Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 23.09.2012 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu SPD/Kanzlerkandidatur

    Stuttgart (ots) - Die SPD macht sich das Kandidatenleben wieder einmal mit Genuss schwer. Dass sie ihren Parteichef lädiert, ist sie gewohnt und irritiert sie nicht. Schwerer wiegt, dass das Rennen zwischen dem schneidigen Steinbrück und dem staatstragenden Steinmeier der Partei Anstrengungen abverlangen dürfte, die im Kampf gegen den politischen Gegner am Ende fehlen dürften. Schon jetzt gibt es einen Verlierer: ...

  • 20.09.2012 – 22:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler und Porsche

    Stuttgart (ots) - Dass beide Hersteller bereits jetzt ankündigen, dass sich ihr Geschäft schlechter entwickelt als geplant, ist durchaus zu begrüßen - und allemal besser als eine Politik des Durchwurstelns. Denn je früher ein Unternehmen sich auf eine Veränderung einstellt, desto moderater können die Einschnitte ausfallen. Beide Hersteller haben zwar inzwischen eine hohe Flexibilität erreicht, die es ihnen ...

  • 19.09.2012 – 23:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Warnung vor Blitzern

    Stuttgart (ots) - Abschreckende Wirkung haben die Starenkästen nur, wenn Raser tatsächlich geblitzt werden. Man braucht ja nur zu beobachten, wie sich Ortskundige verhalten: Sie fahren mit korrekter Geschwindigkeit auf einen Blitzer zu. Sobald sie ihn passiert haben, geben viele Fahrer wieder Gas und gefährden damit womöglich sich selbst oder andere Verkehrsteilnehmer. Das Wissen um den Standort eines Blitzers führt ...

  • 18.09.2012 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht

    Stuttgart (ots) - Aber bei allem neidischen Unverständnis über wachsenden Reichtum und größer werdende Vermögensabstände: Der soziale Zusammenhalt dieser Gesellschaft ist nicht gefährdet - auch, weil die obersten zehn Prozent (ab 65 951 Euro Jahreseinkommen) 50,7 Prozent Steueranteil bezahlen - die unteren 50 Prozent (bis 27 216 Euro) 7,5 Prozent. Dass der Staat bei Reichen allzu zaghaft zugreift, ist ...

  • 17.09.2012 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Anti-Islam-Film

    Stuttgart (ots) - In Deutschland steht es jedem Kino frei, ob es "Die Unschuld der Muslime" zeigt oder nicht. Wie es jedem freisteht, den Film anzusehen oder nicht. Und das muss so bleiben. Die Angst vor den Folgen einer - wie immer gearteten - Provokation frisst Meinungsfreiheit. Stück für Stück. Den Streifen zu verbieten (wie wilhelminisch im Zeichen des Internets) wäre ein Zurückweichen vor angedrohter oder ...

  • 16.09.2012 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - Die Sozialdemokraten lavieren sich noch immer um eine Antwort herum, wer von ihnen in einem Jahr Kanzlerin Angela Merkel herausfordern soll: Steinmeier, Gabriel oder Steinbrück. Um Druck aus dem Kessel zu nehmen, sollte jeder drei Kandidaten endlich eins tun: Bekennen, dass er tatsächlich kandidieren möchte. Das hat noch keiner getan - und das wirkt allmählich komisch. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / ...

  • 14.09.2012 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ausschreitungen in islamischen Ländern

    Stuttgart (ots) - Den Gewaltausbrüchen fallen unschuldige Menschen zum Opfer. Deshalb kommt es darauf an, dass Ägyptens islamistischer Präsident Mursi und andere Führer sich von der Gewalt distanzieren und alles tun, um sie zu unterbinden. Wie wollen diese Regierungen denn ausländische Investitionen und Touristen anlocken, die sie für die Entwicklung ihrer ...

  • 13.09.2012 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum drohenden Ärztestreik

    Stuttgart (ots) - Die Ärzte wittern ihre Chance. Ein derartiger Milliardenüberschuss kommt vielleicht nie wieder. Schon morgen kann es wieder Defizite geben, das Gesundheitswesen wird schließlich immer teurer. Also machen sie so viel Druck wie seit Jahren nicht und drohen mit Streiks. Eigentlich verdienen Ärzte im Schnitt ziemlich gut, schaffen es aber nicht, die Honorare gerechter zu verteilen. Apparatemedizin und ...

  • 12.09.2012 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Stuttgart (ots) - Ein Grund, es mit dem Aufatmen zu übertreiben, besteht aber nicht. Denn je weiter EU und EZB auf ihrem Weg der Krisenbekämpfung voranschreiten, desto höher sind Einsatz und Risiken. Bescheidenheit und Verlässlichkeit haben in die Finanzpolitik der EU-Staaten noch immer nicht Einzug gehalten. Die Ursachen der Krise wirken fort. Außerdem ist die ...

  • 11.09.2012 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Glücksstudie

    Stuttgart (ots) - Vielleicht denkt man sich das Glück auch eine Nummer zu groß. Vielleicht ist weniger mehr. (...) Sicher ist: Kleines Glück existiert in vielerlei Gestalt. Eine Aufmerksamkeit, ein Händedruck, Zeit, die man in Familie und Freunde investiert. Auch Begegnungen zählen dazu, die ein Lächeln hinterlassen. Wie das Erlebnis, das ein Kollege am Montag auf einem Flug nach Berlin hatte. Er wurde von einem ...

  • 10.09.2012 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Etatverhandlungen in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Wenigstens 365 Millionen Euro wollte der Finanz- und Wirtschaftsminister von den Städten haben, soviel wie im laufenden Jahr. Nun bekommt er einige Millionen Euro weniger. Umgekehrt erklärten sich die Kommunen bereit, mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur auszugeben. Grundlage des "Durchbruchs" war die Nachgiebigkeit des Ministers. Wohl mit Blick ...

  • 09.09.2012 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Schulbeginn:

    Stuttgart (ots) - Dass bis zum Jahr 2020 Lehrerstellen gestrichen werden, ist unvermeidbar, wenn die Schulden des Landes nicht weiter steigen sollen. Doch dies muss sorgfältig abgewogen werden. Leider spielen schulische und pädagogische Aspekte bei den derzeit stattfindenden Haushaltsberatungen keine große Rolle . Die Kultusministerin hat weder in der Regierung noch bei der Grünen- und der SPD-Fraktion noch genügend ...

  • 07.09.2012 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zum Flughafen Berlin/Brandenburg

    Stuttgart (ots) - Der Bund ist einer der drei Gesellschafter. Auch er trägt Mitverantwortung. 400 Millionen Euro sollen aus Bundesmitteln zusätzlich fließen, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden - Geld, das nicht einfach im Berliner Sumpf aus Unfähigkeit und Verantwortungslosigkeit versickern darf. Bedingung muss ein glaubwürdiges Konzept und ein effizientes Controlling für den Mitteleinsatz sein. Vor allem aber: ...

  • 06.09.2012 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Euro:

    Stuttgart (ots) - Die EZB zieht ihren letzten Trumpf, um die Euro-Krise in kleinsten Schritten in den Griff zu bekommen. Ein Balanceakt zwischen Entschlossenheit und Verzweiflung. Für Deutschland hat sich dagegen die Lage geklärt: Die Bundesregierung steht mit ihrer strikten Sparpolitik - nicht nur im 23-köpfigen EZB-Rat - allein auf weiter Flur. Sie wird von nun an gute Miene zu einem Euro-Spiel machen müssen, das längst nicht mehr nach ihren Regeln läuft. ...

  • 05.09.2012 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Radverkehrswegeplan

    Stuttgart (ots) - Jetzt hat auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den Radverkehr entdeckt. Alles soll besser werden. Wird nur ein Teil davon Realität, dürften sich Radfahrer in Deutschland bald wie im Schlaraffenland fühlen. Die Realität ist freilich eine andere. Noch immer ist das Radwegenetz verglichen mit Ländern wie der Schweiz, Dänemark oder Holland lückenhaft und die Beschaffenheit meist von mäßiger ...

  • 04.09.2012 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Rente

    Stuttgart (ots) - Jetzt ist mal wieder die Rente dran. Angst vor Altersarmut schüren, das zieht immer. Schließlich betrachten die meisten Deutschen die gesetzliche Rente als eine Art späten Lohn für ihre Lebensleistung. Dabei lebt die Rentenversicherung von der Hand in den Mund. Umlagefinanzierung nennt man das. Wer Deutschland mit aufgebaut hat, der hat in diesem System noch lange kein Anrecht auf ein üppiges Altersgeld. Es sei denn, er ist der Meinung, er dürfe ...

  • 03.09.2012 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Streit um Steuer-CDs

    Stuttgart (ots) - Die SPD drischt auf Steuerhinterzieher ein. Gegen sie wird derart Stimmung gemacht, dass sich sogar die FDP nicht mehr traut, den Vorstoß ihrer Justizministerin für ein Kaufverbot von Steuersünder-CDs zu unterstützen. Ganz vorne dabei ist der Deutschen liebste Genossin, Hannelore Kraft. Die NRW-Ministerpräsidentin, die ihr Land immer tiefer in die Schulden treibt, tut so, als sei das Nummernkonto ...

  • 02.09.2012 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Urwahl der Grünen:

    Stuttgart (ots) - Die Grünen geraten inhaltlich in die Defensive und müssen Wege finden, im linken Lager erkennbar zu bleiben. Darauf versuchen sie mit der Urwahl zu begegnen. Doch die steigenden Strompreise werden vom Gegner dem Ausstieg aus der Atomenergie angelastet - und das wird der Öko-Partei angelastet. Die Grünen wollen das nicht auf sich sitzen lassen und rechnen vor, wo die Preistreiber sitzen. Nur reicht ...

  • 31.08.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mitt Romneys Rede

    Stuttgart (ots) - Ohne Zorn und Bitterkeit appellierte Mitt Romney an die große Schar enttäuschter Obama-Wähler, ging polarisierenden Themen zumeist aus dem Weg und wirkte, als er über sich und seine Familie sprach, nicht so reserviert wie sonst. Sein Fünf-Punkte-Plan zur Schaffung von zwölf Millionen Arbeitsplätzen blieb zwar recht dünn. Aber eine Wahlkampfrede ist kein Regierungsprogramm. Zudem wies Romney nicht ...

  • 30.08.2012 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ärztehonorar

    Stuttgart (ots) - Tatsache ist, dass die Gesetzliche Krankenversicherung zuletzt Jahr für Jahr immer mehr an die Ärzte gezahlt hat. Das war eine Entscheidung der Politik und wurde auch mit steigenden Kosten in einem Gesundheitswesen begründet, das eine zunehmende Zahl älterer Patienten zu versorgen hat. Doch natürlich lässt sich auch über die Demografiekosten streiten. Rein zufällig veröffentlichte die Barmer GEK ...

  • 27.08.2012 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und der Kritik an seinen Aussagen zu Griechenland

    Stuttgart (ots) - Eines zeigt der Fall Dobrindt deutlich: Im politischen Berlin liegen die Nerven blank. Auf andere Ansichten, auf einen Wettbewerb der Ideen, auf Alternativen in der Alternativlosigkeit soll verzichtet werden. Nur: Andere Meinungen machen Demokratie aus. Sie sind sogar ein Auftrag, den die Mutter ...

  • 25.08.2012 – 00:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Breivik

    Stuttgart (ots) - Psychiatrie oder Knast? Man hätte so oder so entscheiden können. Wichtig ist: Der Massenmörder und Muslimhasser wird voraussichtlich nicht mehr freikommen. Er schämt sich nicht für seine monströse Tat, ist sogar stolz darauf. Er hält sich für einen politischen Kämpfer, ist aber bloß ein Feigling, der wehrlose Jugendliche getötet hat. Man muss nicht religiös sein, um anhand dieses Falles zu begreifen, dass es das Böse tatsächlich gibt. Es ...

  • 23.08.2012 – 00:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ku-Klux-Klan

    Stuttgart (ots) - Wer den Untersuchungsbericht zur Ku-Klux-Klan-Affäre liest, weiß am Ende nicht, was er schlimmer finden soll: die seltsamen Kapuzenträger dieses inzwischen aufgelösten Geheimbunds oder die Bedenkenträger in der deutschen Bürokratie. Baden-Württembergs damalige Polizeiführung steht jedenfalls ziemlich blamiert da. Laut dem Bericht hat sie aus noch ungeklärten Gründen zwei Polizisten, die ...

  • 21.08.2012 – 23:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundespräsidenten-Bezüge

    Stuttgart (ots) - Rausgeschmissenes Geld! Eine neunprozentige Anhebung der Bundespräsidentenbezüge von 199 000 auf 217 00 Euro ist weder angemessen noch nachvollziehbar. 1500 Euro mehr im Monat sind ein Zuschlag, der allen Sparappellen Hohn spricht - und jegliches Gespür für den Alltagswirklichkeit der Bundesbürger vermissen lässt. Verschämt, versteckt, verschwiegen: So präsentieren sich frühere ...

  • 21.08.2012 – 00:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Autokennzeichen

    Stuttgart (ots) - Bundesweit sind durch die Kommunal- und Gebietsreformen in den vergangenen Jahren fast 400 Kfz-Kennzeichen verschwunden. Das hat den Verwaltungsaufwand um einiges verringert. Wenn nun die völlige Freigabe erfolgt, könnten schnell mehr als tausend neue Schilder dazukommen. Bis zu fünf Millionen Euro an Kosten würden einmalig entstehen. Bezahlen müssten das alle Autofahrer über höhere Gebühren bei ...

  • 19.08.2012 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, den Verkauf von Biosprit zu verbieten

    Stuttgart (ots) - Niebel packt nur ein winziges Mosaiksteinchen zur Bekämpfung des Hungers in der Welt an. Dabei hätte seine FDP in der Regierung durchaus die Möglichkeit, an größeren Stellschrauben zu drehen: Beim Klimaschutz etwa, der maßgeblich dazu beitragen kann, noch mehr Dürreperioden wie derzeit in ...

  • 16.08.2012 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Großflughafen Berlin

    Stuttgart (ots) - Die Schlamperei wird der Steuerzahler ausgleichen müssen. Doch keiner übernimmt die Verantwortung. Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister, ist Chef des Aufsichtsrats, findet aber, er habe seine Sache gut gemacht. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck ist auch in dem Gremium - und sich keiner Schuld bewusst. Und Berlins CDU? Sie schweigt - weil ihr Chef Frank Henkel ebenfalls im ...

  • 15.08.2012 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Hamburger Staatsvertrag mit Muslimen

    Stuttgart (ots) - Faktisch hat der neue Vertrag allenfalls symbolischen Wert, der am Alltag der Muslime wenig ändern wird. Dass sie künftig an drei muslimischen Feiertagen freinehmen dürfen, ist nur dann von Belang, wenn ihnen ihr Arbeitgeber bisher den Urlaub verweigert hat. Gleichwohl wird Schule noch schwerer zu gestalten sein, wenn künftig ständig neue ...

  • 14.08.2012 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuschuss-Rente

    Stuttgart (ots) - Keine Frage, von der Leyen hat immerhin ein Problem richtig erkannt. Altersarmut wird nicht zuletzt wegen der zur Regel werdenden prekären Arbeitsverhältnisse ein großes Zukunftsthema. 2030 werden wohl 1,3 Millionen Menschen selbst bei lückenloser Erwerbsbiografie ihre Rente vom Staat aufstocken lassen müssen. Darauf muss die Politik - auch die Tarifpolitik - reagieren. Aber Altersarmut ist ein ...