Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 10.10.2010 – 20:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Seehofers Forderung nach Zuwanderungstopp

    Rostock (ots) - Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten. Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thilo Sarrazin. Eine Begrenzung der Zuwanderung für Türken und Araber hatte nicht einmal der umstrittene ...

  • 10.10.2010 – 20:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen

    Rostock (ots) - Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. Während Warschau den Deutschen wohl noch immer nicht verziehen hat, dass sie gemeinsam mit den Russen die Ostseepipeline unter Umgehung Polens bauen, und mit ...

  • 06.10.2010 – 17:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu "Forsa: Grüne vor SPD"

    Rostock (ots) - Was nur macht die Grünen so stark? Natürlich profitieren sie von der Enttäuschung der Wähler über die Regierungsparteien. Die Grünen werden geliebt, weil sie dagegen sind. Gegen die schwarz-gelbe Atompolitik, gegen den Stuttgarter Bahnhofskrieg, gegen die Thesen Sarrazins. Die Grünen tragen den Heiligenschein einer irgendwie besseren Partei. Doch das allein wäre zu wenig. Längst sind sie in der ...

  • 05.10.2010 – 20:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

    Rostock (ots) - Auch wenn die Polizei ihren schlagkräftigen Einsatz gegen die Demonstranten vor ein paar Tagen weiter verteidigt - die Landesregierung Baden-Württembergs ist gestern eingeknickt und hat einen Teilstopp der Abrissarbeiten angekündigt. Ministerpräsident Mappus spürt, dass er mit seiner Bulldozer-Politik zu weit ging und sich auf einer Rutsche zum Machtverlust im kommenden März befindet. Er hat einen ...

  • 05.10.2010 – 20:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Mehrwertsteuerreform

    Rostock (ots) - Die Liste der Produkte, die vom vollen Mehrwertsteuersatz ausgenommen sind, ist ein Katalog der Kuriositäten. Da fallen etwa Rennpferde oder Pornohefte in die Kategorie des täglichen Grundbedarfs, Babywindeln oder Tomatenketchup nicht, Tomatenmark und Trüffel aber doch. Solche Absurditäten gibt es noch und noch. Sie sind - nüchtern betrachtet - ein Skandal. Vom ursprünglichen Ansatz, das zum Leben ...

  • 04.10.2010 – 14:02

    Nordex SE

    EANS-News: Nordex SE / Nordex beginnt Produktion im neuen US-Werk

    Rückfragehinweis: Ansprechpartner für Rückfragen: Nordex SE Ralf Peters Telefon: 040 / 300 30 - 1000, Telefax: - 1333 Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554 WKN: A0D655 Index: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Stuttgart / ...

  • 03.10.2010 – 17:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Grundsatzrede Christian Wulffs

    Rostock (ots) - Zugegeben: Die Ansprache zum Tag der Deutschen hatte nicht den emotionalen Sound, wie ihn sein einstiger Herausforderer für das Amt, Joachim Gauck, beherrscht. Sie hatte auch nicht die rhetorische Geschliffenheit eines Richard von Weizsäcker oder die überzeugende Lauterkeit eines Johannes Rau. Und doch traf die Rede den richtigen Ton an den wichtigen ...

  • 03.10.2010 – 17:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Stuttgart 21

    Rostock (ots) - Als wären Bagger und Kettensägen, Wasserwerfer und Tränengas nicht schon Provokation genug, gießt Bahnchef Rüdiger Grube jetzt weiter Öl ins Feuer: Mit seiner Äußerung, es gebe kein Widerstandsrecht gegen den Bahnhofsbau, eröffnet er eine neue Stufe der Eskalation. Denn wie soll ein solcher Spruch verstanden werden - wenn nicht als arrogante Machtdemonstration? Grube ist zwar der Bauherr, aber ...

  • 01.10.2010 – 18:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit

    Rostock (ots) - Die Frage, ob es mit mehr Geduld wirklich anders gekommen wäre, ist müßig. Die Ostdeutschen bekamen die soziale Marktwirtschaft: Sie konnten sofort ein Auto kaufen. Sie beobachteten den Abbau ganzer Industrien und den Aufbau ihrer Städte. Andere entwickelten aus ihren Ideen große Unternehmen. Ein Nachbar wurde arbeitslos, der andere baute ein Haus auf dem Land. Ein alter Freund kam nie wieder richtig ...

  • 01.10.2010 – 17:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

    Rostock (ots) - Ohne jeden Instinkt für die Stimmung im Ländle polemisierte Ministerpräsident Mappus bislang gegen die Demonstranten. Das selbst gepflegte Rambo-Image kann dem jungen Regierungschef nun - nach der Knüppelei gegen Jugendliche und Rentner - zum politischen Verhängnis werden. "Diese Bilder dürfen sich nicht wiederholen" - immerhin, soviel hat Mappus gelernt. Was sich im Talkessel von Stuttgart ...

  • 29.09.2010 – 18:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Terrorgefahr

    Rostock (ots) - Zumindest eines hat der Weckruf aus den Geheimdienst-Zentralen zwischen Washington und Berlin bewirkt: Die Erinnerung daran, dass der Krieg in Afghanistan auch Tote auf deutschem Boden fordern könnte, ist wieder wach. Europa ist vielleicht stärker als je zuvor im Visier von El Kaida. Die Franzosen, weil sie das Tragen von Kopftüchern verbieten, die Dänen wegen der Mohammed-Karikaturen und die ...

  • 29.09.2010 – 12:16

    Nordex SE

    EANS-News: Nordex liefert zwölf Großturbinen nach Irland

    Rückfragehinweis: Ralf Peters Head of Corporate Communication Tel.: +49 (0)40 300 30 15 22 rpeters@nordex-online.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554 WKN: A0D655 Index: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Stuttgart / Freiverkehr Düsseldorf / Freiverkehr München / Freiverkehr ...

  • 28.09.2010 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Konsumklima

    Rostock (ots) - Ein Anziehen des Konsums hilft nicht nur dem unter einem enormen Wettbewerbsdruck stehenden Einzelhandel. Er hilft der Gesamtwirtschaft, die bisher vor allem auf einem Bein, der Exportwirtschaft, ruhte. Eine Stärkung des privaten Konsums und damit der Binnenkonjunktur trägt zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft bei. Was aber am Wichtigsten erscheint: Die Bundesbürger, denen man nachsagt, eher ...

  • 27.09.2010 – 19:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bundeswehrreform

    Rostock (ots) - Zu Guttenberg hat die Festung Wehrpflicht in einer für politische Abläufe atemberaubender Geschwindigkeit gestürmt. Doch beim Sturm war zu erleben, dass sich darin kaum noch Verteidiger fanden. Im Grunde geht es mit der Wehrpflicht schon lange nur noch um ein liebgewordenes, aber längst überholtes Symbol. Wenn gerade mal noch jeder siebte junge Mann eines Jahrgangs tatsächliche zum Bund eingezogen ...

  • 24.09.2010 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Ahmadinedschad

    Rostock (ots) - Hat der Mann noch alle Tassen im Schrank? Das mag man sich nach dem Auftritt von Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad vor der UN-Vollversammlung und seinen Ausfällen gegen die USA fragen. Er hat seine sieben Sinne beieinander, ist zu befürchten. Ahmadinedschads Auftreten als Hassprediger hat einen klaren Zweck: Er will seinen Landsleuten zeigen, dass er sich traut, die westliche Welt, vor allem die ...

  • 23.09.2010 – 19:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Abrüstung/Atomwaffen

    Rostock (ots) - Westerwelle tut gut daran, wenn er in der Frage der atomaren Abrüstung an seinen liberalen Lehrmeister Genscher anknüpft, freilich unter veränderten internationalen Bedingungen. Heute besteht nicht so sehr die Gefahr gegenseitiger atomarer Vernichtung durch Supermächte, sondern eher das Risiko, dass sich Terroristen der Waffen bedienen, dass Atomwaffennarren etwa aus dem Iran oder Nordkorea sie ...

  • 20.09.2010 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Hartz IV

    Rostock (ots) - Egal, welche konkreten Hartz-IV-Sätze Ursula von der Leyen kommende Woche in den Gesetzentwurf schreiben wird, steckt sie in einer Zwickmühle: Die Hartz-IV-Empfänger werden die staatliche Grundsicherung als zu gering empfinden. Zugleich jedoch hat sich von der Leyen bohrender Fragen der arbeitenden Beitrags- und Steuerzahler sowie der Wirtschaft zu erwehren. Denn natürlich muss jeder Hartz-IV-Euro erst ...

  • 19.09.2010 – 18:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Afghanistan/Wahlen/Taliban

    Rostock (ots) - Welche Mutprobe für Afghanistans Wähler! Ein Demokratie-Test unter Feuer: Raketenattacken, Entführung, Mord und Wähler-Einschüchterung haben auch die zweite Parlamentswahl in Afghanistan seit dem Sturz der Taliban anno 2001 beeinflusst. Der Begriff Urnengang bekommt da - trotz gewaltigen Sicherheitsaufgebots - eine makabre Doppelbedeutung. Wer hierzulande über die grotesken Begleitumstände der ...

  • 19.09.2010 – 18:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Atom/Proteste/Regierung

    Rostock (ots) - Einem Volk, das nach gerade durchlebter Wirtschaftskrise eine gesunde Abneigung gegen Großkonzerne und Global Player pflegt, diesen Kuhhandel mit den vier Energie-Riesen zu präsentieren - das ist nur irgendwo zwischen Naivität und Dreistigkeit anzusiedeln. Offenbar hat die Politik aus gut 30 Jahren Umgang mit der Anti-Atomkraft-Bewegung nichts gelernt. Transparenz, größtmögliche Information und so ...

  • 15.09.2010 – 20:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Generaldebatte im Bundestag

    Rostock (ots) - Wer Interesse für die politischen Themen der Zeit aufbringt, wer sich nicht mit vorgestanzten Meinungen zufriedengeben will, der bekam gestern reichlich Stoff geliefert. Zum Nachdenken, zum Streiten, zum Handeln. Es könnte durchaus sein, dass der Herbst 2010 eine Politisierung des Landes bringen wird, wie wir sie lange nicht erlebt haben. Von Stuttgart 21 bis zu den wieder auflebenden Atomkraft-Gegnern. ...