde es die viel zu vielen Wähler der Linken enger an andere Parteien binden? Würden sie sich dadurch ernster genommen fühlen? Im Gegenteil. Ein Verbot ist nur der Ausdruck von Gedankenfaulheit. Pressekontakt: ...

  • 05.08.2011 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Samstag) zur Euro-Krise:

    Stuttgart (ots) - "Anstatt innezuhalten und sich zu fragen, ob sie auf dem richtigen Weg sind, fällt den europäischen Regierungen nur ein, immer wieder Milliarden und Abermilliarden auf Kosten unserer Kinder und Enkelkinder auszugeben. Geht es so weiter, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch die stärksten Staaten überschuldet sind und schlappmachen. Wer rettet dann die Retter?" Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 04.08.2011 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Freitag) zu Gäfgen:

    Stuttgart (ots) - "Genauso gnadenlos, wie er den elfjährigen Jakob von Metzler umbrachte, nutzt Magnus Gäfgen seit Jahren die Schächen des Justizsystems aus. Die Rechtswege sind zu lang und die Möglichkeiten zu groß, sich auf Kosten des Steuerzahlers durch die Instanzen zu klagen. Wann endlich werden die Regeln für die Prozesskostenhilfe verschärft? Wer traut sich, den Instanzenweg zu beschneiden?" Pressekontakt: ...

  • 02.08.2011 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Mittwoch) zum Unterhaltsurteil des BGH:

    Stuttgart (ots) - "Früher war die Rechtsprechung bei Unterhaltsstreitigkeiten mamafixiert, heute ist sie staatsfixiert. Ab einem Alter von drei Jahren gehören Kinder nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) in öffentliche Betreuungseinrichtungen - und zwar so lange wie möglich. Mutti wird durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt und soll bitte schön Vollzeit ...

  • 01.08.2011 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sparprogramm der EnBW:

    Stuttgart (ots) - Die EnBW hat sehr lange auf die billige Atomkraft gesetzt. Fukushima und die reflexartige Energiewende haben dieses Geschäftsmodell aber wie eine Seifenblase zerstört. Das Ergebnis sind tiefrote Zahlen, ein gewaltiges Sparprogramm und Stellenabbau. Es ist wie immer: Am Ende zahlen die Mitarbeiter die Zeche, die für die eingetretene Situation am allerwenigsten können. Die Energiewende zeigt aber auch, ...

  • 31.07.2011 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Euro-Krise

    Stuttgart (ots) - Weil die EU entgegen der Verträge Griechenland unterhakte, wankte plötzlich die gesamte Gemeinschaft. Nun musste die ganze EU gerettet werden. Viele Investoren haben nicht gegen Griechenland spekuliert, sondern auf die Kurzsichtigkeit der Politik. Heute weiß man, dass sie gewonnen haben." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 28.07.2011 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Audi- und Mercedes-Bilanz:

    Stuttgart (ots) - Mit bald acht Millionen verkauften Autos hat VW ein Pfund in der Hand, gegen das selbst große Konkurrenten wie Leichtgewichte wirken. Immerhin - Daimler hat das Problem erkannt und ist Kooperationen mit Firmen wie Renault, dem Chemiekonzern Evonik und dem Zulieferer Bosch eingegangen. Das bringt den Konzern weiter - doch es bleibt unklar, ob das bereits eine passende Antwort ist. Pressekontakt: ...

  • 27.07.2011 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bud-Spencer-Tunnel

    Stuttgart (ots) - Die Diskussionen im Internet, einen neuen Tunnel nach Bud Spencer zu benennen, hat die Stadt Schwäbisch Gmünd für einige Tage zum Nabel der Netzwelt gemacht. Jetzt soll statt des Tunnels die örtliche Badeanstalt den Namen des Schauspielers tragen: Bad Spencer statt Bud-Spender-Tunnel. Glückwunsch! Mit diplomatischem Geschick wurde das kleinste Problem der Welt gelöst. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 27.07.2011 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bud-Spencer-Tunnel

    Stuttgart (ots) - Die Diskussionen im Internet, einen neuen Tunnel nach Bud Spencer zu benennen, hat die Stadt Schwäbisch Gmünd für einige Tage zum Nabel der Netzwelt gemacht. Jetzt soll statt des Tunnels die örtliche Badeanstalt den Namen des Schauspielers tragen: Bad Spencer statt Bud-Spender-Tunnel. Glückwunsch! Mit diplomatischem Geschick wurde das kleinste Problem der Welt gelöst. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 25.07.2011 – 21:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Oslo / deutsche Sicherheit

    Stuttgart (ots) - Jeder denkt nur daran, was er kann, und bietet eilig Patentrezepte an - dennoch sollte die Politik aufhören, reflexhaft in den ewig gleichen Populismus zu verfallen. Einzeltäter wie Breivik können eben nicht mit denselben Mitteln und Methoden aufgespürt werden wie möglicherweise straff geführte Islamisten oder international vernetzte Terroristen, die das Internet als Infrastruktur und ...

  • 24.07.2011 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Terror in Norwegen

    Stuttgart (ots) - Neun Jahre soll der Massenmörder Anders B. Breivik seine schreckliche Tat vorbereitet, soll im Internet Hinweise gestreut haben - in einem ellenlangen wirren, ideologisch verquasten Manifest, in dem er überheblich behauptet, Europa retten zu wollen. "Nicht zu begreifen," auch das hat Stoltenberg gesagt. Breivik, der rechtsextreme Einzeltäter, der Islam-Hasser, der eloquente Irre, der Internet-Freak, ...

  • 22.07.2011 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Rettungspaket für den Euro

    Stuttgart (ots) - Spekulanten trauen sich jetzt auch große Staaten zu. Das Kalkül geht so: Sie stoßen im großen Stil Staatspapiere ab und drücken so deren Kurs. Während ein Rettungsprogramm der EU anläuft, kaufen sie langsam Papiere zurück. Durch die Rettung gewinnen diese an Wert - schön für die Spekulanten, die diese Papiere wieder verkaufen und sich mit einem Gewinn davonmachen können. Mit dem Rettungspaket ...

  • 21.07.2011 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Unterm Strich zählt nur das nackte Ergebnis: Stuttgart 21 hat den Stresstest bestanden. Und die Projektgegner? Die sogenannten Parkschützer hatten an einer Schlichtung ohnehin nie Interesse. Andere Vertreter des Aktionsbündnisses gegen S 21 ziehen sich in den Schmollwinkel zurück. Sie bleiben der öffentlichen Präsentation des Stresstests am ...

  • 19.07.2011 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Einkommensentwicklung

    Stuttgart (ots) - In Deutschland gibt es mehr Jobs, aber viele davon sind schlecht bezahlt. Auf den ersten Blick ist es eine schlechte Nachricht: Die realen Nettoeinkommen sind bei den untersten Gruppen um bis zu 22 Prozent gesunken, bei den Arbeitnehmern insgesamt dagegen nur um 2,5 Prozent. Das wirkt, als seien den Geringverdienern im großen Stil die Löhne gekappt worden, während die übrigen Beschäftigten ihren ...

  • 18.07.2011 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sicherungsverwahrung

    Stuttgart (ots) - Befremdlich ist, dass der Europäische Gerichtshof und das Bundesverfassungsgericht so tun, als müsse man Kinderschänder nur intensiv therapieren und gut unterbringen - und schon könnten sie "geheilt" werden. Dies ist ein Glaube aus alten Zeiten, der sich als Irrglaube entpuppt hat. Die meisten Bürger haben herzlich wenig Verständnis für das Kalkül der Justiz. Für sie ist jedes missbrauchte Kind ...

  • 17.07.2011 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Frauenfußball-WM

    Stuttgart (ots) - Haarsträubende technische Mängel, häufig bescheidenes Spielverständnis und taktische Fehlleistungen en masse - die Öffentlichkeit ging einem attraktiv verpackten Produkt auf den Leim, das sein Versprechen nur zum Teil hielt. Dafür sollten sich die Fußball-Frauen eigentlich zu schade sein. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 15.07.2011 – 21:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Banken-Stresstest:

    Stuttgart (ots) - Der neuerliche Stresstest ist die Stunde der Wahrheit - denn die Banken mussten durchspielen, ob sie trotz ihrer Altlasten fit genug wären, einen neuerlichen konjunkturellen Einbruch durchzustehen. Bei der LBBW zeigte sich dabei, dass sie auf ihrem Weg der allmählichen Gesundung gut vorankommt. Selbst der Deutschen Bank und der staatlich aufgepäppelten Commerzbank bliebe im Fall der Fälle weniger ...

  • 14.07.2011 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart21

    Stuttgart (ots) - Was bekannt wurde, zeigt in erster Linie, wie unzufrieden die Beamten des Landes mit den Unterlagen und der Kommunikation der Bahn waren. Wie zahlreich die Zweifel an den Zahlen waren, wie rissig das Miteinander - und wie die Spitze des Landes dennoch die Ausstiegsfrist verstreichen ließ. Die allermeisten Akten wurden zwar nicht vorgelegt. Das Enthüllte verstärkt aber den verbreiteten Verdacht, dass ...

  • 13.07.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Debatte um sexuellen Missbrauch

    Stuttgart (ots) - Im Kampf gegen sexuellen Missbrauch braucht man geschulte und sensible Lehrkräfte und aufmerksame Eltern. Was man nicht braucht, sind übertriebene Warnmeldungen, die hysterisch machen und ein Klima des Misstrauens erzeugen. Nicht jede anzügliche Bemerkung ist schon ein sexueller Übergriff, nicht jede Berührung eine Straftat. Wollen wir wirklich ...

  • 12.07.2011 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise in Italien

    Stuttgart (ots) - Dass fehlende Haushaltsdisziplin zum Sprengsatz für die Gemeinschaftswährung werden könnten, haben Experten vor 15 Jahren lautstark bemängelt und wurden als Nörgler abgetan. Genau dies aber ist eingetreten - wir erleben eine Krise mit Ansage. Wer den Euro noch retten will, muss dafür sorgen, dass ihn nur noch diejenigen behalten dürfen, die sich an strikte Regeln soliden Wirtschaftens halten. Die ...