Ergebnis der Suchanfrage nach Saarbrücken

Inhalte

Filtern
7053 Treffer
  • 02.09.2009 – 22:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Koalitionitis von Reinhold Michels

    Düsseldorf (ots) - Zum anschwellenden Streit der Landesparteien in Thüringen und dem Saarland um allerlei farbige Regierungsbündnisse, richtiger: bunte Haufen, ließe sich ironisch anmerken: Koalitionitis ist ansteckend wie Schweinegrippe. Es bleibt ein Defizit des Wahlrechts, dass es Koalitions-Regierungen zur Regel macht, von der es kaum noch Ausnahmen gibt. Die Resultate des Wahlsonntags in Erfurt und ...

  • 31.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wahlkampf

    Osnabrück (ots) - Stärker Farbe bekennen Angela Merkel mag sich nach außen noch so gelassen geben: Die CDU-Chefin ist durch die jüngsten Wahlergebnisse angeschlagen. Ihr präsidialer Stil stößt offenkundig an Grenzen. Es zeigt sich, dass Wähler und Parteimitglieder klarer als bisher wissen wollen, wofür die Kanzlerin inhaltlich steht und kämpft. Bleibt sie hier weiterhin eher vage, droht ihr Ungemach durch Resignation und Ratlosigkeit im ...

  • 31.08.2009 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Lafontaines Hebel - Kommentar zu den Wahlergebnissen

    Rostock (ots) - Der umtriebige Oskar Lafontaine ist von Hause aus Physiker. Natürlich weiß der Ex-SPD-Chef dass man mit einem Hebel und entsprechender Kraft etwas bewegen kann, was vorher unverrückbar schien. Von seinem Stammland aus versucht Lafontaine, den Hebel anzusetzen, um die SPD nicht nur in Saarbrücken, sondern auch im Bund auf Linkskurs zu hieven. Und dieser Ansatz ist durchaus strategisch angelegt. ...

  • 30.08.2009 – 22:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nach den Landtagswahlen - SPD auf riskantem Kurs. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Das hatte man auch lange nicht gesehen - zufriedene, gelegentlich sogar strahlende Gesichter bei der SPD an einem Wahlabend. Und dies, obwohl die eigenen Ergebnisse bei den drei Landtagswahlen keinen Grund zu überbordendem Jubel gaben. Doch die Aussicht auf zwei Ministerpräsidenten-Posten in Saarbrücken und Erfurt machte die mauen Stimmanteile ...

  • 30.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu den Landtagswahlen

    Osnabrück (ots) - Offener denn je Die Ergebnisse aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland sind stark von den Besonderheiten des jeweiligen Bundeslandes geprägt. Hinzu kommen ungewöhnliche Personalien, etwa die Rückkehr Oskar Lafontaines für die saarländische Linke oder in Erfurt der Wirbel um Dieter Althaus wegen dessen Verhaltens nach einem Skiunfall. Nur eines zeichnet sich klar ab: Die ...

  • 30.08.2009 – 20:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Landtagswahlen

    Halle (ots) - Offenbar bedingt das FDP-Hoch ein ausgedehntes CDU-Tief. In Thüringen und im Saarland ist die Union so dramatisch eingebrochen, dass in der Berliner Parteizentrale die Sorgenfalten immer tiefer werden. Keine Frage: Für die CDU war der gestrige Sonntag eine einzige Pleite. Dass die Christdemokraten in Erfurt und Saarbrücken ihre absoluten Mehrheiten verlieren würden, war absehbar. Dass es aber am ...

  • 28.08.2009 – 11:44

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: BDI befürchtet, dass eine Kreditklemme den Aufschwung abwürgt - Schnappauf: Regeln für die Finanzmärkte dauern viel zu lange

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der BDI befürchtet, dass der Aufschwung durch eine Kreditklemme abgewürgt wird. "Wir sehen die ganz konkrete und große Gefahr, dass wir Ende 2009, Anfang 2010 in eine flächendeckende Kreditklemme hineinlaufen könnten", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes ...

  • 27.08.2009 – 13:18

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 28.08.2009

    Bonn (ots) - Tages-Tipp: 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN SPEZIAL Wahl 09 08.30 Der Nibelungen-Code 2/2: Kriemhilds Todesspiel Film von Georg Graffe, ZDF/2007 Das verwirrende Puzzle aus Dichtung und Wahrheit hält nicht nur Historiker in Atem, sondern zieht auch Schatzsucher in ihren Bann. Die 2teilige Dokumentation geht auf Spurensuche nach dem Vermächtnis der burgundischen Könige, denen das Nibelungenlied ein ...