Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5576 Treffer
  • 06.11.2007 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OStsee-Zeitung (Rostock) zu Energie-Kartell

    Rostock (ots) - Tatsächlich dominieren E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall nach Belieben die Preisgestaltung bei Strom und Gas. Sie können dies, weil die Mehrheit der Kunden noch immer den Wechsel ihres Versorgers scheut. Und weil Politiker aller Couleur traditionell in den Gremien der Konzerne kräftig mitmischen. Dies funktioniert auf regionaler Ebene und in der großen Politik. Nicht nur deshalb wirkt der ...

  • 04.11.2007 – 18:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG ROSTOCK zu Diätenerhöhung

    Rostock (ots) - Wenn es um das hochbrisante Themen von Abgeordnetenbezügen geht, besteht immer die Gefahr, in billigen Haudrauf-Populismus zu verfallen. So als ob die Abgeordneten des Deutschen Bundestages von vornherein keinerlei Anhebung ihrer Bezüge verlangen dürften. Die gewählten Mitglieder der obersten deutschen Volksvertretung sollen vernünftig und angemessen für ihren politischen Job bezahlt werden, ...

  • 02.11.2007 – 19:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Bahn-Urteil

    Rostock (ots) - Gewiss haben die Richter versucht, das Prinzip der Verhältnismäßigkeit zu wahren. Gelungen ist ihnen das nicht. Die spannende Frage ist nun, wie die Verfassungsrichter den Fall beurteilen. Bis zu ihrem Spruch dürften etliche Güterzüge auf der Strecke bleiben, wenn Oberlokführer Schell in seiner Privatfehde mit dem Bahnvorstand nicht nachgibt. Aber Schell will sich vor der Rente wohl noch ein ...

  • 01.11.2007 – 18:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Wirtschaftslage

    Rostock (ots) - Die Bundesregierung und führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen bereits damit, dass sich die Konjunktur im kommenden Jahr merklich abschwächt. Noch brummt der Wirtschaftsmotor zwar, was erfreulich ist. Damit er jedoch weiter rund läuft, gilt es, auf die Drehzahlen zu achten. So sollten etwa Banken die Zinsen mittelfristig deutlich erhöhen, um Kredite zu verteuern, weniger Geld in die ...