Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 06.01.2012 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: FDP

    Stuttgart (ots) - Rösler schwant, was in diesem Jahr noch alles auf ihn zukommen könnte - und gibt sein Mögliches gegenzuhalten. Eine Wachstumspartei soll die FDP sein, eine liberale Alternative zu allem, was sonst in diesem Land um Stimmen buhlt. Mit mutiger Distanz zum schwarzen Koalitionspartner: Auch das gehört zu Röslers Konzept, um aus dem Umfragekeller zu klettern. Doch Dreikönig hat gezeigt: Von heute auf morgen wird das nicht gehen. Wenn überhaupt. Das Gras ...

  • 04.01.2012 – 22:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff:

    Stuttgart (ots) - Schwer vorstellbar, dass der Bundespräsident mit dieser Erklärung seine Not lindert. Hebt sie doch seinen schwersten und - soweit bis jetzt erkennbar - einzigen Fehler in der sogenannten Affäre um seinen Häuslebauer-Kredit nicht auf: dass er sich durch eine unfassbar dilettantische Öffentlichkeitsarbeit zum Getriebenen hat machen lassen. (...) Die, gemessen an der Intensität der ...

  • 03.01.2012 – 22:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - 15 Monate sind mehr als genug Zeit, um detailliert zu erklären, wie man das Überleben des streng geschützten Juchtenkäfers und von Fledermäusen im Schlossgarten sichern kann. Doch Verspätung scheint der augenfälligste Wesenszug des Konzerns zu sein: Jetzt, eine Woche bevor im Schlossgarten 176 Bäume gefällt oder versetzt werden sollen, muss die Bahn einräumen, dass sie gar nicht fällen und ...

  • 30.12.2011 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkels Neujahrsansprache

    Stuttgart (ots) - Auf die Kanzlerin kommt es an. Merkel versucht, die Sorgen und Zukunftsängste der Bundesbürger klein zu halten, genügsam darauf zu verweisen, Erreichtes verteidigen zu können - in der Sozial-, der Familien-, der Energiepolitik. Es geht nicht um mehr Wohlstand, sondern um seine Sicherung. Merkel macht keinen Mut, sie trotzt der Kleinmütigkeit. Das kann man nüchtern nennen. Pragmatisch. Oder der Lage ...

  • 29.12.2011 – 18:58

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Staatsanwaltschaft prüft Wulffs zweiten Hauskredit Klüngelbrüder PETER JANSEN

    Bielefeld (ots) - Schon zwei Mal hat sich Bundespräsident Christian Wulff dazu äußern müssen, wie er als niedersächsischer Ministerpräsident sein Haus in Burgwedel finanziert hat. Aber die Fragen nehmen kein Ende und Wulff macht alles andere als eine gute Figur. Schon um den ersten Kredit, den ihm das Ehepaar ...

  • 29.12.2011 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: BW-Bank-Kredit an Christian Wulff

    Stuttgart (ots) - Die Affäre um Christian Wulffs privaten Kredit hat sich von Hannover nach Stuttgart verlagert. Die Baden-Württembergische Bank steht im Verdacht, dem Bundespräsidenten Sonderkonditionen gewährt zu haben. Zur schrillen Begleitmusik gehören auch in dem Fall Strafanzeigen, die zwar wenig Substanz haben, dafür aber umso mehr Aufmerksamkeit erregen. Um gegen den Gummiparagraphen der Untreue zu ...

  • 28.12.2011 – 19:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Verlängerung der Lebensarbeitszeit

    Stuttgart (ots) - Im Hinblick auf die Rente mit 67 sollte über die Motive vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, nicht spekuliert werden. Da ist allein die Lage am Arbeitsmarkt Maßstab : Die Chancen Älterer steigen, das faktische Renteneintrittsalter nimmt zu, die Erwerbstätigen - und die Beschäftigtenquote auch. Am Kurs auf die Rente mit 67 sollte daher nicht ...

  • 27.12.2011 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Syrien

    Stuttgart (ots) - Die Beobachter der Arabischen Liga sind in Syrien angekommen. Damit hat eine neue Phase des Aufstands begonnen. Bisher auf lokaler Ebene ausgefochten, wird der Konflikt nun arabisiert, um seine Internationalisierung zu verhindern. Am Ende wird der Erfolg nicht von den arabischen Beobachtern abhängen, sondern davon, ob es der Opposition gelingt, weiter von innen Druck aufzubauen. Sie muss die Minderheiten im Land überzeugen, dass es nach dem Sturz Assads ...

  • 26.12.2011 – 18:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Nigeria

    Stuttgart (ots) - Nie zuvor wurden Christen wegen ihres Glaubens so zahlreich verfolgt wie heute, sagt der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch. Alle drei Minuten werde weltweit ein Christ wegen seines Glaubens getötet. Viele in islamischen Staaten. Doch wer will das hören? Wer stört sich daran, wenn Kirchen nicht gebaut werden dürfen, christlicher Religionsunterricht nicht erteilt werden kann? Höchste Zeit, das Schweigen und das Desinteresse zu beenden. Denn eine ...

  • 23.12.2011 – 18:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR: Weihnachten 2011

    Bielefeld (ots) - Das Glas ist halb voll THOMAS SEIM Gestern in einer größeren Stadt in Ostwestfalen-Lippe hörte ich folgende Sätze in einem Dialog: "Ach, es gibt keine weiße Weihnacht. Da fühlt man sich gar nicht so richtig weihnachtlich-festlich." Tatsächlich: Unser Weihnachten 2011 muss ohne weiße Pracht auskommen. Schade! Aber irre ich mich, oder lautete der Dialog vor einem Jahr: "Diese Schneemassen sind ja ...

  • 22.12.2011 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wulff

    Stuttgart (ots) - Nie seit Gründung der Bundesrepublik war es hierzulande leichter, selbst auf dünnster Faktenbasis ein öffentliches Amt und seinen Inhaber zu ramponieren. Ein Staatsoberhaupt zur nationalen Peinlichkeit zu stempeln. Dazu reicht aus, dass ein einziges Medium die schrille Tonlage vorgibt. Dann steht das Urteil. Vom Urteil zur vormittelalterlichen Prangerstrafe - vollzogen im Internet - ist es dann nur eine Sache von Stunden. (...) Aufgepasst!, heißt es da. ...

  • 21.12.2011 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehr

    Stuttgart (ots) - Wer sich dem laufenden Provisorium freiwillig stellt und verpflichtet, muss schon ein Überzeugungstäter sein - oder in der Bredouille stecken, keinen anderen Job zu finden. Doch die Bundeswehr darf nicht zur Unterschichtenarmee werden. Noch fragen die Kandidaten trotz aller Auslandskampfeinsätze nach dem zivilen Nutzen einer militärischen Laufbahn. Da muss es mehr Schnittstellen geben. Die Bundeswehr ...

  • 21.12.2011 – 13:08

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Automobilzulieferer müssen ihre Hausaufgaben machen / EUROFORUM-Konferenz "Strategieforum Automobilzulieferer" 31. Januar und 1. Februar 2012, Stuttgart

    Düsseldorf/Stuttgart (ots) - - Wertschöpfungskette in Bewegung - Innovations-, Qualifikations- und Kostenmanagement - Globalisierungs- und Lokalisierungsstrategien in Asien - Anforderungen der Elektromobilität Dezember 2011 - Laut einer Studie der Managementberatung Kienbaum und des Center Automotive Research ...

  • 19.12.2011 – 22:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Nordkorea

    Stuttgart (ots) - Ein jäher Kurswechsel ist von Kim Jong Un nicht zu erwarten. Deshalb werden auch die Hoffnungen auf eine Öffnung des Landes unerfüllt bleiben. Kim Jong Un steht unter scharfer Beobachtung im eigenen verkrusteten Machtapparat. Bis er die Durchsetzungskraft für Reformen hat, wird es noch eine Weile dauern. Wenn er das überhaupt will. Auf jeden Fall ist es klug, dass der Westen auf ihn zugeht. Der Tod des Vaters bietet die Chance, dass ein neuer ...

  • 18.12.2011 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wulff:

    Stuttgart (ots) - Was für unwürdige Jagdszenen im Kreditdschungel. Wo Bundespräsident Christian Wulff in der Öffentlichkeit auftaucht, wo über ihn geredet wird - die Meute ist schon da. Bereit, ihn zu zerreißen. Nun ist Wulff in der Sache kein Opfer. Und zweifellos gilt es zu klären, ob sich das Staatsoberhaupt in seinem früheren Amt als niedersächsischer Regierungschef auf unredliche Weise einen Vorteil verschafft oder gar die Geschäfte eines befreundeten ...

  • 16.12.2011 – 22:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart- 21-Urteil

    Stuttgart (ots) - Das Urteil ist eine Klatsche für das Eisenbahnbundesamt. Dessen Genehmigung für eine Änderung der Grundwasseranlage sei - wegen Nichtbeteiligung des BUND - schlicht "rechtswidrig", so die Richter. Die Deutsche Bahn, die beim VGH nicht selbst auf der Anklagebank saß, muss es ausbaden: Falls die Grundwasseranlage nicht bis Sommer 2012 steht, drohen dem ohnehin knapp kalkulierten Projekt S 21 ...

  • 15.12.2011 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff

    Stuttgart (ots) - Das alles geht uns nichts an: Das hat der Bundespräsident lange geglaubt. Jetzt räumt er spät ein, "dass hier ein falscher Eindruck entstehen konnte". Denn er habe in der Sache nichts zu verbergen. Schadensbegrenzung. Erste Reaktionen zeigen, dass niemand Interesse daran hat, die Sache höher zu hängen. So bleibt der Eindruck, der Bundespräsident wisse Politik von Privatem nicht zu trennen. Und die ...

  • 12.12.2011 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum EnBW-Untersuchungsausschuss

    Stuttgart (ots) - Eine Aufarbeitung ist im Sinne aller Beteiligten; nur so können die quälenden Diskussionen und Spekulationen über das Wie und Warum des Milliardencoups zu einem Ende kommen. Anders als bei dem von CDU-Fraktionschef Peter Hauk vorgeschlagenen runden Tisch sind die Beteiligten im Untersuchungsausschuss zur Wahrheit verpflichtet. Er ist deshalb auch das geeignete Instrument. Grüne und SPD müssen ...

  • 12.12.2011 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EnBW-Untersuchungsausschuss

    Stuttgart (ots) - Eine Aufarbeitung ist im Sinne aller Beteiligten; nur so können die quälenden Diskussionen und Spekulationen über das Wie und Warum des Milliardencoups zu einem Ende kommen. Anders als bei dem von CDU-Fraktionschef Peter Hauk vorgeschlagenen runden Tisch sind die Beteiligten im Untersuchungsausschuss zur Wahrheit verpflichtet. Er ist deshalb auch das geeignete Instrument. Grüne und SPD müssen ...

  • 11.12.2011 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Durban-Paket

    Stuttgart (ots) - Auch der in Grundzügen beschlossene Grüne Klimafonds bringt die am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder nicht weiter, solange nicht feststeht, wer wann die 100 Milliarden Euro beisteuert. Es ist höchste Zeit, dass sich die Merkels, Obamas und Sarkozys dieser Welt endlich nicht nur um kränkelnde Banken und gebeutelte Finanzspekulanten kümmern, sondern auch die Klimapolitik zur Chefsache ...

  • 08.12.2011 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EnBW

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung ist angetreten, Politik verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich, dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf offener Bühne. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 08.12.2011 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung ist angetreten, Politik verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich, dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf offener Bühne. ...

  • 07.12.2011 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wolfgang Niersbach

    Stuttgart (ots) - Die Zeiten sind hart: Schwierigkeiten scheinen inzwischen zum DFB zu gehören wie die Luft zum Ball. Wettskandal, Schiedsrichter-Affären, Gewalt in den Stadien, der Streit um die Pyrotechnik - das alles braucht einen besonnenen Chef, der erfahren ist im Umgang mit Problemfeldern. Ob Theo Zwanzigers Lieblingskandidat diesbezüglich erste Wahl gewesen wäre, darf bezweifelt werden. Erwin Staudt ging als ...

  • 06.12.2011 – 23:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von EnBW-Chef Villis

    Stuttgart (ots) - In der Sache handelte die Landesregierung konsequent. Der Chefposten des in öffentlichen Besitz zurückgekehrten Unternehmens stellt eine Schlüsselposition dar: Der EnBW-Chef muss Repräsentant der Energiewende sein. Villis, der lange davon träumte, ein neues Atomkraftwerk zu bauen, war dafür der falsche Mann. Jenseits von Zahlen und Fakten bestand auch eine individuelle Unverträglichkeit zwischen ...

  • 04.12.2011 – 22:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Bonner Afghanistan-Konferenz:

    Stuttgart (ots) - Inzwischen klingt dieser Begriff nach leeren Versprechungen für Afghanen, nach Blendwerk für westliche Steuerzahler, nach großer Illusion. Vermag der gewaltige Debattierzirkel von knapp 100 Delegationen daran etwas zu ändern? Er soll ab heute im ehemaligen Plenarsaal des Bundestags die Weichen für ein aufblühendes Afghanistan nach dem Abzug der auswärtigen Truppen stellen. Die Chancen stehen ...

  • 02.12.2011 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EM-Auslosung

    Stuttgart (ots) - Anders als vor der WM 2006, der EM 2008 und jüngst der EM-Qualifikation hat Fortuna die deutschen Kicker diesmal schmählich im Stich gelassen. Trotzdem lassen sich Spieler, Trainer und vor allem die Fans das Träumen nicht verbieten. Das Träumen vom Titelgewinn. Jetzt erst recht! Schließlich zelebriert die DFB-Auswahl einen Fußball, der höchsten ...

  • 01.12.2011 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Neonazis

    Stuttgart (ots) - Trotz riesiger Apparate haben es Verfassungsschutz und Polizei jahrelang nicht geschafft, die Terroristen zu stoppen. Das wirft kein gutes Licht auf den Informationsfluss zwischen den Sicherheitsbehörden. Vor dem Hintergrund der bisherigen Erkenntnisse, die Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt vorlegen, ist es deshalb dringend geboten, vor einem hektischen Anlauf der Politik nach Karlsruhe auf ein ...

  • 30.11.2011 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Iran

    Stuttgart (ots) - Dass der Westen so gereizt reagiert, hängt auch mit dem Trauma von 1979 zusammen: Damals stürmten fanatische Anhänger des Revolutionsführers Ajatollah Khomeini die US-Botschaft und nahmen Dutzende Amerikaner als Geiseln. Bis die letzten freikamen, dauerte es 444 Tage. Es liegt jetzt am Iran, die Lage durch eine rasche Entschuldigung zu entschärfen. Wenn sie nicht kommt, hätte der Westen neben dem ...