Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5570 Treffer
  • 21.01.2011 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Afghanistan

    Rostock (ots) - Die Macht des Zentralstaats reicht kaum über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. Weite Gebiete werden von Extremisten und Kriminellen kontrolliert. Die Korruption durchdringt das Gemeinwesen. Chaotische Wahlen erschüttern die Legitimität des politischen Systems. Polizei und Militär können die Sicherheit der Bürger nicht gewährleisten. Nach allen gängigen Definitionen ist Afghanistan ein failed ...

  • 21.01.2011 – 19:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rückzug von Peter Müller

    Rostock (ots) - Fast zwölf Jahre lang hat er mal mehr, mal weniger intensiv gelauscht - aber der Ruf aus Berlin kam einfach nicht. So folgt Peter Müller, der seit 1999 das Saarland regiert, seinen sechs Leidensgefährten Oettinger, Koch, Rüttgers, von Beust, Wulff und Althaus und verlässt als Letzter aus dem Westmännerbund "Andenpakt" die perspektivlos gewordene Politik. Dort herrscht nun unangefochtener denn je ...

  • 21.01.2011 – 19:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Union warnt SPD vor Blockade bei Hartz-IV-Vermittlung/ "Willkür bei Regelsätzen und neue Milliardenkosten" würden nicht mitgetragen/ CSU schließt Scheitern nicht mehr aus.

    Rostock (ots) - Rostock. Die Fronten zwischen Regierung und Opposition bei den Vermittlungsgesprächen zur Hartz-IV-Neuregelung verhärten sich. CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich schloss im Gespräch mit der Rostocker Ostsee-Zeitung (Sonnabend) ein Scheitern der Verhandlungen nicht aus. Die Opposition ...

  • 20.01.2011 – 19:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Vorfällen bei der Bundeswehr

    Rostock (ots) - Berichte über Schikane und Druck an Bord der "Gorch Fock", über mysteriöse Schnüffelei in der Feldpost aus Afghanistan und nun auch noch über den Unfalltod eines Soldaten, der möglicherweise versehentlich durch einen Kameraden erschossen wurde. Drei Einzelfälle, gewiss. Aber ein Eindruck drängt sich auf, jedenfalls zum Fall "Gorch Fock" und dem Soldatentod: ein Bestreben der Truppe, die Dinge ...

  • 20.01.2011 – 19:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kürzung der Solarförderung

    Rostock (ots) - Es ist vernünftig, der überdimensionierten Förderung ein Ende zu setzen. Denn die Kosten dafür muss der Kunde über den Strompreis bezahlen. Und die Strompreise stiegen erst zu Jahresbeginn wieder kräftig. Als der Stufenplan zur Kürzung der Solarförderung 2010 erstmals griff, ging ein Aufschrei durch die Branche. Hersteller von Solarmodulen fürchteten um ihren Absatz. Ganz unnötig, wie sich ...

  • 18.01.2011 – 19:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Unwort des Jahres

    Rostock (ots) - Seit 1994 stellt die Gesellschaft für Deutsche Sprache das Unwort des Jahres an den Pranger - und da sind häufiger Politiker dran als Vertreter der Wirtschaft. Ob Humankapital, Herdprämie, Entlassungsproduktivität, sozialverträgliches Frühableben, Kollateralschaden oder die Peanuts des Bankers Hilmar Kopper, der 1994 den Reigen eröffnete - die Unwörter offenbaren meist eine gewisse Verrohung ...

  • 18.01.2011 – 19:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Streit in der schwarz-gelben Koalition

    Rostock (ots) - Angela Merkel hat mit der Klausurtagung in Mainz bereits die Zeichen für die Absetzbewegung von den siechenden Westerwelle und Co. gestellt. Ungeniert wildert die Union etwa auf dem Feld der Wirtschafts- und Wachstumskompetenz und entreißt der FDP damit das letzte Fetzchen eigenen Profils. Das liberale Pochen auf Steuersenkungen bzw. -vereinfachungen ...

  • 17.01.2011 – 18:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Dioxin/Regierung/Aigner/Merkel

    Rostock (ots) - Erst hatte sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Dieser Spruch aus der Welt des Fußballs trifft in etwa auf das derzeitige Krisenmanagement von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner beim gegenwärtigen Dioxinskandal zu.Der Kanzlerin blieb gar nichts anderes übrig, als sich selbst der Sache anzunehmen und mit heiserer Stimme für Ruhe zu sorgen und das Verantwortlichkeitsgerangel zu ...

  • 14.01.2011 – 19:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Anti-Dioxin-Aktionsplan

    Rostock (ots) - Die Psychologie nennt es Déjà-vu-Erlebnis, wenn man meint, Gegenwärtiges schon einmal erlebt zu haben. Gestern bescherte Agrar-Ministerin Ilse Aigner solch einen Moment, als sie ihren 10-Punkte-Plan gegen Dioxin im Futtertrog präsentierte. Bessere Kontrollen, mehr Transparenz, härtere Strafen: alles schon mal gehört, zuletzt vor gut vier Jahren. Damals wollte Aigners Vorgänger Horst Seehofer mit ...

  • 13.01.2011 – 20:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Strompreisen/Kartellamt

    Rostock (ots) - Da staunt der Kunde und der Verbraucher wundert sich: Das Kartellamt hat keinen Nachweis für Strompreis-Manipulationen durch die vier großen Energieversorger gefunden. Wie bitte? Na, da werden sich die Herren in den Vorstandsetagen der Energiekonzerne aber die frisch in Unschuld gewaschenen Hände reiben. Diese Veröffentlichung des Kartellamts ist, mit Verlaub, nichts anderes als ein Freibrief - sie ...

  • 13.01.2011 – 20:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Rücktrittsforderungen an Aigner

    Rostock (ots) - Ilse Aigner sei als Bundesministerin für Verbraucherschutz ein "Totalausfall", findet Ex-Verbraucherschutzministerin Renate Künast und fordert ihre Demission. Man kann es ahnen: Die CSU-Frau wird der Forderung nicht folgen. Auch wenn sie im aktuellen Skandal in der Sparte Aufklärung und Schlussfolgerung bisher eher als die Getriebene denn die Treibende erscheint. Da der Futtermittelskandal aber immer ...

  • 13.01.2011 – 20:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Trauerfeier in Tucson

    Rostock (ots) - Amerikas Seele ist vergiftet. Vergiftet durch politische Intoleranz und rabiaten Populismus. Die USA brauchen "Heilung", erklärte denn auch Präsident Barack Obama auf der Trauerfeier für die Opfer des Blutbades von Tucson in Arizona. Auch wenn Amerika gestern innehielt, eine rasche Genesung ist nicht in Sicht. Zu tief sind die Gräben, die die Radikalisierung der Innenpolitik gefräst hat. Zu scharf ...

  • 12.01.2011 – 19:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Dioxin-Skandal

    Rostock (ots) - Die von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) geforderten schärferen Kontrollen werden an ihre Grenzen stoßen. Dennoch sind sie nötig. Genau wie konkrete Aussagen darüber, was ins Futter darf und was nicht. Vor allem aber müssen die Menschen Vertrauen haben können, dass in Krisen schnell und transparent reagiert wird, dass belastete Ware sofort aus dem Handel genommen wird und ...

  • 12.01.2011 – 19:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Spritpreisen

    Rostock (ots) - Die Regierung hätte durchaus die Möglichkeiten, das Oligopol von Esso, Shell&Co. zu schwächen. Etwa indem man Österreich nacheifert, wo an den Zapfsäulen nur noch einmal pro Tag Preiserhöhungen erlaubt sind. Auch könnten Lizenzen für Autobahn-Tankstellen an freie Pächter vergeben werden. Immerhin kassieren die Multis dort bis zu 7,5 Cent mehr je Liter. Doch dazu bedarf es einer Tugend, die in der ...

  • 09.01.2011 – 20:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Attantat in Arizona

    Rostock (ots) - Hass und Bigotterie im Land seien "allmählich ungeheuerlich", hat der Bezirkssheriff nach dem opferreichen Mordanschlag auf die demokratische US-Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords in Tucson, Arizona, konstatiert. In der Tat erscheint das politische Klima in Teilen der USA seit den Kongresswahlen im November ziemlich vergiftet. Verantworten muss dies vor allem die erzkonservative Tea-Party-Bewegung. ...

  • 06.01.2011 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Westerwelle

    Rostock (ots) - Viel Pathos, viel Lautstärke, pralles Selbstbewusstsein: Das war Guido Westerwelle, wie man ihn aus alten Zeiten kennt. Die gereizte Stimmung, die ihm aus der Partei entgegenschlug, die zum Teil offenen Rücktrittsforderungen, die verheerenden Sympathiewerte als Außenminister, die ihm aus den eigenen Reihen das Etikett "Klotz am Bein" eintrugen - an Westerwelle scheint das alles abzuprallen. In Stuttgart ...

  • 03.01.2011 – 20:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Terror gegen die Kopten

    Rostock (ots) - Auch wenn Staatspräsident Husni Mubarak nach dem Anschlag von Alexandria dicke Krokodilstränen vergoss - das Wohl und Wehe der Kopten liegt ihm nicht wirklich am Herzen. Für ihn, der seit fast 30 Jahren Ägypten im Ausnahmezustand hält und mit Notstandsgesetzen regiert, sind die acht Millionen Christen vor allem Sündenböcke für seine verfehlte Politik und Racheziel einer frustrierten Mehrheit. Einer ...

  • 20.12.2010 – 18:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Lukaschenko

    Rostock (ots) - Es ist nicht nur der brutale Machtapparat des früheren Kolchos-Vorsitzenden Lukaschenko, der die Chancen seiner Gegner minimiert. Die Opposition ist tief zerstritten, neun Kandidaten traten an. Mehrere von ihnen entstammen dem alten Machtapparat und sind deshalb Opposition, weil sie sich mit dem Autokraten Lukaschenko überwarfen. Es fehlt der Opposition an einer Persönlichkeit, die es mit "Väterchen", ...

  • 19.12.2010 – 18:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Westerwelle

    Rostock (ots) - Fakt ist: Die Liberalen stehen am Abgrund. Weder in Baden-Württemberg noch in Rheinland-Pfalz kämen sie derzeit über die Fünf-Prozent-Hürde. Ein Rücktritt Westerwelles als Parteichef wäre zumindest ein Versuch, die Partei vor der Bedeutungslosigkeit zu retten. Denn dies kann - wenn überhaupt - nur durch einen Neuanfang gelingen. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Thomas Pult Telefon: +49 (0381) 365-439 ...

  • 19.12.2010 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Linke in der SPD machen mobil

    Rostock (ots) - Linke in der SPD machen mobil Rostock - Ein Dreivierteljahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern macht die SPD-Linke mobil. In Rostock gründete sich am Sonnabend die Regionalgruppe MV des "Forums Demokratische Linke 21" (DL 21). Das Forum will die SPD im Land inhaltlich stärker als linke Volkspartei profilieren, erklärte einer der drei ...

  • 15.12.2010 – 19:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Afghanistan-Bericht der Bundesregierung

    Rostock (ots) - Der von der Bundesregierung vorgelegte "Fortschrittsbericht" ist - anders als der Titel verheißt - eine ernüchternde Lektüre. Klare Fortschritte werden beim Aufbau der Infrastruktur, im Bildungswesen, bei der freien Meinungsäußerung und den Menschenrechten ausgemacht. Das ist nicht wenig, aber bei weitem nicht genug. Auf zentralen Feldern, die das ...