Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Ergebnis der Suchanfrage nach Schleswig-Holstein
Inhalte
- mehr
POL-SE: Polizeidirektion Bad Segeberg / Begrüßungsveranstaltung für neue Polizeibeamte der Polizeidirektion Bad Segeberg
Bad Segeberg (ots) - Am Dienstagvormittag, den 01. Oktober 2013, werden im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg, An der B 206, die neuen Polizeibeamten der Polizeidirektion Bad Segeberg begrüßt. Beginn der offiziellen Begrüßungsveranstaltung ist um 10.00 Uhr. Nach einer musikalischen Einleitung durch ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
4LKA-SH: Falschgeld: LKA durchsucht 18 Wohnungen in Kiel und Umland - Fotos beigefügt
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Medieneinladung: Innenminister Breitner trifft 4000 Jugendfeuerwehrangehörige im Hansa-Park
Kiel (ots) - Innenminister Andreas Breitner begrüßt 4000 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Kiel/Sierksdorf. Rund 4000 Jugendliche aus den 417 Jugendfeuerwehren Schleswig-Holsteins kommen am Samstag, dem 28. September, zum "8. Aktionstag der Jugendfeuer-wehren" im HANSA-PARK Sierksdorf an der Ostsee zusammen. ...
mehr- 4
POL-SE: Infoveranstaltung Einbruchschutz Mi. 25.09.2013 um 19:00 Uhr im Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg Polizei und weitere Experten geben Tipps zum Einbruchschutz
mehr Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
2FW-LFVSH: Feuerwehr Timmendorfer Strand wird Bundessieger bei Ideenwettbewerb
mehr
POL-SE: Kaltenkirchen / Verkehrssicherheitstag in Kaltenkirchen am 12.09.2013
Bad Segeberg (ots) - Nachtrag zur Meldung Nummer 1754448 vom 29.08.2013 Am Donnerstag, 12.09.13, veranstaltet die Polizeidirektion Bad Segeberg in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg sowie dem Kreisfachberater Verkehrserziehung im Kreis Segeberg einen Verkehrssicherheitstag. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr auf dem ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: 13. September - bundesweiter Rauchmeldertag
Kiel (ots) - Nicht vergessen: Einmal im Jahr das Überleben prüfen Rauchmelder retten Leben. Daran erinnert der bundesweite Rauchmeldertag am Freitag, 13. September. "Ein guter Anlass, um die kleinen Geräte einmal im Jahr zu überprüfen, damit sie im Ernstfall auch funktionieren", erklärt Jörg Taube, Schadenverhütungsexperte der Provinzial und Fachleiter für Brandverhütung beim Landesfeuerwehrverband ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Die "EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst" ist wieder da
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Pressegespräch "Vorgangsbearbeitungssystem @rtus der Landespolizei Schleswig-Holstein"
Kiel (ots) - Aufgrund der Berichterstattung über das polizeiliche Vorgangsbearbeitungssystem @rtus in dieser Woche haben wir festgestellt, dass seitens der Medien Interesse an der Thematik besteht. Wir laden Sie zu einem Pressegespräch am Montag, 02.09.13, um 15:00 Uhr, in das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, ...
mehrPOL-DN: Nicht angemeldete Demonstration aufgelöst
Düren (ots) - Wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz musste die Polizei am Freitagvormittag gegen mehrere Tagebaugegner in der Dürener Innenstadt einschreiten. Ein 25 Jahre alter Mann wurde dabei vorläufig festgenommen, eine zweite männliche Person wurde zur Identitätsfeststellung in Gewahrsam genommen und musste zur Polizeidienststelle verbracht werden. Beide aus Schleswig-Holstein stammende Männer ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Einladung an die Medien: Die "EDEKA Nord Feuerwehr-Mettwurst" ist wieder da - Landtagspräsident Klaus Schlie schneidet an
Kiel (ots) - Sie bilden mit Ihrem Engagement das Rückgrat der zivilen Gefahrenabwehr in Schleswig-Holstein: 1.396 Freiwillige Feuerwehren mit knapp 50.000 Männern und Frauen sorgen tagtäglich und rund um die Uhr durchweg ehrenamtlich für die Sicherheit der Schleswig-Holsteiner. Das hört sich viel an - jedoch ...
mehr
POL-SE: Polizeidirektion Bad Segeberg, Kreisverkehrswacht Segeberg / Verkehrssicherheitstag in Kaltenkirchen am 12.09.2013
Bad Segeberg (ots) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg sowie dem Kreisfachberater für Verkehrserziehung im Kreis Segeberg am 12.September 2013 wieder einen Verkehrssicherheitstag, diesmal in Kaltenkirchen. Der Verkehrssicherheitstag findet in ...
mehr- 2
POL-CUX: 69-jährige Radlerin weiterhin in Klinik + Alkoholisiert am Steuer + Unfälle auf der A 27 (Bildmaterial)
mehr POL-FL: Amrum (NF) - Auszubildender Oliver Dorner vermisst
Amrum (NF) (ots) - Seit Samstagmittag, 17.08.13, 12:00 Uhr, wird der 21-jährige Auszubildende Oliver Dorner aus Griesheim vermisst. Herr Dorner befand sich zu der Zeit im Rahmen seiner Ausbildung auf der Nordseeinsel Amrum im Landkreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Angehörige erstatteten Anzeige bei den Ermittlungsbehörden und starteten einen Aufruf über ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
2FW-LFVSH: 10.000 Euro-Spende an die Landes-Jugendfeuerwehr
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Einladung an die Medien: 10.000 Euro für die Jugendfeuerwehren
Kiel (ots) - SPERRFRIST: Samstag, 24.8.2013, 11 Uhr Der HANSA-PARK ist Synonym für Spaß, Action und Spiel besonders für Kinder und Junggebliebene. Dass Deutschlands einziger Freizeitpark am Meer sich seit Jahren auch ernsthaft um die Nachwuchssicherung der knapp 1400 Freiwilligen Feuerwehren und 421 Jugendfeuerwehren im Lande kümmert, dürfte eher unbekannt sein. ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein nimmt Beschuldigten von Cybercrime-Delikten fest
Kiel (ots) - Langwierige Ermittlungen der Cybercrime-Spezialisten im Landeskriminalamt führten heute Morgen zu der Festnahme eines Beschuldigten von Cybercrime-Delikten in Bad Oldesloe. Um 08.00 Uhr durchsuchten die Ermittler zeitgleich vier Wohnungen in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Bargteheide und im ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr appelliert: "Bei Stau Rettungsgasse bilden"
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger
Kiel (ots) - Ihren Landesmeister im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 10. August 2013 im Sportzentrum Schützenallee, Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg). 10.30 Uhr Antreten der Gruppen und Begrüßung 11.00 Beginn der Wettbewerbe Siegerehrung ca. 14:15 Uhr Erwartet werden 11 Jugendfeuerwehren aus Schleswig-Holstein. Die Gruppen ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Falschgeldserie in Dithmarschen geklärt
Kiel (ots) - Die Falschgeldermittler des Landeskriminalamtes konnten eine Falschgeldserie im Raum Dithmarschen aufklären. Gestern morgen durchsuchten die Ermittler, unterstützt von Beamten der Kriminalpolizeiaußenstelle Brunsbüttel, das Wohnhaus einer Person im Rentenalter, im Amt Burg/Sankt Michaelisdonn und stellten acht falsche 200,- EUR Banknoten sicher. Der polizeilich bis dahin unbekannte ältere Mann zeigte ...
mehrPOL-SE: Bornhöved: Fünf Katzen tot gefunden - aktuelles Untersuchungsergebnis: sie wurden mit kleinkalibriger Munition getötet - Polizei ermittelt und fragt mit Foto nach Hinweisgebern
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Ausgedörrte Wälder und Wiesenflächen: Kein offenes Feuer machen
Kiel (ots) - Die Feuerwehren appellieren aufgrund der aktuellen Wetterlage zu brandschutzgerechtem Verhalten in der Natur und beim Grillen. Hohe Temperaturen und Trockenheit haben in weiten Teilen des Landes inzwischen zu höchsten Waldbrand-Warnstufen geführt. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein fordert deshalb auf: Bitte gehen Sie aufmerksam durch Wald und ...
mehrPOL-H: Polizei nimmt LKW-Diebe fest
Hannover (ots) - Am Dienstagabend, gegen 22:50 Uhr, hat die Polizei zwei Männer (33 und 35 Jahre) und eine Frau (40 Jahre) an der Raiffeisenstraße in Burgdorf vorläufig festgenommen. Das Trio steht im Verdacht, zuvor einen Sattelauflieger in Verden (Aller) gestohlen zu haben. Die Polizeiinspektion Burgdorf hatte am Dienstagnachmittag den Anruf eines Spediteurs aus Schleswig-Holstein erhalten, der seinen entwendeten ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwassereinsatz in Stendal: Schleswig-Holsteinische Kräfte werden abgelöst
Kiel (ots) - Aus Schleswig-Holstein befinden sich derzeit rund 300 Feuerwehrkräfte aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Ostholstein im Hochwassergebiet rund um Fischbeck in Sachsen-Anhalt. Die im Einsatz befindlichen Kräfte aus Schleswig-Holstein sollen im Laufe des 19.06.2013 abgelöst werden. Die Kräfte der ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Schleswig-Holsteiner verteidigen Deiche bei Stendal
Kiel (ots) - Die Feuerwehrbereitschaften aus Schleswig-Holstein sind am Freitag im Einsatzgebiet in Sachsen-Anhalt angekommen. Sie haben in einem zugewiesenen Bereitstellungsraum im Industriepark "Altmark" bei Arneburg nördlich von Stendal Stellung bezogen und warten auf Einsatzbefehle, so eine Lagemeldung vom Samstagmorgen. Einige Kräfte unterstützen bereits die örtliche Technische Einsatzleitung eines ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein auf dem Weg nach Sachsen-Anhalt
Kiel (ots) - Mit dem Auftrag der Deichverteidigung, der Sandsackbefüllung und dem entsprechenden Verbau sind heute morgen (14.6.2013) Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein nach Sachsen-Anhalt abgerückt. Auf Anforderung des Krisenstabes Sachsen-Anhalt hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in der vergangenen Nacht die Technische ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwasserlage: Bekannte Spendenkonten nutzen
Kiel (ots) - Den durch die Flut in Lauenburg besonders geschädigten Bürgerinnen und Bürgern muss schnellstens auch finanziell geholfen werden. Umso mehr begrüßt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein die heute vom Kabinett beschlossene Soforthilfe von einer Million Euro. Landesbrandmeister Detlef Radtke weist aber darauf hin, dass diese Soforthilfe keinesfalls ausreichen wird. Weitere Hilfen aus Bundes- und ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser
Kiel (ots) - Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser Die aus Schleswig-Holstein in Magdeburg eingesetzten Kräfte aus dem Kreis Schleswig-Flensburg sind seit 11. Juni 2013, 10:00 Uhr, nicht mehr im Einsatz und befinden sich auf dem Rückmarsch. Sie werden im Laufe des Nachmittags an ihren unterschiedlichen Standorten zurückerwartet. Die 48 ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwasserlage: Freiwillige Feuerwehr durch nichts zu ersetzen
Kiel (ots) - Weit über 1000 Einsatzkräfte führen derzeit einen verzweifelten Kampf gegen die langsam steigenden Pegel der Elbe in der Lauenburger Altstadt. Das weitaus größte Kontingent der Helfer stellen die Freiwilligen Feuerwehren. Nun sind auch Kräfte aus Nachbarkreisen im Einsatz. Aus Lübeck und Segeberg wurden jeweils rund 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte ...
mehr