Ergebnis der Suchanfrage nach Schleswig-Holstein
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POSTBANK WOHNATLAS 2023 Wohnimmobilien: Hier wird noch ein Wertzuwachs prognostiziert
mehr- 8
Preisträgerinnen und Preisträger der 19. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Hamburg gekürt
2 Dokumentemehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ohne eine stadtweite Strategie droht ‚Wärmewildwest‘“
1. Soziale Vermieter kritisieren die Unklarheit beim Ausbau des Hamburger Fernwärmenetzes. 2. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie setzt bei den Unternehmen erhebliche Investitionen voraus. 3. Wenn die Wärmewende gelingen soll, bedarf es der planerischen Sicherheit. 4. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie ist der zentrale ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Breites Bündnis fordert angesichts der Haushaltssperre: Keine Kürzungen - Soziale Daseinsfürsorge absichern und stärken!
1. Die multiplen Krisen können nur mit entschlossenem, strategischem Handeln der politisch Verantwortlichen gemeistert werden. 2. Enger Dialog mit den verantwortlichen Verbänden und Organisationen ist unverzichtbar. 3. Jetzt den Rotstift im ...
Ein DokumentmehrDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
+++ Pressemitteilung +++ Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein Bad Schwartau, 17.05.2023 Der Sozialausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag befasst sich derzeit mit der Förderung einer ...
Ein Dokumentmehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holstein feiert den Fisch!
Ein DokumentmehrSchleswig-Holstein: Ministerpräsident Günther und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023
2 Dokumentemehr- 4
Schleswig-Holstein: Schülerin aus Pinneberg gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner besorgt über einen möglichen Anstieg der neuen Grundsteuer für Wohnimmobilien
1. Erste Berechnungen ergeben: Es wird für Wohnimmobilien teurer, während Gewerbeimmobilien profitieren. 2. Ursache ist das Bundesmodell zur Neuberechnung der Grundsteuer. Im Norden sind Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern betroffen. 3. Landesregierungen in Kiel und Schwerin müssen gegensteuern. ...
mehrZusammenhalt in Gesellschaft wird deutlich schlechter / DAK-Umfrage: Für 70 Prozent der Bevölkerung hat das soziale Miteinander in den vergangenen drei Jahren gelitten
Hamburg (ots) - Egoismus, Aggressionen, Beleidigungen: Die Mehrheit der Bevölkerung bewertet das soziale Miteinander in Deutschland derzeit als nicht gut. 70 Prozent der Menschen finden, dass sich der Zusammenhalt und das Zusammenleben in der Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren verschlechtert haben. Das ...
mehrZusammenhalt in Gesellschaft wird deutlich schlechter / DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2023 gestartet
61 Prozent der Bevölkerung bewerten das soziale Miteinander in Deutschland als eher schlecht oder sehr schlecht. Für die große Mehrheit hat das Zusammenleben ...
2 Dokumentemehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
2Nachhaltig und fair: „Grüner Urlaub“ in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Neue Podcast-Episode aus dem Reiseland Schleswig-Holstein - Putzige Räuber: Fischotter sind Botschafter für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Ein frühes Heizungsverbot bedeutet für mich Armut per Gesetz."
1. Der heute im Bundesrat diskutierte Gesetzentwurf muss grundlegend überarbeitet werden. 2. Norddeutsche Länder stehen in der Pflicht, für ein sozial ausgewogenes Gesetz zu streiten. 3. Viele soziale Vermieter werden in ihrer Existenz bedroht. 61/2023 Mehrere Ländervertreter haben die Pläne zum schrittweisen ...
mehrJugendliche Chefs im eigenem Unternehmen
Bonn (ots) - Minderjährige Gründerinnen und Gründer sind zwischen 15 und 17 Jahren alt, vorrangig männlich und erbringen überdurchschnittliche schulische Leistungen. Häufig verfolgen sie eine Geschäftsidee mit digitalen Anknüpfungspunkten im Bereich der IT-Dienstleistungen oder des Online-Handels. "Insgesamt betrachtet, sind Gründungen von Minderjährigen jedoch ein Nischenphänomen. Das heißt, nach unseren ...
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Gina Salzmann aus dem E center Warnow Park ist „Mitarbeiterin des Jahres 2023“
Ein DokumentmehrErweitertes Impfangebot, vereinfachte Abrechnung / Mit zahlreichen Impfangeboten macht die VIACTIV das Leben für Jung und Alt in vielen Lebenslagen sicherer
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur ersten Lesung des Wohnraumschutzgesetzes im Landtag von Schleswig-Holstein
1. Wohnraumschutzgesetz ist überfällig. 2. Vermieter tragen Verantwortung für die Gesellschaft. 3. Politik muss bei der Bewertung der Vermieter mehr differenzieren. 60/2023 Im Landtag von Schleswig-Holstein sollte am Mittwoch in einer ersten Lesung ein Wohnraumschutzgesetz diskutiert werden. Dazu erklärt ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Forderung der Grünen, das Verbot von Öl- und Gasheizungen vorzuziehen
1. Eine falsche Idee wird nicht dadurch besser, dass man sie wiederholt. 2. Der Energiewende erweisen die Grünen damit einen Bärendienst. 3. Wir fordern maximale Technologieoffenheit. 59/2023 Nach Kiels Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat sich auch der Grünen-Landtagsfraktionschef Lasse Petersdotter ...
mehrDeutschlands größtes Hochschulranking jetzt mit neuen Ergebnissen für Schleswig-Holstein im neuen ZEIT Studienführer sowie auf HeyStudium
Hamburg/Gütersloh (ots) - DIE ZEIT veröffentlicht heute im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den gesunkenen Baugenehmigungszahlen
1. Der Bau bezahlbarer Wohnungen ist ernsthaft bedroht. 2. Soziale Vermieter stehen derzeit vor einer unlösbaren Aufgabe. 3. Vor allem die Bundesregierung ist gefordert. 58/2023 Der Wohnungsbau in Mecklenburg-Vorpommern bricht ein. Die Baubehörden genehmigten im Januar und Februar 714 neue Wohnungen nach 993 im gleichen Zeitraum des Vorjahrs, wie das Statistische ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Treffen von mehr als 100 Vertretern von Städten und Gemeinden in Kiel
Kommunen müssen Voraussetzungen für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in den Innenstädten schaffen. 57/2023 Landesregierung und Kommunen in Schleswig-Holstein suchen weiter nach Möglichkeiten, die Verödung von Innenstädten zu verhindern. Es gebe keine pauschalen Antworten, teilte Innenministerin Sabine ...
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
2In Rosengarten-Nenndorf bei EDEKA Meyer steht Deutschlands beste Obst- und Gemüseabteilung
Ein Dokumentmehr
Einladung 15. Mai in Kiel: Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken ehrt Landessieger Schleswig-Holstein der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrPM: Stärkung der Rechtsdidaktik: Dr. Olivia Czerny und Dr. Volker Steffahn auf Professuren für juristisches Lernen berufen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum SPD-Vorschlag, die Neugründung einer Landeswohnungsgesellschaft zu prüfen
1. Wohnungsbaugenossenschaften und am Gemeinwohl orientierte Wohnungsgesellschaften leisten vorzügliche Arbeit. 2. Die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft dauert einige Jahre und bindet erhebliche finanzielle Mittel. 3. Sinnvoller wäre es, die Bedingungen für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den aktuellen Bodenrichtwerten: "Kein Grund für eine Entwarnung"
1. Bauen und Grundstücke in Hamburg sind nach wie vor viel zu teuer, als dass ein Bauboom zu erwarten ist. 2. Der ‚Preisrückgang‘ startet von außerordentlich hohem Preisniveau. 3. Weitere Verschärfung der Lage auf dem Mietwohnungsmarkt ist zu befürchten. 55/2023 Hamburg hat heute die aktuell geltenden Bodenrichtwerte veröffentlicht. Demnach sanken die ...
mehrPOSTBANK WOHNATLAS 2023: Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht
mehrDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht Rechtsgutachten: Verwendung von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten der Ostsee ist rechtswidrig
Berlin (ots) - - Grundschleppnetzfischerei in Natura 2000-Meeresschutzgebieten der Ostsee ist ohne positive Verträglichkeitsprüfung anhand der Erhaltungsziele rechtswidrig und Fischereierlaubnisse sind juristisch anfechtbar - DUH fordert Ausschluss der Grundschleppnetzfischerei aus Schutzgebieten und Errichtung ...
mehr