Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 25.07.2010 – 19:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Neonazis/Schwesig/Kita

    Rostock (ots) - Die stellvertretende SPD-Bundeschefin und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schiebt rechtsextremer Unterwanderung von Erziehungsstätten im Nordosten einen Riegel vor. Ein so genannter Radikalenerlass soll ab sofort verhindern, dass die Verantwortung für private Kindergärten in die Hände von Neonazis oder NPD-Mitgliedern fällt, berichtet die in Rostocj erscheinende ...

  • 23.07.2010 – 19:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Ausrüstungsmängeln bei der Bundeswehr

    Rostock (ots) - Wenn die Sache nicht so todernst wäre, könnte man sich damit trösten, dass die Bundeswehr ja offiziell gar nicht im Krieg steht, sondern lediglich einem "kriegsähnlichen Zustand" ausgesetzt ist - halt wie in einem Feldlager. Allerdings ist Afghanistan nicht die Lüneburger Heide, und die Taliban sind nicht die Kameraden von der Nachbarkompanie mit ...

  • 21.07.2010 – 18:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Merkel/Bilanz/Sommerpause

    Rostock (ots) - Wenn es einen Oscar fürs Schön- und Klein-Reden gäbe, Angela Merkel wäre mit ihrer gestrigen Zwischenbilanz für rund neun Monate Schwarz-Gelb die erste Anwärterin auf einen solchen Preis. Auffällig gelassen hat die Regierungschefin das Tohuwabohu in der Bundesregierung zum kleinen Gekappel herunter geredet. Den Streit über Sparpaket, Finanzmarktkontrolle, Kernenergie, Gesundheitsreform, Wehrpflicht ...

  • 20.07.2010 – 19:14

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Joachim Löw

    Rostock (ots) - Alle Bedenken, alle Ängste waren umsonst. Fußball- Deutschland behält seinen Bundestrainer und atmet auf. Aber mal ehrlich: Alles andere als eine Vertragsverlängerung mit diesem Coach wäre eine kaum erklärbare Farce gewesen. 20 Jahre nach dem WM-Titel von Italien mit einer Lichtgestalt namens Beckenbauer an der Spitze hat der deutsche Fußball wieder jemanden, dem man den großen Wurf zutrauen darf. ...

  • 20.07.2010 – 19:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum umstrittenen Brokkoli-Patent

    Rostock (ots) - EP1069819. Die Nummer hat es in sich. Wenn das Europäische Patentamt in München das mit dieser Kennziffer versehene Brokkoli-Patent anerkennt, ist der Damm gebrochen. Dann werden nicht nur gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere massenhaft monopolisiert, sondern auch konventionell gezüchtete. Dann könnten große Saatgutkonzerne wie Monsanto, Syngenta oder DuPont mitentscheiden, wer welche ...

  • 20.07.2010 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Debatte über Volksentscheide

    Rostock (ots) - Das Volk zu dumm und unreif für wirkliche Demokratie? Da kann man nur lachen. Schon deshalb, weil die auf Landesebene möglichen Volksentscheide das Gegenteil bezeugen. Weder ist es in den 16 Bundesländern zu einer Inflation dieser Voten gekommen noch zu populistischen Initiativen. Es geht nicht darum, das Parlament arbeitslos zu machen. Über die ganz große Zahl der Gesetze werden weiter die ...

  • 19.07.2010 – 20:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Afghanistan-Konferenz

    Rostock (ots) - Trotz aller Versuche, den Krieg zu "afghanisieren", wird Washington weiter seiner eigenen Agenda folgen. Und die schließt eine Spaltung des Landes ganz nach dem macchiavellistischen Prinzip "Teile und herrsche" nicht aus. Nach einer internen US-Studie könnte auf der Linie, die die Taliban-freundlichen Paschtunen von den übrigen Völkerschaften trennt, demnächst ein Eiserner Vorhang runtergehen. Das ...

  • 18.07.2010 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum Rücktritt Ole von Beusts:

    Rostock (ots) - Die größte Regierungspartei irrlichtet. So wenig inhaltliche Führung war noch nie. Aber auch die CSU ist vor allem mit sich selbst beschäftigt, und Westerwelles Liberale siechen ratlos vor sich hin. Das Vakuum in Union und Koalition verhindert am ehesten noch der unverdrossene Wolfgang Schäuble. Mit klaren bis brutalen Haushaltsvorgaben bestimmt ...

  • 18.07.2010 – 18:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum Mordprozess Dominik Brunner:

    Rostock (ots) - Der Tod des Dominik Brunner hatte damals deutschlandweit für Bestürzung gesorgt. Der bayerische Manager hatte sich im September 2009 auf einem Münchner S-Bahnhof schützend vor vier Schüler gestellt. Stunden später war Brunner tot. Nun, während sich die gerichtsbekannten Schläger im Prozess verantworten müssen, sorgt der Fall erneut für ...

  • 18.07.2010 – 11:00

    DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    Deutsches Team gewinnt DLRG Cup im Rettungsschwimmen

    Bad Nenndorf / Warnemünde (ots) - Wellige Ostsee bringt am Vormittag Vorteile für technisch starke Sportler. Rik Op het Veld (Niederlande) und Julia Schatz (Deutschland) gewinnen Königsdisziplin "Oceanman" bzw. "Oceanwoman". Björn Fähnle erobert für Rostock den zweiten Platz in der Königsdisziplin. DLRG Rostock wird in Clubwertung Dritter. Nachdem die Sportler während des ersten Wettkampftages bei flachem Wasser ...

  • 16.07.2010 – 16:26

    DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    14. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen eröffnet Wettkampf im Backofen

    Bad Nenndorf/ Warnemünde (ots) - Erster Tag beginnt mit zweimal Gold und einmal Bronze in der ersten Entscheidung des Tages erfolgreich für das deutsche Nationalteam. Rostocks Herren gewinnen Silber in der Rettungsbrett-Staffel. Letzte Entscheidung des Tages fällt in der Disziplin Beach Flags am späten Abend. Wenn schon am frühen Vormittag die Temperaturen an der ...

  • 15.07.2010 – 19:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Hitzechaos bei den ICE-Zügen der Bahn

    Rostock (ots) - Der Klimawandel als Sündenbock setzt nun allem die Krone auf, was bisher an Entschuldigungen in die Welt gesetzt wurde, wenn mal wieder am pannenträchtigen Paradezug etwas aus dem Ruder lief. Natürlich ist die Bahn nie selbst schuld. Wartung? Alles prächtig, findet Personenverkehrs-Vorstand Ulrich Homburg. Glaubt kein Mensch mehr, spätestens seit ...

  • 15.07.2010 – 15:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: VORABMELDUNG DER OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Missbrauchsbeauftragte Bergmann für Wegfall von Verjährung bei Kindesmissbrauch

    Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir senden Ihnen hiermit eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Christine Bergmann, spricht sich im Interview für den völligen Wegfall von Verjährungsfristen bei Kindesmissbrauch aus. Zu Ihrer Verwendung. Mit ...

  • 14.07.2010 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Minderheitsregierung in NRW

    Rostock (ots) - Der parlamentarische Erfolg, sogar das politische Überleben der Koalition der Willigen, hängt am seidenen Faden. Rot-Grün in NRW hat sich nämlich nicht nur auf eine gigantische Neuverschuldung, sondern auch auf das gewagte Experiment einer Minderheitsregierung eingelassen. Das heißt, SPD und Grüne müssen nicht allein die eigenen Truppen bei der ...

  • 13.07.2010 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Atom-Auktionen

    Rostock (ots) - Nicht nur bei der Bahn brennen die Klimaanlagen durch. Auch in Berlin schlägt die Hitze offenbar einigen aufs Gemüt. Anders lässt sich die Idee der Versteigerung von Atomkraftwerk-Laufzeiten nicht erklären. Norbert Röttgen erweist sich einmal mehr als "schneller Brüter" der Christdemokraten. Noch im Februar empfahl er seinen Parteikollegen, nicht länger an der Kernkraft festzuhalten. Die reagierten ...

  • 13.07.2010 – 19:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur deutschen Reisediplomatie

    Rostock (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit. Während es viele Bürger jetzt nach Frankreich, Italien oder Österreich zieht, konzentriert sich die deutsche Reisediplomatie auf den Osten. Bundespräsident Wulff weilte gestern in Warschau, Kanzlerin Merkel hebt heute Richtung Russland, China und Kasachstan ab und Außenminister Westerwelle checkt über Russland nach Zentralasien durch. Deutschland - als Transatlantik-Partner ...

  • 12.07.2010 – 17:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Homöopathie-Debatte

    Rostock (ots) - Der heiße Sommer lässt in Berlin Mitte seltsame politische Blasen entstehen. Denn mehr als eine Blase, die hoffentlich bald platzt, ist die Diskussion um die Streichung der Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen nicht. Denn sie lenkt nur ab von den nach wie vor ungelösten Problemen im Gesundheitssystem, von der fehlenden politischen Kraft, die echten Sparmöglichkeiten ...

  • 12.07.2010 – 16:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu BP

    Rostock (ots) - BP ist systemrelevant. Weniger finanziell, vor allem aber politisch. BP - hervorgegangen aus der von Winston Churchill so protegierten Anglo-Persian Oil Company, die über Jahrzehnte die britische Flotte mit Öl versorgte - ist für London mehr als ein Überbleibsel des verlorenen Empires. Bis heute steht der Konzern für die Wahrung globaler außenpolitischer Interessen. Er grenzt die Abhängigkeit des ...

  • 11.07.2010 – 17:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Sport/Fußball-Weltmeisterschaft/Südafrika

    Rostock (ots) - Die Südafrikaner haben allen Skeptikern eindrucksvoll vor Augen geführt, dass sie in der Lage sind, alle Probleme, die mit der Organisation und Ausrichtung eines Mammut-Turniers verbunden sind, bravourös zu bewältigen. Das Land war in den WM-Wochen im Ausnahmezustand. Nicht etwa wegen eines überbordenden Kriminalitätsproblems, oder eskalierender etnischer Spannungen. Sondern wegen des ...

  • 11.07.2010 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bahn/Hitze/ICE-Panne

    Rostock (ots) - Sicher: Bei 1400 Bahn-Fernverbindungen täglich kann man die jüngsten Stör- als bedauerliche Ausnahmefälle abtun. Doch die Bahn sollte sich hüten, die Pannen allzu rasch zu den Akten zu legen. Will sie sich gegenüber den Billigfliegern als echte Konkurrenz positionieren und dem sich im Aufbau befindlichen Fernbus-Verkehr künftig Paroli bieten, muss sie mit dem punkten, was ihr quasi in die Wiege ...

  • 09.07.2010 – 18:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Agentenaustausch Russland-USA

    Rostock (ots) - Weder Moskau noch Washington wollen das politische Tauwetter durch zähe Gerichtsverhandlungen und peinliche Enthüllungen gefährden. Beide haben Großes vor. Sie wollen gemeinsam ihr teures Nuklearwaffen-Arsenal abrüsten und bei Terrorbekämpfung, Energiesicherheit und Klimaschutz den Gleichschritt proben. Washington drängt in Afghanistan und ...

  • 07.07.2010 – 18:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Moped-Führerschein

    Rostock (ots) - Das Argument von Schwarz-Gelb, mit dem Vorstoß dem Beispiel Österreichs folgen zu wollen, ist geradezu grotesk. Dort formiert sich nach explodierenden Unfallzahlen 15-jähriger Rollerfahrer der Widerstand. Sicherheitsexperten würden die "Katastrophe Moped 15" dort lieber heute als morgen beenden. Die Pläne sollten hierzulande schnellstens kassiert und als Sommertheater abgetan werden. Alles andere ...

  • 07.07.2010 – 16:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Guantanamo

    Rostock (ots) - Seien wir ehrlich: Die Europäer insgesamt haben keine glorreiche Rolle im Anti-Terrorkampf gespielt, wenn es um die Wahrung von Menschenrechten ging. Amerikas Ex-Präsident Bush hat illegale Inhaftierungen, Misshandlungen und Folterungen geduldet, wenn nicht sogar angeordnet. Die Welt wusste das. Doch Proteste von höchster Stelle gab es entweder nicht oder sie wurden vom Rauschen um die ...

  • 04.07.2010 – 19:14

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur deutschen Nationalelf

    Rostock (ots) - Wenn die Mannschaft weiterhin so auftritt, wird die Euphorie, der Enthusiasmus und die Verwunderung über die Generation der jungen Phänomene andauern. In dieser Verfassung kann Deutschland jeden Gegner bezwingen. So ist der 4. Weltmeistertitel zum Greifen nah. Aber Vorsicht! Noch ist nicht alles erreicht. Bodenhaftung ist gefragt. Die souveränen Siege in Achtel- und Viertelfinale dürfen die Spieler ...

  • 02.07.2010 – 18:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu höheren Krankenkassenbeiträgen

    Rostock (ots) - Die Klatsche für Schwarz-Gelb bei der Bundespräsidentenwahl hat offenbar gewirkt: Die Koalitionäre sind plötzlich bereit, sich zügig auf sinnvolle Maßnahmen gegen das drohende Elf-Milliarden-Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen zu einigen. Die Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes, kombiniert mit maßvollen und sozial abgefederten Zusatzbeiträgen für die Kassenmitglieder, wäre zwar kein ...

  • 02.07.2010 – 18:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur ersten Rede des neuen Bundespräsidenten Christian Wulff

    Rostock (ots) - Gewiss, Wulff hat nicht das rednerische Talent eines Joachim Gauck. Seine Rhetorik ist trocken. Und ja doch, die Rede war auch mit vielen Gemeinplätzen und Unverbindlichkeiten gespickt. Geschenkt. Aufhorchen ließen andere Passagen. Der Christdemokrat Wulff hat den Millionen Menschen anderer Herkunft und Nationalität, die bei uns leben, die Hand ...

  • 01.07.2010 – 20:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Bundespräsidentenwahl

    Rostock (ots) - Warum sollen die Deutschen ihren Bundespräsidenten nicht endlich selbst wählen? Dass die Alliierten und die Väter des Grundgesetzes nach dem Zweiten Weltkrieg dem deutschen Volk misstrauten und mit der Bundesversammlung ein überaus merkwürdiges Konstrukt der Willensbildung schufen, ist nachvollziehbar. Aber nach sechs Jahrzehnten daran ...

  • 30.06.2010 – 21:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bundespräsident/Wulff/Merkel

    Rostock (ots) - Die Frage, wer der bessere Präsident sein würde, stellt sich zwar nicht mehr. Christian Wulff zieht jedoch beschädigt ins Schloss Bellevue. Das ist nicht seine Schuld, sondern die Angela Merkels. Sie wollte ihren Kandidaten auf Biegen und Brechen durchsetzen, um Stärke zu demonstrieren. Wie steht sie jetzt da? Für CDU, CSU und FDP ist nun zwar die Bundespräsidentenwahl gelaufen. Die Probleme aber ...