Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 18.05.2010 – 18:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Finanzmarksteuer

    Rostock (ots) - Kann eine Steuer auf Finanztransaktionen in Höhe von 0,05 Prozent oder noch weniger dem weltweiten Zocken und Spekulieren wirklich Grenzen setzen? Natürlich nicht. Schon weil gerissene Finanzhaie und -unternehmen ganz sicher Wege finden werden, um eine solche Steuer zu unterlaufen. Dennoch ist es wichtig und sinnvoll, dass sich die Koalition gestern im Kern auf eine Besteuerung der bislang weitgehend ...

  • 17.05.2010 – 16:34

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Dienstag, 18. Mai 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Euro stabilisieren - Finanzmarkt regulieren: Die Finanzminister tagen in Brüssel Jörg Tauss vor Gericht - Ihm wird der Besitz von Kinderpornos vorgeworfen Südafrika am Morgen - Zu Besuch bei der Morning Show in Johannesburg Thomas Gottschalk wird 60 - Rückblick auf seine Anfänge beim Radio Im Sport: WM 2010: Nach dem WM-Aus für Ballack - wer kann ihn ersetzen? 2. Fußballbundesliga: Versinkt Hansa Rostock ...

  • 16.05.2010 – 20:44

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Linkspartei

    Bielefeld (ots) - Seine Anhänger würden es Punktlandung nennen, seine Kritiker wohl eher von Ironie der Geschichte sprechen: Ausgerechnet jetzt, wo der Saarländer Oskar Lafontaine den Parteivorsitz abgibt, steht die Linke vor ihrem größten Erfolg. Mit jedem Tag, der im Düsseldorfer Koalitionspoker vergeht, rückt Rot-Rot-Grün an Rhein und Weser näher. Für das ...

  • 16.05.2010 – 19:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ohne Oskar

    Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Oskar Lafontaines Abtritt vom Vorsitz der Linken gibt den Blick auf eine riesige Baustelle frei. Vier Architektenteams sind am Werk, vier Bautrupps, und alle wollen ein anderes Gebäude. Die Ost-Linken misstrauen den West-Linken und umgekehrt, die Regierungs-Linken belauern die Oppositions-Linken und umgekehrt. Mit Lafontaine hat die Linke ihre eigentliche Autoritätsperson verloren. Gregor Gysi versucht hier als heimlicher Vorsitzender, ...

  • 16.05.2010 – 18:46

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE Linke-Parteitag Lafontaines Erben ALEXANDRA JACOBSON, ROSTOCK

    Bielefeld (ots) - Oskar Lafontaine ist weg. Doch hat er genügend Erben an der Spitze der Linken installiert, um indirekt weiter präsent zu sein. So ist sein treuer Fan Klaus Ernst nun selbst ein Parteivorsitzender. Ohne Lafontaine hätte die Linke ihre Stärke nicht erreicht. Er hat vor allem im Westen die von der SPD Enttäuschten eingesammelt. Aber der Saarländer ...

  • 16.05.2010 – 17:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Bundesparteitag der Linken

    Rostock (ots) - Der völlig auf Total-Opposition angelegte Kurs der Linkspartei, mit dem man zwar Landesparlamente in Ost und West entern kann, bedeutet in seiner Konsequenz, dass die Linke als politische gestaltende Kraft ausfällt, ja ausfallen will. Man kann dieses Gebaren auch "Ausschließeritis" nennen. Die FDP in Nordrhein-Westfalen will SPD und Grünen ernsthaft ...