Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 14.12.2010 – 18:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Konmmentar zur die Hartz-IV-Reform

    Rostock (ots) - Das Geschacher um die Hartz-IV-Überarbeitung ist für die gesamte Politik ein Armutszeugnis. Alle Parteien kannten den vom Bundesverfassungsgericht bewusst sehr eng gesetzten Zeitrahmen. Zum 1. Januar muss das Gesetz aus rot-grüner Zeit nachgebessert sein. Das erfordert einen Kompromiss von Union und FDP auf der einen sowie SPD und Grünen auf der anderen Seite, weil es in Bundestag und Bundesrat ...

  • 14.12.2010 – 18:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi

    Rostock (ots) - Lang wird Berlusconi seinen Egotrip nicht mehr fortsetzen können, zu klein ist seine Machtbasis. Und allem Anschein nach haben die Italiener nun auch genug von seinen Skandalen. Doch ernsthafte Nachfolger sind weder auf der Rechten noch auf der Linken in Sicht. Der Cavaliere hinterlässt ein "Pappmaschee-Imperium", wie Antonio Di Pietro, Chef der Partei Italia dei Valori (Italien der Werte) gestern sagte. ...

  • 13.12.2010 – 19:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gutttenberg-Besuch in Afghanistan

    Rostock (ots) - Dass inszenierte Auftritte dieser Art bei vielen Unbehagen auslösen, ist nicht verwunderlich. Die zunehmende Personalisierung der Politik und die schleichende Verwandlung der Parteien- in eine Mediendemokratie ist bedenklich. Der gesellschaftliche Diskurs erliegt der Macht der Bilder. Doch beim brisanten Thema Afghanistan ist nichts wichtiger als dieser Diskurs. Gerade in einer Zeit, in der nach neuesten ...

  • 13.12.2010 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Entschädigung für Heimkinder

    Rostock (ots) - Jahrzehntelang waren Unrecht, Demütigungen und Drangsalierungen, Zwangsarbeit und sexuelle Gewalt in vielen Kinderheimen der alten Bundesrepublik unter den Teppich gekehrt worden. Nun endlich wird eine Entschädigungslösung auf den Weg gebracht, die lächerlich gering erscheint, aber immer noch besser ist als gar nichts. Für zerstörte Kinderseelen gibt es ohnehin keine wirkliche Entschädigung. ...

  • 12.12.2010 – 20:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Terror in Schweden

    Rostock (ots) - Die deutsche Politik sieht nach dem Beinahe-Blutbad beim Nachbarn keine Not für Deutschland. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl: Wie Schweden ist auch Deutschland ein offenes Land mit einer offenen Gesellschaft. Arglos ist man aber nicht, wie die deutsche Terrorwarnung vor Wochen schon bewiesen hat. Und plötzlich muten martialische Polizeistreifen mit Maschinenpistole vor der Brust auf hiesigen ...

  • 08.12.2010 – 19:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Steuerflüchtlingen

    Rostock (ots) - Juristisch kann ein Ladendieb immer noch härter bestraft werden als derjenige, der Steuerflucht versucht. Wenn Ersterer seine gestohlene Ware zurückbringt, stellt ihn das von einer Strafe nicht frei. Ein Steuerdieb kann sich hingegen - wenn er sich rechtzeitig offenbart - weiter freikaufen. Reumütigen bleibt ein Schlupfloch. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Jan-Peter Schröder Telefon: +49 (0381) 365-439 ...

  • 26.11.2010 – 17:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Winterreifen-Pflicht

    Rostock (ots) - Endlich schuf der Gesetzgeber beim Thema Winterreifen Klarheit. Kunden, die nun zwangsweise umrüsten müssen, droht trotzdem eine gefährliche Rutschpartie. Vor allem, wenn ihre Geldbörse schmal ist. Fakt ist nämlich, dass es bei einigen Winterreifen-Größen akute Lieferengpässe gibt. Zudem bleibt unklar, was ein solcher Gummischuh können muss. Ein Unding. Die nicht geschützte Bezeichnung "M+S", die ...

  • 23.11.2010 – 19:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Nordkorea

    Rostock (ots) - Gestern hielt die Welt den Atem an: Nordkorea belegte eine südkoreanische Insel mit Artilleriefeuer. Das war mehr als eines der üblichen Geplänkel, die sich beide Staaten seit Ende des Koreakrieges vor 57 Jahren liefern. Der Beschuss des Eilandes Yonpyong, auf dem neben Hunderten Soldaten auch 1600 Zivilisten leben, demonstriert, dass der Garnisons-Staat Nordkorea unberechenbar und aus der Zeit gefallen ...

  • 19.11.2010 – 19:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Nato-Gipfel

    Rostock (ots) - Russland wird von der Nato zur Mitarbeit geladen. Ein wahrhaft historischer Handschlag, wenn er denn ernst gemeint ist und Moskau nicht zum Juniorpartner degradiert. Das Gesellenstück der neuen militärpolitischen Romanze soll der Aufbau einer gemeinsamen Raketenabwehr werden. Die Annäherung zwischen Nato-Hauptquartier und Kreml hat ihre Gründe. Das westliche Bündnis will sich völlig neuen ...

  • 18.11.2010 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Freiwilligendienst

    Rostock (ots) - Entscheidend ist, dass es eine Auffanglösung für den im kommenden Jahr mit Aussetzen der Wehrpflicht abrupt wegfallenden Zivildienst gibt. Der hat zwar für Altenheime oder Kindergärten schon lange nicht mehr die Bedeutung wie früher einmal. Die ständige Verkürzung auf aktuell nur noch sechs Monate führte diesen Dienst fast schon ad absurdum. Kaum ausgebildet und eingewiesen, sind die jungen Männer ...

  • 17.11.2010 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Terrorwarnung der Bundesregierung

    Rostock (ots) - Dass Terroristen versuchen, den Krieg vom Hindukusch auch im Kleinen nach Europa zu tragen, ist weder neu noch überraschend. Aber jetzt hat der Bundesinnenminister gewarnt. Flugs wurden die auf Bahnhöfen und Flughäfen patrouillierenden Bundespolizisten mit aschinenpistolen und schusssicheren Westen hochgerüstet. Ob die schwer bewaffneten Ordnungshüter einen Anschlag tatsächlich verhindern können, ...

  • 16.11.2010 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bundesregierung/Rentenprognose

    Rostock (ots) - Bekanntlich weiß nur ein Gärtner im voraus, was ihm blüht. Doch was ist schon ein Gärtner gegen die Bundesregierung? Die denkt nicht in Kategorien von Jahreszeiten, sondern von Jahrzehnten. Nun ist selbst die heikle Rentenentwicklung vor der prophetischen Gabe des schwarz-gelben Kabinetts nicht mehr sicher. Dabei ist die aktuelle Rentenprognose gar nicht so umwerfend, wie sie auf den ersten Blick ...

  • 16.11.2010 – 18:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Gekittete Risse _ Kommentar zum CDU-Parteitag

    Rostock (ots) - Die CDU kann zufrieden sein. Sie hat auf ihrem Parteitag Geschlossenheit gezeigt, wie viele dies zuvor nicht erwartet hatten. Und selbst dort, wo eine Spaltung mitten durch die Partei geht wie im Falle der Präimplantationsdiagnostik, zeigt sie sich zwar debattenfreudig, aber dem sachlichen Argument zugeneigt. Dass Parteichefin Angela Merkel mit forschem persönlichem Einsatz die mehrstündige PID-Debatte ...

  • 16.11.2010 – 10:00

    agrarzeitung

    agrarzeitung Förderpreis der Agrarwirtschaft verliehen

    Frankfurt am Main (ots) - Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders, Lutz Philipp Decker, Cosima-Karolin Niehoff und Syster Christin Maart haben den Förderpreis der Agrarwirtschaft 2010 erhalten. Die agrarzeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) vergibt diese Auszeichnung jährlich an besonders engagierte und erfolgreiche junge Talente. Wanda Ganders (29) und Natalie Kirchbaumer (28) haben Betriebswirtschaft ...

  • 15.11.2010 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: CDU/Parteitag/Karlsruhe/Merkel

    Rostock (ots) - Gerade mal ein Jahr nach Beginn des Regierens der bürgerlichen Wunschkoalition schweißt die pure Angst vor drohendem Machtverlust bei der nächsten Bundestagswahl die Reihen zusammen. Das grüne Umfrage-Hoch vor Augen warf Merkel das politische Horrorszenario von Rot-Rot-Grün an die Wand. Das könnte zuletzt vergrätzte Stammwähler der Union reaktivieren. Eine Gewähr dafür, dass die Merkel, Röttgen, ...

  • 14.11.2010 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Freilassung von Suu Kiy:

    Rostock (ots) - Es sind große Hoffnungen, die auf schmalen Schultern ruhen. Dass Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi nach siebeneinhalb Jahren Hausarrest endlich frei ist, ist ein Lichtblick für Birmas Opposition. Doch darin ein Zeichen für die demokratische Öffnung oder gar eine Niederlage für die Militärjunta des Landes zu sehen, wäre voreilig. So ...

  • 12.11.2010 – 19:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum G20-Gipfel

    Rostock (ots) - ass Barack Obama in Sachen Export bei Kanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatschef Hu Jintao abgeblitzt ist, ändert nichts daran, dass so große Ungleichgewichte im Welthandel auf Dauer schädlich sind. Schon im deutschen Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 ist ein Gleichgewicht von Im- und Export einer der vier Grundpfeiler erfolgreicher Wirtschaftspolitik. Natürlich ist Obamas Forderung, die ...