Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5575 Treffer
  • 27.02.2008 – 19:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Online-Durchsuchung

    Rostock (ots) - Chapeau Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil über Online-Durchsuchungen mehr für den Ausbau der Grundrechte in Deutschland getan als die Politik in den vergangenen Jahrzehnten. Die Richter haben nicht nur dem Einsatz von Bundes-Trojanern, die unbemerkt Computer ausspähen können, hohe Hürden in den Weg gestellt, sondern auch ein Grundrecht auf die Unverletzlichkeit des ...

  • 27.02.2008 – 18:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Online-Durchsuchung

    Rostock (ots) - Chapeau Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil über Online-Durchsuchungen mehr für den Ausbau der Grundrechte in Deutschland getan als die Politik in den vergangenen Jahrzehnten. Die Richter haben nicht nur dem Einsatz von Bundes-Trojanern, die unbemerkt Computer ausspähen können, hohe Hürden in den Weg gestellt, sondern auch ein Grundrecht auf die Unverletzlichkeit des ...

  • 26.02.2008 – 20:14

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Arminia Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Es ist keine drei Monate her, seit Arminia Bielefelds Präsident Hans-Hermann Schwick die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Manager Reinhard Saftig verkündet hat. Seit gestern ist diese schriftliche Vereinbarung schon wieder hinfällig. Fällig wird für den Fußball-Bundesligisten dagegen eine saftige Abfindung. Nicht die einzige, die ...

  • 26.02.2008 – 19:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Debatte Kindstötungen

    Rostock (ots) - Was in Gottes Namen ist nur in gestandene Männer wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (CDU) sowie den Schweriner Weihbischof Norbert Werbs gefahren? Eines der schrecklichsten und traurigsten Verbrechen, die Kindstötung, führen sie nonchalant ursächlich auf das System DDR zurück. Unglaublich ist das, und grob fahrlässig - im Umgang mit dem Nächsten. Ostdeutsche Frauen ...

  • 26.02.2008 – 13:42

    BRAINPOOL TV GmbH

    Der "Bundesvision Song Contest 2008" stürmt die Charts

    Köln (ots) - Auch der vierte "Bundesvision Song Contest" hat den teilnehmenden Bands zu großen Chartsprüngen verholfen: 8 der 16 Bands, die im Rahmen des Contests am 14. Februar in Hannover aufgetreten sind, finden sich in den Top 50 der Singlecharts. In den Top 100 platzierten sich sogar 12 der musikalischen Vertreter der einzelnen Bundesländer, teilweise als Neueinstieg. Die diesjährigen BuViSoCo-Sieger aus ...

  • 25.02.2008 – 19:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Linksruck

    Rostock (ots) - Wie kann man fast 19 Jahre nach der Wende auf die hanebüchene Idee kommen, Rot-Rot sei nur ostdeutschen Ländern wie Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern zuzumuten? Selbst wenn die West-Linke ein chaotischer Club von Altspontis ist, hat sie in Niedersachsen, Hessen, Hamburg, Bremen respektable Ergebnisse erzielt. Dazu sitzt sie in sechs Ost-Parlamenten. Statt sich mit ihren Themen zu befassen, ...

  • 25.02.2008 – 11:25

    Jones Lang LaSalle SE (JLL)

    Kemper's prognostiziert für 2008 deutlichen Anstieg der Ladenmieten in 1a-Lagen

    Düsseldorf (ots) - Der Anstieg der Mieten für Einzelhandelsflächen in 1a-Citylagen gewinnt 2008 weiter an Dynamik. Das auf einzelhandelsgenutzte Gewerbeimmobilien spezialisierte Maklerhaus Kemper's prognostiziert im bundesweiten Durchschnitt einen Anstieg um rund 5,1 Prozent (2007: + 2,5%). In den Big 7-Metropolen liegen die Mieten um bis zu 40 Euro/qm über dem ...

  • 25.02.2008 – 10:17

    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

    CO2-neutrales Tagen in Mecklenburg-Vorpommern

    Rostock (ots) - MeetMV engagiert sich für umweltfreundliche Kongresse und Konferenzen Nach der erfolgreichen Einführung der Waldaktie bietet Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch CO2-neutrale Tagungen an. Der Tagungspool MeetMV, der selbst 100 Waldaktien erwarb und sich an der ersten Pflanzaktion im Klimawald bei Neustrelitz beteiligte, richtet sich mit diesem Angebot an Tagungsdestinationen in Mecklenburg-Vorpommern sowie ...

  • 24.02.2008 – 22:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Hamburg-Wahl

    Rostock (ots) - Die CDU kam besser unter dem Regen durch als befürchtet. Und die SPD hat vor allem wegen der gänzlich unnötigen Gedankenspiele Becks in Sachen Linke ein besseres Ergebnis vergeigt. Von Beust ist der blasse Sieger, und Beck, obwohl er gar nicht zur Wahl stand, der große Verlierer der Hamburg-Wahl... Für die Berliner Koalition wird Hamburg nach Hessen zur zweiten großen Belastung. Das ...

  • 22.02.2008 – 21:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Hartz IV-Klagen

    Rostock (ots) - Der oft rigorose Umgang mit den Alg-II-Empfängern seitens der Behörden führten zu vielen Klagen vor Gericht. Jetzt hat der Gesetzgeber reagiert. Aber nicht, indem er das unzulängliche Sozialgesetz nachbesserte, sondern eine höhere Hürde für die Kläger errichtete: In zweiter Instanz darf nur noch geklagt werden, wenn der Streitwert über 750 Euro liegt. Im Sport bezeichnet man die Hürde auf ...

  • 22.02.2008 – 18:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu VW-Prozess

    Rostock (ots) - Volkert ist wegen Anstiftung zur Untreue verknackt worden. Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer dagegen erhielt für 40 belegte Fälle von Untreue ein Jahr Bewährung. Ex-Arbeitsdirektor Peter Hartz kam zuvor für 44 belegte Untreue-Fälle ebenfalls mit Bewährung davon. Das Gefühl, es könnte nicht gerecht zugegangen sein bei den drei Urteilen, will nicht ...

  • 22.02.2008 – 08:30

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Mikroklein und umweltschonend: neue chemische Verfahren

    Osnabrück (ots) - Startschuss für sechs Forschungsprojekte des DBU-Förderschwerpunktes "Nachhaltige Chemie" Beim heutigen Auftakt in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) stimmte die Chemie! Sechs ausgewählte Forschungsvorhaben gingen gemeinsam an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen sie neue chemische Verfahren in der Mikroverfahrenstechnik vorantreiben, damit die chemische Industrie sicherer und ...