Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5572 Treffer
  • 29.04.2010 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Griechenland-Pleite

    Rostock (ots) - Es ist wie die Wiederholung eines schlechten Films. Wieder eine gigantische Rettungsaktion, für die der Steuerzahler geradestehen muss. Wieder Gewinne für wenige und Verluste für die Allgemeinheit. Wieder haben Banken, Spekulanten und Rating-Agenturen die Finger im Spiel, jene, die schon die Finanzmarktkrise verursacht haben. Und wieder heißt es, eine Alternative zur dreistelligen Milliarden-Stütze ...

  • 29.04.2010 – 16:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Sachsen-Anhalts Landeschef Höhn glaubt nicht an große Mehrheiten bei der Abstimmung für Lötzsch und Ernst auf dem Parteitag

    Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt, Matthias Höhn, hat betont, dass die Kandidaten für das Amt der Bundesvorsitzenden, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst, beim Parteitag in Rostock nicht zwangsläufig mit großen Mehrheiten rechnen können. "Es geht darum, Mehrheiten zu finden, und nicht ...

  • 28.04.2010 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Arzneimittel-Sparpaket

    Rostock (ots) - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler wird ja gerne mal als Lehrling im Bundeskabinett belächelt. Sein Vorhaben zur Eindämmung der Arzneimittel-Kosten aber könnte mehr werden als sein Gesellenstück - falls das Gesetz am Ende so beschlossen und umgesetzt wird, wie es als Entwurf in den Bundestag und die Ausschüsse geht. Er könnte Rösler zu einem Sparmeister machen. Noch aber ist es eher eine ...

  • 28.04.2010 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Griechenland

    Rostock (ots) - Binnen kurzem ist es Hedgefonds und Banken gelungen, durch immer neue Gerüchte und Spekulationen und mittels ominöser Risikowetten und windiger Hebelgeschäfte das ohnehin angeschlagene griechische Finanzsystem sturmreif zu schießen. Vereint waren diese Zocker im Nadelstreif in unheiliger Allianz mit den "Fachleuten" der drei großen US-Ratingagenturen. Die gossen immer mehr Öl ins Feuer, indem sie die ...

  • 28.04.2010 – 14:17

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 18/10

    Mainz (ots) - Woche 18/10 So., 2.5. 18.00 ML Mona Lisa Bitte Änderung beachten: mit Susanne Kronzucker Bitte streichen: Marina Ruperti _________________________ ZDF-History XXL: Die lange Nacht des Kriegsendes 1.15 Der Sturm Bitte Ergänzung beachten: Videotext 2.00 Die Wehrmacht - Eine Bilanz Bitte Ergänzung beachten: Videotext Mi., 6.5. Bitte Programmänderung und neuen Ausdruck beachten: 12.00 drehscheibe Deutschland ...

  • 27.04.2010 – 19:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommehtar zum Offshore-Windpark Alpha Ventus

    Rostock (ots) - Windigen Sachen hängt eigentlich der Geruch des Schwindels an. Was da gestern in der Nordsee offiziell in Betrieb ging, der Offshore-Windpark Alpha Ventus, hat zwar sehr viel mit Wind zu tun, ist aber seriös, solide und zukunftsträchtig. Denn Strom aus Windenergie kommt eine immer größere Bedeutung zu. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Windkraftanlagen in Deutschland mehr elektrischen Strom ...

  • 27.04.2010 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Ministerin Aygül Özkan

    Rostock (ots) - Den vielen Vorschusslorbeeren folgte der unionsinterne Sturm der Entrüstung: Die erste deutsch-türkische Ministerin legte mit ihrer später wieder zurückgenommenen Forderung, Kreuze aus Klassenzimmern zu verbannen, einen veritablen Fehlstart hin. Aygül Özkan hat es sich selbst zuzuschreiben, dass ihre religiösen und weltanschaulichen Äußerungen künftig penibel verfolgt werden. Dennoch, die bisher ...

  • 26.04.2010 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Griechenland-Krise

    Rostock (ots) - Die Kanzlerin und ihr Finanzminister mögen noch so sehr beteuern, die Entscheidung sei noch nicht gefallen. Formal ist das richtig, faktisch ist es falsch. Denn die Bundesregierung hat keine Wahl. Nicht nur, weil sie wie alle anderen Euro-Länder längst den Beistand als letztes Mittel zugesagt hat und der Notfall jetzt eingetreten ist. Ein Staatsbankrott Griechenlands wäre ein ähnlich riskantes ...

  • 25.04.2010 – 15:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Atomkraft

    Rostock (ots) - Auch wenn der Hoffnungsträger Barack Obama in den USA neue Atomkraftwerke bauen lassen will, Finnlands Regierung einen kräftigen Ausbau der Kernenergie vorbereitet und in Deutschland die Debatte um immer abenteuerlichere Laufzeiten von Alt-Reaktoren anhält, verzögert das doch nur die Lösung der wirklich drängenden Probleme. Man bremst so nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien und deren ...

  • 25.04.2010 – 15:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur FDP

    Rostock (ots) - Die FDP hat ihre für sie wichtige Kompetenz-Zubilligung auf dem Feld der Finanzpolitik zuallererst selbst zerschossen. Sie hat sich ein einfaches Steuersystem mit weniger Ausnahmen auf die Fahnen geschrieben - und das Mehrwertsteuer-Privileg für Hotels beschlossen. Sie hat jahrelang ihr liberales Sparbuch hochgehalten - und es in der Regierung weggepackt. Sie wollte Posten und Ministerien abschaffen - ...

  • 23.04.2010 – 18:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Griechenland-Hilfen

    Rostock (ots) - Schon richtig, Griechenland jetzt zu helfen - es darf nicht Lehman II mit allen unabsehbaren Folgen auch für deutsche Banken werden, welche bei einem Staatsbankrott auf dann faulen 40 Milliarden Euro säßen, die sie Athen zum Konsum auf Pump gerne geliehen haben. Aber eine echte Zukunft dürfte der Euro nur haben, wenn es eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik in Euroland gibt - "aus einem Guss", ...

  • 23.04.2010 – 18:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Runder Tisch Missbrauch

    Rostock (ots) - Die zuletzt ans Licht gekommenen Verbrechen an Kindern und Jugendlichen haben eine Bewegung zustande gebracht, die gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Es ist ein Klima der Aufklärung, des Nichtwegsehens, des Nichthinnehmenwollens entstanden. Der Runde Tisch gegen Missbrauch, der sich gestern in Berlin konstituiert hat, könnte zu einer segensreichen Einrichtung werden. Allerdings nur, wenn sich ...

  • 22.04.2010 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Bischof Mixa

    Rostock (ots) - Respekt müsse man vor dem Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa haben, ist von seinen wenigen verbliebenen Verteidigern zu hören. Respekt? Den hätte man vielleicht gehabt, wenn da ein Mann wie Bischof Mixa im Rahmen der losbrechenden Missbrauchs-Diskussion aufgestanden wäre und gesagt hätte: Auch ich habe gefehlt, habe mich einem Zeitgeist nicht widersetzt, der Gewalt gegen Schutzbefohlene ...

  • 22.04.2010 – 19:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kundus-Untersuchungsausschuss

    Rostock (ots) - Für Union und FDP steht fest: Der Kundus-Untersuchungsausschuss ist überflüssig geworden, weil Oberst Klein, der das verheerende Bombardement befohlen hatte, strafrechtlich freigesprochen wurde. Ganz anders die Opposition. In politischer und militärischer Hinsicht sieht sie jede Menge Aufklärungsbedarf. Welche Seite hat nach der Regierungserklärung der Kanzlerin und der Vernehmung Guttenbergs ...

  • 21.04.2010 – 13:36

    KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

    KI.KA und Das Erste suchen Die beste Klasse Deutschlands 2010-/ Am 26. April startet Deutschlands größtes Schülerquiz ins dritte Jahr

    Erfurt (ots) - KI.KA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands" 2010. 32 Schulklassen haben sich für das größte Schülerquiz Deutschlands qualifiziert. In 20 Shows und einem Superfinale kämpfen sie um den Titel, der dieses Jahr zum dritten Mal vergeben wird. Im KI.KA sind die Vorentscheidungen ab 26. ...

  • 20.04.2010 – 19:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kundus-Ausschuss

    Rostock (ots) - In CDU und CSU wird nach der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Oberst Klein durch die Bundesanwaltschaft ganz offen gefordert, gleich den gesamten Kundus-Untersuchungsausschuss einzustellen. In der Sprache des Ballonfahrens bedeutet das nichts anderes, als Ballast abzuwerfen. Politischen Ballast, auch um rechtzeitig vor der NRW-Landtagswahl wieder an Umfrage-Höhe zu gewinnen. Unangenehme Fragen ...

  • 20.04.2010 – 19:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Flugasche - Kommentar zu Ramsauers Krisenmanagement

    Rostock (ots) - In der Zwickmühle zwischen Sicherheitsaspekten hier und Wirtschaftsinteressen da hat sich der Minister für einen dritten Weg entschieden - für einen Winkelzug, der Politik und staatliche Behörden weitgehend außen vor lässt: Piloten dürfen mit ihren Maschinen auf Sicht fliegen. Was im Klartext nichts anderes bedeutet, als dass die ganze ...

  • 13.04.2010 – 16:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Atomgipfel

    Rostock (ots) - Dass sich die ehemalige Atommacht Ukraine bereit erklärte, ihr hochangereichertes Uran bis 2012 zu entsorgen, lässt hoffen. Immerhin wurden in dem beinahe bankrotten Land seit 2006 rund 200 Fälle von Nuklear-Schmuggel aufgedeckt. Wie hoch die Dunkelziffer ist? Man mag es sich gar nicht vorstellen. Doch die Ukraine bleibt eines der wenigen Einzelfälle, die sich von der "Droge Atombombe" ...

  • 12.04.2010 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Wahl Ungarn

    Rostock (ots) - Seit Sonntag ist endgültig klar: Die Sozialisten, die vielen Magyaren nur noch als korrupte Räuber der Nation gelten, haben abgewirtschaftet. Stattdessen ist ein populistisches Bündnis von Seelenfängern nach oben gespült worden, die das nah am Staatsbankrott schlingernde Land in weit gefährlichere Untiefen steuern könnte. Die rechtskonservative Fidesz und die faschistoide Jobbik - letztere ...

  • 11.04.2010 – 18:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Tod des polnischen Präsidenten

    Rostock (ots) - Tragisch sind die Ereignisse aber auch in politischer Hinsicht. Zum einen begann sich das Verhältnis von Polen und Russen - die Regierungschefs Tusk und Putin reichten sich erst vergangene Woche über den Gräbern von Katyn die Hände - zu entspannen. Zum anderen hatte die nationalkonservative Opposition neben Präsident Kaczynski viele weitere Spitzenpolitiker an Bord der Unglücksmaschine. Das ...

  • 09.04.2010 – 18:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Kirgistan

    Rostock (ots) - Nach dem Umsturz in Kirgistan scheint es einen klaren Verlierer zu geben: die USA. Die neuen Machthaber in Bischkek haben nämlich gestern nicht nur umgehend Russland zum wichtigsten strategischen Partner Kirgistans erklärt, sondern auch angedeutet, den US-Stützpunkt Manas in ihrem Land vorzeitig zu schließen. Dieser für die Versorgung der Nato-Truppen in Afghanistan hochwichtige US-Vorposten ...

  • 09.04.2010 – 18:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Ostsee-Pipeline

    Rostock (ots) - Am Ende haben sich Gerhard Schröder und Wladimir Putin - zwei typische Basta-Politiker - durchgesetzt: Die deutsch-russische Ostseepipeline wird gebaut. Entgegen allen Widerständen. Dass die Abhängigkeit von russischem Gas nicht übergroß wird, liegt in der Hand Europas selbst. Doch Brüssel hat bis heute keine durchsetzungsfähige Energiestrategie. Die besteht allenfalls auf dem Papier. Fast ...