Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 17.05.2012 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entlassung Norbert Röttgens

    Stuttgart (ots) - Merkel weiß, dass eine Ministerentlassung immer ein Eingeständnis ist, den falschen Mann ins Amt berufen zu haben. Wieder zeigt sich, wie bedeutend Merkel die Regierungsarbeit und wie wenig wichtig ihr der Seelenzustand ihrer Partei ist. Röttgens eiskalte Entlassung ist nicht zuletzt ein brachiales Warnsignal an alle in der Koalition, Widerborstigkeiten und Störmanöver künftig zu unterlassen. ...

  • 14.05.2012 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu NRW

    Stuttgart (ots) - Um Angela Merkel als Kanzlerin abzulösen aber braucht es mehr. Nein, Rot-Grün ist noch nicht zurück. Denn das zeigt Nordrhein-Westfalen ebenfalls: Eine sich erholende FDP über der Fünf-Prozent-Marke bringt auch Schwarz-Gelb wieder zurück ins Spiel. Sollten zudem Piraten und Linke ebenfalls im nächsten Bundestag Platz nehmen, bliebe das rot-grüne Projekt - das schon zu Joschka Fischers und Gerhard ...

  • 13.05.2012 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur NRW-Wahl

    Stuttgart (ots) - Merkel wird mit Fug und Recht behaupten können, das nordrhein-westfälische CDU-Debakel sei vor allem hausgemacht. Schließlich trägt es einen Namen: Norbert Röttgen, ein falscher Mann im falschen Film. Der Abschrecker. Auf Distanz und Durchreise. Doch das ist es nicht allein. Denn weniger denn je ist die gesamte CDU eine klare, auch Unentschlossene mobilisierende Alternative zu SPD oder Rot-Grün. ...

  • 11.05.2012 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur NRW-Wahl

    Stuttgart (ots) - Wenn Angela Merkel eines gut kann, dann ist es, nüchtern und präzise zu beobachten. Und aus der Beobachtung eine klare Konsequenz zu ziehen. Also wird es ihr mit Sicherheit nicht entgangen sein, was sich gerade in Kiel tut. Die CDU ist stärkste Partei - aber keiner will mit ihr koalieren. Stattdessen stehen die Mitbewerber bei der SPD Schlange: die Grünen sowieso, die Minderheitenpartei der Dänen. ...

  • 10.05.2012 – 20:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundeswehr/Somalia:

    Stuttgart (ots) - Der Bundestag schickt die Bundeswehr bloß mit den Stimmen der Regierungsparteien in den Einsatz. Ausgerechnet am Vorgehen der EU gegen Piraten vor den Küsten Somalias scheiden sich die Geister in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Das ist schlecht. Schließlich hat die Truppe, wo es um Waffeneinsatz, letztlich um Leben und Tod geht, einen Anspruch darauf, nicht zum Spielball für Landtagswahlkämpfe ...

  • 09.05.2012 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Timoschenko

    Stuttgart (ots) - Ende gut, alles gut im Drama um Julia Timoschenko? Immerhin hat die frühere Premierministerin ihren Hungerstreik beendet, sie wird von einem deutschen Arzt behandelt, und die Führung in Kiew hat eine weitergehende Behandlung in Berlin in Aussicht gestellt. Die Aussichten der Ukraine sehen leider nicht so gut aus. Denn es besteht der Verdacht, dass Präsident Janukowitsch mit seiner neuen Milde im ...

  • 07.05.2012 – 22:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Euro-Rettung

    Stuttgart (ots) - Die Entwöhnung von der Droge Geld ist nicht ohne Schmerzen zu haben, Augenmaß bei der Konsolidierung der Finanzen ist daher durchaus angebracht. Doch die Idee, diesen Schmerzen auszuweichen und stattdessen einfach immer mehr Drogen zu nehmen, ist in der Wirtschaft nicht weniger gefährlich als in der Medizin. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 06.05.2012 – 22:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Machtwechsel in Frankreich

    Stuttgart (ots) - Es ist ein grandioser Sieg des Sozialisten, Frankreich steht mit François Hollande vor einer neuen Ära. Dass Sarkozy gehen muss, ist ein Verlust für die Kanzlerin, für Deutschland, für Europa. Der deutsch-französische Schulterschluss hat die EU in stabiler Lage gehalten, hat die Voraussetzungen für die Euro-Rettung geschaffen. Hollande will ein "normaler Präsident" sein - das klingt nach kluger ...

  • 04.05.2012 – 23:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundesliga

    Stuttgart (ots) - Zum Ende dieser Runde muss der zum Personenkult neigende Fußballfan zunächst einmal einige Verluste hinnehmen. Der begnadete Raúl verlässt den FC Schalke. Der beleidigte Ballack hört in Leverkusen auf. Der am Rhein bejubelte Podolski kickt künftig an der Themse. Und der bemitleidenswerte König Otto ist bald wieder das, war er besser hätte bleiben sollen: Rentner. Keine Frage: Der Liga gehen ein ...

  • 03.05.2012 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Einsparungen im Gesundheitswesen

    Stuttgart (ots) - Ärzte und Kliniken unterliegen ökonomischen Zwängen. Sie wollen und müssen Geld verdienen, dürfen dabei aber das medizinisch Notwendige niemals aus den Augen verlieren. So steht es im Gesetz, auf das ein Gesundheitsminister gelegentlich hinweisen darf. Insofern ist es albern, wenn es nun heißt, Bahr plane die Rationierung von Hüften. Er will ...

  • 02.05.2012 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Benzinpreis-Polizei

    Stuttgart (ots) - Sehr viel wirksamer wäre es, das Wettbewerbsrecht zu reformieren und die übermächtige Stellung der Ölkonzerne zu begrenzen. Warum etwa darf eine Tankstelle nur mit dem immer gleichen Ölkonzern zusammenarbeiten und sich nicht den Lieferanten aussuchen? Dass sich der Ölmarkt von der Förderung über Raffinerien und Transport bis zur Tankstelle in der Hand einiger weniger Anbieter befindet, ist das ...

  • 01.05.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ukraine:

    Stuttgart (ots) - "Der schwer kranken Ex-Premierministerin Timoschenko wäre mit einem Sportboykott nicht gedient. Die Blicke der Öffentlichkeit würden sich nicht länger auf ihre Notlage, sondern auf mögliche EM-Spiele in Berlin, München oder Stuttgart richten. Auch deshalb muss das Turnier in der Ukraine bleiben. Vor Ort hat der Fußball bessere Optionen, ihr zu helfen." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef ...

  • 29.04.2012 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Montag) Kommentar zu Piraten:

    Stuttgart (ots) - "Koalitionen wären mit den Piraten nicht zu machen: nicht nur, weil sie die Koalitionsverhandlungen öffentlich führen und den Fraktionszwang aufheben wollen - auch deshalb, weil ihre Mandatsträger nie geschäftsfähig wären, weil sie stets die Rückbindung zu ihrer Basis herstellen müssen. Wer also Piraten wählt, macht Große Koalitionen wahrscheinlicher." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 25.04.2012 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wachstumspakt

    Stuttgart (ots) - Wachstumspolitik nennt sich die Idee, Geld auszugeben, das man nicht hat, um dieses Geld später wieder einzunehmen. Diese Rechnung ist zwar seit Jahrzehnten noch nirgends aufgegangen, dennoch ist es für Politiker reizvoll, eine goldene Zukunft zu versprechen, die erst morgen bezahlt werden muss. Mittlerweile sind für solche Versprechungen öffentliche Schulden von zwei Billionen Euro aufgelaufen, und ...

  • 24.04.2012 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lehrer

    Stuttgart (ots) - Zwar lernen heutzutage Lehramtsstudenten durch Praktika oder Praxissemester den Schulalltag früher kennen, offenbar aber nicht gut genug. Wenn sich die Hälfte der Berufsanfänger unzureichend vorbereitet fühlt und jeder fünfte einen Praxisschock erlebt, dann stimmt die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Schulen und Lehrerseminaren nicht. Auch das Thema Motivation darf kein Tabu sein. Wer nicht mit ...

  • 23.04.2012 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Vorstoß von Kauder

    Stuttgart (ots) - Kauders Angebot ist unmoralisch. Um den Abweichlern den Schneid abzukaufen, scheint ihm jedes Mittel recht: erst waren es Drohungen, nun ist es Geld. Doch seine Rechnung ist kühn: Zwar dürfte so manche widerspenstige Familienpolitikerin nun ins Grübeln geraten, weil die stärkere Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente das ist, was die Abweichlern als Alternative fordern. Im Gegenzug ...

  • 22.04.2012 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum FDP-Parteitag:

    Stuttgart (ots) - Mitten in ihrer schweren Krise leisten sich die Liberalen einen geradezu theatralisch doppelbödigen Bundesparteitag. Die Delegierten schaffen es in einem bewundernswerten Akt politischer Selbstverleugnung gleichzeitig, den Ausführungen von Parteichef Philipp Rösler und denen seiner Widersacher Wolfgang Kubicki und Christian Lindner Beifall zu zollen. Sie folgen damit der in liberalen Kreisen ...

  • 19.04.2012 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daniel Rousta

    Stuttgart (ots) - Der Fall hat noch eine andere, öffentliche Seite. Denn er wirft ein Schlaglicht auf den Trend, dass auch staatliche Einrichtungen sich zunehmend des Netzwerks bedienen. Wer wahrgenommen werden will, muss bei Facebook sein, und da reicht es dann nicht mehr, nur dröge Behördeninfos abzubilden. Wie schon privat, so herrscht auch auf offizieller Ebene ein Zwang zur Originalität - aber auch auf Kosten ...

  • 18.04.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Führerschein mit 16

    Stuttgart (ots) - Gegen das Autofahren mit 16 sprechen vor allem Sicherheitsbedenken. Wenn Jugendliche wählen gehen, ist das zwar nicht gefährlich, zumal ihr Anteil an den Wahlberechtigten gering ist. Aber es macht das Wahlrecht wohlfeil nach dem Motto: Wer will, der darf. Dabei ist es das zentrale Bürgerrecht! Kurzum: Es gibt genügend andere Möglichkeiten, Politik für die Jugend zu machen. Nachhaltiges Haushalten ...

  • 17.04.2012 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zahlungsausfälle bei den Krankenversicherungen

    Stuttgart (ots) - Trotzdem gibt es natürlich weiter viele insbesondere kleine Selbstständige, die zu wenig verdienen, um ihre Krankenversicherung zahlen zu können. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sowohl gesetzliche als auch private Versicherer schon bei kleinen Einkommen kräftig zulangen, was wiederum teils auch politisch gewollt ist. Zumindest für die ...

  • 16.04.2012 – 20:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenbremse

    Stuttgart (ots) - Die ganzen Abläufe in der deutschen Politik sind auf permanentes Geldverteilen ausgelegt, weshalb die Ausgaben den Einnahmen immer mehr davon galoppieren. Aus eigener Kraft wird die Politik diese Gewohnheit offenkundig nicht mehr los. In den nächsten Jahren werden wir daher immer mehr Ausreden hören, warum man die Schuldenbremse leider nicht wird einhalten können. Man kann nur hoffen, dass die ...

  • 15.04.2012 – 21:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Formel 1

    Stuttgart (ots) - Heute können alle Mercedes-Besitzer mit einem erhebenden Gefühl zur Arbeit fahren - es wird keine hämischen Kommentare der Kollegen hageln, weil Nico Rosberg und Michael Schumacher bei einem Formel-1-Rennen wieder mal einen üppigen Sicherheitsabstand zur Spitze eingehalten haben. In China hat Sonnyboy Rosberg (26) den ersten Sieg nach fast 57 Jahren für ein Mercedes-Werkteam eingefahren - ...

  • 13.04.2012 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nordkorea

    Stuttgart (ots) - Die Hoffnung, dass in Nordkorea ein neuer Geist erwacht, ist geplatzt. Eine Neuauflage der auf Eis liegenden Sechser-Gespräche - jene Runde mit Russland, China, Südkorea, Japan und den USA, die Nordkorea bisher auf die Finger geklopft hat - ist in weite Ferne gerückt. Das sind wahrlich keine guten Aussichten, denn nun droht in dieser Weltregion ein gefährliches Wettrüsten. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 12.04.2012 – 22:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu strengere Vorschriften für ältere Autofahrer

    Stuttgart (ots) - Kann uns der Staat tatsächlich die Verantwortung für unser Tun abnehmen - als Autofahrer, Enkel und Kind? In manchen Staaten mit vorgeschriebenen Tests verunglückten sogar mehr Senioren, sagt der ADAC. Dies mahnt uns zur Geduld. Ältere Autofahrer sind nicht das Hauptproblem auf unseren Straßen. Die meisten von ihnen nehmen rechtzeitig die Hände ...

  • 11.04.2012 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Missbrauch von Sozialleistungen

    Stuttgart (ots) - Die allermeisten Langzeitarbeitslosen wollen wieder in Arbeit kommen. Auch das ist das Ergebnis der Statistik. Das wichtigere. Und ihre Chancen stehen so gut wie seit langem nicht mehr. Wenn ihnen die Arbeitsagenturen wegen der vielen offenen Stellen deutlich mehr Einladungen zuschicken, mag das für den ein oder anderen mehr Vorstellungsgespräche bedeuten. Aber sind die nicht mehr eine zusätzliche ...

  • 10.04.2012 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Radfahrern

    Stuttgart (ots) - Die Debatte um die Sicherheit des Radverkehrs läuft schief, wenn sie sich nur auf die Rowdytum unter den Fahrradfahrern konzentriert. Besonders gefährdet sind nämlich nicht Kampfradler, sondern fahrradfahrende Senioren. Dies belegen die Statistiken. Mehr als die Hälfte der Radfahrer, die tödlich verunglücken, sind über 65. Ein Viertel der Opfer, die bei Radunfällen so schwere Verletzungen ...

  • 09.04.2012 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grass

    Stuttgart (ots) - Das Beben war berechnet. Das Beben, das kommen musste, nachdem Günter Grass unter der schon zweifelhaften Überschrift "Was gesagt werden muss" Israel unmissverständlich unterstellte, einen atomaren Erstschlag gegen den Iran ausführen zu wollen. Das Beben, das die Zeilen des Literaturnobelpreisträger gerade literarisch nicht wert waren. Inhaltlich nahe an der Groteske, versuchte sich Grass am Tonfall ...

  • 04.04.2012 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Demografie-Abgabe

    Stuttgart (ots) - Es gibt schon heute einen zu großen Wildwuchs an Steuern und Abgaben. Faktisch hat sich der Soli zu einer Steuer entwickelt, die man nur nicht so nennt. Die Finanzminister kalkulieren die Soli-Milliarden längst fest ein. Wenn der Staat schon nicht ohne den Soli auskommt, wäre es ehrlicher, den Bürgern reinen Wein einzuschenken, den Soli abzuschaffen und die Milliarden auf die ganz normale Steuerlast ...

  • 01.04.2012 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schweizer Haftbefehl gegen deutsche Steuerfahnder:

    Stuttgart (ots) - "Dass die Schweiz protestiert, weil ihre Vermögensverstecke von deutschen Fahndern nicht nur enttarnt werden, sondern die ermittelnden Behörden auch eingreifen, ist eine hanebüchene Verdrehung der Realität. Allein das Festhalten an einem zwar etablierten, aber im Kern fragwürdigen Geschäftsmodell kann anderen Ländern nicht abverlangen, auf ...