Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5575 Treffer
  • 24.03.2008 – 20:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (ROSTOCK) zu: Olympia/China:

    Rostock (ots) - Lange war das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Wirtschaftswunder China und dem Glauben erlegen, die Machthaber in Peking würden sich im Lichte der Ringe zu mehr Menschenrechten und Demokratie, auch in Tibet, bekennen. Ein Trugschluss. Auch, dass Sport und Politik zwei verschiedene Schuhe sind. Ein Spiele-Boykott wäre ein Kurzschluss, der nicht nur - aber vor allem - die Sportler ...

  • 19.03.2008 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Vertriebenenzentrum

    Rostock (ots) - Wenn sich dieses Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung einer ehrlichen Aufarbeitung dessen stellt, was vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg geschehen ist, ist das zu begrüßen. Es ist legitim, das Schicksal der Deutschen zu dokumentieren, wenn im Kontext der von der Nazi-Diktatur entfesselte Raubkrieg klar als Ursache des Unglücks benannt wird. Ein solches Zentrum muss nicht ...

  • 19.03.2008 – 13:08

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Samstag, 22. März 2008, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 22. März 2008, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 22. März 2008, 22.00 Uhr, das aktuelle sportstudio

    Mainz (ots) - Samstag, 22. März 2008, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Melanie Haack Bergbau-Ende auf Raten - Kohleförderung an der Saar geht erst mal weiter Schnäppchenmiete im Plattenbau - Wie Gera gegen Wohnungs-Leerstand vorgeht Rollende Gefahr - Autobahnpolizei kontrolliert Schwerlaster Hammer der Woche ...

  • 18.03.2008 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock)zu: Finanzkrise

    Rostock (ots) - Der Kapitalist kapituliert. Kein Geringerer als Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann glaubt angesichts der schweren Finanzkrise "nicht mehr an die Selbstheilungskraft der Märkte". Was für ein fundamentales Eingeständnis! Es macht dramatisch klar, wie nahe die internationale Bankwirtschaft am Abgrund taumelt. Das hochkomplexe Finanzsystem droht zusammenzubrechen. Nichts anderes bedeutet der ...

  • 18.03.2008 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Merkel/Knesset

    Rostock (ots) - Die Kanzlerin hat mit ihrem unaufdringlichen, doch bestimmten Auftreten und ihrer vorbehaltlosen Beistandsgarantie für Israel die Sympathien vieler Israelis gewonnen. Ihr Verzicht auf einen Abstecher in die Autonomiegebiete dürften diese noch verstärkt haben. Dass Merkel dennoch ihr Eintreten auch für einen Palästinenserstaat erneuerte, gibt Deutschland bei der für Juni geplanten Berliner ...

  • 17.03.2008 – 17:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu EU-Knöllchen

    Rostock (ots) - Wenn das EU-Bußgeld nun dank grenzüberschreitendem Info-System doch vollstreckbar werden soll, so ist dies prinzipiell zu begrüßen. Notorischen Rasern, Falschparkern oder Alkoholsündern dürfen nationale Grenzen keinen Schutz bieten. Andererseits könnte der EU-Vorstoß vor allem für deutsche Autofahrer deftige Folgen haben. Denn Geldbußen hierzulande sind allgemein weit niedriger als im ...

  • 14.03.2008 – 18:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Rentenerhöhung

    Rostock (ots) - Da war wohl mächtig Druck auf dem Kessel: Weil in Berlin keiner bereit war, den Rentnern eine Minierhöhung ihrer Bezüge um 0,46 Prozent zu verkünden, wird jetzt sogar ein Gesetz geändert. Die schlechte Nachricht: Mehr als 1,1 Prozent Anstieg sind trotz des Griffs in die Trickkiste nicht drin. Und dafür müssen sogar die Rücklagen der Rentenkasse verheizt ...

  • 14.03.2008 – 11:48

    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

    Neue Urlaubswelt am Meer

    Rostock (ots) - Weiße Wiek Boltenhagen lädt Anfang April zur Willkommenswoche ein Auf der Halbinsel Tarnewitz, östlich des Ostseebades Boltenhagen, öffnet im April 2008 nach 20 Monaten Bauzeit eines der größten Ferienresorts Deutschlands. Die direkt am Meer gelegene Weiße Wiek besteht aus dem ersten Iberotel in Deutschland, einem Dorfhotel und einem modernen Yachthafen. Noch vor der offiziellen Eröffnung können sich Gäste einen ersten Eindruck von der neuen ...

  • 13.03.2008 – 18:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Agenda 2010

    Rostock (ots) - Die Agenda 2010 ist in der Tat janusköpfig. Lächeln und Weinen, je nach dem Blickwinkel. Wenn die Schröder, Beck sowie die Merkel und Kauder heute gesunkene Arbeitslosenzahlen und gestiegene Beschäftigung mit der Agenda begründen, ist das zwar nicht von der Hand zu weisen. Es bleibt dennoch nur die halbe Wahrheit. Das deutsche Job-Wunder wurde mit erheblicher sozialer Unsicherheit bis weit in ...

  • 12.03.2008 – 17:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Umfragetief SPD

    Rostock (ots) - Nein, es ist keine schöne Zeit für Sozialdemokraten. Nicht nur in dieser Woche. Der Wurm steckt seit Jahren drin. Zu sehr hadert die Seele der einstigen Arbeiterpartei mit den Beschlüssen der Ära Schröder. Hartz IV lastet wie ein Mühlstein auf den Genossen. Dass die Reformen der Agenda 2010 den Ursprung allen Übels darstellen - auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner einigt man sich an der ...

  • 10.03.2008 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Beck/Ypsilanti

    Rostock (ots) - Ein Gutes könnte die vergeigte Beck-Ypsilanti-Nummer mit der Linken in Hessen dann doch haben: Die scheinbar zementierten politischen Lager in Deutschland brechen auf. Das Nachdenken über neue mögliche Konstellationen im Fünf-Parteien-System ersetzt nach und nach das stereotype Ablehnen noch nicht gewagter Koalitionen. Statt nostalgisch nach hinten zu schauen, sollten sich die Parteistrategen ...

  • 10.03.2008 – 18:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Beck/Hessen:

    Rostock (ots) - Ein Gutes könnte die vergeigte Beck-Ypsilanti-Nummer mit der Linken in Hessen dann doch haben: Die scheinbar zementierten politischen Lager in Deutschland brechen auf. Das Nachdenken über neue mögliche Konstellationen im Fünf-Parteien-System ersetzt nach und nach das stereotype Ablehnen noch nicht gewagter Koalitionen. Der Souverän erzwingt mit seinem Votum ganz neue Bündnisse. Schwarz-Gelb ...

  • 09.03.2008 – 20:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Hessen-SPD/Beck

    Rostock (ots) - Der Pfälzer hat gestern zumindest dem lauten Grummeln in der SPD gegen seinen Schwenk zur Linken Rechnung getragen. Andrea Ypsilanti soll von weiteren politischen Luftnummern mit der Linken die Finger lassen...Der Schaden für die SPD ist trotz des Rückziehers unermesslich. Und egal, ob Kurt Beck 2009 Kanzlerkandidat der SPD wird - wofür einiges spricht - oder nicht, mit diesem Harakiri-Kurs ...

  • 07.03.2008 – 18:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Ypsilanti

    Rostock (ots) - Mit der bis dato bundesweit unbekannten Andrea Ypsilanti verzeichnete die SPD bei der Wahl in Hessen ein Plus von fast acht Prozentpunkten. Sie durfte sich angesicht der herben CDU-Verluste bei nahezu gleichem Stimmenanteil als Siegerin fühlen. Doch dann siegte offenbar der Übermut. Vielleicht legte es Parteichef Beck via Ypsilanti auf den Tabubruch im Westen an. Denn perspektivisch fassen die ...

  • 07.03.2008 – 12:00

    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

    Auf die Sattel, fertig, los: Im Urlaub zum Fahrradführerschein

    Rostock (ots) - Pilotprojekt "Ferien-Fahrradschule" startet in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern verführt seine Gäste zum Radfahren und zwar auch die, die das Fahren auf zwei Rädern noch nicht oder nicht ausreichend gut beherrschen. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und dem Land Fleesensee in Göhren-Lebbin bringt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) ab Mai 2008 seine Gäste ...