Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5577 Treffer
  • 26.08.2007 – 17:52

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Debatte um Mügeln:

    Frankfurt/Oder (ots) - Rostock, Hoyerswerda, Guben - in die Gruselreihe von Dunkeldeutschland ist durch einen Medienhype nun auch Mügeln eingereiht. Die Stadt steht im Schockzustand, weil sie per Ferndiagnose zum Platz "normalen Alltagsrassismus" im Osten gebrandmarkt wurde. ... In Mügeln zeigte sich wieder, wie reflexhaft nach solchen Geschehnissen reagiert ...

  • 24.08.2007 – 19:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Koalitionsklausur

    Rostock (ots) - Auf fünf "sehr weiten" Feldern beackerten sie unser aller Zukunft: Arbeitsmarkt, Klima, soziale Globalisierung, Menschlichkeit und bürgernaher Staat. Herausgekommen sind vor allem Absichtserklärungen - wie bei einem Arbeitsprogramm so üblich. Doch sicher ist, jeder unerledigte Punkt dieser langen Liste wird bei den absehbaren Profilierungskämpfen zwischen Union und SPD auf die Rechnung ...

  • 24.08.2007 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Diestel und NPD

    Rostock (ots) - Für eine "einmalige Peinlichkeit" hält Peter-Michael Diestel das Parteiausschluss-Verfahren der Landes-CDU von Mecklenburg-Vorpommern gegen Jan Paulenz. Was ist daran peinlich? Der Christdemokrat war schließlich auf einer NPD-Demo gefilmt und darauf von seiner Partei zur Rechenschaft gezogen worden. NPD-Sympathisanten in den eigenen Reihen? Natürlich muss die Regierungspartei da handeln. ...

  • 23.08.2007 – 18:29

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Haushaltsüberschuss

    Rostock (ots) - Was für ein schönes Bild zwischen all den trostlosen Aussichten auf steigende Preise, miese Billiglöhne und ängstliche Börsianer: Deutschland im Plus! Bund, Länder und Gemeinden können den ersten Haushaltsüberschuss seit der Wiedervereinigung verbuchen "Senkt die Steuern!", rufen Liberale und Steuerzahler im Chor. Gemach, gemach. Denn das Plus belief sich im ersten Halbjahr auf ganze 1,2 ...

  • 22.08.2007 – 19:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock)zu Mügeln

    Rostock (ots) - Die Entrüstung ist groß nach den fremdenfeindlichen Übergriffen von Mügeln. Politiker aller Couleur, mit Ausnahme der braunen, überbieten einander mit Appellen, Forderungen und Vorschlägen, wie man rechtsextremistischen Umtrieben begegnen kann. Die Empörung über den Mügelner Mob ist verständlich. Doch nun sollten der allgemeinen Betroffenheitsbekundung rasch Konsequenzen folgen. Taten ...

  • 16.08.2007 – 20:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu DDR-Geschichte

    Rostock (ots) - Angesichts neu aufgefundener Schießbefehle hat Unionsfraktionschef Volker Kauder eine stärkere Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit gefordert. Die Unwissenheit bei der jüngeren Generation sei erschreckend, so Kauder. Dem ist grundsätzlich zuzustimmen. Mehrere Studien haben in den letzten Jahren bei Schülern erhebliche Lücken in Sachen DDR offenbart. Ganz klar: Wenn DDR-Geschichte im ...

  • 16.08.2007 – 14:03

    ZDF

    Samstag, 18. August 2007, 17.05 Uhr / Länderspiegel / Samstag, 18. August 2007, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Samstag, 18. August 2007, 18.30 Uhr / Leute heute

    Mainz (ots) - Samstag, 18. August 2007, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena Macht´s die Milch? - Bauern in Norddeutschland starten durch Frech wie Oskar - Wie Saarlands Linke bei der SPD wildert Ernten für die Armen - Kleingärtner ackern für die Leipziger Tafel Hammer der Woche - Ärger um ...

  • 15.08.2007 – 18:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar

    Rostock (ots) - Wenn das Parlament im Herbst für eine Verlängerung der Mission entscheidet, muss es das mit guten Argumenten und nicht mit gängigen Klischees begründen. Es geht nicht um irgendeine Freiheit, die am Hindukusch verteidigt werden muss, es geht auch nicht um Demokratie dort, denn die ist mit den weit verbreiteten archaischen Stammes- und Clanstrukturen kaum vereinbar. Tatsächlich braucht Afghanistan dreierlei: den zivilen Wiederaufbau, das ...

  • 14.08.2007 – 19:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Kommentar zur Beamtenpension

    Rostock (ots) - Die Reform ist dringend notwendig, denn die Pensionen lasten wie Blei auf den Länderetats. Schon jetzt kosten die rund 700 000 Beamten im Ruhestand 18 Milliarden Euro im Jahr. Bis 2040 steigt die Zahl der Pensionäre auf 1,1 Millionen. Deren Versorgung verschlingt dann 90 Milliarden. Drängt sich die Frage auf, warum die Politik nicht auf ein ...

  • 13.08.2007 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Siemens

    Rostock (ots) - Die Siemens-Schmiergeldaffäre formt sich zu einer Endlospirale, je tiefer die Ermittler in die Aktenberge bohren. Von einer Milliarde Euro, die illegal auf dubiose Konten geflossen ist, ist jetzt die Rede. Der Beobachter reibt sich nur die Augen, wie solche Summen unbemerkt am Spitzenmanagement vorbeigeschleust werden konnten. Diejenigen, die das "Abzweigen" mit krimineller Energie betrieben ...

  • 12.08.2007 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Schießbefehl

    Rostock (ots) - Bislang machte die Nicht-Existenz eines solch eindeutigen Befehls die juristische Aufarbeitung des mörderischen Grenzregimes äußerst schwierig. Einstige SED-Größen konnten sich mit juristischen Winkelzügen vor ihrer Verantwortung drücken. Allerdings wird sich an dieser unbefriedigenden Situation auch mit dem Auftauchen dieses schlimmen Stasi-Dokuments kaum etwas ändern. Es handelt sich ...

  • 10.08.2007 – 18:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Köhler-Nachfolge

    Rostock (ots) - Es liegt nicht nur am relativ nachrichtenarmen Sommerloch, dass sich vornehmlich Politiker der zweiten und dritten Reihe zum fröhlichen Ratequiz "Wer wird der nächste Bundespräsident?" animieren lassen. Allerdings ist das Gerangel um die Präsidenten-Kandidaten längst zum unwürdigen Parteiengeschacher verkommen. Vor reichlich drei Jahren kegelte FDP-Chef Guido Westerwelle den bei den Liberalen ...

  • 09.08.2007 – 18:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Zentralabitur

    Rostock (ots) - Erst vor knapp einem Jahr wurde mit der Föderalismusreform Bildung zur alleinigen Ländersache. Nun hat Deutschland im Zeitalter der Globalisierung den Rückschritt in die bildungspolitische Kleinstaaterei vollzogen. Schon werden Rufe nach bundeseinheitlichen Schulbüchern und Zentralabitur in Kernfächern laut. Nicht aufgepasst im Unterricht? 16 verschiedene Lehrpläne, 16 unterschiedliche ...

  • 09.08.2007 – 14:16

    ZDF

    ZDF-Programmhinweise für Samstag, 11. August + Sonntag, 12. August 2007: Länderspiegel / Menschen - das Magazin / das aktuelle sportstudio / ZDF SPORTreportage

    Mainz (ots) - Samstag, 11. August 2007, 17.05 Uhr Länderspiegel Live aus den Berchtesgadener Alpen Moderation: Ralph Schumacher Pfützen im Zelt - Urlauber leiden unter Regenwetter Kuren in Marienbad - Kassen schicken Patienten nach Tschechien Alltag nach dem Gipfel - Heiligendamm erholt sich vom G8 Ritter, ...

  • 08.08.2007 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Bahn

    Rostock (ots) - Mit einem weisen Spruch hat das Nürnberger Arbeitsgericht gestern den quälenden Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft und der Deutschen Bahn erst einmal entschärft. Die forsche GDL, die mit ihrem Ausstand vermutlich Millionenschäden verursacht hätte, sollte nun nicht über mangelnde Fairness jammern. Man könnte ihre ultimativen Forderungen nach 31 Prozent mehr Lohn für das ...

  • 06.08.2007 – 19:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zur Tierseuche

    Rostock (ots) - Der jüngste Seuchenfall zeigt exemplarisch, wie verletzlich unsere Welt nach wie vor für hochinfektiöse Krankheiten ist. Die massentierhaltenden Agrargesellschaften rund um den Globus reagierten verschreckt, verhängten Quarantänen und Importstopps. Erst langsam lernt die Menscheit wieder, mit den gefährlichen Sendboten aus der Giftküche der Natur umzugehen. Die Welt ist kleiner, nicht ...