Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5577 Treffer
  • 28.03.2007 – 18:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Koalition

    Rostock (ots) - In der SPD scheinen sich einige Genossen zu langweilen. Wie anders ist es zu erklären, dass sie hypothetische Fragen aufwerfen, die die Welt nicht braucht. Wenn dies und jenes einträte, würde Kurt Beck Kanzler werden... Das ist ungefähr so inhaltsschwer wie die These: "Wenn morgen wieder die Sonne scheint, wird es sicher nicht regnen." Diese Phantom-Debatte ist dazu angetan, die gute Laune zu ...

  • 28.03.2007 – 18:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Siemens

    Rostock (ots) - Es ist beschämend und in keiner Weise zu rechtfertigen, wenn ein Unternehmen für den Erfolg zum Mittel der Korruption greift. Peinlich wird es, wenn dann von Managern noch solch haarsträubende Sätze geäußert werden wie "Andere Unternehmen bestechen doch auch" oder "In vielen Staaten ist ohne Schmiergeld kein Auftrag zu bekommen." Wer so etwas sagt, dem fehlt es nicht nur an Moral, sondern ...

  • 26.03.2007 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Hochschulen

    Rostock (ots) - Mit dem Spruch "Da wo wir sind ist oben" wirbt die Landesregierung seit Jahren um junge Leute. Sie sollen nach MV kommen und hier studieren. Keine Frage: Im Nordosten studiert es sich gut. Nur, wie lange noch? Das renommierte Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh warnt. In ein paar Jahren schon sinke das Interesse an Studienplätzen in MV dramatisch. Laut CHE ist der demografische ...

  • 26.03.2007 – 19:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Sicherheit/G8-Gipfel

    Rostock (ots) - Sicherheitsstufe eins! Das ist klar. Die Tatsache, dass zur Sicherheit der Staatschefs der acht größten Industrienationen der Welt in Heiligendamm alles getan wird, überrascht nicht. Dazu gehört die Abteilung Aufklärung, Abhören, Informationen, Nachrichtendienste. Im Volksmund bekannt und benannt als: Horch und Guck. Beängstigend sind zwei Tatsachen. Zum einen die Masse an technischem und ...

  • 26.03.2007 – 14:30

    arvato

    arvato übernimmt fünf Standorte von Vivento Customer Services

    Gütersloh/Bonn (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Telekom AG und arvato AG Beschäftigungssicherung für rund 1100 Mitarbeiter über 2008 hinaus - arvato baut Servicecenter-Netzwerk aus - Dekonsolidierung bei Vivento Customers Services Zum 1. Mai 2007 verkauft die Deutsche Telekom AG (DTAG) fünf weitere Standorte der Vivento Customer Services (VCS). Rund 1100 Mitarbeiter werden per ...

  • 26.03.2007 – 13:26

    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

    Sieben auf einen Streich: Urlaubsland durchgängig seit 2001 beliebteste Radregion Deutschlands

    Rostock (ots) - Zum siebten Mal in Serie ist Mecklenburg-Vorpommern die beliebteste Radreiseregion der Deutschen. Das ergab die jährliche Befragung der Leser der "Radwelt", des Magazins des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), und der Nutzer des Kataloges "Deutschland per Rad entdecken". "Wir setzen stark auf die Karte Rad und haben immer mehr ...

  • 23.03.2007 – 18:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu EU-Verfassung

    Rostock (ots) - Ein Wort scheuen die europagewaltigen Politiker, allen voran die derzeitige Ratsvorsitzende Angela Merkel, wie der Teufel das Weihwasser: EU-Verfassung. Auch die fast geheimbündlerisch vorbereitete Berliner Erklärung, die zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge am Sonntag feierlich unterzeichnet werden soll, laviert um den heißen Brei herum. Viel politische Lyrik, wenig konkrete Signale, wie ...

  • 22.03.2007 – 18:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung, Rostock zum Rauchverbot

    Rostock (ots) - Da qualmt einem der Kopf auch ohne Zigarette! Die deutsche Regelungswut kann sich in den nächsten Monaten richtig austoben. Aber wir sind eben eher verbots- statt vernunftgesteuert. Schließlich gibt es noch Schulen, in denen geraucht werden darf, stinken Disko-Besucher im wahrsten Sinne des Wortes ab, wenn sie sich nicht gleich ihrer ...

  • 21.03.2007 – 18:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu UN-Schulstudie

    Rostock (ots) - Da hat uns der UN-Bildungsreisende wirklich nicht viel Neues erzählt. Spätestens seit den alarmierenden Pisa-Studien über mäßige Lernleistungen und dem Schock über katastrophale Zustände an Hauptschulen ist der Befund eindeutig: Das deutsche Schulsystem kränkelt, von Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder ist wenig zu spüren. Als Therapie empfiehlt der UN-Experte tiefgehende ...

  • 20.03.2007 – 19:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Raketenabwehr

    Rostock (ots) - Heute ist Frühlingsanfang und viele reden über Beziehungen. Die, die sich längst gefunden haben, sollen vor allem miteinander über sich reden, heißt es: viel und rechtzeitig. Das pushe die Partnerschaft. Wen wunderts da, dass gerade eine Frau wie die Kanzlerin auf dieses Prinzip auch in der großen Politik pocht? Haben doch gerade Männer des Militärs aus Washington, Prag und Warschau in der ...

  • 15.03.2007 – 18:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zum BGH-Urteil

    Rostock (ots) - Gute Nachricht aus Karlsruhe: Alle, die einen Anti-Nazi-Button an der Jacke tragen, werden künftig nicht mehr von der Justiz verfolgt! Dies ist kein Witz, sondern eine Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts. Niemand zweifelte bislang daran, dass jene, die zerbrochene, zerschlagene oder einfach durchgestrichene Hakenkreuze als Aufnäher an der Kleidung oder an Taschen tragen, ...

  • 15.03.2007 – 18:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Terrorwarnungen

    Rostock (ots) - Die Warnung vor erhöhter Terrorgefahr in Deutschland muss ernst genommen werden. Das jüngst von El-Kaida & Co. ins Internet gestellte Drohvideo mit unsäglichen Schädelposen deutscher Soldaten am Hindukusch erhärtet die BKA-Einschätzung. Überraschend kommt sie aber nicht: Die letzten Monate lieferten diverse Hinweise auf wachsende Bedrohungen. Die islamistische Drohkulisse im Internet ist zwar ...

  • 13.03.2007 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Alkoholverbot

    Rostock (ots) - Ein 16-Jähriger fällt nach dutzenden Tequila ins Koma. Eine 14-Jährige springt stark betrunken aus dem vierten Stock hemmungslose Saufgelage sind unter Jugendlichen cool. Wenn man den Jugendschutz ernst nimmt, ist es deshalb nur konsequent, den Nachwuchs mit strengeren Gesetzen zu schützen und ein Alkoholverbot für unter 18-Jährige einzuführen. Großbritannien, Schweden oder die USA machen ...

  • 13.03.2007 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentare: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock; zu Bleiberecht

    Rostock (ots) - Es ist ja nicht von Schaden, wenn der Staat und jene, die ihn regieren, mit den Mitteln besser haushalten. Doch mit dem schwarz-roten Bleiberechts-Kompromiss ist die Koalition dabei, ein ziemlich hässliches Exempel von gnadenloser, peinlicher Pfennigfuchserei zu statuieren. Denn schließlich geht es weniger um die von der CSU befürchtete ...

  • 11.03.2007 – 19:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der OSTSEE-ZEITUNG , Rostock, zum Irak

    Rostock (ots) - Wieder sind entführte Deutsche im Irak vom Tod bedroht. Wieder weiß niemand genau, ob es sich um eine politisch motivierte Tat handelt, oder ob Kriminelle den schnöden Mammon wollen. Letztlich kommt es gar nicht darauf an. Das Motiv der Entführer ändert nichts am Leid ihrer Opfer. Auch wenn das Flehen einer Deutschen hierzulande lauter gehört wird: Es ist eine von vielen Entführungen. Ein ...

  • 09.03.2007 – 16:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar,Ostsee-Zeitung; Rostock zum Tornado-Einsatz

    Rostock (ots) - Die Volksvertreter haben es sich reiflich überlegt und lange mit sich gerungen. Doch nur einen Tag nach dem Mord an einem deutschen Entwicklungshelfer in Afghanistan beschloss der Bundestag den Tornado-Einsatz am Hindukusch. Beides bildet keinen Widerspruch. Die Illusion derer, die den Wiederaufbau allein mit zivilen Entwicklungshelfern für ...

  • 08.03.2007 – 19:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zum Rauchverbot

    Rostock (ots) - Das ewige Hin und Her beim Rauchverbot in Gaststätten nervt. Sonst sind wir Deutschen doch so gern vorbildlich. Ob bei Forschung oder Klimaschutz wir mischen vorn mit. Nur in Sachen Rauchverbot können sich die Politiker nicht zu dem durchringen, was in vielen europäischen Ländern längst Alltag ist. Und dort zur allgemeinen Zufriedenheit funktioniert. Bleibt zu hoffen, dass auch die ...

  • 08.03.2007 – 19:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zum EU-Gipfel

    Rostock (ots) - Angela Merkel könnte nach dem EU-Gipfel in einem gewissen Öko-Glanz erstrahlen. Die Frage ist nur, wie verbindlich die deutsche Kanzlerin-Ratspräsidentin die ambitionierten Ziele wird festzurren können. Dass Berlin derzeit auf der EU-Bühne schon allein aus koalitionären Gründen die Atomkraft-Debatte meidet wie der Teufel das Weihwasser, erschwert die Diskussion um die gemeinsame ...

  • 07.03.2007 – 17:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung, Rostock zur Tourismusbörse

    Rostock (ots) - Entscheidend für die künftige Ausrichtung der Reisebranche wird sein, wie sich die Kunden verhalten. Auch hier regelt die Nachfrage das Angebot. Wer also als Urlauber ab in den Süden will, wird in Zukunft nicht auf Sommer, Palmen, Sonnenschein verzichten müssen. Dennoch ist die endlich allgegenwärtige Debatte ums nicht mehr ganz so prima ...