Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5575 Treffer
  • 20.06.2008 – 20:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rosotck) zum EU-Krisengipfel:

    Rostock (ots) - Für die EU gibt es keine Alternative zum Reformprozess. Der 27-Staaten-Bund ist an seine finanziellen, politischen und wohl auch geografischen Grenzen gelangt. Die Stürme der Globalisierung rütteln an den sozialen Standards in der Union, die zweifellos zu jenen Regionen der Welt gehört, in denen es den Menschen am besten geht. Der geschmähte Lissabonner Vertrag soll die EU deshalb wetterfest ...

  • 19.06.2008 – 17:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu EU/Merkel

    Rostock (ots) - Das Problem des vereinten Europas der 27 EU-Staaten sind nicht zwei Geschwindigkeiten, bei denen die einen bei der Integration flott vorangehen und die anderen bremsen, sondern es sind die zwei unterschiedlichen Ebenen, in die Europa zerfällt. Auf der Ebene der staatlichen Diplomatie versuchen die Merkel, Sarkozy und Co. seit gestern auf dem Brüsseler Krisengipfel - dem wie vielten eigentlich? - ...

  • 18.06.2008 – 17:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Nahost

    Rostock (ots) - Bewegung im Nahost: Israel bietet dem Libanon, vor zwei Jahren noch Kriegsgegner, Friedensgespräche an. Ein diplomatischer Befreiungsschlag. Und nicht der erste. Seit langem schon verhandelt Jerusalem mit Erzfeind Syrien. Mit der radikal-islamischen Hamas hat es gerade einen Waffenstillstand ausgehandelt und mit der libanesischen Hisbollah einen Gefangenen-Austausch. Die jüngsten spektakulären ...

  • 16.06.2008 – 18:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu EU/Irland

    Rostock (ots) - Was sich die Iren nach ihrem "No" zum EU-Reformvertrag anhören mussten, grenzt schon an Zynismus. Nicht der Lissabon-Pakt, den die Iren - aus welchen Gründen auch immer - per Referendum ablehnten, wurde infrage gestellt. Nein, die Iren selbst wurden in die Schmuddelecke verbannt und unter Druck gesetzt. Doch es wird Zeit, dass die EU-Politiker aufwachen. Auch in Frankreich oder Deutschland hätte ...

  • 13.06.2008 – 19:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu EU-Referendum

    Rostock (ots) - Das Land der Poeten und Pubs und der prosperierenden Wirtschaft hat "Nein" gesagt zum EU-Reformvertrag. Dabei ist Irland auch dank milliardenschwerer EU-Hilfen von der durch Auswanderung ausgezehrten Grünen Insel zum leistungsstarken "keltischen Tiger" geworden. Umso schmerzhafter dürfte man in Brüssel das Votum empfinden. Ein Debakel für Europas heimliche Hauptstadt und alle am mühsamen ...

  • 03.06.2008 – 18:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Spitzelaffäre bei Bahn

    Rostock (ots) - Ein weiterer Skandal? Aber doch nicht bei der Bahn, heißt es ernsthaft. Wenn die Salamitaktiker da nicht mal wieder in ihr eigenes Messer laufen. Allem Anschein nach ist der Bespitzelungsskandal der Telekom nur die Spitze des Eisberges. Es sind jedenfalls nicht nur die beiden Großunternehmen, die ohne Skrupel und in einer rechtlichen Grauzone Schindluder mit persönlichen Daten von Menschen ...

  • 02.06.2008 – 19:29

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Telekom-Affäre

    Rostock (ots) - Schärfere Gesetze werden Verstöße gegen den Datenschutz nicht verhindern. Kriminelle Energie speist sich aus mangelndem bzw. fehlendem Unrechtsbewusstsein. Da ist "Bewusstseinsschärfung" durchaus ein Ansatz, um in höchsten Unternehmensetagen - Telekom ist kein Einzelfall, wie Lidl und Co. zeigen - wieder auf den Pfad der Tugend zurückzufinden. Die Wirtschaftseliten werden auch dafür ...

  • 01.06.2008 – 17:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu SPD-Zukunftskongress

    Rostock (ots) - Beim Zukunftskongress der SPD ging es nicht nur um den Kurs der Sozialdemokraten, sondern vor allem um die Zukunft des vielgeschmähten Vorsitzenden Kurt Beck. Mit einer respektablen Rede hat er sich erst einmal Luft verschafft. Der Pfälzer hat nach all den Fehlern der letzten Monate wenigstens so etwas wie einen Hoffnungsfunken glimmen lassen. Die SPD ist längst noch nicht aus dem Tal der Tränen ...

  • 29.05.2008 – 19:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gysi

    Rostock (ots) - Wie immer man zu Gregor Gysi stehen mag: Der Auseinandersetzung mit dem Unrechtssystem der DDR dient die aktuelle Debatte kaum. Sie bedient lediglich Klischees in den Köpfen. Weil eine differenzierte Aufarbeitung von 40 Jahren real existierendem Sozialismus im Westen kaum jemanden interessiert. Und weil sich immer noch zu viele in der Linkspartei vor eben diesem mühsamen Selbstreinigungsprozess drücken. Die großen Parteien kommen um die ...

  • 29.05.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Zu Gregor Gysi

    Köln (ots) - Wir haben alle keine Ahnung, sagt Gregor Gysi. Zu dumm zu verstehen, wie es damals war als Anwalt in der DDR. Aber man muss nicht in Ost-Berlin, Dresden oder Rostock groß geworden sein und man muss auch keine "SED-Sozialisierung" haben, um zu begreifen, wie sich Regimegegner fühlten, die überwacht, drangsaliert, eingesperrt wurden - der ganz normale schmutzige Alltag im Unrechtsregime DDR. ...

  • 28.05.2008 – 19:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Milchbauern-Protest

    Rostock (ots) - Was sollen die Bauern tun? Sie befinden sich in einer echten Notlage. Mit jedem Liter Milch, den sie an die Molkerei liefern, reiten sie ihren Betrieb ein Stück weiter in den Ruin. Über Jahre glichen sie die Verluste aus der Milchproduktion mit den Einnahmen aus dem Ackerbau aus. Jetzt ist die Schmerzgrenze erreicht. Der Feind der Bauern steht jedoch weniger in den Molkereien als im Handel. ...