Ergebnis der Suchanfrage nach Saarbrücken.
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kubicki nennt Söder "eine traurige Figur"
Saarbrücken (ots) - Bundestagvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) geht mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf ins Gericht. Kubicki sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Markus Söder ist eine traurige Figur. Er hat die schlechtesten Corona-Zahlen zu verantworten und muss jetzt auf andere einprügeln, damit er von seinem miserablen Management ablenken kann." Söder hatte der FDP ...
mehrTransatlantik-Koordinator Beyer fordert selbstbewusstere Außenpolitik
Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht des Transatlantik-Koordinators der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), muss die deutsche Außenpolitik künftig energischer agieren. Beyer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Wir müssen insgesamt stärker und selbstbewusster in der Außen- und Sicherheitspolitik auftreten." Das würden die Verbündeten in Europa und ...
mehrSPD wirft Seehofer bei Lobbyregister Blockade vor
Saarbrücken (ots) - Im Koalitionsstreit um das geplante Lobbyregister erhebt die SPD den Vorwurf der Blockade gegen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), der Minister wolle offenbar wieder einmal ein wichtiges Thema aussitzen. "Die Blockade von Seehofer muss aufhören und er sollte den Weg zügig frei machen für ein wirksames Lobbyregister." ...
mehr- 2
Radrouten in Erfurt haben Stärken und Schwächen - ADAC Test: Radwegbreiten in zehn Landeshauptstädten
Ein Dokumentmehr - 2
Radrouten in Wiesbaden haben Stärken und Schwächen - ADAC Test: Radwegbreiten in zehn Landeshauptstädten
Ein Dokumentmehr
Neuer Standort im Saarland: Thalia führt "Bücher Welsch" in Homburg weiter
Nach 32 Jahren übergeben Pia und Wolfgang Welsch ihre Buchhandlung in der Homburger Innenstadt zum 1. Februar 2021 an Thalia und ziehen sich aus dem aktiven Berufsleben in den Ruhestand zurück. Das Hagener Buchhandelsunternehmen wird das Geschäft in der Talstraße 35 unter dem Dach von Thalia weiterführen, alle Mitarbeiterinnen der Buchhandlung werden ...
mehrSaar-Ministerpräsident Hans will Beherbergungsverbot kippen
Saarbrücken (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass umstrittene Beherbergungsverbot für Gäste aus Corona-Hotspots zu kippen. Hans sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), Millionen Bürger seien vom Beherbergungsverbot betroffen. "Das Beherbergungsverbot hilft aber nicht, das Infektionsgeschehen positiv zu beeinflussen. Deshalb ist es überflüssig ...
mehrPflegekräfte aus Mexiko beginnen ihre Arbeit im Saarland
Ein Dokumentmehr"Ganz tolle Gartenarbeit!" Wildkräuter, Gemüse, Salat: In Folge sieben von "The Taste" kommt Vegetarisches auf den Löffel - am Mittwoch, 14. Oktober 2020, um 20:15 Uhr in SAT.1
mehr"Eine richtige Innovation für den gesamten Hörgerätemarkt" / ReSound ONE erlebt überaus positive Resonanz am Markt und in den Medien
Münster (ots) - Hörgerät ReSound ONE, das dank eines innovativen technologischen Ansatzes für eine neue Klasse von Hörgeräten steht, erlebt bereits wenige Wochen nach Markteinführung eine überaus positive Resonanz am Markt und in den Medien. Durch ein zusätzliches Mikrofon, das direkt im Gehörgang ...
mehr- 2
"Eine richtige Innovation für den gesamten Hörgerätemarkt" ReSound ONE erlebt überaus positive Resonanz am Markt und in den Medien
Ein Dokumentmehr
CDU-Parteitag könnte auch in Dresden oder Leipzig stattfinden
Saarbrücken (ots) - Die CDU nimmt Alternativen für ihren Wahlparteitag am 4. Dezember in Stuttgart ins Visier. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise berichtet, plant die Union zwar weiterhin mit Stuttgart als Veranstaltungsort. Doch falls sich die Corona-Lage in der baden-württembergischen Landeshauptstadt weiter verschärfen und eine Durchführung unmöglich werden sollte, ...
mehrNeues Zeitalter im ÖPNV beginnt / Neues Personenbeförderungsgesetz schließt ÖPNV-Lücke und stärkt die Kommunen
Berlin (ots) - Mit dem Wurf zum neuen Personenbeförderungsgesetz (PBefG) modernisiert die Bundesregierung den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland. Der bisherige, starre Linienverkehr von Bussen und Bahn soll durch Bedarfsangebote ergänzt ...
Ein DokumentmehrBisher 37 Corona-Fälle im Bundestag
Saarbrücken (ots) - Seit dem Ausbruch der Corona-Krise im März hat es im Deutschen Bundestag 37 Infektionen mit dem Corona-Virus gegeben. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf Angaben der Bundestagsverwaltung. Demnach sind in den Gebäuden des Deutschen Bundestages etwa 10.000 Menschen tätig, darunter Abgeordnete, Fraktions- und Verwaltungsmitarbeiter sowie Handwerker und andere ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 und zum heutigen Weltfinanzplanungstag: Corona-Pandemie macht Notwendigkeit einer ausreichenden Pflegevorsorge deutlich
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 - Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten
mehr"I have no Checkung!" Gastjurorin Dalad Kambhu lässt Frank Rosin verzweifeln - bei "The Taste" am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 20:15 Uhr in SAT.1
mehr
Löwen zurück bei Hertha BSC
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020/ Jetzt handeln - warum die Absicherung der biometrischen Risiken so wichtig ist
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Trotz Pandemie / Corona verhindert nicht automatisch Ortstermin zur Beweisaufnahme
mehrGauland zieht kritische Bilanz nach 30 Jahren Einheit
Saarbrücken (ots) - AfD-Fraktionschef Alexander Gauland hat eine ernüchternde Bilanz nach 30 Jahren Deutsche Einheit gezogen. Gauland sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), zwar sei die Wiedervereinigung "als außenpolitisches Bravourstück" gelungen. "Neben manch blühender Landschaft herrscht nach 30 Jahren doch Katzenjammer: Ungleiche Löhne und Renten, Wirtschaftsgefälle, Treuhanddebakel und ein kultureller ...
mehrKramp-Karrenbauer nennt Deutsche Einheit "unser großes Glück"
Saarbrücken (ots) - Kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit hat die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer die Wiedervereinigung als "Erfolgsgeschichte" bezeichnet. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Es bleibt viel zu tun und dennoch: Die Einheit war und ist unser großes Glück. Wir müssen es uns bewahren." Kramp-Karrenbauer betonte weiter: "Wenn ich mir anschaue, wie ...
mehrMeuterei bei "The Taste": Jan Michael kocht absichtlich schlecht, um bei Tim Raue zu punkten - am Mittwoch, 30. September 2020, um 20:15 Uhr in SAT.1
mehr
- 3
Pressemeldung: "Gemeinsamer Einsatz für mehr Nachhaltigkeit"
Ein Dokumentmehr Leinen rügt bei Endlagersuche Bayern - Mitglied im Begleitgremium der Endlagersuche sieht auch Gorleben weiter im Rennen
Saarbrücken (ots) - Der frühere Saar-Umweltminister Jo Leinen (SPD) hat eine Atomendlagersuche "ohne Mauscheleien und Hinterzimmertricks" gefordert und CSU und Freie Wähler für einen "Vertrauensbruch" kritisiert. Leinen ist Mitglied im 17-köpfigen Nationalen Begleitgremiums aus Vertretern gesellschaftlicher ...
mehrFDP gegen ein Verbot der Reichsfahne
Saarbrücken (ots) - Die FDP hat sich gegen ein bundesweites Verbot der Reichsfahne und Reichskriegsflagge ausgesprochen. Innenexperte Benjamin Strasser sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): "Ein Verbot ist nicht die Lösung. Es sind nicht die Fahnen an sich, sondern die Menschen, die sie tragen." Strasser ergänzte, in der rechtsextremen Szene gebe es eine Vielzahl von Symbolen und Codes. "Wenn Seehofer und ...
mehrZiemiak rechnet mit besonders hartem Bundestagswahlkampf
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak rechnet im kommenden Jahr mit einem besonders aggressiven Bundestagswahlkampf. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Ich befürchte, der Wahlkampf wird härter werden als vorherige Wahlkämpfe." Vielfach sei eine Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten schon jetzt kaum mehr möglich, betonte Ziemiak. "Wir erleben bereits, dass aggressive Gruppen ...
mehrCDU-Generalsekretär Ziemiak will Baukindergeld nochmals verlängern
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat sich für eine weitere Verlängerung des Baukindergeldes ausgesprochen. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir müssen beim Baukindergeld nachlegen." Deshalb schlage er vor, "dass wir das Baukindergeld bis Ende des Jahres 2021 verlängern". Familien könnten sich durch die Förderung den Kauf einer Immobilie zutrauen und würden damit einen ...
mehrZiemiak fordert schnelle Rückkehr zur soliden Haushaltspolitik
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak drückt bei der Rückkehr zu einer soliden Haushaltspolitik aufs Tempo. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplante Neuverschuldung von über 90 Milliarden Euro sei in der jetzigen Situation zwar richtig. "Trotzdem wollen wir schnellstmöglich zur schwarzen Null zurückkehren. Mit dem Haushalt 2022 sollte auf ...
mehr