Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen

Inhalte

Filtern
8440 Treffer
  • 14.12.2010 – 14:19

    IKK classic

    "In den Top 10 etabliert" / Bilanz nach einem Jahr IKK classic

    Hamburg (ots) - - Ausgeglichenes Finanzergebnis - Deutlicher Mitgliederzuwachs - Kein Zusatzbeitrag 2011 - Pensionsverpflichtungen abgegolten Die zum 1. Januar 2010 gegründete IKK classic hat im ersten Jahr ihres Bestehens eine ausgezeichnete Marktposition erreicht. Diese Bilanz zog der Verwaltungsrat der bundesweit größten IKK am 14. Dezember in Hamburg. "In den zurückliegenden zwölf Monaten haben wir unser Ziel, ...

  • 14.12.2010 – 09:57

    Stiftung Jugend forscht e.V.

    Jugend forscht: Rekordbeteiligung in der 46. Runde

    Hamburg (ots) - 10 677 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb / CTS stiftet auch 2011 Jugend forscht Schulpreis Jugend forscht freut sich über einen neuen Anmelderekord: Insgesamt 10 677 Jugendliche wollen sich 2011 an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligen. Das sind die höchsten Anmeldezahlen in der 46-jährigen Jugend forscht Geschichte. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ...

  • 09.12.2010 – 20:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Neue Messlatte beim Abitur

    Düsseldorf (ots) - Wer mit seiner Familie von Düsseldorf nach München zieht oder von Berlin nach Düsseldorf, bekommt Probleme: Hier besuchen die Kinder vier Jahre die Grundschule, dort sechs. Mal wird das Abitur nach zwölf, mal nach 13 Jahren abgelegt. Und das Leistungsniveau der Schulen ist unakzeptabel unterschiedlich hoch. Die Pisa-Studien haben belegt, dass die Leistungen der Schüler in Brandenburg teilweise um ...

  • 09.12.2010 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ablenkungsmanöver - Kommentar von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Die Idee der Bayern, Baden-Württemberger, Sachsen und Sachsen-Anhaltiner, ihre Abituraufgaben grenzüberschreitend abzustimmen, ist so neu nicht. Erklärtes Ziel: Der höchste deutsche Schulabschluss soll für echte Bildungsqualität bürgen. Und da die Länder im Süden und Südosten bei innerdeutschen Leistungstests regelmäßig führend waren, wollen sie nun offenbar Standards setzen - ihre Standards. ...