Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 01.11.2018 – 22:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende

    Stuttgart (ots) - Die Energiewende hat ihren Schwung eingebüßt. Daran ändert der Anstieg des Erneuerbaren-Anteils an der Stromversorgung nichts, ebenso wenig die Einigung der Koalition auf mehr Ökostromanlagen. Es wäre an der Zeit, die Energiewende wieder in den Fokus zu rücken. Denn von ihr hängen Jobs, Innovationen und Exportchancen ab. Sie verringert zudem die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen aus ...

  • 30.10.2018 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kandidaten für CDU-Vorsitz

    Stuttgart (ots) - Der Kampf um Merkels Parteichef-Nachfolge hat es in sich. Die Parteibasis - wenngleich ohne jede Chance auf eine Urwahl - giert nach einer Richtungsentscheidung, nach schärferen Konturen, nach mehr Konfrontation mit den politischen Gegnern. Wie Merkel als Restlaufzeit-Kanzlerin einer Resterampe-Koalition mit dieser reanimierten Partei harmonieren kann und will, steht in den Sternen. Ihre Ansage, bis zum ...

  • 29.10.2018 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkels Verzicht auf CDU-Vorsitz

    Stuttgart (ots) - Sie ist und bleibt eine politische Füchsin. Angela Merkel hat mit ihrer Ankündigung, als CDU-Chefin das Feld zu räumen, die mutmaßlich allerletzte Gelegenheit genutzt, sich zumindest die Chance auf einen selbst bestimmten Abgang zu wahren. Gleich nach der Landtagswahl in Hessen, an deren Ende ein weiteres niederschmetterndes CDU-Ergebnis steht. Merkels Versicherung, ihre Entscheidung für diesen ...

  • 28.10.2018 – 23:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Landtagswahl in Hessen

    Stuttgart (ots) - Der schwarz-rote Schatten aus Berlin lastete - was das Abschneiden von Union und SPD angeht - offensichtlich so schwer auf der hessischen Landtagswahl wie zwei Wochen zuvor auf der bayerischen. Für die CDU führt kein Weg mehr an einer personellen Erneuerung an der Spitze vorbei. Wobei ihr das Hessen-Ergebnis immerhin die Zeit verschaffen dürfte, dies mit Bedacht zu tun. Die SPD hingegen muss sich, ...

  • 25.10.2018 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Niedrigzinsen der EZB

    Stuttgart (ots) - Bald zehn Jahre dauert nun schon die Niedrigzinsphase an, seit fünf Jahren liegen die Zinsen im Null-Komma-Bereich. Dennoch ändert sich das Anlageverhalten der meisten Deutschen nicht - sie warten auf bessere Zinsen. Ihr Credo lautet beständig: bloß kein Risiko. Dabei birgt gerade das Nichtstun ein Risiko - das der schleichenden Geldentwertung. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 23.10.2018 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu der Milliardeninvestition der Bahn

    Stuttgart (ots) - Wenn alles so kommt, wie es Region und Land planen, ist es eine gute Nachricht für Pendler: Mit moderner Signaltechnik und zusätzlichen S-Bahnen können die Mängel im Schienennahverkehr behoben werden, die heute die Fahrgäste verärgern und die auch S 21 nicht beseitigt. Es geht zum einen darum die nicht enden wollende Serie von Stellwerk- und Signalstörungen im veralteten Schienennetz der Region zu ...

  • 22.10.2018 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kritik an Sawsan Cheblis Rolex-Uhr

    Stuttgart (ots) - Es war ihr Migrationshintergrund, ihr Alter, ihr Aussehen, dass sie kein Mann ist und jüngst sogar ihre Knie - irgendwas ist immer. Und nichts scheint mehr zu albern, gegen die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli zu keilen. Dieses Mal muss ein vier Jahre altes Foto der 40-Jährigen herhalten, auf dem sie eine Rolex trägt. In Cheblis Fall wurden 7300 Euro für die betreffende Armbanduhr ...

  • 21.10.2018 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Frage, was aus dem Diesel wird

    Stuttgart (ots) - . . . Und nun diskutiert Deutschland neben Fahrverboten sogar ernsthaft darüber, Dieselautos zu verschrotten. Nach drei Jahren Dieselskandal scheint der Wunsch nach Selbstbestrafung übermächtig zu werden. Vordergründig geht es dabei um die Einhaltung von EU-Regeln zur Luftreinhaltung. Doch die Inbrunst, mit der Deutschland es Brüssel recht machen will, über dessen Regeln man sich bei Zuwanderung ...

  • 19.10.2018 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Daimler-Gewinnwarnung

    Stuttgart (ots) - Sehr viel wichtiger als Milliarden in die halbgare Nachrüstung älterer Autos zu stecken wäre es, die Kräfte zugunsten Erfolg versprechender, viel besserer neuer Technologien zu bündeln - und durch wirkungsstarke Kaufanreize dafür zu sorgen, dass diese schnellstens auf die Straßen kommen. Bisher erweckt die Debatte in Deutschland dagegen den Eindruck, Geld spiele in der reichen Autobranche ohnehin ...