Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 14.01.2010 – 19:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Katastrophe in Haiti

    Rostock (ots) - Niemand weiß, wie viele Menschen bei diesem Erdbeben gestorben sind, es ist ja noch nicht einmal bekannt, wie viele Menschen in Haiti lebten. Die Straßenverhältnisse spotten jeder Beschreibung. Port-au-Prince, die halb verfallene Hauptstadt mit ihren riesigen Slums, ist ein Tummelplatz für kriminelle Banden. Wie soll man in einer solchen Umgebung Hilfe leisten, in der jetzt auch noch die ...

  • 14.01.2010 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wähler-Fischzug der CDU

    Rostock (ots) - Wahlen werden in der Mitte gewonnen. Insoweit ist überhaupt nichts Neues an der Strategie der CDU, Wähler auch unter den Anhängern der anderen Parteien zu suchen. Die Union muss dabei allerdings den Spagat hinbekommen, sowohl eher sozialdemokratisch und ökologisch orientierte Wähler zu binden als auch ihre bisherigen eher konservativen Stammwähler bei der Stange zu halten - katholische ...

  • 13.01.2010 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Bafög-Erhöhung

    Rostock (ots) - Beim Steuern senken sind sie fix, für die Bildung tun sie nix? Ganz so pointiert wie in diesem abgewandelten alten Sponti-Spruch kann man die Misere in Deutschland nicht beschreiben. Aber eine Bafög-Erhöhung um zwei Prozent ist tatsächlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, ein Trippelschritt auf dem Weg zur "Bildungsrepublik". Bei den Bildungsausgaben liegen wir weiterhin deutlich hinter ...

  • 13.01.2010 – 14:01

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Linken-Vize Wawzyniak: Bartsch soll im Amt bleiben

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Linken, Halina Wawzyniak, hat den Bundesgeschäftsführer ihrer Partei, Dietmar Bartsch, aufgerufen, auf dem Bundesparteitag im Mai in Rostock erneut für dieses Amt zu kandidieren. Das wäre ein "gutes Signal" für den Zusammenhalt der Partei, sagte Wawzyniak dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Die ...

  • 12.01.2010 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Steuerstreit

    Rostock (ots) - Man kann der FDP nicht verdenken, dass sie nach elf langen Oppositionsjahren gern ihren Traum von einer großen Steuerreform verwirklichen möchte. Es gäbe auch gute Gründe für eine Anpassung der Steuertarife an die Inflation. Doch die Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Kassen des Staates geplündert. Die Polemiken gegen den Staat als "teuren Schwächling" (FDP-Generalsekretär Lindner) und ...

  • 12.01.2010 – 18:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Hartz-IV-Debatte

    Rostock (ots) - Vor fünf Jahren setzte die rot-grüne Koalition die Reform durch. Hartz IV steht mittlerweile im Duden. Es ist in der Öffentlichkeit längst Schlagwort für Arbeitslosigkeit und Armut, für Ungerechtigkeit und Perspektivlosigkeit. Ob Schröders Agenda tatsächlich den Ausstieg aus dem Sozialstaat markiert - der Streit darüber ist so alt wie die Reform selbst. Der Unmut über Hartz IV - er machte ...

  • 11.01.2010 – 18:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Krise der Linkspartei

    Rostock (ots) - Ob Dietmar Bartsch nun wirklich Anspruch auf Oskar Lafontaines Nachfolge angemeldet oder gar über dessen angebliche Liebesaffäre mit der Kommunistin Sarah Wagenknecht geplaudert hat, ist nur noch sekundär. Fakt ist: Das Verhältnis zwischen Bundesgeschäftsführer und Parteichef ist zerrüttet. Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Denn die Reibereien gehen weit über die Personalquerele ...

  • 11.01.2010 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gespräch zwischen Guttenberg und Käßmann

    Rostock (ots) - Kirchenvertreter müssen nicht das politisch Opportune abwägen. Sie müssen keine Lösungskonzepte für bewaffnete Konflikte vorlegen und dürfen trotzdem den frommen Wunsch von einer besseren Welt ohne Gewalt und Waffen haben. Sie dürfen, wenn man so will, in diesem Punkt naiv sein. Es ist ihre Aufgabe, die Menschen aufzurütteln. Deshalb ist ...

  • 08.01.2010 – 18:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Westerwelles Türkei-Visite

    Rostock (ots) - Zerwürfnisse gibt es in der schwarz-gelb-tiefschwarzen Koalition eigentlich genug, möchte der immer noch geneigte Beobachter seufzend meinen. Doch weit gefehlt. Jetzt kracht es nach der Innen- auch in der Außenpolitik. Die Türkei-Visite von Westerwelle bringt die CSU gehörig in Rage. Was hat der Außenminister denn verbrochen? Im Grunde ...

  • 08.01.2010 – 18:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu US-Geheimdienstpannen

    Rostock (ots) - Das immerhin ist anders: Die Verantwortung für die Pannen bei der Geheimdienstarbeit liege letztlich bei ihm, gab Barack Obama jetzt zu verstehen. Da waren und sind andere Richtlinien- und Nichtlinienkompetente weniger bekenntnisfreudig, wenn sie Fehler ihres Systems und Verantwortlichkeiten dafür anderen in die Schuhe schieben. Nicht neu ist hingegen, dass in Zeiten rasch hyperventilierender ...

  • 07.01.2010 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum schwarz-gelben Krisengipfel

    Rostock (ots) - Das Übel sitzt tief. Es steckt zum einen im Koalitionsvertrag. Statt die Gegensätze in den Verhandlungen dazu auszutragen und aufzulösen, wurden sie verkleistert und vertagt. Das birgt Konfliktstoff für volle vier Jahre. Die zweite Schwachstelle ist die Kanzlerin. Angela Merkel nutzt die Schwammigkeit des Koalitionsvertrages nicht, um Akzente zu setzen. Sie ist die Kanzlerin der Großen ...

  • 06.01.2010 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Dreikönigstreffen der FDP

    Rostock (ots) - Auch wenn Guido Westerwelle das liberale Politik-Spektrum nicht auf die Steuersenkungen verengt hat - in der geforderten "geistig politischen Wende" spielen sie eine zentrale Rolle. Sie werden auch im neuen Jahr für die FDP im Mittelpunkt der Regierungspolitik stehen. Daran hat der Parteichef keinen Zweifel gelassen. Wie die Entlastungen ...

  • 06.01.2010 – 19:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur EC-Kartenpanne

    Rostock (ots) - Fehler können passieren, keine Frage, selbst in einer sonst wie geschmiert laufenden, hochtechnisierten Maschinerie. Entscheidend ist, wie man mit den Fehlern umgeht. Rasche und vollständige Information steht in solchen Fällen ganz oben auf der Aufgabenliste. Es dauerte aber ein paar Tage zu lange, bis die Kreditinstitute das wahre Ausmaß der EC-Kartenpanne eingestanden. Offenheit und Kulanz ...

  • 04.01.2010 – 19:29

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Terror-Bedrohung

    Rostock (ots) - Allein mit hochgefahrenen Sicherheitsmaßnahmen und militärischen Aktionen sind die Terroristen nicht zu besiegen. Natürlich dürfen Washington und Co. es nicht bei passiven Abwehrstrategien belassen. Aber klar ist ebenso: Jedes unschuldige Opfer liefert dem fundamentalistischen Islamismus neue Anhänger. Zudem bilden Armut, Antiamerikanismus und Angst vor kultureller Entfremdung einen ...

  • 04.01.2010 – 19:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Lohnpausen

    Rostock (ots) - Das Tarifjahr 2010 wird zweifellos ein schwieriges. Auf Gewerkschaften und Unternehmen lastet ungemein große Verantwortung für die Konjunkturentwicklung. In vielen Unternehmen sind wegen anhaltend schlechter Auftragslage Lohnsteigerungen kaum möglich. Hier geht es um den Abbau der Kurzarbeit und die Sicherung von Arbeitsplätzen, was Metall- und Chemie-Gewerkschaften klar erkannt haben und in ...

  • 04.01.2010 – 19:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Kindergeld in Gutscheinen

    Rostock (ots) - FDP-Vizechefin Cornelia Pieper hat der politischen Debatte im Lande einen unausgegorenen, aber schlagzeilenträchtigen Vorschlag hinzugefügt. Die nächste Kindergelderhöhung - möglicherweise 2013 - soll nicht in barer Münze, sondern in Form von Gutscheinen stattfinden. Das Verfallsdatum dieses Vorschlages: morgen. Denn dann werden im ...

  • 03.01.2010 – 20:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kritik der Wohlfahrtsverbände an der Armuts-Strategie der Regierung

    Rostock (ots) - Nicht mehr Arbeiterklasse, Proletariat oder einfach nur Unterschicht - nein, Prekariat nennt sich das sozial abgehängte Drittel der Gesellschaft. Zu Recht beklagen daher die Wohlfahrtsverbände, dass die Regierenden zu wenig gegen die Spaltung der Gesellschaft tun und ihre Anti-Armutsprogramme finanziell und inhaltlich viel zu armselig ...

  • 30.12.2009 – 16:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Schweinegrippe/Impfstoff

    Rostock (ots) - Ach, warum nur gibt es keinen Preis für politische Dummheit? 2009 hätten ihn die Politiker verdient, die den Impfstoff gegen die Schweinegrippe einkauften. Sicher war der Verlauf der Schweinegrippe schwer zu prognostizieren. Dennoch ändert das nichts an der Tatsache, dass die geheimen Kaufverträge für die Impfdosen ein Skandal sind. Entweder sind sie ein Musterbeispiel politischer Blindheit ...

  • 30.12.2009 – 16:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: USA/Terror/Obama

    Rostock (ots) - So kräftig hat noch kein Präsident seine Sicherheitsbehörden abgewatscht. Obama konnte und musste jetzt so heftig grollen. Offenbar sind die nach den Anschlägen vom 11. September 2001unter seinem Amtsvorgänger George W. Bush völlig umgekrempelten Sicherheitsstrukturen immer noch löchrig wie Schweizer Käse. Geht Obama diese Aufgabe jetzt entschlossen an, kann er gerade noch sagen, er bügele die Fehler seines Vorgängers aus. Mit starken ...

  • 29.12.2009 – 17:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Flugsicherheit

    Rostock (ots) - Mal ehrlich: So viel, wie auf den Scanner-Bildern vom Körper zu sehen ist, präsentiert doch zumindest jeder zweite Badestrand-Besucher ganz freiwillig. Okay, da entscheiden Mann und Frau selbst, ob und wie weit sie sich entblößen. Ein auf möglichst gute Erkennung von Sprengstoff eingestellter Körper-Scanner wird da wenig Ausnahmen machen dürfen. Würde der Schambereich ausgeblendet, würden ...

  • 28.12.2009 – 17:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Afghanistan-Konferenz/Westerwelle

    Rostock (ots) - Niederländer und Kanadier haben beschlossen, bereits 2010 beziehungsweise 2011 ihre Truppen abzuziehen. Die Japaner stellen im nächsten Jahr ihre logistische Unterstützung ein. Auch in Deutschland rumort es. Westerwelle droht indirekt mit einem Boykott des internationalen Strategiegipfels Ende Januar: "Wenn die Afghanistan-Konferenz in London eine reine Truppenstellerkonferenz wird, fahre ich ...

  • 27.12.2009 – 17:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Terror

    Rostock (ots) - Der gescheiterte Anschlag von Detroit mahnt uns alle, wachsam zu bleiben - insbesondere aber die Geheimdienste. Sie sind es doch, die uns fast schon gebetsmühlenhaft vor Terroranschlägen warnen, in diesem Fall offenbar aber selbst nicht daran glaubten und versagten. Denn wie kann es sein, dass der Attentäter ein Visum für die USA erhielt, obwohl er dort in einer Datenbank möglicher ...

  • 27.12.2009 – 15:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Proteste/Iran

    Rostock (ots) - Der Aufruhr im Iran scheint, trotz gestörter Handynetze und Internetzugänge, kaum noch aufhaltbar zu sein. Noch ist der Widerstand aber sichtbar begrenzt - auf die gebildete, weltoffene, junge und vor allem städtische Mittelklasse. Deren zerbrechlichen Netzwerken fehlt weiter die breite Basis. Große Bevölkerungskreise der aufstrebenden mittelöstlichen Regionalmacht halten offenbar auch 30 ...

  • 23.12.2009 – 18:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Schumacher-Comeback

    Rostock (ots) - In erster Linie profitiert die durch Skandale und Machtkämpfe ins Zwielicht geratene Königsklasse vom spektakulären Comeback des Rekord-Weltmeisters. Schumacher gibt wieder Gas - und die ganze Welt schaut hin. Allerdings riskiert Schumacher viel. Fährt er hinterher, zerstört er seinen Mythos. Was ist also in ihn gefahren? Im Sport hat der 40-Jährige neue Maßstäbe gesetzt. Geld kann den ...

  • 21.12.2009 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Steinmeier/Kundus-Affäre

    Rostock (ots) - Steinmeier muss klipp und klar erklären, was an den Berichten stimmt. Treffen sie zu, dann wirft das beredte Schweigen bohrende Fragen auf. Warum hielt er sich bedeckt? Mit seinem Wissen wäre viel früher mehr Licht in den tödlichen Vorfall gekommen. Scheute der Wahlkämpfer den Schritt an die Öffentlichkeit, weil er negative Auswirkungen ...

  • 21.12.2009 – 18:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Weihnachtsgeld/Hartz IV

    Rostock (ots) - Wer gibt nicht gern in der Weihnachtszeit? Viele entdecken jetzt ihr Herz für die Notleidenden. Auch die schwarz-gelbe Koalition spendet gern den Bedürftigen und legte deshalb den Hotelbesitzern noch rechtzeitig ein üppiges Steuergeschenk unter den geschmückten Baum. Da verwundert nicht, dass auch Politiker der zweiten Reihe aus der Deckung kommen, wenn die Zeit der milden Gaben herangerückt ...

  • 17.12.2009 – 20:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum TÜV-Mängelreport

    Rostock (ots) - So unterschiedlich auch die Zeiträume und Parameter der aktuellen Mängelreporte der Prüf-Giganten sind: Porsche 911, Opel Corsa, Audi A6 & Co. bestehen unter den kritischen Augen der Profis. Allein bei der Dekra holten deutsche Produkte in sieben Fahrzeugklassen und drei Laufleistungsbereichen 13 von 21 Podiumsplätzen. Respekt! Solche Ergebnisse sprechen für Qualität. Sie erhöhen die Chancen, ...