Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 10.08.2010 – 17:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Rente mit 67

    Rostock (ots) - Viele in der SPD würden der Rente mit 67 am liebsten ein für alle mal abschwören. Ihr zentrales Argument lautet, es gebe gar keine Arbeit für Ältere. Heute ist das leider oft so. Aber die Renten-Altersgrenze von 67 Jahren soll ja auch erst 2029 (!) erreicht werden. Was jetzt bei den Lehrstellen beginnt, wird dann für Arbeitsplätze allemal gelten: Stellenangebote überwiegen die Gesuche. Die ...

  • 09.08.2010 – 19:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke

    Rostock (ots) - Die Stromversorgung der industriestarken Südländer basiert auf Atom. Wenig hat sich daran in den vergangenen Jahren geändert. Entsprechend ruppig rempeln die Ministerpräsidenten Horst Seehofer, Stefan Mappus und Roland Koch ihren Parteifreund Röttgen an, der nur einen kleinen Nachschlag für die Reaktoren gewähren will. Ginge es nach Seehofer, ...

  • 08.08.2010 – 20:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Afghanistan

    Rostock (ots) - Spätestens der Coup der Wikileak-Aufklärer, die Tausende Geheimdokumente über die brutale Banalität des Krieges zugänglich machten, haben auch dem letzten Schönwetter-Krieger die Augen geöffnet. Das Feigenblatt des "guten Krieges" - der schlechte fand im Irak statt - ist gefallen. Bei der Schlacht um die öffentliche Meinung kann es daher nicht mehr nur um militärische Siege oder um die Zahl ...

  • 06.08.2010 – 18:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Spenden

    Rostock (ots) - Seit Jahren spenden der Microsoft-Gründer Bill Gates und die Investorenlegende Warren Buffett Milliarden, die summa summarum sogar das Bruttosozialprodukt einiger Staaten übertreffen. Nun sind sie dabei, eine Handvoll US-Milliardäre zusammenzutrommeln, die mindestens die Hälfte ihres Vermögens wohltätigen Einrichtungen vermachen sollen. 40 reiche Gönner sind es bereits. Und schon gibt es auch ...

  • 05.08.2010 – 19:14

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Blutdiamanten

    Rostock (ots) - Nein, es ist keine Geschichte von der Schönen und dem Biest. Die Schöne ist selbst ein Biest. Nicht nur, weil sie früher ihre Angestellten malträtierte und jetzt davor zurückschreckte, Taylor direkt als Blutdiamanten-Händler zu kompromittieren. Campbell hat - wenn auch unfreiwillig - die ganze künstlich-sterile Welt der Topmodels auf den Boden der Realität gezerrt. Einer Welt, in der Moral und ...

  • 05.08.2010 – 19:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Sicherungsverwahrung

    Rostock (ots) - Um es klar zu sagen: Niemandem ist mit der jetzigen Situation geholfen. Den Entlassenen nicht, weil sie sich oftmals selbst als "tickende Zeitbomben" empfinden, die mit der ungewohnten Freiheit nicht umzugehen wissen. Dem Staat nicht, weil er unmöglich über Jahre mit Heerscharen von Polizisten Dutzende von Schwerverbrechern beschatten kann. Und der Öffentlichkeit sowieso nicht, weil sie ein Recht darauf ...

  • 04.08.2010 – 19:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Wechselkennzeichen

    Rostock (ots) - Details der Neuregelung liegen zwar noch nicht vor. Bund und Länder sollten den Geltungsbereich des neuen Kennzeichens aber möglichst breit anlegen. Und wird so, entsprechend der eigentlichen Absicht des Bundesverkehrsministers, auch die Anschaffung von sparsamen Zweit- oder Drittfahrzeugen gefördert, umso besser. Für die Umwelt und für die Wirtschaft. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Thomas Pult ...

  • 04.08.2010 – 18:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Westerwelle

    Rostock (ots) - Westerwelles größter Fehler war, seinem Ziehvater Hans-Dietrich Genscher nachzueifern und nach dem Außenministerium zu greifen. Dieses Amt passt nicht zu seiner schillernden politischen Vita und seiner berüchtigten scharfen Zunge. Westerwelle ist ein Antreiber und darf jetzt keiner mehr sein. Aber noch hat die FDP keinen anderen. Sie wirkt derzeit kopflos. Das Schicksal des Parteivorsitzenden und ...

  • 04.08.2010 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Caffier verlangt mehr Führung von Merkel

    Rostock (ots) - Der Landeschef der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Innenminister Lorenz Caffier, hat massive Kritik an der Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung geübt. Angesichts unverändert schlechter Umfrage-Werte für CDU und FDP verlangte Caffier von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "mehr Führung" und "klare Worte". Der OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstagsausgabe) ...

  • 04.08.2010 – 18:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Führerschein mit 17

    Rostock (ots) - Die 18- bis 24-Jährigen gelten als die größte Problemgruppe im Straßenverkehr. Wegen mangelnder Fahrpraxis machen sie viele Fehler, zudem schätzten sie sich und Gefahrensituationen häufig falsch ein. Der Führerschein mit 17 gibt Jugendlichen die Chance, an der Seite eines Erwachsenen, Fahrpraxis zu sammeln und Selbstvertrauen hinterm Steuer zu gewinnen. Keine Frage, das neue Gesetz bedeutet mehr ...

  • 04.08.2010 – 18:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: De Maiziere plant Gesetz zur Sicherheitsunterbringung

    Rostock (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung, in der sich Bundesinnenminister de Maiziere zu Einzelheiten der künftigen "Sicherheitsunterbringung" von gefährlichen Straftätern nach ihrer Haftentlassung äußert. Zu Ihrer Verwendung. Mit freundlichen Grüßen Ostsee-Zeitung Chef vom Dienst Tel: ...

  • 03.08.2010 – 15:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Stromkonzerne

    Rostock (ots) - Selbst wenn die aufgedeckte Masche nicht wirklich neu ist - nämlich die Ignorierung sinkender Preise an der Strombörse bei der Berechnung der Kunden-Entgelte - bestätigt sie einen Missstand, über den die Politik seit Jahren nur lamentiert: Auf dem deutschen Strommarkt gibt es keinen echten Wettbewerb. Im Gegenteil. Nach wie vor wird der von vier Großkonzernen dominiert, ist das Land wie in ...

  • 02.08.2010 – 17:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kachelmann/Interviews/Prozess

    Rostock (ots) - Schuld oder Unschuld werden weder in Interviews noch in Debattier-Klubs festgestellt, und die voyeuristische Lust auf unappetitliche Details aus Kachelmanns Liebesleben sollte inzwischen auch gestillt sein. Der Unterhaltungsfaktor ist - vorsichtig ausgedrückt - ohnehin gering: entweder Kachelmann lügt und ist ein Vergewaltiger, oder seine Ex-Partnerin lügt und ist schwer krank. Amüsant ist beides ...

  • 02.08.2010 – 17:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bundesregierung/Hartz IV

    Rostock (ots) - Die Regelleistung soll es Bedürftigen möglich machen, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Daran hat das Verfassungsgericht erinnert und von der Bundesregierung eine schlüssige Berechnungsmethode verlangt. Das heißt: Hartz IV ist nicht abhängig von anderen Variablen wie der Rentenentwicklung oder irgendeinem Abstand zu Löhnen, sondern allein der Bedarf gibt die Höhe vor. Das leuchtet ein, hat ...

  • 30.07.2010 – 19:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur elektronischen Fußfessel

    Rostock (ots) - Das Konzept der Bundesjustizministerin wird besorgte Menschen in Städten wie Lübeck oder Hamburg, wo jetzt freigelassene Sextäter unterkamen, kaum beruhigen. Aber es beschreibt einen Ausweg aus dem komplizierten Problem. Entstanden ist es wegen der rechtstaatlich unsauberen Anwendung der nachträglichen Sicherheitsverwahrung in der Vergangenheit. Die ...

  • 30.07.2010 – 09:02

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Halbjahresbericht 2010 / EnBW konnte Umsatz und Ergebnis leicht steigern

    Karlsruhe (ots) - Operatives Ergebnis liegt leicht über den Erwartungen / Sondereffekte aus GESO-Verkauf / Geplante Brennelementesteuer bedroht Ertragskraft Die im Jahr 2010 einsetzende gesamtwirtschaftliche Erholung und die damit einhergehende gestiegene Energienachfrage wirkten sich insgesamt positiv auf das Halbjahresergebnis der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ...

  • 29.07.2010 – 22:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Nordic Yards/Jussufow/Wismar/Warnemünde/Mobilfunk

    Rostock (ots) - Der russische Eigner der Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde, Witalij Jussufow, steht vor dem milliardenschweren Einstieg in den russischen Mobilfunk-Markt. In einem Brief an den russischen Präsidenten Dmitri Medwedew warnen die drei bislang führenden Mobilfunk-Anbieter Russlands vor der geplanten Vergabe neuer, heiß umkämpfter 4G-Frequenzen an den "Newcomer", berichtet die in Rostock erscheinende ...

  • 29.07.2010 – 18:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Atompoker

    Rostock (ots) - Zehn Jahre Extra-Laufzeit - das wären Zusatzgewinne von 50 bis 60 Milliarden Euro. Tatsächlich stehen diese Zahlen im Mittelpunkt der Diskussion. Längst geht es nicht mehr um die Grundsatzentscheidung pro oder kontra Kernkraft. Eher schon um die Frage, wie heftig die Stromerzeuger zur Kasse gebeten werden. Alles also nur eine Frage des Geldes? Wohl kaum. Nach wie vor ist die Mehrheit der Deutschen für ...

  • 29.07.2010 – 18:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Kachelmann

    Rostock (ots) - Der Fall Kachelmann wirft Fragen auf, denen man sich kaum entziehen kann. Darf man vor der Kamera als der nette Sonnenschein-Verkäufer auftreten und dann im wahren Leben jemand völlig anderes sein? Dürfen persönlicher Wille und öffentliche Vorstellung auseinander fallen? Ja, dürfen sie. Es geht niemanden etwas an, was man privat macht, denkt oder fühlt. Darauf hat die Öffentlichkeit keinen ...

  • 26.07.2010 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Love Parade

    Rostock (ots) - Zu fragen ist allerdings, ob man die Love Parade für immer absagen muss. Die Entscheidung ist unter dem Eindruck des Grauens und der Trauer verständlich, sicher auch unter dem Druck, der sich vor dem Veranstalter immer mächtiger aufgebaut hat. Aber sie ist nicht zwingend. 1985 wurden im Brüsseler Heysel-Stadion beim Europacup-Finale 39 Menschen zu Tode gequetscht und 400 verletzt, vor zehn Jahren ...

  • 26.07.2010 – 18:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Afghanistan

    Rostock (ots) - 92 000 geheime US-Dokumente haben die Wikileaks-Macher ins Internet gestellt und damit die traurige Realität auf den Schlachtfeldern am Hindukusch offengelegt, die verräterischen Machenschaften des pakistanischen Geheimdienstes aufgedeckt, die Naivität der Bundeswehr bloßgestellt, den zur Schau getragenen Optimismus westlicher Politiker widerlegt. Dabei haben diese der internationalen Öffentlichkeit ...

  • 25.07.2010 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Love Parade/Duisburg/Ermittlungen

    Rostock (ots) - Stadt und Sicherheitsbehörden verschanzten sich gestern hinter Mauern aus amtsdeutschen Begriffen. Dabei wurde in Internet-Foren des Ruhrgebiets schon Tage vor der Love Parade deutlich davor gewarnt, dass es Tote geben könnte, wenn sich nichts am Konzept ändere. Es sieht so aus, als hätten die Blogger aus dem Bauch heraus die Lage besser eingeschätzt als die Planer der Love Parade, denen Zahlen zur ...