Ergebnis der Suchanfrage nach Schleswig-Holstein
Inhalte
- mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren geben Tipps zum sicheren Grillen
Kiel (ots) - Kiel, 30. Juni 2005, Nr. 60 Durch Unachtsamkeit und Nachlässigkeit beim Grillen kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Unfällen mit schwersten Verbrennungen bei beteiligten Personen und hohen Sachschäden bei Bränden. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rät zur Vorsicht beim Entzünden und Betreiben der Grillgeräte und gibt einige "heiße Tips", die unbedingt Beachtung ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren können sich 2005 den Fitnessorden holen
Kiel (ots) - Kiel, 28.Juni 2005, Nr. 59 Mit der Aktion "Fit For Fire - Sportabzeichen 2005" will die Feuerwehr-Unfallkasse Nord (Kiel) den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schmackhaft machen. Mit der Aktion, die vom Arbeitskreis für Unfallverhütung im Lande Schleswig-Holstein e.V. und der DRÄGER&HANSE ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Kreisjugendfeuerwehrwart beurlaubt
Kiel (ots) - Kiel, 24.Juni 2005, Nr. 57 Der Kreisfeuerwehrverband Schleswig-Flensburg teilt mit, dass der Kreiswehrführer Walter Behrens den Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Lach mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres von seinem Amt als Kreisjugendfeuerwehrwart beurlaubt hat. Diese Beurlaubung erfolgte, um eine rückhaltlose und unbeeinflußte Aufklärung der erhobenen Vorwürfe aufgrund der Vorfälle ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Eisenschmidt: "Betreuer müssen zukünftig noch sensibler reagieren"
Kiel (ots) - Grömitz: Hitze-Kollaps im Zeltlager der Jugendfeuerwehren "Die Ereignisse im Zeltlager der Jugendfeuerwehren am Lenster Strand bei Grömitz, Kreis Ostholstein, bedauere ich sehr", sagt Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein. "Ich habe unseren Mitgliedsverbänden empfohlen, die Betreuer ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Dassendorf und Kaltenkirchen ganz vorn
Kiel (ots) - Jugendfeuerwehren ermitteln ihre Landessieger im Bundeswettbewerb Die Jugendfeuerwehr Dassendorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist die schnellste im Lande. Und die Kameraden aus Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) sind ihnen dicht auf den Fer-sen. Beim Landesentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr am Samstag in Büchen belegten die beiden Jugendfeuerwehren mit 1435 Punkten ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger
Kiel (ots) - Einladung an die Medien. Kiel, 11.Juli 2005, Nr. 54 Ihren Landesmeister ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 18. Juni 2005 auf dem Sportplatz in Büchen Kreis Herzogtum Lauenburg. -Einweiser stehen bereit- 11.00 Beginn der Wettbewerbe, Siegerehrung ca. 15.00 Uhr Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland (Eckernförde) erwartet 16 Jugendfeuerwehren aus ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Landesfeuerwehrverband SH auf der Interschutz in Hannover
Kiel (ots) - Kiel, 1.Juni 2005, Nr. 51 Auch für mehrere tausend Feuerwehrleute aus Schleswig-Holstein gibt es vom 6. bis 11. Juni 2005 nur ein Ziel: die INTERSCHUTZ in Hannover. Diese internationale Messe für Rettung, Brand-,Katastrophenschutz und Sicherheit findet in Kooperation mit der INTERPOLICE auf dem Messegelände in Hannover statt. Ideelle und industrielle Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Gemeinsame Presseerklärung der BKI Itzehoe und der KPSt Bad Segeberg: Rauschgifthändler in Bad Bramstedt festgenommen
Itzehoe (ots) - Am Abend des 01.06.05 konnten in Bad Bramstedt drei Personen nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen wegen des Verdachtes des Rauschgifthandels festgenommen worden. Bereits seit Jahresbeginn ermitteln die gemeinsame Ermittlungsgruppe Zollfahndung/Polizei der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr bei Innenminister Ralf Stegner
Kiel (ots) - Kiel, 9. Mai 2005, Nr. 44 Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt zum ersten Kontaktgespräch beim neuen Innenminister Ralf Stegner Minister wird sich für die Mitgliederwerbung einsetzen Innenminister Ralf Stegner hat den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFV), Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt aus Meldorf, heute (9. Mai) zu einem ersten Informationsgespräch ...
mehrPOL-SE: Teilnahme am Girl's Day
Norderstedt (ots) - Nach den Teilnahmen 2003 und 2004 beteiligt sich das Polizeirevier Norderstedt am 28.April 2005 auch am diesjährigen Girls-Day und lädt 14 Schülerinnen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren aus Norderstedt und Umgebung für einen Tag zum Besuch des Polizeireviers ein. Den Schülerinnen bietet sich am Girls-Day die Gelegenheit, einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Berufsbildes der Polizeibeamtin bei der Landespolizei Schleswig-Holstein zu ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen wieder steigende Mitgliederzahlen
Kiel (ots) - Feuerwehren retteten über 1500 Menschenleben Die Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein verzeichnen wieder steigende Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen. Dank einer aktiven Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit konnte der kontinuierliche Mitgliederschwund gestoppt werden, sagte der Vorsitzende des Landesfeuerwehrver-bandes Schleswig-Holstein (LFVSH), Uwe Eisenschmidt heute ...
mehr
POL-D: Literatur am Jürgensplatz wird am Freitag, 22. April fortgesetzt Jürgen Ehlers liest an historischem Datum aus seinem Kürten- Roman Mitgegangen
Düsseldorf (ots) - Mit der zweiten Autorenlesung in diesem Jahr setzt das Polizeipräsidium die Reihe Literatur am Jürgensplatz am Freitag, 22. April 2005, 19.00 Uhr fort. Dieser Termin liegt exakt 74 Jahre nach der Verkündigung des Todesurteils gegen Peter Kürten. Am 22. April 1931 war Peter Kürten wegen ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr: Mitgliederzahlen steigen wieder - Weniger Brandeinsätze
Kiel (ots) - An die Redaktionen von Presse Hörfunk und Fernsehen Nr. 28 Einladung zur Landes-Feuerwehrversammlung 2005 Sehr geehrte Damen und Herren. Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt aus Meldorf, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH), wird auf der Landes-Feuerwehrversammlung seinen umfassenden ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: Polizeipressebericht vom 15. April 2005
Frankfurt (ots) - 050415 0369 Frankfurt-Sachsenhausen: Raub einer Handtasche Am Donnerstag, den 14. April 2005, gegen 04.30 Uhr ging eine 27- jährige Frankfurterin zu Fuß durch die Kleine Brückenstraße im Stadtteil Sachsenhausen. Plötzlich wurde die Frau von hinten gepackt und zu Boden geworfen. Der unbekannte Täter half ihr anschließend wieder auf, riss ihr die Handtasche von der Schulter und stieß ...
mehrPOL-GOE: 1696 Fahrzeuge an 72 Orten kontrolliert - 50 Prozent zu schnell
Göttingen (ots) - Göttingen (hl) Gestern (14.04.2005) haben rund 200 Polizeibeamte im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Göttingen an 72 Orten 1696 Fahrzeuge überprüft. Diese Kontrollen fanden während länderübergreifender Schwerpunktkontrollen der Aggressions- und Geschwindigkeitsdelikten auf den Bundesautobahnen und Bundesstraßen u.a. in ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Brandschutzingenieure und Feuerwehr arbeiten Hand in Hand
Kiel (ots) - Kiel, 14. April 2005, Nr. 26 Die AG BSI Schleswig-Holstein tagte heute in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg/Nordoe im Kreis Steinburg. Die Arbeitsgemeinschaft der Brandschutzingenieure Schleswig- Holstein wurde am 17.Mai 1963 in Schleswig gegründet. Aus den damals 24 Mitgliedern sind heute 34 aktive und 18 Ehrenmitglieder ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Jugendfeuerwehren weiterhin sehr beliebt
Kiel (ots) - Kiel, 10. April 2005 Nr. 23 Hauke Ohland(36) aus Eckernförde, Kreis Rendsburg-Eckernförde, wurde zum Nachfolger von Landes-Jugendfeuerwehrwart Hans-Alfred Plötner (63) aus Schönwalde, Kreis Ostholstein, gewählt, der nach 14 Jahren nicht wieder kandidierte. Ohland war einziger Kandidat für dieses Ehrenamt. Von den anwesenden 115 Delegierten der 386 Jugendfeuerwehren stimmten 97 für den ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Landes-Jugendfeuerwehrwart wird neu gewählt
Kiel (ots) - Kiel, den 31.03.2005, Nr. 18 An die Redaktionen E I N L A D U N G zur Landes-Jugendfeuerwehrversammlung Die Delegierten der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 9. April 2005, um 14.30 Uhr im Sport- und Jugendheim der Gemeinde Hohenwestedt zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: LKA SH und StA Kiel: Sprengstoff- und Chemikalienfund in Kiel
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) hat heute in Kiel Ellerbek in einem Mehrfamilienhaus eine große Menge an gefährlichen Chemikalien und auch Sprengstoff sichergestellt. Der Munitionsräumdienst des Amtes für Katastrophenschutz und die Feuerwehr mit Rettungsdienst sicherten den brisanten Einsatz. Das Ordnungsamt in Kiel hatte das LKA um Unterstützung ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: NDR-Fernsehbeitrag über Pflichtfeuerwehr in List auf Sylt
Kiel 23. März 2005, Nr. 17 Pflichtfeuerwehr in List auf Sylt .. darüber berichtet der NDR in einem Fernsehbeitrag im "Schleswig-Holstein-Magazin" am heutigen Mittwoch, 23. März 2005, zwischen 19:30 und 19:57 Uhr Hintergrund: Mit Wirkung vom 17.03.2005 wurde die Anerkennung der Feuerwehr List als Freiwillige Feuerwehr durch die Aufsichtsbehörde des Kreises Nordfriesland, durch den stellv. Landrat Jörg von ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: RTL-Serie Notruf aus Kiel: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Autofahrer
Kiel (ots) - Kiel, den 21.03. 2005, Nr. 16 Fernseh Tipp: RTL-Serie Notruf aus Kiel Verkehrsunfall: Motorrad / Auto Über eine Rettungsaktion des Rettungsdienstes der Landeshauptstadt Kiel berichtet RTL in einem Fernsehbeitrag in der Serie "Notruf" voraussichtlich am Sonntag, dem 10. oder 17. April 2005, um 19.15 Uhr. Inhaltlich behandelt der ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Beim Osterfeuer Sicherheitsregeln beachten
Kiel (ots) - Kiel, 19. März 2005, Nr.15 Durch das Abbrennen von Osterfeuern wird in vielen Ortschaften mit Unterstützung der Feuerwehr Brauchtumspflege betrieben. In den zurückliegenden Jahren wurde dieser alte Brauch verstärkt wieder aufgegriffen. Leider wird das sogenannte Brauchtumsfeuer oftmals mit der bequemen Beseitigung des Baumschnitts und anderer Gartenabfälle sowie Restmüll verwechselt. ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Frank Behling aus Kiel mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet
Kiel (ots) - Kiel, den 17.03. 2005, Nr.14 Frank Behling aus Kiel ist von Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH), mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze am Bande ausgezeichnet worden. LFVSH-Geschäftsführer Peter Schütt überreichte die Auszeichnung heute (18. ...
mehr
POL-SE: Diebesserie in Seniorenheim aufgeklärt
Alveslohe (ots) - Intensive Ermittlungen der Polizei Alveslohe im Zusammenhang mit einer Serie von Bargeld - Diebstählen sind nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Ein Seniorenheim in Alveslohe wurde in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2004 durch die Diebstähle in Unruhe versetzt. Insgesamt wurde über 2000 EUR in Bargeld gestohlen. Mitte Juni 2004 wurde eine Geldkassette mit ca. 800 EUR Bargeld entwendet. Die ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: LKA SH und StA Kiel: Einbrecher in Neustadt bei einer Routinekontrolle nach der Tat gefasst
Kiel (ots) - Eine aufmerksame Streifenbesatzung der Polizei in Neustadt hat bei einer Routinekontrolle in der Nacht zum 10.3.05 nach einem Einbruch in ein Radio- und Fernsehgeschäft in Bad Segeberg zwei Täter vorläufig festnehmen können. Die Beamten entdeckten in den nächtlichen Morgenstunden einen ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Gemeinsame Medieninformation der StA Kiel und des Landeskriminalamtes SH Sieben Harley Davidson Motorräder sichergestellt Korruptionsverdacht gegen Mitarbeiter des TÜV Nord Station Norderstedt
Kiel (ots) - In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kiel hat das LKA Schleswig-Holstein am 08.03.05 einen umfangreichen Durchsuchungseinsatz gegen eine Täterorganisation wegen Verdachts der Falschbeurkundung und der gewerbsmäßigen Hehlerei in Zusammenhang mit der Zulassung nicht existenter bzw. ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Kiel und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein LKA Kiel gelang Schlag gegen einen Drogendealerring in Kiel
Kiel (ots) - Gemeinsame Ermittlungen unter Federführung des LKA Schleswig- Holstein in Zusammenwirken mit dem Mobilen Einsatzkommando SH und dem ZSK Kiel führten in der vergangenen Woche zu insgesamt 9 Festnahmen. Die Festgenommen gehören zu einer Tätergruppierung, die im Innenstadtbereich von Kiel in großem ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: LKA SH und StA Kiel: Einbrecher in Neumünster kurz nach der Tat gefasst
Kiel (ots) - Die Polizei hat in der Nacht zum 1.3.05 in Neumünster kurz nach einem Einbruch in ein Möbelhaus zwei Fluchtfahrzeuge anhalten und die drei Insassen vorläufig festnehmen können. Ein weiteres Fahrzeug flüchtete unerkannt. Der Inhaber eines Möbelhauses in der Wasbeker Straße kontrollierte sein Geschäft, nachdem kurz nach Mitternacht die ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr bitte um Mithilfe Hydranten von Eis und Schnee befreien
Kiel (ots) - Kiel, den 2.03.2005, Nr. 12 Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen. "Wir bitten die Hausbesitzer und Mitbürger um Mithilfe, die Hydranten sowie Hydrantenhinweisschilder ...
mehr