Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 04.04.2013 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steueroasen:

    Stuttgart (ots) - Es liest sich wie eine der größten Enthüllungen aller Zeiten: 130 000 möglichen Steuersündern aus 170 Ländern droht die Enttarnung, nachdem es einem globalen Netzwerk aus Aktivisten und Datenjournalisten gelungen war, an Informationen über Vermögen zu gelangen, die in Steueroasen gebunkert sind. Schon der schiere Umfang des Materials nährt die Hoffnung, dass hier ein schwerer Schlag gegen ...

  • 03.04.2013 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Spätverrentung.

    Stuttgart (ots) - Der Anteil der älteren Menschen an der Beschäftigung steigt dramatisch. Eine graue Mähne ist heute kein Jobkiller mehr. Fehlt nur noch, dass die Unternehmen auch die entsprechenden Arbeitsbedingungen schaffen. In der Produktion sind die Anforderungen heute in vielen Unternehmen so hoch und monoton zugleich, dass diesen kaum jemand bis zum Alter 67 gewachsen sein wird. Doch auch hier dürfte der ...

  • 02.04.2013 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hoffenheim:

    Stuttgart (ots) - Streng genommen weiß schon seit Jahren niemand mehr, wofür 1899 Hoffenheim eigentlich steht. Aus Furcht vor dem sportlichen Niedergang machten die Club-Bosse den üblichen Fehler: Sie suchten in blindem Aktionismus den Notausgang und wechselten im Rekordtempo die Trainer. Jetzt besinnen sie sich in höchster Abstiegsgefahr auf ihre Wurzeln. Der neue Coach Markus Gisdol soll das Wunder des ...

  • 01.04.2013 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Italien

    Stuttgart (ots) - Er stemmt sich mit aller Macht gegen die politische Blockade in Italien, er ist die letzte unangefochtene politische Instanz: Alle Hoffnungen ruhen auf Giorgio Napolitano, den hochbetagten Staatspräsidenten, für das krisengeschüttelte Land doch noch eine Regierung zu zimmern. Doch das würde einem Wunder gleichkommen. Die Fähigkeit zum Kompromiss, zentrale Voraussetzung für eine funktionierende ...

  • 29.03.2013 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum NSU-Prozess

    Stuttgart (ots) - Es ist Kern eines Rechtsstaats, dass sich Richter weder von Politikern noch der Öffentlichkeit in ihre Arbeit hineinreden lassen. An ihrer Unabhängigkeit darf es keinen Zweifel geben. Aber gerade in diesem Prozess muss Öffentlichkeit, dem großen Interesse entsprechend, gewährleistet sein - und zwar von einem Gericht, das dafür sorgen muss, dass türkische Journalisten von Anfang an und auf Dauer im ...

  • 27.03.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schließung des Fernsehturms

    Stuttgart (ots) - Die Schließung kommt scheinbar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Tatsächlich aber hatte unsere Zeitung schon 1998 äußerst eindringlich darüber berichtet, dass Brandschutzexperten vor einer Katastrophe warnten. Es gebe keinen rettenden Fluchtweg ins Freie, sollte es zu einem gravierenden Brand kommen, hieß es schon damals. "Die Besucher drehen dann durch. Die springen glatt runter", meinte ein ...

  • 27.03.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schließung des Fernsehturms

    Stuttgart (ots) - Die Schließung kommt scheinbar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Tatsächlich aber hatte unsere Zeitung schon 1998 äußerst eindringlich darüber berichtet, dass Brandschutzexperten vor einer Katastrophe warnten. Es gebe keinen rettenden Fluchtweg ins Freie, sollte es zu einem gravierenden Brand kommen, hieß es schon damals. "Die Besucher drehen dann durch. Die springen glatt runter", meinte ein ...

  • 26.03.2013 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: NSU-Prozess

    Stuttgart (ots) - "Selbstverständlich hat es auch im Verfahren gegen eine mutmaßliche Nazi-Terroristin ausschließlich nach Recht und Gesetz zu gehen. Aber wenn das Gericht so tut, als gäbe es die politische Dimension und das enorme öffentliche Interesse gar nicht, dann zeugt das von einer erschreckenden Überforderung. Und das schon vor Prozessbeginn." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 25.03.2013 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Präsident Gerd Mäuser hat viel dafür getan, sich in der Szene zum vieldiskutierten Streitfall zu machen. Jetzt denkt er über einen geordneten Rückzug nach. Der VfB braucht nach menschlichem Ermessen einen neuen Präsidenten. Und zwar bald. Der Schaden ist jetzt schon beträchtlich. Allem Anschein nach kopflos, führungslos und planlos droht das sportliche Aushängeschild von Stadt und Region in ...

  • 24.03.2013 – 22:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zypern-Krise

    Stuttgart (ots) - Im Kern geht es gar nicht um die Krise eines Zwergs am Rande der EU. Vielmehr um gemeinschaftlich begangene Fehler. Obwohl Zypern bereits ein Paradies für Schwarzgeldparker war, obwohl es bis heute die Annäherung an die Türkei blockiert, wurde das Land 2004 einstimmig in die EU aufgenommen und bekam 2008 den Euro. Obwohl das Ausmaß der Krise offensichtlich ist, durfte Präsident Christofias bis vor ...

  • 22.03.2013 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bosch

    Stuttgart (ots) - Das Aus für das Solargeschäft bei Bosch ist auch eine Ohrfeige für die Politik, die noch jahrzehntelang zweistellige Milliardensummen ausgeben wird, um eine Technologie zu fördern, deren Produktion in Deutschland offensichtlich keine Zukunft hat. Mehr noch - diese Überförderung hat maßgeblich zum Erstarken der chinesischen Konkurrenz beigetragen. Die Solarförderung ist somit ein Paradebeispiel ...

  • 21.03.2013 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lehrerausbildung

    Stuttgart (ots) - Erstaunlich, welche Wellen ein Gutachten zur Lehrerbildung schlägt. Ginge es um Ingenieure oder Schornsteinfeger - es meldeten sich wohl nur Spezialisten zu Wort. Doch nun diskutieren Politiker, Unternehmer, Gewerkschafter mit. Aus welchem Grund? Bei aller Wertschätzung für Schornsteinfeger: Lehrer gehören zur Existenzsicherung des Landes. Wenn sie versagen, bekommt das Fundament des Bildungsgebäude ...

  • 19.03.2013 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zypern

    Stuttgart (ots) - "Zyperns Regierung hat sich geweigert, den Anteil der kleinen Sparer am Rettungspaket deutlich zu verringern, weil sie ausländische Geldhaie weiter füttern und das Geschäftsmodell eines Schwarzgeldparadieses um jeden Preis erhalten will. Was kümmert sie die kleinen Sparer? Deshalb ist es keine Euro-Perspektive, die zyprischen Sparer zu verschonen und stattdessen deutsche Steuerzahler zur Kasse zu ...

  • 19.03.2013 – 18:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den informellen Absprachen im Strafprozess

    Stuttgart (ots) - "Auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland stößt die Justiz immer wieder an die Grenzen ihrer Kapazität. Deshalb ist der Deal im Strafprozess ein geeignetes Vehikel, um sonst ausufernde Prozesse zu beschleunigen. Er muss allerdings klar geregelt, transparent und in engen Grenzen gehalten werden. So hat es der Gesetzgeber vor knapp vier Jahren ...

  • 18.03.2013 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Solidaritätszuschlag

    Stuttgart (ots) - Alle Jahre wieder wird der Solidaritätszuschlag abgeschafft. Allerdings nur auf dem Papier. Man könnte auch über andere Arten des Abkassierens reden, aber der Soli ist nun mal die Steuer, bei der das Versagen der Politik am offenkundigsten ist. Das Unvermögen, mit dem Geld der Steuerzahler auszukommen. Die Unfähigkeit, Mittel bei Bedarf umzuschichten. Immer kommt was obendrauf. Dass die FDP die alte ...

  • 17.03.2013 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zypern:

    Stuttgart (ots) - "Wie weit ist eine Politik gekommen, die ein ganzes Volk für zwielichtige Kunden seiner Banken in Haftung nimmt? Die Nacht-und-Nebel-Aktion zeigt, wie groß die Ratlosigkeit der Euro-Retter inzwischen ist - und dass sie mittlerweile sogar Schritte gehen, mit denen sie das Restvertrauen der Bevölkerung aufs Spiel setzen." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 ...

  • 15.03.2013 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Papstrummel und kirchlicher Realität

    Stuttgart (ots) - Innenpolitisch ist der Einfluss der Kirchen auf die praktische Politik nur noch sehr begrenzt - allen großen Worten zum Trotz, die jetzt wieder Konjunktur haben. Es gibt heute kirchliche Stellungnahmen zu jeder Detailfrage der Tagespolitik, von der Schuldenbremse über den Zertifikate-Handel bis hin zur Finanzmarktsteuer. Wer sich aber statt auf ...

  • 14.03.2013 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Papst:

    Stuttgart (ots) - Der erste Jesuit auf dem Papstthron ist ein konservativer Geistlicher, der als Papst keinen Zentimeter vom rechten Glauben und von der rechten Moral abweichen wird. Bei Fragen der Sexualmoral, bei Abtreibung, Homo-Ehe, Zölibat und Priesterweihe von Frauen wird er auf dem traditionellen katholischen Fundament verharren. Seine dringlichste Aufgabe ist es, in der römischen Kurie gründlich aufzuräumen. ...

  • 13.03.2013 – 22:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Papst:

    Stuttgart (ots) - Die katholische Kirche beschreitet mit Franziskus I. - dem argentinischen Kardinal Jorge Bergoglio - neue Wege. Unter 265 Nachfolgern des Heiligen Petrus ist er der erste Nicht-Europäer. Das trägt, welch weise Entscheidung, dem Umstand Rechnung, dass die Mehrzahl der Katholiken, speziell der jüngeren katholischen Christen, nicht mehr auf diesem Kontinent lebt. Tendenz steigend. 15 Jahre hat ...

  • 12.03.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu türkischen Brandopfern in Backnang

    Stuttgart (ots) - "Während der türkische Botschafter in Deutschland in wohltuender Weise zu Besonnenheit mahnt, formulieren andere offizielle türkische Stellen Vorhaltungen und Verdächtigungen. Oder wie ist es zu verstehen, wenn der türkische Vizepremier Bekir Bozdag ankündigt, die Leichen der Opfer würden nach ihrer Überführung in die Türkei ein zweites Mal ...

  • 11.03.2013 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Brandkatastrophe von Backnang

    Stuttgart (ots) - Acht Menschen haben bei der Brandkatastrophe von Backnang ihr Leben verloren. Menschen. Nicht Angehörige eines bestimmten Staates. Die Tatsache, dass die acht Brandopfer - darunter sieben Kinder - die türkische Staatsbürgerschaft haben, fügt dem Schrecken nichts hinzu. Und doch spielt die Nationalität in der Wahrnehmung dieser Tragödie eine Rolle. Die offiziellen Reaktionen aus der Türkei deuten ...

  • 10.03.2013 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bundesparteitag der FDP

    Stuttgart (ots) - Dass Rösler nun unangefochten dasteht, während Homburger eine sehr unangenehme Niederlage einstecken musste, ohne dass sich der Parteichef für sie in die Bresche geworfen hätte, darf man als unfair empfinden. Nur ist Fairness keine politische Kategorie. Nüchterne Machtarithmetik legt der Südwest-FDP nahe, in sich zu gehen. Sonst droht sie nicht nur personell, sondern auch inhaltlich den Anschluss ...

  • 08.03.2013 – 21:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Solche Ränkespiele kosten nicht nur Energie und Zeit, sondern letztlich auch Geld - beides braucht Daimler im Dreikampf mit den Rivalen BMW und Audi nötiger denn je. Die Betriebsparteien müssen die alten Vorwürfe endlich begraben und ein vertrauensvolles Miteinander finden. Nur wenn die Beschäftigten auch unangenehme Sparmaßnahmen mittragen, kann es Daimler gelingen, überhaupt zum Wettbewerb ...

  • 07.03.2013 – 20:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bahn-Fahrpreisen

    Stuttgart (ots) - Im ersten Moment hört es sich plausibel an: Wenn Stuttgart 21 teurer wird, erhöht die Deutsche Bahn AG einfach die Fahrpreise. Doch das ist Mumpitz. Dass der Bundesverkehrsminister trotzdem auf den Zug der Empörung aufspringt und vor höheren Fahrpreisen wegen S 21 warnt, falls sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterhin weigert, das Land an den Mehrkosten des Projekts zu beteiligen, ...

  • 06.03.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gauck und die Frauen

    Stuttgart (ots) - Gauck versucht ja nicht, sexuelle Übergriffe, männliche Geschmack- und Gedankenlosigkeiten zu bagatellisieren. Er wertet erniedrigende Erfahrungen von Frauen nicht ab. Macht nicht lächerlich. Bedient keine Vorurteile. Er vertritt lediglich behutsam wie nachvollziehbar die Meinung, Deutschland sei keineswegs ein Land mit grapschenden Verbalerotikern, lüsternen Bürohengsten und primitiven ...

  • 05.03.2013 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - "Stadt und Land müssen raus aus ihrer Zaungast-Rolle. Die ist ohnehin nicht durchzuhalten. Zum einen, weil beide als Geldgeber und Nutznießer verstrickt sind. Zum anderen, weil nicht zuletzt die dilettantische Vertragsgestaltung durch die Regierung Oettinger¬ so viel Spielraum für Rechtsstreit eröffnet hat. Höchste Zeit also, dass die Politik S 21 nicht länger vertändelt, sondern fördert ...

  • 04.03.2013 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Cebit

    Stuttgart (ots) - "Und wieder einmal gestalten die Jüngeren die Zukunft: Statt ein Auto zu kaufen, mieten sie es. Statt die Bohrmaschine alleine zu besitzen, wird sie mit Nachbarn geteilt. Diese "Shareconomy", also Teilwirtschaft, hat die weltgrößte Computermesse Cebit zur Eröffnung als Motto ausgerufen. Zu Recht. Denn die Teilwirtschaft revolutioniert unser Geschäftsleben." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 02.03.2013 – 00:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandale

    Stuttgart (ots) - Es geht im Kern um das Vertrauen in ein System, das hoch subventioniert wird und dennoch - oder gerade deswegen - immer wieder kleine oder große Sauereien produziert. Der Steuerzahler mästet mit viel Geld offenbar vor allem Großbetriebe, die weitgehend industriell arbeiten. Das Bild des kleinen Bauern, der unser aller Hilfe bedarf, ist nur für die Werbung. Landwirtschaft ist, vor allem in Ländern ...

  • 28.02.2013 – 21:47

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Alles wieder offen bei Nachfolge von Ludwigsburger Festspiel-Intendant

    Stuttgart (ots) - Erneute schlechte Nachrichten für die Ludwigsburger Schlossfestspiele: Die beiden Musiker Daniel Hope und Thomas Hengelbrock stehen nicht mehr als künftige Festivalleiter zur Verfügung. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe). Der Geiger Daniel Hope und der Dirigent Thomas Hengelbrock galten als Wunschkandidaten für die Nachfolge ...