Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5575 Treffer
  • 03.12.2008 – 18:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Konsumgutscheine

    Rostock (ots) - Das Zig Milliarden Euro teure Konsumscheckheft wirkt zugegeben bescheiden im Vergleich zum Hunderte Milliarden teuren Rettungspaket für die Banken. Doch während das Bankenpaket langfristig, auf Jahre, angelegt ist, könnten die Konsumgutscheine allenfalls kurzfristige Wirkung entfalten. Ein Strohfeuer, das Geld verbrennt. Insofern wirkt der Vorschlag politisch arg kurzsichtig und ökonomisch ...

  • 02.12.2008 – 19:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu CDU-Parteitag

    Rostock (ots) - Die seit 1990 vereinte CDU Deutschlands hat sich auf ihrem Parteitag mit der Vergangenheit der Ost-CDU beschäftigt. Nicht einmal eine Stunde, dann war das brisante und vielschichtige Thema abgehakt. Die Block-CDU hat am totalitären System der SED-Diktatur mitgewirkt. Einstimmig angenommen. Punkt. Die CDU war bei der Analyse ihrer Ost-Vergangenheit schon einmal weiter. Die Debatte in Stuttgart ...

  • 01.12.2008 – 20:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (ROSTOCK) zu: CDU-Parteitag:

    Rostock (ots) - Mit vielen Argumenten hat Angela Merkel gestern auf dem CDU-Parteitag ihren Kurs begründet. Üppige Steuersenkungen oder weitere milliardenschwere Konjunkturspritzen wird es vor der Bundestagswahl nicht geben. Ihre innerparteilichen Kritiker, die lieber heute als morgen die Steuerschraube lockern würden, sind auf Zwergengröße eingedampft. Merkel gab die staatstragende Parteichefin. Kleinliches ...

  • 30.11.2008 – 19:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Trauerspiel - Kommentar zu Hansa Rostock

    Rostock (ots) - Arme Hansa-Fans! Da reisen Rostocks Anhänger Woche für Woche quer durch Deutschland und werden ein ums andere Mal maßlos enttäuscht. So wie gestern in Augsburg, der Stadt der Puppenspieler. Es war ein Trauerspiel, in dem sich die Hanseaten zu Statisten degradieren ließen. Das war nichts! Die Rostocker stürzten auf Rang 15 und sind jetzt punktgleich mit dem Tabellenvorletzten. Hansa steckt in ...

  • 30.11.2008 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Schatten über Stuttgart, Kommentar zum CDU-Parteitag

    Rostock (ots) - Eigentlich soll der CDU-Bundesparteitag in Stuttgart Harmonie ausstrahlen, die Weichen für einen kraftvollen Wahlkampf 2009 stellen und die sturmerprobte Krisenkanzlerin wieder zur Parteivorsitzenden küren. Doch über Stuttgart liegen Schatten. Der ausgetüftelten Parteitags-Regie drohen zwei Unwägbarkeiten: Werden Angela Merkel und die ...

  • 25.11.2008 – 19:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Piraterie am Horn von Afrika

    Rostock (ots) - Das von Bürgerkrieg, Clan-Wirtschaft und Anarchie gebeutelte Somalia ist von rechtsstaatlicher Ordnung so weit entfernt wie Deutschland von der Wiedereinführung der Monarchie. Ein Staat außer Rand und Band ist Nährboden und Unterschlupf für eine Piratenbrut, die das Kapern von Handelsschiffen als lukratives Geschäft entdeckt hat. Das Phänomen Piraterie begleitet die heutige Schifffahrt ...

  • 25.11.2008 – 17:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Clements SPD-Austritt

    Rostock (ots) - Wie weiland Oskar Lafontaine, der erst Ministeramt und Parteivorsitz und später die Mitgliedschaft in der SPD wegwarf wie ein paar schmutzige Socken, erklärte nun Clement seinen Parteiaustritt. Zum Schluss hob er noch warnend den Finger. Die SPD wähnte er auf dem Kurs der De-Industrialisierung Deutschlands. Gleichzeitig warf er seiner Partei vor, mit den Linken zu kungeln und die innerparteiliche ...

  • 24.11.2008 – 20:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Siemens-Prozess/Schelsky

    Rostock (ots) - Wie ein verborgener Sonnenkönig residierte Wilhelm Schelsky in Greifswald. Obwohl nur wenige Normalbürger in der Stadt mit seinem Namen etwas anfangen konnten, war sein Wirken unübersehbar. Als Retter sprang er ein, als Siemens einen Greifswalder Produktionsstandort dichtmachte. Dank seines Geldes ging der Betrieb weiter. CDU-Politiker, allen voran der Bundestagsabgeordnete Ulrich Adam, freuten ...

  • 23.11.2008 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Krisenprognosen

    Rostock (ots) - Wirtschaft ist zu großen Teilen Psychologie - negative Entwicklungen werden deshalb öffentlich gern blumig umschrieben. Wenn nun Spitzenpolitiker, die als notorische Optimisten gelten, den Bürgern schwere Zeiten für 2009 prognostizieren, gibt es dafür mindestens zwei Gründe. Erstens: Die wahre Lage der Weltwirtschaft ist düsterer als viele noch glauben. Die Krise wird selbst solide deutsche ...

  • 21.11.2008 – 18:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Haushalt

    Rostock (ots) - Steinbrücks Zahlensteinbruch wurde mit mehr oder weniger großem Grummeln von einer schwarz-roten Mehrheit abgenickt. Selbst der Buchungstrick mit den Milliarden für den Bankenrettungsschirm, die in einem Nebenhaushalt versteckt werden, wurde abgesegnet. Leider wird das Parlament so zur Magd der Regierung gemacht. Dabei ist der Grundansatz des schwarz-roten Etatplanes, mit zusätzlichen ...

  • 20.11.2008 – 19:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu EU-Agrarreform

    Rostock (ots) - Die Entscheidung der EU-Agrarminister ist ungerecht und gefährlich. Sie nutzt denen, die schon lange einen Kleinkrieg gegen die großen Agrarstrukturen im Osten führen. Dieser Zwist ist jedoch kontraproduktiv. Denn klein heißt nicht immer gut und groß nicht automatisch schlecht. Rinder auf einem 1000-Hektar-Ökohof in Vorpommern werden umweltverträglicher und tiergerechter gehalten als so ...

  • 19.11.2008 – 18:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu Wasserpreisen

    Rostock (ots) - Erstmals hat ein Gericht einen Wasserversorger zur Senkung seiner Preise gezwungen. Die Stadtwerke Wetzlar greifen den Verbraucher tiefer in die Tasche als nötig, urteilten die hessischen Richter. Aus Kundensicht ist das ein großer Erfolg. Denn niemand kann sich aussuchen, wer ihm Badewanne und Teekessel füllt. Und zu welchem Preis. Denn auf dem Wassermarkt herrschen ausschließlich Monopole. Den ...

  • 19.11.2008 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Renten-Alarmsignal (Kommentar von Reinhard Zweigler)

    Rostock (ots) - Der jüngste Regierungsbericht zu Rente und Alterssicherung versucht, den alten Spruch von Norbert Blüm, "Die Rente ist sischa.", im neuen Gewand unter die Leute zu bringen. Die gesetzliche Rente sei "zukunftssicher". Die Altersruhegelder stiegen bis 2022 um 32 Prozent, das heißt jährlich um fast zwei Prozent, frohlockt der Bericht. Donnerwetter. Bei so viel regierungsamtlicher Schönfärberei ...

  • 18.11.2008 – 21:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Pisa-Vergleich

    Rostock (ots) - PISA, die großangelegte internationale Studie, wurde in Deutschland zum Synonym für das im Vergleich gar nicht so tolle deutsche Bildungssystem. Genauer in den 16 Ausprägungen von Schulsystemen, die sich die Bundesrepublik immer noch leistet. Die zurückliegende Föderalismusreform hat die Kleinstaaterei auf dem Bildungssektor sogar noch zementiert. Törichterweise. Der PISA-Schock von damals ...

  • 18.11.2008 – 21:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Piraterie vor Somalia

    Rostock (ots) - Vor Somalias Piraten ist kaum ein Schiff noch sicher. Die internationale Gemeinschaft ist gefordert, um den Spuk am Horn von Afrika zu beenden. Das hat auch die Europäische Union erkannt. Sie will bis Mitte Dezember Kriegsschiffe nach Afrika schicken. Dass sich Export-Weltmeister Deutschland an der Mission beteiligt, wird in Brüssel als Selbstverständlichkeit erwartet. Denkste! Die Deutschen ...

  • 17.11.2008 – 13:21

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 18.11.2008

    Bonn (ots) - 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Hans Monath (Der Tagesspiegel) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Unter den Linden "Die Wirtschaft auf Talfahrt - Was hilft uns aus der Krise?" Moderation: Michael Hirz mit Markus Söder, CSU (Bayerischer Umweltminister) und Prof. Rudolf Hickel (Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler, Direktor Institut Arbeit und Wirtschaft, IAW) THEMA. ...

  • 13.11.2008 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Fleckiges Pink (zur Telekom-Bespitzelungsaffäre)

    Rostock (ots) - "Bonn hört mit!" Das ist weder alte Propaganda, noch aus einem James-Bond-Drehbuch - das war in jüngster Vergangenheit deutsche Realität. Pinke Langohren vom Rhein erhoben ab 2005 ein Jahr lang illegal die Verbindungsdaten von mindestens 55 Telekom-Kunden. So wollten sie Lücken der Geheimhaltung im Aufsichtsrat des Bonner Konzerns schließen, wie es hieß. Jetzt reicht der Kreis der Betroffenen ...

  • 13.11.2008 – 19:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Rezession absehbar

    Rostock (ots) - Deutschland in der Rezession. Das dritte Quartal 2008 ist das zweite in Folge, in dem das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. Zwei Entwicklungen sind ursächlich dafür. Die Schockwelle der Finanzkrise hat die Wirtschaft mit Wucht erreicht. Auftragsstornierungen, versiegende Kreditflüsse und verunsicherte Kunden wirken wie Bremsbacken am Konjunkturrad. In starken Wirtschaftssparten wie Autoindustrie, Mikrochip-Herstellung und Unterhaltungselektronik ...

  • 12.11.2008 – 19:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Ostsee-Pipeline

    Rostock (ots) - Nun droht also Premier Putin mit einem Baustopp für die Ostsee-Pipeline. Schaut der Westen bald in die Röhre? Wohl kaum. Martialische Drohgebärden gehören inzwischen zum Standardrepertoire des Kreml und sollen von einem neuen Selbstbewusstsein künden. Die Pipeline ist für Russland viel zu wichtig, als dass man die milliardenschweren Pläne einfach auf dem Grund der Ostsee versenken würde. ...