Ergebnis der Suchanfrage nach Schleswig-Holstein
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Jeder ist jetzt gehalten, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch aufzuspüren und zu heben."
79/2022 Der Hamburger Mieterverein die Vermieter aufgerufen, die Mieterinnen und Mieter beim Sparen von Energie zu unterstützen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Wir befinden uns in einer Notlage und folgen dazu Notfallplänen. Das ist jetzt die Zeit ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: 24 Start-up Neugründungen in Schleswig-Holstein
Kiel/Berlin. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung ...
mehrStartschuss für Aus- und Weiterbildung der Extraklasse: XXXLutz eröffnet seine Akademie Nord in Wolfsburg
mehrTour de France 2022 ab Freitag, 1. Juli, live im Ersten, auf ONE, sportschau.de und in der ARD Mediathek - erstmals Tour de France der Frauen ab Sonntag, 24. Juli
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein
78/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter Schleswig-Holsteins haben zurückhaltend auf die Vereinbarungen zum Bereich Wohnen im Koalitionsvertrag von CDU und Grünen reagiert. „Die Übereinkunft enthält aus unserer Sicht Licht und Schatten“, erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). „Wir begrüßen ausdrücklich, dass ...
mehr
Sparda-Bank Hamburg eG schafft Verwahrentgelt ab
Hamburg (ots) - Die Sparda-Bank Hamburg eG schafft das Verwahrentgelt auf Giro- und Tagesgeldkonten zum 01. Juli 2022 ab. Die Bank geht mit dieser Entscheidung frühzeitig auf die aktuelle Entwicklung an den Zinsmärkten ein. "Wir gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze die Leitzinsen erhöhen wird. Im Sinne unseres Förderauftrags als Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, unsere Kundinnen und ...
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
2Grundsteinlegung für zweiten Bauabschnitt und Dichtfest bei EDEKA Nord im Gewerbepark Neumünster-Eichhof
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Entscheidung des Hamburger Senats, vor dem Verfassungsgericht der Hansestadt gegen das Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün - Klimaschutz jetzt“ vorzugehen
77/2022 Hamburgs rot-grüner Senat geht vor dem Verfassungsgericht der Hansestadt gegen das Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün - Klimaschutz jetzt“ vor. Ein entsprechender Antrag liegt dem NDR Hamburg Journal nach eigenen Angaben vor. Demnach verstoße das Volksbegehren gegen Bundesrecht und die Hamburger ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
3VNW und IFB Hamburg feiern gemeinsame Erfolgsgeschichte
mehrMaria von Welser: "Ich habe noch nie Probleme gehabt, etwas Neues anzufangen"
München (ots) - Wie viele Leben kann man leben? Die meisten haben nur eines, Katzen angeblich sieben. Maria von Welser, 75, hat drei. Das ist keine Vermutung, nein, das verkündete sie selbst, als sie in den Ruhestand eintrat. Bei der Vollblut-Journalistin ist es eher ein Unruhestand geworden. Nicht nur beruflich, auch gesundheitlich. Gehirntumor, Hüft-OP und eine ...
mehrPS-Atlas: die stärksten Motoren in Bayern, die schwächsten in Schleswig-Holstein
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur möglichen Solardachpflicht in Schleswig-Holstein: "Der Teufel liegt im Detail. Das bezahlbare Wohnen nicht vergessen."
75/2022 Einem Zeitungsbericht zufolge wollen CDU und Grüne in Schleswig-Holstein die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Biogas bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln. Ein Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Einführung einer sogenannten Solardachpflicht bei Neubauten. Dazu erklärt Andreas Breitner, ...
mehrSommer, Sonne, Sieger-Chance: Eine Million Euro nach Baden-Württemberg und zwei monatliche Renten von je 5.000 Euro bis 2032 nach Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
mehrBeyond Meat® Studie zeigt: Fast die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, künftig komplett pflanzlich zu grillen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner unterstützt Forderung nach einem Wohnraumschutzgesetz für Schleswig-Holstein
74/2022 Die SPD im Kieler Landtag will Mieter besser vor einer Verwahrlosung der von ihnen bewohnten Wohnung schützen. Städte und Gemeinden sollen die Möglichkeit bekommen, per Satzung Vermietern Reparaturen anzuordnen und Bußgelder zu verhängen. Dies sieht der Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes vor, den ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Umstellung auf regenerativ erzeugte Heizenergie benötigt verlässliche Rahmenbedingungen - Stadteigene Unternehmen müssen ausreichend regenerativ erzeugte Wärme zur Verfügung zu stellen
73/2022 Hamburg. Die sozialen Vermieter Hamburgs haben von der Stadt verlässliche Rahmenbedingungen für die Umstellung auf regenerativ erzeugte Heizenergie gefordert „Wohnungsbaugenossenschaften und am Gemeinwohl orientierte Gesellschaften sind sogenannte Bestandshalter und vermieten ihre Wohnungen über viele ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Kultur pur in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Vorschlag des Präsidenten der Bundesnetzagentur, die Vorgaben für die Zimmertemperatur zu reduzieren: "Wohnst Du noch oder frierst Du schon?"
72/2022 Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vorgeschlagen, Vorgaben im Mietrecht zu verändern, wonach der Vermieter die Heizungsanlage während der Heizperiode so einstellen muss, dass eine Mindesttemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius erreicht wird. Der Staat könnte die Heizvorgaben für ...
mehrBundessieg "bunt statt blau": Schülerin aus Hessen gewinnt Plakatwettbewerb gegen das Rauschtrinken
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
2Geschäftszahlen 2021: Weiterhin positive Entwicklung bei EDEKA Nord
Ein DokumentmehrSchülerin aus Silberstedt gewinnt Sonderpreis bei Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein DokumentmehrNach Landessieg: Schülerin aus Hofheim gewinnt auch Bundeswettbewerb „bunt statt blau“
Ein Dokumentmehr3satFestspielsommer und ARD Radiofestival starten in den Festivalsommer 2022 / Mit den schönsten Konzerten und Opern durch den Sommer
mehr
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Einladung zum Dichtfest und zur Grundsteinlegung
Wir laden Sie herzlich zum Dichtfest des 1. Bauabschnitts und zur Grundsteinlegung des 2. Bauabschnitts unseres Logistikzentrums im Gewerbegebiet Neumünster Eichhof ein. Termin: 22. Juni 2022, ab 14:00 Uhr Ort: Neuenbrook 1 in 24537 Neumünster Einfahrt beim Pförtnergebäude, ggü. Henry Kruse Agenda: 14:00 Uhr Ankunft der Gäste 14:15 Uhr Begrüßung ...
Ein DokumentmehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Neues E center in Stralsund eröffnet am 16. Juni
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Neues E center in Stralsund eröffnet am 16. Juni Bei Interesse an der Eröffnung, freuen wir uns auf Ihren Besuch am 16. Juni um 7 Uhr im E center Stralsund, Gustower Weg 3. Bitte geben Sie uns bis zum 15. Juni 16:00 Uhr an presse-nord@edeka.de einen kurzen Hinweis, sollten Sie teilnehmen. ...
Ein DokumentmehrSchülerin aus Owschlag gewinnt Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken in Schleswig-Holstein
2 Dokumentemehr- 2
So schützen Sie Ihre Passwörter
mehr Linke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar
Osnabrück (ots) - Linke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar 5,2 Millionen Beschäftigte verdienen brutto weniger als 2500 Euro im Monat - Bartsch fordert wegen hoher Inflation weiteres Entlastungspaket Osnabrück. Die Linken sehen Millionen von Bürgern angesichts ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Ein Quartier blüht auf
SAGA gestaltet Rahlstedt-Ost naturnah um / NABU überreicht Auszeichnung im Rahmen des Projekts UnternehmensNatur / Beratungsangebot für Unternehmen Hamburg. Mehr Natur im Quartier – dieses Ziel hatte sich die SAGA gesetzt, als sie 2018 begann, das Quartier Rahlstedt-Ost im Zuge des RISE-Programms (Integrierte Stadtteilentwicklung Hamburg) aufzuwerten. Vorangegangen war eine Biodiversitätsberatung durch verschiedene Expertinnen und Experten, unter anderem des NABU. ...
mehr